Dudweiler – Unter dem Motto „Bibliothek der Zukunft“ hat die Mädchengruppe des Sozialraumbüros Dudweiler anlässlich der Nacht der Bibliotheken am 4. April ihre kreativen Ideen zu Papier gebracht. Die entstandenen Kunstwerke sind derzeit im Kultur- und Lesetreff Dudweiler im Bürgerhaus zu sehen.
„Bibliotheken wohnt ein ganz eigener Zauber inne – unendliche Möglichkeiten, um in spannende Geschichten, ferne Länder und Wissen einzutauchen“, heißt es in der Mitteilung. Die Mädchen im Alter zwischen acht und zwölf Jahren treffen sich alle zwei Wochen donnerstags im Sozialraumbüro in der Dudogalerie, um gemeinsam zu spielen, basteln, kochen und kreativ zu sein.
Mit Unterstützung der Künstlerin Barbara Titze entstanden zwei fantasievoll gestaltete Leinwände. Sie zeigen unter anderem „ein Buch, das die Pforte zu einer eigenen Welt bildet, inmitten von farbenfrohen Tieren und Regenbögen“ sowie „Regale voller Wissen und goldener Pflanzen“. Die Idee der „Bibliothek der Zukunft“ wurde von den Mädchen lebendig und farbenreich umgesetzt. Die Werke sind auf einem zentral platzierten Büchertisch im Lesetreff ausgestellt und laden Besucherinnen und Besucher zum Verweilen ein.
Die Aktion ist Teil einer bestehenden Kooperation zwischen dem Sozialraumbüro und dem Kultur- und Lesetreff. Bereits in der Weihnachtszeit hatte der Lesetreff einen stimmungsvollen Nachmittag mit Livemusik für die Mädchengruppe organisiert. Für die Zeit vor dem Muttertag ist ein weiteres Treffen geplant, bei dem gemeinsam Geschenke für Eltern und Geschwister gebastelt werden sollen.
Der Mädchentreff freut sich über neue Teilnehmerinnen. Interessierte können sich an die Betreuerinnen Barbara Kaleja (Tel. 0172-4580024) oder Ursula Tschöpe (Tel. 0172-4580398) wenden.