Samstag, April 5, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 26

Prüfung eines Geldautomatenstandorts in Neuweiler: Sitzung mit Bankenvertretern terminiert

Sulzbach – Auf Antrag der CDU-Fraktion soll in Neuweiler die Möglichkeit eines neuen Geldautomatenstandorts geprüft werden. Die Sulzbacher Stadtverwaltung hat dazu Kontakt mit der Sparkasse Saarbrücken und der Vereinigten Volksbank (VVB) aufgenommen.

Für die geplante Ausschusssitzung haben Herr Frank Saar, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Saarbrücken, und Herr Pascal Mang, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VVB, ihre Teilnahme zugesagt.

Um der Bevölkerung und allen Interessierten Gelegenheit zu geben, sich zu informieren und Fragen zu stellen, wurde die Sitzung auf Dienstag, 25. März 2025, um 17:30 Uhr festgesetzt. Die Stadtverwaltung weist ausdrücklich auf die frühere Uhrzeit hin:

„Achtung: Die Sitzung findet um 17:30 Uhr statt!“

Der Ort der Sitzung und weitere Details werden zeitnah bekanntgegeben. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich zu beteiligen und Informationen aus erster Hand zu erhalten.

„One Billion Rising 2025“ in Saarlouis – Tanzdemo und Mahnung gegen Gewalt an Frauen

Saarlouis – Anlässlich des weltweiten Aktionstages „One Billion Rising“ versammelten sich in diesem Jahr erneut zahlreiche Menschen in der Saarlouiser Fußgängerzone, um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. Unter dem Motto „Rise For Freedom!“ tanzten sie gemeinsam und forderten zugleich Gleichstellung sowie ein Ende geschlechtsspezifischer Gewalt.

Ein besonders eindringliches Mahnmal war dabei eine Bodenzeitung, die in der Französischen Straße unter dem Pavillon ausgelegt wurde und an 101 Femizide erinnerte, die im Jahr 2024 in Deutschland verzeichnet wurden. Passantinnen und Passanten konnten dort die Namen und Schicksale der Opfer lesen, die auf tragische Weise Opfer tödlicher Gewalt wurden.

Zur Information und Unterstützung standen mehrere Infostände bereit. Interessierte Besucherinnen und Besucher erhielten dort umfangreiche Hinweise zu Hilfsangeboten für Betroffene von Gewalt. Zusätzlich beteiligten sich Jugendgruppen mit kreativen Beiträgen, um Solidarität mit den Opfern und ihren Angehörigen zu bekunden.

Die Veranstaltung wurde vom Mädchenarbeitskreis im Landkreis Saarlouis organisiert und stand unter der Schirmherrschaft von Elisabeth Ernst, der Präsidentin des Zonta Clubs Saarlouis.

Hintergrund: „One Billion Rising“ ist eine weltweite Bewegung, die 2012 von der New Yorker Feministin und Künstlerin Eve Ensler initiiert wurde. Sie verweist darauf, dass eine von drei Frauen weltweit Gewalt erfährt – das entspricht einer Milliarde Betroffener („One Billion“). Am 14. Februar erheben sich Menschen rund um den Globus mit Tanzdemonstrationen, um Solidarität zu bekunden und Veränderung zu fordern.

CDU-Landtagsfraktion stellt sich nach Wechsel von Roland Theis neu auf

0

Saarbrücken – Die CDU-Fraktion im Landtag des Saarlandes hat am Montag (17.03.25) ihre personellen Nachbesetzungen infolge des Wechsels von Roland Theis in den Deutschen Bundestag beschlossen. Alwin Theobald, bisheriger Vorsitzender des Innenausschusses, wurde einstimmig zum neuen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. Der 56-jährige Abgeordnete aus Eppelborn übernimmt künftig die Themen „Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz“.

Patrick Waldraff
Patrick Waldraff

„Mit diesen Personalentscheidungen stellen wir unsere Fraktion weiter solide und professionell auf und sorgen für Kontinuität in der inhaltlichen Arbeit. Auf dieser Basis werden wir als starkes Team weiter daran arbeiten, die besseren Ideen für das Saarland zu erarbeiten“, so der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion, Raphael Schäfer.

Dr. Christopher Salm
Dr. Christopher Salm

Zum neuen Justiziar der Fraktion wurde, ebenfalls einstimmig, der promovierte Jurist Dr. Christopher Salm gewählt. Weitere personelle Veränderungen innerhalb der Fraktion, insbesondere die Neubesetzung in den Landtagsausschüssen, sollen in der April-Plenarsitzung offiziell bestätigt werden. So wurde Patrick Waldraff zum neuen Vorsitzenden des Innenausschusses nominiert und soll darüber hinaus als ordentliches Mitglied und Obmann der CDU im Untersuchungsausschuss „Rassistische Anschlagserie“ fungieren.

In derselben Sitzung soll zudem Sebastian Schorr vereidigt werden, der für Roland Theis nachrückt. „Wir danken Roland Theis sehr herzlich für seine herausragende Arbeit in dieser Legislaturperiode. Wir werden uns auch künftig eng mit ihm abstimmen und seine Expertise auch in seiner neuen Rolle als Bundestagsabgeordneter in die Arbeit der Fraktion einbinden“, betonte Schäfer abschließend.

L 351 – Freigabe nach Hangrutschsanierung am 22. März

Die Sanierung des Hangrutsches an der L 351 zwischen Altforweiler und Berus (Landkreis Saarlouis) durch den Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) befindet sich in den letzten Zügen. Am 22. März 2025 wird die Straße im Laufe des Tages wieder für den Verkehr freigegeben.

Der Abschnitt wurde durch das Pfingsthochwasser am 17. Mai 2024 erheblich beschädigt. Um die Sicherheit zu gewährleisten, wurde die Fahrbahn zunächst verengt und Ende Januar für die Sanierungsarbeiten vollständig gesperrt.

Neben der Beseitigung der Unwetterschäden nutzte der LfS die Vollsperrung für umfangreiche Rodungs- und Reinigungsarbeiten entlang der Strecke. Mit Abschluss der Asphaltarbeiten kann die Straße nun wieder uneingeschränkt befahren werden.

Der LfS dankt allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis und ihre Geduld während der Bauzeit und wünscht eine gute Fahrt.

Diakoniepfarrer Matthias Ewelt feiert 60. Geburtstag mit Empfang in der Neunkircher Christuskirche

Neunkirchen – Vergangenen Freitag lud die Diakonie Saar anlässlich des 60. Geburtstags von Diakoniepfarrer und Geschäftsführer Matthias Ewelt zu einem Empfang in die Christuskirche. Mehr als 50 Gäste aus Politik, Diakonie und Kirche folgten der Einladung und gratulierten dem Jubilar.

Die Feierlichkeit begann mit einer Andacht, die der Gastgeber selbst gestaltete. Daran schlossen sich diverse Grußworte an, in denen sowohl persönliche Glückwünsche als auch Einblicke in die aktuelle politische Situation nicht zu kurz kamen. Superintendent Markus Karsch hob in seinem Beitrag den engen Zusammenhang von Kirche und Diakonie hervor. Dr. Magnus Jung, saarländischer Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit, betonte die gute Zusammenarbeit von Politik und Diakonie im Saarland. Ebenfalls zu Wort kam Kirsten Schwenke, Vorständin des Diakonischen Werks Rheinland-Westfalen-Lippe e.V., die die Bedeutung der diakonischen Arbeit und ihrer verbandspolitischen Ausrichtung hervorhob: „Die Relevanz verbandlicher und verbandspolitischer diakonischer Arbeit zeigt sich darin, dass die Diakonie im Saarland seit Jahren als wichtige Verbindungsstelle in Kirche und Gesellschaft fungiert.“

Im Anschluss an die offiziellen Ansprachen bot ein Sektempfang Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Für die musikalische Umrahmung sorgte Nino Deda an Klavier und Orgel.

Matthias Ewelt hatte seinen Dienst als Diakoniepfarrer im Saarland und theologischer Geschäftsführer der Diakonie Saar im Oktober 2022 angetreten. Zuvor war er Theologischer Vorstand der Stadtmission Nürnberg und der Diakonie Erlangen sowie Leiter der Bezirksstellen des Diakonischen Werks Bayern in den Dekanatsbezirken Nürnberg und Erlangen. „Evangelische Kirche und Diakonie hat den Auftrag, mit Menschen in Beziehung zu treten. Nur gemeinsam können wir eine gerechte Gesellschaft gestalten“, betonte Ewelt.

FDP Sulzbach wählt neuen Vorstand – Catharina Kuhn übernimmt Vorsitz

Sulzbach/Saar – Auf der Jahreshauptversammlung des FDP-Ortsverbands Sulzbach/Saar am 15. März 2025 wurden die Weichen für die kommenden Jahre gestellt: Die Mitglieder trafen sich im Restaurant Bayrisch Zell, um nach dem Rücktritt der langjährigen Ortsvorsitzenden und FDP-Stadträtin Brunhilde Müller einen neuen Vorstand zu wählen und den Ortsverband politisch sowie personell neu aufzustellen.

„Wir bedauern die Wahlergebnisse der Bundestagswahl“, heißt es in einer Mitteilung des Ortsverbands. Trotz des Ausscheidens aus dem Bundestag konnte die FDP in Sulzbach seit der Wahl jedoch einen Anstieg an Mitgliedern verzeichnen, was die Parteimitglieder nun als Chance betrachten, in den nächsten Jahren gestärkt aufzutreten.

Höhepunkt der Versammlung war die Neuwahl des Vorstands:

  • Vorsitzende: Catharina Kuhn, bisherige Stellvertreterin, wurde einstimmig gewählt.
  • Stellvertretender Vorsitzender: Wolfgang Raue, Immobilienmakler aus Sulzbach, bleibt in dieser Position.
  • Schriftführer: Helmut Philipp, ehemaliger Lehrer, übernimmt das Amt des Schriftführers.
  • Schatzmeisterin: Birgit Kuhn kümmert sich künftig um die Finanzangelegenheiten des Ortsverbands.
  • Beisitzer: Paul Kuhn, Publizistikstudent, ergänzt das Team als Beisitzer.

Alle gewählten Kandidatinnen und Kandidaten nahmen ihre Wahl an. Die neue Ortsvorsitzende Catharina Kuhn betonte: „Wir wollen die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen in Sulzbach aktiv mitgestalten und für die Bürger Lösungen erarbeiten. Dabei ist es uns auch wichtig, liberale Werte zu vermitteln und zu stärken.“

Saarländische Schulschachmeisterschaft der Grundschulen 2025: Titel geht nach Lebach

Saarbrücken, 13. März 2025 – Die diesjährige Saarländische Schulschachmeisterschaft der Grundschulen war ein voller Erfolg und endete mit einem Überraschungssieg: Die Grundschule Lebach-Landsweiler sicherte sich mit deutlichem Abstand den begehrten Titel.

Austragungsort des Turniers war die Grundschule Saarbrücken-Ost, wo am Donnerstagmorgen um 9 Uhr das Turnier mit dem traditionellen Kommando „Die Uhren sind frei!“ eröffnet wurde. Insgesamt 20 Mannschaften aus dem gesamten Saarland traten in sieben Runden gegeneinander an. Die Grundschule Lebach-Landsweiler nahm unter der Leitung von Runa Schröder und Timo Michael-Mahren mit drei Teams teil. Besonders die erste Mannschaft überzeugte auf ganzer Linie, dominierte das Turnier mit beeindruckender Spielstärke und holte sich souverän den Meistertitel.

Herausragend war die Leistung von Liam Maddox Schröder aus Lebach. Der zehnjährige Kaderspieler blieb ungeschlagen und erzielte mit 7 aus 7 möglichen Punkten die perfekte Bilanz – eine bemerkenswerte Leistung, die ihm den Titel des besten Spielers des Turniers einbrachte.

Durch den Turniersieg hat sich die Mannschaft der Grundschule Lebach-Landsweiler für die Deutschen Schulschachmeisterschaften im Mai in Willingen im Sauerland qualifiziert. Dort wird das Team das Saarland auf Bundesebene vertreten und sich mit den besten Schulschachmannschaften Deutschlands messen.

Die Veranstaltung unterstrich erneut die Bedeutung des Schachs an saarländischen Grundschulen. Das Spiel fördert nicht nur strategisches Denken und Konzentration, sondern bietet den jungen Spielerinnen und Spielern auch die Möglichkeit, wertvolle Wettkampferfahrung zu sammeln. Die Organisatoren ziehen eine durchweg positive Bilanz und freuen sich bereits auf die nächste Austragung im kommenden Jahr.

Öffentliche Führung zur Ausstellung „ARMIN ROHR“ in der Städtischen Galerie Neunkirchen

Neunkirchen – Am Samstag, dem 29. März 2025, um 15.00 Uhr, lädt die Städtische Galerie Neunkirchen zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung „ARMIN ROHR – Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten“ ein. Die Kunsthistorikerin Dr. Ulrike Bock gibt während eines rund einstündigen Rundgangs Einblicke in das Werk des Saarbrücker Künstlers Armin Rohr. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nach längerer Ausstellungspause präsentiert Armin Rohr in dieser umfassenden Werkschau seine neuen Arbeiten. Unter dem beziehungsreichen Titel „Aller Vergeblichkeit zum Trotz singe ich weiter mein Lied. Über Anomalien, Zufälle und Wahrscheinlichkeiten“ zeigt die Ausstellung bis zum 18. Mai 2025 Einblicke in Rohrs malerisches und zeichnerisches Schaffen der vergangenen Jahre seit 2019.

Öffnungszeiten der Ausstellung:

  • Mittwoch–Freitag: 10.00–18.00 Uhr
  • Samstag: 10.00–17.00 Uhr
  • Sonntag und Feiertag: 14.00–18.00 Uhr

Die Städtische Galerie Neunkirchen freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die das „spannende Werk des Künstlers“ entdecken möchten.

Christian Dürr will an die Spitze der FDP – „Ich will dazu beitragen, dass die FDP stark zurückkehrt“

0

Der bisherige FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat offiziell bekanntgegeben, dass er sich um die Nachfolge von Christian Lindner als Parteivorsitzender bewirbt. „Ich will dazu beitragen, dass die FDP stark zurückkehrt – deshalb bewerbe ich mich um den Parteivorsitz“, kündigte Dürr auf X an. Lindner hatte zuvor angekündigt, sich nach dem schwachen Abschneiden der FDP bei der Bundestagswahl am 23. Februar aus der Politik zurückzuziehen.

„Manche sagen, es sei nicht die Zeit für liberale Politik. Dabei brauchen wir wirtschaftliche und gesellschaftliche Freiheit mehr denn je“, erklärt Dürr zu seinen Beweggründen. Er wolle, so der FDP-Politiker, verhindern, dass „der Staat alles Mögliche regeln soll“. Mit Blick auf das Wahldebakel machte er allerdings auch deutlich: „Die Bundestagswahl war eine herbe Niederlage, doch Niederlagen sind kein Grund aufzugeben.“

Kurzer Überblick über Dürrs bisherige Karriere

Christian Dürr (* 1977 in Delmenhorst) ist seit seinem Eintritt in die FDP im Jahr 1996 politisch aktiv. Erste Funktionen übernahm er bei den Jungen Liberalen in Niedersachsen, später wurde er FDP-Fraktionsvorsitzender im Niedersächsischen Landtag. Zur Bundestagswahl 2017 wechselte er in den Deutschen Bundestag. Dort war er zunächst stellvertretender Fraktionsvorsitzender und wurde im Dezember 2021 zum Vorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion gewählt. Mit Lindners Rückzug sieht Dürr nun den Zeitpunkt gekommen, sich um den FDP-Parteivorsitz zu bewerben.

Ob sich Dürr mit seiner Kandidatur durchsetzen kann, wird sich in den kommenden Wochen und Monaten zeigen. Fest steht, dass seine Bewerbung die parteiinterne Diskussion um den künftigen Kurs der Liberalen weiter befeuern dürfte.

Sachbeschädigung in Niederwürzbach – versuchter Diebstahl in Erbach

Blieskastel/Homburg (ots) – In Blieskastel-Niederwürzbach sowie in Homburg-Erbach kam es am vergangenen Wochenende zu zwei Vorfällen, die die Polizei beschäftigen. Dies geht aus den aktuellen Pressemeldungen der Polizeiinspektion Homburg hervor.

  1. Sachbeschädigung an Stromkasten in Blieskastel-Niederwürzbach
    „Am 16.03.2025, gegen 14:30 Uhr, wurde durch Zeugen ein beschädigter Stromverteilerkasten in Blieskastel-Niederwürzbach, im Bereich des Annahofs, festgestellt. Es ist noch unklar, auf welche Art und Weise der Stromkasten aus der Verankerung gerissen wurde“, heißt es in der Mitteilung. Ob dabei mutwilliges Vorgehen oder ein Unfall vorliegt, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Hinweise zur Ursache und eventuelle Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
  2. Versuchter Diebstahl aus Pkw in Homburg-Erbach
    Wie die Polizeiinspektion Homburg mitteilt, kam es zwischen dem 16.03.2025, circa 14:00 Uhr, und dem 17.03.2025, circa 06:45 Uhr, in der Schwindstraße in Homburg-Erbach zu einem versuchten Diebstahl aus einem Pkw. „Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich dabei durch das Einschlagen der Seitenscheibe der Fahrertür Zugang zum Fahrzeuginnern eines schwarzen Opel Corsas mit Saarbrücker Kreiskennzeichen. Aus dem Fahrzeug wurde nichts entwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf 500EUR geschätzt.“

Zeugen, die in beiden Fällen sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit den örtlichen Polizeidienststellen in Verbindung zu setzen.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com