Dienstag, April 29, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2164

Vandalismus am Schloss Buseck

66571 Eppelborn (ots) – In der Nacht von Freitag, 13.11.2020 auf Samstag,
14.11.2020 wurde im Schlosspark des Schloss Buseck im Eppelborner Ortsteil
Bubach-Calmesweiler ein Stromverteilerkasten durch einen unbekannten Täter
völlig zerstört. Dieser trat so massiv auf den Kasten ein, dass er aus der
Verankerung gerissen wurde und umfiel. Techniker der Gemeinde Eppelborn sowie
der Energis mussten den Schaden notdürftig beheben. Es entstand erheblicher
Sachschaden.

Wer Hinweise zu Täter oder Tat geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei
Neunkirchen unter der Nummer 06821-2030 in Verbindung zu setzen.

Quelle: Polizei

Grüne für mehr Katzenschutz

0

Schöpfer: „Umweltminister Jost muss Katzenschutzverordnung endlich auf den Weg bringen“

Vor dem Hintergrund einer neuen Verordnung zu einer  Kastrationspflicht von Freigänger-Katzen, die ab dem heutigen Sonntag in Zweibrücken gilt, fordern die Grünen die Landesregierung erneut auf, die Kennzeichnungspflicht für Katzen und die seit 2016 angekündigte Katzenschutzverordnung nun endlich auf den Weg zu bringen. Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer erklärt dazu:

„Die Landesregierung muss ihren Versprechungen aus Mai 2016 nun endlich einmal Taten folgen lassen. Damals hatte sie im Umweltausschuss berichtet, die Einführung einer Kennzeichnungs- und Kastrationspflicht, die nach einer Änderung des Tierschutzgesetzes im Juli 2013 möglich ist, auch im Saarland zu prüfen und eine Katzenschutzverordnung zu erarbeiten. Im Koalitionsvertrag von CDU und SPD ist die Ankündigung ebenfalls zu finden. Ankündigungen reichen aber nicht, um Tierleid zu verhindern. Umweltminister Reinhold Jost muss hier endlich liefern.

Eine Kennzeichnungspflicht per Chip ist gut, um den Tierschutz zu verbessern, weil entlaufene Tiere dadurch schnell ihren Besitzer*innen zugeordnet werden können. Eine Kastrationspflicht für Katzen, die sich draußen frei bewegen („Freigänger-Katzen“), ist wichtig, um eine unkontrollierte Vermehrung zu verhindern und Infektionskrankheiten zu vermeiden. Dadurch kann viel Tierleid vermieden werden. Darüber hinaus fordern wir die Landesregierung auf, sich im Bundesrat für eine bundesweite flächendeckende Regelung einzusetzen.“

Quelle: Bündnis 90 / Die Grünen – Landesverband Saar

Verkehrsunfallflucht in der Alleestraße in Überherrn

0

Überherrn (ots) – Die 43-jährige Geschädigte parkte ihren schwarzen Toyota am
14.11.2020, zwischen 08:30 Uhr – 09:00 Uhr, auf dem Parkplatz eines
Einkaufsmarktes in der Alleestraße in Überherrn. Während die Dame ihre Einkäufe
tätigte, beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug, vermutlich beim Ein- oder
Ausparken die linke Fahrzeugseite des Toyota. Von dem Unfallverursacher fehlt
bislang jede Spur, denn er entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.

Die Polizei Saarlouis hat nun die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen,
die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der 06831/9010
(Polizeiinspektion Saarlouis) zu melden.

Quelle: Polizei

Entlaufene Kuh verursacht Verkehrsunfall

0

In Rehlingen-Siersburg Ortsteil Gerlfangen kam es zu einem
folgenschweren Unfall mit einer Kuh. Während der Autofahrer
unverletzt blieb, verendete das Tier.

Rehlingen-Siersburg (ots) – Am 15.11.2020, befuhr ein 38-jähriger Mann mit
seinem Ford die L172 aus Rehlingen-Siersburg kommend in Fahrtrichtung
Gerlfangen, als plötzlich eine Kuh vor ihm auf der Fahrbahn auftauchte. Der
Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und es kam zur
unvermeidlichen Kollision. Durch den Aufprall wurde das Nutztier schwer verletzt
und verendete vor Ort.

Der Autofahrer blieb unverletzt. Es entstand außerdem ein Sachschaden von ca.
15000EUR. Ganz in der Nähe der Unfallstelle konnten die Polizeibeamten eine
Weide mit beschädigtem Zaun feststellen, von welcher die Kuh
höchstwahrscheinlich ausgebüchst war.

Auch konnten die Beamten den Eigentümer der Kuh ausfindig machen, sodass dieser
sich in der Folge um sein Tier kümmerte.

Qualmender Pelletofen löst Feuerwehr- und Polizeieinsatz in Wadern-Noswendel aus.

Wadern-Noswendel (ots) – Am Samstagabend, 14.11.2020, gegen 18:45 Uhr, musste
die Feuerwehr der Stadt Wadern und die PI Nordsaarland zu einem gemeldeten
Zimmerbrand in Wadern-Noswendel ausrücken. Beim Eintreffen an der gemeldeten
Brandörtlichkeit haben alle Bewohner des betroffenen Anwesens bereits verlassen.
Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass es nicht zu einem Brand gekommen
war, sondern die starke Rauchentwicklung durch einen Defekt bzw. eine
Fehlbedienung des Pelletofens verursacht wurde. Hierbei wurde niemand verletzt.

Quelle: Polizei

Einbruch in einen Wohnwagen auf dem Campingplatz in Weiskirchen-Weierweiler

Weiskirchen-Weierweiler (ots) – Bei der PI Nordsaarland wurde am Samstag,
14.11.2020, beanzeigt, dass innerhalb der vergangenen zwei Wochen auf dem
Campingplatz in Weiskirchen-Weierweiler das außenliegende Stauraumfach eines
dort aufgestellten Wohnwagens mit NK-Kreiskennzeichen durch unbekannte Täter
aufgebrochen wurde. Aus diesem Fach wurde eine Gasflasche entwendet. Die Polizei
sucht Zeugen des Vorfalls. Falls jemand Hinweise zu dem Einbruchsdiebstahl geben
kann, können diese an die Polizei Nordsaarland unter der Tel.: 06871-90010
mitgeteilt werden.

Quelle: Polizei Nordsaarland

Verkehrsunfall mit anschließender Flucht in der Seestraße in Gonnesweiler

0

Nohfelden-Gonnesweiler (ots) – Am Samstagmorgen 14.11.2020, in der Zeit zwischen
04:00 und 10:00 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht in der
Seestraße in Gonnesweiler. Unbekannter Unfallverursacher beschädigte am Anwesen
Nr. 6 mit seinem Fahrzeug die Außentreppe und entfernte sich von der
Unfallörtlichkeit. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls. Falls jemand Hinweise
zu dem Unfall geben kann, können diese an die Polizei Nordsaarland unter der
Tel.: 06871-90010 mitgeteilt werden.

Quelle: PI Nordsaarland

Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte im Rahmen eines Einsatzes wegen Häuslicher Gewalt

Nohfelden-Wolfersweiler (ots) – Am Freitagabend, 13.11.2020, gegen 20:30 Uhr,
wurde die PI Nordsaarland über einen Fall der Häuslichen Gewalt in
Nohfelden-Wolfersweiler in Kenntnis gesetzt. Hier sei eine 33-jährige Frau von
ihrem 55jährigen Ehemann geschlagen worden. Die Örtlichkeit wurde unverzüglich
durch zwei Einsatzfahrzeuge der PI Nordsaarland aufgesucht. Neben den
betroffenen Eheleuten waren vier zugehörige Kinder anwesend (5 Monate, 2 Jahre,
5 Jahre, 8 Jahre). Von der erheblich alkoholisierten Ehefrau wurde angezeigt,
dass ihr Mann sie geschlagen habe, was von dem nicht alkoholisch oder
anderweitig beeinflussten Ehemann abgestritten wurde. Aufgrund der
festgestellten Gesamtumstände (u.a. starke alkoholische Beeinflussung der
Ehefrau) schien die Inobhutnahme der Kinder durch das Jugendamt erforderlich. Im
Rahmen der anschließenden Maßnahmen wurde die Ehefrau zunehmend aggressiver, so
dass eine Ingewahrsamnahme der Ehefrau unvermeidbar wurde. Gegen diese Maßnahme
leistete sie Widerstand, trat und führte Kopfstöße in Richtung der
Polizeibeamten. Zudem wurden die Polizeibeamten beleidigt und bedroht. Die Frau
wurde dem Polizeigewahrsam zugeführt. Auf sie kommen nun mehrere Strafanzeigen
zu. Durch das Jugendamt wurde entschieden, dass die anwesenden Kinder zunächst
bei dem Vater zu Hause verbleiben. Bei dem Einsatz wurde keiner der eingesetzten
Beamten verletzt.

Quelle: Polizeiinspektion Nordsaarland

Simons (JuLis Saar): Hans muss Bildungschaos beenden und zur Chefsache machen

0

Saarbrücken, den 14.11.2020 – Die Jungen Liberalen Saar fordern den Ministerpräsidenten des Saarlandes dazu auf, selbst auf die Forderungen der zahlreichen Lehrerinnen und Lehrer zu reagieren die dringend notwendigen Verbesserungen in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium unverzüglich umzusetzen. Dazu der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen und FDP-Beisitzer Julien François Simons:

„Die Aussage der Bildungsministerin – nach knapp einem Jahr in der Pandemie -, man würde die Kritik sehr ernst nehmen, kann keine angemessene Antwort auf die immer noch vorherrschenden Missstände sein. Das Bildungsministerium stellt jetzt 250.000 FFP-2-Masken zur Verfügung, die Maßnahmen sind allerdings vollkommen unkoordiniert, was aktuell in den geplanten Computerchips für Schüler mündet. Dass unsere Schulen weiterhin erst auf sozialen Medien und in Pressekonferenzen von neuen Informationen erfahren, ist hochgradig unprofessionell und unzumutbar. Die Kritik der Lehrerverbände GEW, Philologenverband, SLLV, VRB und jetzt der Brandbrief des GaR belegen das deutlich.

Wir erinnern gerne an unsere Pressemitteilung vom 21.04.2020. So bewundernswert die Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft der Lehrkräfte auch ist, Sie dürfen nicht noch länger hingehalten werden und verdienen einen konkreten Plan über das weitere Vorgehen.

Die Jungen Liberalen Saar fordern zum Wohl des gesamten Personals der Schulen und für die Schülerinnen und Schüler des Saarlandes deutlich mehr Eigeninitiative der Politik.“

Sachbeschädigung an einem Traktor in Freisen-Eitzweiler

St. Wendel (ots) – Im Zeitraum von Freitagnachmittag bis Samstagmittag wurde in
Freisen-Eitzweiler in der Hinterwiesstraße an einem John Deere Ackerschlepper
die gläserne Fahrzeugtür eingeschlagen. Hinweise an die Polizeiinspektion St.
Wendel, Tel: 06851-8980

Quelle: Polizei St. Wendel

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com