Blieskastel/Gersheim – Der Bliesgau-Freizeitweg feiert am 1. Mai 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Seit einem Vierteljahrhundert verbindet der beliebte Weg auf der ehemaligen Bahntrasse Menschen und Orte entlang der Blies. Als wichtige Freizeitroute für Radfahrer, Fußgänger und Inlineskater hat sich der Bliesgau-Freizeitweg fest in der Region etabliert.
Aus Sicht der Blieskasteler und Gersheimer Grünen bietet das Jubiläum Anlass, den Blick nach vorne zu richten. In einem gemeinsamen Papier haben die beiden Grünen-Ortsverbände Ideen zur zukunftsfähigen Weiterentwicklung des Weges formuliert.

„Der Bliesgau-Freizeitweg ist ein Juwel unserer Region und hat sich in den vergangenen 25 Jahren etabliert. Unser Ziel ist es, den Weg in der Zukunft noch attraktiver für den Alltagsradverkehr und gleichzeitig sicherer für alle Nutzerinnen und Nutzer zu gestalten. So kann die nachhaltige Mobilität im Biosphärenreservat Bliesgau weiter ausgebaut werden“, betonen Lisa Becker, Vorsitzende der Grünen in Blieskastel, sowie Stefan Scherf, Vorsitzender der Grünen in Gersheim.
Konkret schlagen die Grünen ein umfassendes Maßnahmenpaket vor. Dazu zählen einheitliche Vorfahrtsregelungen an Kreuzungen, ein verlässlicher Winterdienst, moderne Fahrbahnmarkierungen sowie eine bedarfsgerechte Beleuchtung an neuralgischen Punkten. Auch die Wegweisung solle verbessert und um Beschilderungen für den Alltagsradverkehr ergänzt werden.
„Dabei wäre auch die Umbenennung in ‚Blies-Radweg‘ ein starkes Signal für die Neuausrichtung. Wir möchten die Bürgerinnen und Bürger aktiv in diesen Prozess einbinden“, erläutern Becker und Scherf.
Die vorgeschlagenen Maßnahmen sollen nicht nur die Verkehrssicherheit erhöhen, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Mobilitätswende in der Region leisten. Die steigungsarme und autofreie Streckenführung des Bliesgau-Freizeitweges biete dafür ideale Voraussetzungen.