Sulzbach – Die zweite Auflage der Ausbildungsmesse für das Sulzbachtal ist am Freitag in der Sulzbacher Aula mit großem Andrang verlaufen. Über 600 Schülerinnen und Schüler aus Schulen der Region sowie rund 40 vom Jobcenter vermittelte Ausbildungssuchende informierten sich über Berufsbilder, Ausbildungswege und offene Stellen bei über 30 vertretenen Ausbildungsbetrieben.
Zwischen 10 und 14 Uhr präsentierten sich Unternehmen und Institutionen aus verschiedenen Branchen – darunter Polizei, Zoll, Bundeswehr, Handwerksbetriebe, Banken, Krankenkassen, Pflegeeinrichtungen, Kliniken, Stadtwerke, Bauunternehmen und Einzelhandelsketten wie DM. Auch Autohäuser und Vertreter der Gesundheitsbranche waren vertreten.
Die Betriebe nutzten dabei eine Vielzahl an Maßnahmen, um mit den Jugendlichen in Kontakt zu treten: Neben klassischen Informationsmaterialien kamen auch interaktive Formate wie ein Alterssimulator, Virtual-Reality-Anwendungen und Bewerbungstrainings zum Einsatz. Zusätzlich wurden Workshops angeboten, etwa zu Themen wie Berufsorientierung und Bewerbungsschreiben.
Die Messe wurde vom Sulzbacher Unternehmerverein organisiert und zielte darauf ab, Jugendliche über berufliche Möglichkeiten im regionalen Umfeld zu informieren und freie Ausbildungsplätze zu besetzen. Laut Angaben von IHK und HWK sind aktuell rund 250 Ausbildungsplätze in der Region unbesetzt.
Ein besonderer Publikumsmagnet war der TikTok-Influencer Anthony Kasen, der als Busfahrer über seinen Berufsalltag berichtete und insbesondere bei den jüngeren Besuchern auf großes Interesse stieß.
Die Veranstalter zogen ein positives Fazit und betonten die Bedeutung der Messe für die berufliche Orientierung junger Menschen im Sulzbachtal und darüber hinaus. Eine Fortsetzung im kommenden Jahr ist vorgesehen.