Mittwoch, April 30, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2169

Bachmann: Schutz von Bewohnern in Senioreneinrichtungen steht an erster Stelle

0

Besuchsmöglichkeiten können derzeit nicht ausgeweitet werden

Gesundheitsministerin Monika Bachmann betont: „Vor dem Hintergrund der weiterhin steigenden Infektionszahlen im Saarland, sind Lockerungen bei den Besuchsregelungen derzeit nicht denkbar. Der Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen steht bei den getroffenen Maßnahmen für die gesamte Landesregierung an erster Stelle. Natürlich sollen die Besuchsregeln so lange wie möglich aufrechterhalten werden, denn regelmäßige Besuche sind für die Bewohnerinnen und Bewohner emotional von großer Bedeutung.“

Im Rahmen individueller Besuchskonzepte der Pflegeeinrichtungen sind Besuche möglich, sofern kein aktuelles Infektionsgeschehen, auch in den Einrichtungen, entgegensteht. Die Besuchskonzepte sind hierbei angepasst an die räumlichen und strukturellen Gegebenheiten vor Ort. Von den Einschränkungen ausgenommen sind zu jedem Zeitpunkt medizinisch oder ethisch-sozial angezeigte Besuche, z.B. bei palliativen Fällen. Auch seelsorgerische Besuche sind nach wie vor möglich.

„Liebe Angehörige, ich bitte Sie um Verständnis, dass sie die Pflegeeinrichtungen derzeit nicht unter anderen Gegebenheiten, wie beispielsweise mit Besuchen auf den Zimmern, aufsuchen können. Die getroffenen Einschränkungen sind zum Wohl Ihrer Pflegeberdürftigen unerlässlich“, appelliert Bachmann abschließend.

Regionalverband: Aktuelle Übersicht über Coronafälle in Bildungseinrichtungen

Rund 1.800 Personen derzeit in Quarantäne, 45 Einrichtungen betroffen

Dem Gesundheitsamt des Regionalverbands wurden in den vergangenen Tagen weitere positive Coronafälle an Bildungseinrichtungen gemeldet. Im Regionalverband befinden sich derzeit rund 1.560 Kita-Kinder, Schülerinnen und Schüler rund 240 Erzieherinnen, Erzieher und Lehrkräfte in Quarantäne. Die Ermittlungen der Kontaktpersonen laufen teilweise noch. Im Laufe dieser Woche konnten zahlreiche Kita- und Klassenquarantänen beendet werden.

Kindertageseinrichtungen

Im Regionalverband sind derzeit 10 Kitas von Coronafällen betroffen. Insgesamt befinden sich rund 350 Kinder sowie rund 90 Erzieherinnen und Erzieher in Quarantäne. In Saarbrücken sind dies die Kita Bischmisheim, Kita Christianenanstalt, Kita am Schenkelberg, Kita Winterberg, Kita St. Nikolaus, Kita Jägersfreude sowie die Kita des Studentenwerks. Außerdem sind in Sulzbach die Kita Elisabeth und die städtische Kita betroffen, sowie in Riegelsberg die Kita Buchschachen. 

Grundschulen

Aktuell sind an 12 Grundschulstandorten im Regionalverband Coronafälle gemeldet. Diese betreffen in Saarbrücken die Grundschulen Dellengarten, Weyersberg, Altenkessel, Wallenbaum, die Grundschule am Ordensgut sowie in Völklingen die Grundschulen Bergstraße und deren Dependance auf der Röchlinghöhe, die Grundschule Moselstraße, Grundschule Haydnstraße, die Grundschule Ludweiler, sowie die Dependance der Regenbogenschule in Geißlautern. Zudem ist die Lindenschule in Riegelsberg betroffen. Insgesamt befinden sich rund 380 Kinder knapp 45 Lehrkräfte in Quarantäne. 

Gemeinschaftsschulen

An sieben Gemeinschaftsschulen in Trägerschaft des Regionalverbands befinden sich zurzeit insgesamt rund 210 Schülerinnen und Schüler sowie 20 Lehrkräfte in Quarantäne. In Saarbrücken handelt sich um die Gemeinschaftsschulen Rastbachtal, Dudweiler, Klarenthal und Bellevue. Außerdem sind die Gemeinschaftsschule in Püttlingen sowie die Völklinger Gemeinschaftsschule am Sonnenhügel und in Ludweiler betroffen. 

Gymnasien

Auch an acht Gymnasien im Regionalverband sind Coronafälle aufgetreten. Aufgrund der Anordnung des Gesundheitsamts befinden sich derzeit rund 380 Schülerinnen und Schüler sowie knapp 45 Lehrkräfte in Quarantäne. Die betroffenen Schulen in Saarbrücken sind das Ludwigsgymnasium, Willi-Graf-Gymnasium, Günther-Wöhe-Gymnasium, das DFG und das Otto-Hahn-Gymnasium. In Völklingen sind sowohl das Albert-Einstein-Gymnasium, das Marie-Luise-Kaschnitz-Gymnasium als auch das Warndtgymnasium betroffen.

Berufsbildungsschulen

An mehreren beruflichen Schulen im Regionalverband sind Coronafälle aufgetreten. Insgesamt sind rund 240 Schülerinnen und Schüler sowie rund 40 Lehrkräfte von sechs Berufsbildungszentren derzeit in Quarantäne. Betroffen sind in Saarbrücken das KBBZ Halberg, das TGBBZ, das SBBZ sowie die Friedrich-List-Schule und die Günther-Wöhe-Schulen. Außerdem ist das Berufsbildungszentrum in Völklingen betroffen. Weitere Fälle gab es zudem an der FH Göttelborn sowie an der Verwaltungsschule des Saarlands und an einer Gesundheitspflegeschule. 

Oskar Lafontaine: Ältere in Senioren- und Pflegeheimen nicht isolieren

0

Konzepte für mehr soziale Kontakte und mehr Begegnungen

Angesichts der strengen Besuchs- und Ausgangsbeschränkungen in Senioren- und Pflegeheimen, die ein Rechtsgutachten verfassungswidrig nennt, fordert Oskar Lafontaine die saarländische Landesregierung auf, Alternativen zu prüfen, die sicherstellen, dass die älteren Menschen nicht weitere Monate weitgehend alleine verbringen müssen. „Die in Artikel 1 des Grundgesetzes verankerte Unantastbarkeit der Menschenwürde verpflichtet uns dazu, älteren Menschen Sozialkontakte nicht zu verweigern und sie vor allem nicht allein sterben zu lassen. Es ist nachzuvollziehen, dass es Beschränkungen für den Besuch gibt, um die Älteren in den Heimen, das Pflegepersonal und die Besucher zu schützen. Aber auch gutgemeinte Schutzmaßnahmen können schaden, indem sie Menschen einsam und krank machen. Deshalb sollten die aktuellen Regelungen verbessert werden. Es braucht Konzepte, um wieder mehr soziale Kontakte und mehr Begegnungen zu ermöglichen. Der Besuch eines sterbenden Angehörigen muss überall und zu jeder Zeit möglich sein. Vor allem der Einsatz von Schnelltests muss genutzt werden, um den Besuch älterer Menschen in Alten- und Pflegeheimen, vor allem Sterbender, jederzeit möglich zu machen. Auch die vom VdK vorgeschlagenen Besuchszimmer in den Heimen, um bei Familientreffen Privatsphäre zu bewahren, wären eine Lösung.“ Die Linksfraktion fordert die Landesregierung auf, im zuständigen Gesundheitsausschuss zügig über die Maßnahmen zur Verbesserung und die bereits gewonnen Erfahrungen zu berichten.

Quelle: DIE LINKE im Landtag des Saarlandes

2500 Euro Schaden bei Unfall in Heusweiler

0

Heusweiler (ots) – Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Donnerstagnachmittag
gegen 15:30 Uhr auf dem Parkplatz in der Saarbrücker Straße. Ein bislang
unbekannter Fahrzeugführer stieß gegen einen geparkten grauen Peugeot und
flüchtete im Anschluss von der Unfallstelle. Es entstand Sachschaden in Höhe von
2500 EUR. Nach der Spurenlage ist davon auszugehen, dass das unfallverursachende
Fahrzeug weiß lackiert war. Hinweise zu dem Verkehrsunfall erbittet die Polizei
in Völklingen unter der Telefonnummer: 06898 2020.

Meldungen der Homburger Polizei

Verkehrsunfallflucht in der Gerberstraße in Homburg

Homburg (ots) – Am Donnerstag den 12.11.2020 kam es gegen 17:30 Uhr zu einem
Verkehrsunfall auf dem sogenannten „Vauban Carrée“. Ein bislang unbekannter
Fahrzeugführer fuhr gegen die dort aufgestellte Holzumzäunung der Parkfläche,
wodurch diese brach und zu Boden fiel. Anschließend entfernte sich der
Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Zeugen, die sachdienliche
Hinweise zum Unfallgeschehen oder dem Unfallfahrer geben können, werden gebeten,
sich mit der Polizei Homburg (Tel: 06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfallflucht in der Kleinottweilerstraße in Bexbach

Bexbach (ots) – Am Donnerstag, 12.11.2020 gegen 07:00 Uhr, ereignete sich ein
Verkehrsunfall in der Kleinottweilerstraße in Bexbach. Ein bislang unbekannter
dunkelblauer LKW befuhr die Kleinottweilerstraße in Höhe der dortigen
Tankstelle. Hierbei fuhr der Lkw mittig auf der Fahrbahn und verstieß so gegen
das Rechtsfahrgebot. Ein entgegenkommender Verkehrsteilnehmer musste dem
Lastwagen ausweichen und kollidierte mit einem ordnungsgemäß rechten am
Fahrbahnrand geparkten Ford Transit. Durch den Zusammenstoß wurde der Ford
beschädigt.

Der Fahrer des Lkws entfernte sich im Anschluss an das Unfallgeschehen unerlaubt
von der Örtlichkeit.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen oder dem Unfallfahrer
geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (Tel: 06841-1060) in
Verbindung zu setzen.

Versuchter Einbruch in Turnerheim Lautzkirchen

Blieskastel (ots) – Im Laufe der vergangen zwei Wochen (26.10.-09.11.2020)
wurde, vermutlich durch den/die gleichen Täter, mehrfach versucht in das im
Pferchtal gelegene Turnerheim des TV Lautzkirchen 1910 e.V. einzubrechen.
Hierbei wurden sowohl mehrere Holzläden als auch die Eingangstür beschädigt.
Dennoch gelang es dem Täter nicht in das Gebäude einzudringen. Spaziergänger,
die am abgelegenen Gebäude im Wald, im fraglichen Zeitraum vorbeigekommen sind
und denen etwas aufgefallen ist, werden gebeten die Polizei in Homburg zu
informieren unter der 06841 1060.

Mehrfacher Ladendieb in Wehrden festgenommen

0

Völklingen-Wehrden (ots) – Am Donnerstagnachmittag gegen 16:00 Uhr kam es in dem
Lebensmittelmarkt Kaufland zu einem Ladendiebstahl. Ein 26-Jähriger verstaute
mehrere Getränkedosen in seiner Jackentasche und wollte anschließend das
Geschäft verlassen, ohne die Ware zu bezahlen. Bei der Personenüberprüfung durch
das hinzugerufene Streifenkommando stellte sich heraus, dass der Dieb schon
zuvor gegen 13:00 Uhr im Globus Markt in der Rathausstraße aufgefallen war. Auch
dort hatte er versucht, Alkoholika zu stehlen. Der bereits mehrfach
strafrechtlich in Erscheinung getretene 26-Jährige wurde daraufhin festgenommen
und am heutigen Tag dem Haftrichter vorgeführt.

Blieskastel: Peugeot rammt Yamaha und flüchtet

Blieskastel (ots) – Am 12.11.2020 gegen 07:15 Uhr kam es auf der B423 in
Blieskastel, im Kreisverkehr Webenheim, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem
silbernen Peugeot (Homburger Kreiskennzeichen, 200er Baureihe) und einem Yamaha
Leichtkraftrad mit ZW-Kennzeichen. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr
mit seinem Peugeot die B423 aus Blieskastel kommend in Fahrtrichtung Webenheim.
Beim Einfahren in den dortigen Kreisverkehr übersah der Peugeotfahrer das im
Kreisverkehr befindliche und bevorrechtigte Leichtkraftrad. Es kam zur Kollision
beider Fahrzeuge, in deren Folge der Motorradfahrer stürzte und sich leicht
verletzte. Der Peugeot entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der
Unfallörtlichkeit. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen oder
dem Unfallfahrer geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg
(Tel: 06841-1060) in Verbindung zu setzen.

Einbruchsdiebstahl in Völklinger Mehrfamilienhaus

Völklingen (ots) – Zu einem Einbruchsdiebstahl in ein Mehrfamilienhaus kam es in
der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der Kirchgasse. Bei einem durch ein
Brandgeschehen derzeit unbewohnten Mehrfamilienhaus wurde die Hauseingangstür
durch einen unbekannten Täter aufgehebelt und im Anschluss alle Wohnungen
durchsucht. Zudem wurden alle Kellerverschläge aufgebrochen. Über etwaiges
Diebesgut ist derzeit nichts bekannt. Ein Strafverfahren gegen unbekannt wurde
eingeleitet. Hinweise zu dem Einbruch erbittet die Polizei in Völklingen unter
der Telefonnummer: 06898 2020.

„Böller“ Marke Eigenbau bei Polizeikontrolle aufgefunden

0

Weiskirchen-Thailen (ots) – Heute gg. 02:00 Uhr, kontrollierte ein
Einsatzfahrzeug der Polizeiinspektion Nordsaarland in Weiskirchen-Thailen zwei
Personen. Bei dem 37jährigen sowie der 21jährigen bestand, aufgrund vorhandener
Aus- und Auffallerscheinungen, der Verdacht, dass beide Drogen konsumiert
hatten. Bei der 21jährigen wurden geringe Mengen Marihuana in der Kleidung
sichergestellt. Erstaunt zeigten sich die Einsatzkräfte, als sie die Handtasche
der Frau durchsuchten. Hier fanden sie neben einem Tierabwehrspray eine Art
„Silvester-Böller“ Marke Eigenbau. Das Selbstlaborat war ca. 7 cm lang und 1,5
cm breit, versehen mit einer grünen Zündschnur. Der 37jährige Begleiter erklärte
dann, dass er den „Böller“ selbst gebaut und der 21jährigen geschenkt habe.

In den vergangenen Monaten gab es im Bereich der Gemeinde Weiskirchen
Sachbeschädigungen, die durch Explosionen ausgelöst wurden. Der/die Täter sind
jedoch bis dato noch unbekannt. Ob hier ein möglicher Tat- und Sachzusammenhang
zu sehen ist, ergeben die weiteren polizeilichen Nachfolgeermittlungen.
Hinsichtlich des Selbstlaborats wurde die Fachdienststelle des
Landespolizeipräsidiums in Kenntnis gesetzt, die u.a. auch die Brisanz des
verwendeten Sprengmittels beurteilt. Die aufgefundenen Gegenstände stellte die
Polizei sicher. Strafrechtliche Verstöße wegen des Drogenbesitzes sowie eines
möglichen Verstoßes gg. das Sprengstoffgesetz werden beanzeigt.

Quelle: Polizei

Zeugen nach Diebstahl in Beckingen gesucht

Beckingen (ots) – Tatort Beckingen, Waldstraßem Höhe dortiger Sportplatz

In der Zeit von Samstag, den 07.11.2020,10:00 Uhr – Montag, den 09.11.2020,10:50
Uhr, wurde an der Baustelle in der Waldstraße in Beckingen, hier Höhe des
dortigen Sportplatzes, eine Rüttelplatte der Marke Weber, welche zwischen einem
Bagger und einer Schaufel gesichert abgelegt worden war, entwendet. Da diese
Rüttelplatte ein Gewicht von 250 kg aufwies, ist davon auszugehen, dass es sich
hier um mehrere Täter gehandelt haben muss, die gemeinschaftlich dieses schwere
Arbeitsgerät aus dem umzäunten Baustellenbereich herausgezogen und diese
hiernach auf einen Anhänger bzw. einem Fahrzeug mit Ladefläche verfrachtet
hatten. Da dieses Unternehmen mit Sicherheit mehrere Minuten in Anspruch
genommen haben muss, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Zeugen die
Tatausführung gesehen haben könnten. Bereits zwei Tage zuvor wurde an der
gleichen Baustelle aus einem verschlossenen Bagger ein Werkzeugkoffer entwendet.

Zeugenhinweise bitte bitte an die Polizeiinspektion Merzig Tel.: 0681/7040

Quelle: Polizei

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com