Mittwoch, April 30, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2808

Organspende – Grüne: Wir brauchen einen echten Aufbruch

0

Statement Markus Tressel MdB zur heutigen Entscheidung über die Regelung der Organspende in Deutschland
„Angesichts der tausenden schwerkranken Menschen, die in Deutschland sehnlichst auf ein Spenderorgan warten und der geringen Zahl der tatsächlichen Spenden habe ich heute im Deutschen Bundestag für die doppelte Widerspruchslösung gestimmt. Wir bräuchten angesichts der Zahlen einen echten Aufbruch hin zu mehr Spendenbereitschaft auch in Deutschland, was meines Erachtens mit zusätzlichen Aufklärungsbemühungen alleine nur schwer erreichbar ist. Eine nachdrücklichere Notwendigkeit sich mit dem Thema Organspende zu befassen wäre mit der Widerspruchslösung gegeben gewesen, auch mit der Möglichkeit, eine Spende einfach und klar abzulehnen. Eine Selbstbefassung jedes Einzelnen mit der Möglichkeit und Notwendigkeit der Organspende wäre nach meiner Auffassung zumutbar und gerechtfertigt gewesen.

Ich hoffe dennoch inständig, dass mit der zuletzt erfolgreichen Zustimmungslösung, ein Fortschritt bei der Spendenbereitschaft gelingen kann. Die offene und respektvolle Debatte im Deutschen Bundestag über eine ethisch so bedeutsame Frage hat hoffentlich ebenfalls einen positiven Effekt entfaltet, der jetzt unmittelbar viele Menschen zum Nachdenken bewegen wird. Deshalb habe ich schlussendlich –trotz meiner inhaltlichen Bedenken- in dritter und letzter Lesung dem Gesetzentwurf zur Zustimmungslösung zugestimmt.“

VfR Aalen: Tim Grupp fällt verletzungsbedingt aus

 Tim Grupp hat sich eine starke Hüftkopfprellung zugezogen. Um Folgeschäden zu verhindern, muss der Mittelfeldspieler die nächsten vier bis sechs Wochen pausieren. 

Grupp ist neben Stefan Wannenwetsch und Daniel Bux bereits der dritte Mittelfeldspieler, der verletzungsbedingt ausfällt. Wannenwetsch hatte 2019 einen Knorpelschaden im Knie erlitten und fällt bis Sommer aus. 

Daniel Bux hatte sich in der Winterpause einer OP unterzogen. Er wird dem VfR Aalen auf unbestimmte Zeit, aufgrund einer Schambeinentzündung mit beidseitigem Mikroabriss der Adduktoren, fehlen. 

Besser sieht es aktuell bei Andreas Knipfer aus. Der Außenverteidiger soll noch während der Vorbereitung ins Mannschaftstraining einsteigen. Knipfer hatte in den letzten Monaten mit Knieproblemen zu kämpfen. 

Eiscafé Venezia in Eppelborn neu gestylt und eingerichtet

0

Wiedereröffnung nach umfangreicher Renovierung

Nach einer gelungenen Renovierung konnten Angelica und Massimiliano Muci ihre Gäste, darunter auch Bürgermeister Dr. Andreas Feld, Ortsvorsteher Berthold Schmitt und sein Stellvertreter Hans Nicolay in neuen Ambiente zur Neueröffnung des Eppelborner Eiscafés begrüßen. Das Eiscafé erstrahlt hell und freundlich, der Thekenbereich und die Einrichtung wurden neu gestaltet. Die Besucher waren von der Neugestaltung der Räumlichkeiten beeindruckt. Musikalisch wurde die Neueröffnung mit Live-Musik von Giovanni Burgio, bekannt von der Band „Da Vinci“, begleitet.

Daneben bietet das Eiscafé Venezia seinen Gästen auf dem Marktplatz Eppelborn einen gemütlichen, beheizten Außenbereich als besonderer Blickfang in der Marktbebauung an. Die Besucher des Eiscafés können dort ihren Espresso, Latte Macchiato, italienischen Aperitif oder auch köstliche Crêpes, selbstgebackenen Kuchen, Eiskuchen sowie die große Eisbecherauswahl des Eiscafés Venezia auch draußen genießen.

Das Eiscafé Venezia öffnet für seine Gästen im Winter von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr und im Sommer von 9.00 bis 22.00 Uhr. Montag ist Ruhetag. Ein Besuch lohnt sich!

Bürgermeister Dr. Andreas Feld, Ortsvorsteher Berthold Schmitt und viele weitere Gäste konnten sich bei ihrem Besuch von den köstlichen Spezialitäten des Eiscafés und von der herzlichen Gastfreundschaft des Eiscafé-Teams überzeugen.

Fotos: Gemeinde Eppelborn

Maria und Pietro Varano aus Dirmingen feierten Diamantene Hochzeit

0

In Dirmingen konnten vor einigen Tagen Maria und Pietro Varano das besondere Jubiläum der Diamantenen Hochzeit feiern. Sechs Jahrzehnte lang gehen sie den Weg des Lebens schon gemeinsam. Auf einer Tanzveranstaltung in Dirmingen ist sich das Ehepaar näher gekommen, drei Kinder wurden den Eheleuten geschenkt. Blitz und Donner, Sonne und Regen, Höhen und Tiefen, all dies hat das Ehepaar Varano aus Dirmingen gemeistert.

Bürgermeister Dr. Andreas Feld und der stellvertretende Ortsvorsteher Frank Klein gratulierten dem Jubelpaar zu ihrem außergewöhnlichen Fest und wünschten den beiden noch viele weitere gemeinsame Jahre bei guter Gesundheit im Kreise ihrer Familie.

Foto: Gemeinde Eppelborn

Veranstaltungen in der Gemeinde Saarwellingen vom 23. bis 26. Januar 2020

Ortsteil Saarwellingen

Donnerstag, 23.01.2020

Jazzwerkstatt Saarwellingen.

Am Donnerstag, 23. Januar, um 20 Uhr hat die Jazzwerkstatt im Gewölbekeller des Saarwellinger Rathauses wieder geöffnet. Wie immer am vierten Donnerstag im Monat dürfen sich alle Freunde der Jazzmusik – Hörer wie Musiker – auf eine interessante Jam-Session freuen. Der Eintritt ist wie immer frei. Infos unter www.jazzwerkstatt.de.

Freitag, 24.01., und Samstag, 25.01.2020

Kath. Frauengemeinschaft Saarwellingen.

Am Freitag und Samstag, 24. und 25. Januar, veranstaltet die Kath. Frauengemeinschaft Saarwellingen ihre bunten Abende unter dem Motto „Auf Urlaubsreise mit der KFD“. Alle Frauen und Männer, Jung und Alt, sind herzlich eingeladen. Die Fastnachtsveranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr in der Festhalle, Wilhelmstraße. Beim großen Gala-Abend wird allen Besuchern ein flottes Programm mit Musik, Büttenreden, Tanz und lustigen Sketchen geboten. 

Der Eintritt beträgt 12 Euro, im Vorverkauf 10 Euro. Karten gibt es ab sofort bei Welling’s Vortagsladen, Angelshop Hild und Annette Wewer, Tel. 06838/4623.

Samstag, 25.01.2020

KG „Gold-Blaue-Funken“ Saarwellingen.

Am Samstag, 25. Januar, um 10 Uhr findet in der Festhalle, Wilhemstraße, der Kartenvorverkauf für die beiden Gala-Sitzungen der Karnevalsgesellschaft „Gold-Blaue-Funken“ statt. Die Sitzungen sind in diesem Jahr auf den 01. und 15. Februar terminiert. Infos auch unter www.gold-blaue-funken.de.

Sonntag, 26.01.2020

Vernissage im Alten Rathaus Saarwellingen.

In der Sonntagsmatinee am 26. Januar um 11 Uhr wird die Ausstellung „Motivgestaltungen – von klassisch bis abstrakt” von Gilbert Schmidt und Dieter Walter im Alten Rathaus Saarwellingen eröffnet.

Gilbert Schmidt und Dieter Walter sind zwei Fotografen mit zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen. In den letzten Jahren stellten sie vielfach ihre Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen aus. Beide Fotografen haben sich von der Einzelbilddarstellung gelöst und stellen ihre Werke als in sich geschlossenen Kleinserien aus. Die Motivinterpretationen reichen von der klassischen Motivdarstellung bis hin zu abstrakten Wiedergaben.

Gilbert Schmidt legt den Schwerpunkt seiner Arbeiten in den Bereich Natur, Landschaft, Architektur und abstrakte Motive. Mit einer ausgefeilten Technik und mit seinem ausgeprägten, handwerklichen Können, gelingt es ihm, den Betrachter ganz nah an das Motiv heranzuführen. 

Dieter Walter arbeitet eher mit Motivüberlagerungen. Das reale Erscheinungsbild seiner Motive wird mal andeutungsweise, mal zurückhaltend wieder freigegeben. Eine besondere Motivinterpretation ist die Gestaltung realer Objekte in Tableaus. Auch seine Kleinserien lassen einen Spielraum für persönliche Seherlebnisse des Betrachters zu.

Die beiden Fotografen wollen ihre eigene Sicht auf die Motive darlegen und mit ihrer Interpretation der Objektwiedergaben die persönliche Wahrnehmung zeigen. 

Die Ausstellung kann vom 26.01. bis 23.02.2020 zu den Öffnungszeiten des Bistros „Altes Rathaus“ (Di – So, 18 – 22 h) besucht werden.

Der Eintritt ist frei.

Großrosseln: Haftbefehl vollstreckt

Großrosseln (ots) – Zu einer vorläufigen Festnahme kam es am Mittwochabend an 
der Landesgrenze in der Bahnhofstraße. Nachdem ein Kommando der 
Bundeszollverwaltung im Rahmen einer Personenkontrolle eines französischen 
Staatsangehörigen festgestellt hatte, dass dieser zur Verhaftung wegen einer 
nicht gezahlten Geldstrafe ausgeschrieben war, wurde ein Kommando der 
Polizeiinspektion Völklingen zur Unterstützung hinzuzogen. Im Rahmen der 
Kontrolle wurde auch festgestellt, dass der Mann sein Fahrzeug unter dem 
Einfluss von Drogen geführt hatte. Ein entsprechender Vortest verlief positiv 
auf Amphetamin. Dem Mann wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Die 
ausstehende Geldstrafe von 2360 Euro konnte letztendlich von einer Bekannten 
bezahlt werden. Der Verhaftete wurde daraufhin auf freien Fuß gesetzt. Gegen ihn
wurde ein Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

SVE: Zusätzlicher Test am Dienstag in Dudelange

Für die aktuelle Winter-Vorbereitung wurde ein weiteres Testspiel vereinbart: Die SV Elversberg tritt am kommenden Dienstag, 21. Januar, im Freundschaftsspiel gegen den luxemburgischen Meister der vergangenen Saison und Europa-League-Teilnehmer F91 Dudelange an. Die Partie beginnt um 15.00 Uhr und wird im Stade Jos Nosbaum in Dudelange ausgetragen. 

Die Winter-Vorbereitung im Überblick*:

• Dienstag, 21. Januar, 15.00 Uhr: Testspiel gegen F91 Dudelange (in Dudelange)

• Samstag, 25. Januar, 14.30 Uhr: Testspiel CS Fola Esch (in Grosbliederstroff)

• Samstag, 01. Februar, 14.30 Uhr: Testspiel UNA Strassen (in Grosbliederstroff)

• Mittwoch, 05. Februar: Testspiel FC Gießen (Uhrzeit/Ort offen)

• Samstag, 08. Februar: Testspiel Hertha Wiesbach (Uhrzeit/Ort offen)

• Samstag, 15. Februar, 14.00 Uhr: Testspiel SC Freiburg II (in Kehl)

*Änderungen und/oder Ergänzungen des Vorbereitungsplans sind möglich.

Sprechstunde der Ortsvertrauenspersonen von Homburg

Termin mit Christine Maurer und Hans-Joachim Kellner am 23. Januar

Am Donnerstag, 23. Januar 2020, von 16 bis 17 Uhr bieten Christine Maurer und Hans-Joachim Kellner, die beiden Ortsvertrauenspersonen für Homburg Ost und West eine Sprechstunde in Raum 104, des Rathauses Am Forum an. 

Damit möchten die beiden Ortsvertrauenspersonen den Bewohnerinnen und Bewohnern auch im neuen Jahr die Möglichkeiten geben, mit ihnen einen persönlichen Kontakt aufnehmen zu können.

Grüne: Lasst die Prinzessinnen starten!

Schöpfer: „Karnevalsverband muss Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung setzen“

Zur Diskussion über den Ausschluss eines lesbischen Prinzessinnenpaars bei der Wahl zum „Prinzenpaar des Jahres“ durch den saarländischen Karnevalsverband erklärt Grünen-Landeschefin Tina Schöpfer: 

“Wir schreiben das Jahr 2020 und haben zum Glück die Ehe für alle in der Realität. Und da soll im Karneval ein lesbisches Prinzessinnenpaar nicht bei der Wahl zum Prinzenpaar des Jahres antreten dürfen? Da darf sich der saarländische Karnevalsverband nicht wundern, wenn das zu berechtigter öffentlicher Kritik führt und von vielen Menschen als homophob und diskriminierend wahrgenommen wird. Es ist gut, dass der Verband nun über eine Neuregelung nachdenkt. Diese Debatte muss aber jetzt geführt werden und nicht nur für die Zukunft. Wir fordern den zweitgrößten kulturtreibenden Verband im Saarland auf, sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst zu sein und die Prinzessinnen unabhängig von der Ausschreibung jetzt starten zu lassen und so ein Zeichen für das zu setzen, was Karneval und Kultur ebenso wie Politik und Gesellschaft sein sollten: Tolerant und vielfältig. Oder wie man in Köln sagt: „Jede Jeck is anders.“

Polizei in Wadern gelang Fahndungserfolg

36jähriger Weiskircher aufgrund eines Haftbefehl festgenommen

Weiskirchen (ots) – Heute gg. 08:15 Uhr gelang den Einsatzkräften der Polizei in
Wadern die Vollstreckung eines Haftbefehls. In Weiskirchen konnte ein seit 
längerer Zeit gesuchter 36jähriger polizeibekannter Mann ermittelt und 
festgenommen werden. Gegen den Mann, der BTM-Konsument und Mehrfachstraftäter 
ist, bestand ein Haftbefehl mit einer noch ausstehenden Restfreiheitsstrafe von 
einem Jahr. Der 36jährige wurde zur Justizvollzugsanstalt Ottweiler verbracht, 
um die noch ausstehende Freiheitsstrafe abzusitzen.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com