Montag, April 21, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2925

Großer Adventsmarkt im CaritasKlinikum Saarbrücken St. Theresia

0

Freitag, 22. November, 9 bis 16 Uhr

Auch in diesem Jahr erwartet Sie ein vielfältiges Sortiment aus Adventskränzen, Gebäck, weihnachtlichen Gestecken, ausgefallenen Handarbeiten und handgefertigtem Schmuck.

Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter aus der Bücherei sind mit einem Second-Hand-Bücherstand vertreten.

Für deftige und süße Leckereien sorgt apetito Catering

Der Adventsmarkt findet am Freitag, 22. November, 9 bis 16 Uhr, in der Eingangshalle des CaritasKlinikums Saarbrücken St. Theresia (Rheinstraße 2, Saarbrücken-Rastpfuhl) statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen

Am hellichten Tag: Einbruch in Hassel

Am Sonntag, 10.11.19 in der Tatzeit von 15:20 Uhr bis 18:40 Uhr hebelten bislang unbekannte Täter ein Gartentor eines freistehenden Einfamilienhauses in St. Ingbert-Hassel, Straße Obere Heide, auf und verschafften sich Zugang zur rückwärtig gelegenen Terrassentür, die sie in der Folge ebenfalls aufhebelten. Anschließend durchwühlten sie einige Zimmer des Erdgeschosses und entwendeten Schmuck.

Vermutlich wurden sie bei der weiteren Tatausführung gestört und entfernten sich durch den Garten über einen Zaun in unbekannte Richtung.

Zeugen die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion St. Ingbert unter 06894/1090 in Verbindung zu setzen.

Handtaschendiebstahl in Ludweiler

Völklingen-Ludweiler. Am Sonntagabend gegen 18:45 Uhr kam es in der Völklinger Straße vor dem Anwesen Nr. 50 A zu einem Diebstahl einer Handtasche. Nachdem eine 84-Jährige nach dem Besuch der Hugenottenkirche in ihren roten VW eingestiegen war, wurde die Beifahrertür durch einen bislang unbekannten Täter aufgerissen, und die auf dem Beifahrersitz abgelegte schwarze Lederhandtasche gestohlen. Der Täter lief im Anschluss in Richtung Völklingen davon. Nach Zeugenangaben folgte dem Täter eine zweite männliche Begleitperson. Die Ledertasche wurde später in der Karlsbrunner Straße aufgefunden. Das Bargeld fehlte. Nach derzeitigem Ermittlungsstand begaben sich die beiden Unbekannten fußläufig am Lebensmittelmarkt „Norma“ vorbei in den Hinterhof eines Anwesens in der Karlsbrunner Straße. Nachdem sie dort gestört worden waren flüchteten sie zum Spielplatz auf dem Friedrich-Ebert-Platz. Auch hier werden sie von einem Zeugen gesehen. Die Zeugen konnten die beiden Männer beschreiben. Demnach ist der Haupttäter ca. 20 Jahre alt, ca. 175 bis 180 cm groß, hat eine schmale Statur, trug schwarze Kleidung (Jacke/Parka u. Jogginghose) und war mit einem Schal vermummt. Die zweite Person wurde ähnlich beschrieben, jedoch soll sie etwas kleiner gewesen sein.

Hinweise erbittet die Polizei in Völklingen unter der Telefonnummer: 06898 2020.

Bike Aid gewinnt „Großen Stern in Silber“ 2019

0

  • Volksbanken Raiffeisenbanken im Saarland, Landesregierung und Landes-sportverband zeichnen sechs Sportvereine aus
  • Über je einen „Stern in Silber“ freuen sich die JSG Saarbrücken-West und der Turnverein Burbach von 1876
  • Förderpreise für den Bogensportclub Mandelbachtal, den TTC Altenwald 1959 und den TuS Wiebelskirchen

Saarbrücken – Verdienter Lohn für ein Menschenverbindendes-Projekt.Der Verein Bike Aidist in diesem Jahr der Gewinner des „Großen Sterns des Sports“ in Silber im Saarland. Der Verein wurde am Donnerstagabend von den Volksbanken Raiffeisenbanken des Landes in festlichem Rahmen im Landesamt für Zentrale Dienste in Saarbrücken für sein Projekt „Bewegung für Luca“ ausgezeichnet. Über je einen „Kleinen Stern in Silber“ können sich als Zweitplatzierter die JSG Saarbrücken-West und der Turnverein Burbach von 1876 auf Platz 3 freuen. Von der Fachjury mit Förderpreisen bedacht wurden der Bogensportclub Mandelbachtal, der TTC Altenwald 1959 und der TuS Wiebelskirchen. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 6.500 Euro vergeben.

Zu den ersten Gratulanten an Bide-Aid-Vereinsvorstand Eric Haus der – begleitet von Bankvorstand Christoph Palm von der Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz – den Preis für Bike Aid entgegennahm, gehörten Christian Seel, Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, Carsten Schmitt, Vorstandsmitglied der Bank 1 Saar eG, der in Vertretung von Carlo Segeth, Vorstandsvorsitzender der Bank 1 Saar und gleichzeitig auch Sprecher der Volksbanken im Saarland fungierte, sowie Adrian Zöhler, Präsident vom Landessportverband für das Saarland. Sie nahmen auch gemeinsam die Ehrungen vor. Unterstützt wurden sie dabei von Ruderin Anja Noske, Jurymitglied und prominentes Gesicht der „Sterne des Sports“ im Saarland. Durch den Abend führte Thomas Wollscheid vom Saarländischen Rundfunk. 

Das Projekt von Bike Aid im Kurzportrait: Ein Sturz beim Mountainbiken hat das Leben von Luca Biwer auf einen Schlag radikal verändert. Im Juni 2017 brach sich der 22-Jährige die Halswirbelsäule, seitdem ist er vom Hals abwärts gelähmt. Um ihn auf Dauer finanziell zu unterstützen, hat der Verein Bike Aid mit „Bewegung für Luca“ eine eigene Spenden- und Veranstaltungsplattform ins Leben gerufen. Spenden für ihn werden darüber ehrenamtlich verwaltet, außerdem kann jeder hier eigene  Aktionen anmelden und sich bei der Öffentlichkeitsarbeit helfen lassen. Schon in den ersten 15 Monaten kamen 450.000 Euro zusammen. Seit April 2019 ist „Bewegung für Luca“ in „Lucas Bewegung“ übergegangen. Mit dem neuen Verein möchte Luca Biwer die Hilfe, die er selbst erfahren hat, an andere weitergeben und Sportlerinnen und Sportler nach einem schweren Unfall unterstützen.

[ngg src=“galleries“ ids=“90″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]

Dieses Projekt fand die hochkarätig besetzte Jury, bestehend aus Vertretern des Landessportverbandes, Sportlern und Journalisten, besonders überzeugend und hat die Maßnahme unter allen eingereichten Bewerbungen zum Gewinner des „Großen Sterns in Silber“ und damit zum diesjährigen Sieger auf Landesebene erklärt.

„Ich verspüre viel Dankbarkeit allen gegenüber, die uns unterstützt haben“, betonte Eric Haus im Namen des Vereins nach der Bekanntgabe des Ergebnisses. „Wir rocken das in Berlin“, meinte er augenzwinkernd weiter. Denn für Bike Aid geht der Wettbewerb nun auf Bundesebene weiter. Der Verein wird das Saarland bei der Vergabe des „Großen Sterns des Sports“ in Gold und der weiteren Sterne in Gold vertreten. Diese werden am 21. Januar 2020 von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin verliehen.

„Die hier ausgezeichneten Vorzeige-Projekte dienen als Leuchtturm-Beispiele für die gesamte Vereinslandschaft in unserem Bundesland, und zeigen, was mit Ehrenamt, Kreativität und Gemeinschaftssinn alles erreicht werden kann“, erklärte Carsten Schmitt, Vorstandsmitglied der Bank 1 Saar eG, der in Vertretung von Carlo Segeth, Vorstandsvorsitzender der Bank 1 Saar und gleichzeitig auch Sprecher der Volksbanken im Saarland, fungierte.

„Ich beglückwünsche heute alle anwesenden Vereine für ihre tollen Projekte. Eigentlich haben wir heute nur Gewinner. Sport ist mehr als ein 1:0. Das soll mit den ‚Sternen des Sports“ in den Mittelpunkt gerückt werden“, erklärte Staatssekretär Christian Seel  in seinem Grußwort.

Landessportverband-Präsident Adrian Zöhler danke allen Sportvereinen, „die über den Wettbewerb hinaus hervorragende Arbeit leisten für das Gemeinwohl“.  Sein herzliches Dankeschön galt zudem dem Sponsor, den Volksbanken und Raiffeisenbanken, für die Zusammenarbeit.

Die Preisträger:

1. Platz (2.500 Euro): Bike Aid e. V., ausgezeichnet für das Projekt „Bewegung für Luca““, begleitet von der Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz eG

2. Platz (1.500 Euro): Handballverein JSG Saarbrücken-West e. V., für die Maßnahme „Sport macht KINDER STARK“, begleitet von der Vereinigten Volksbank eG Saarlouis – Losheim am See – Sulzbach/Saar

3. Platz (1.000 Euro): Turnverein Burbach von 1876 e. V., für sein Projekt „Tanzen wie Stars“, begleitet von der Bank 1 Saar eG

Förderpreis (500 Euro): Bogensportclub Mandelbachtal e. V., ausgezeichnet für die Maßnahme „Bogensport für alle Altersklassen und Menschen mit Handicap“, begleitet von der Bank 1 Saar eG

Förderpreis (500 Euro): TTC Altenwald e. V., ausgezeichnet für die Maßnahme „Grenzüber-schreitender kultureller Austausch im Tischtennissport“, begleitet von der Vereinigten Volksbank eG Saarlouis – Losheim am See – Sulzbach/Saar 

Förderpreis (500 Euro): TuS Wiebelskirchen e. V., ausgezeichnet für das Projekt „Integration für Kinder und Eltern im Verein“, begleitet von der Bank 1 Saar eG

Die Jury:

  • Karin Becker, Landessportverband für das Saarland
  • Dr. Marc-Oliver Dillinger, Ministerium für Inneres, Bauen und Sport
  • Anabell Westrich, Landessportverband für das Saarland 
  • Thomas Wollscheid, Saarländischer Rundfunk
  • Anja Noske, Ruderin
  • Yvonne Handschuher, Saarbrücker Zeitung/Pfälzischer Merkur
  • Udo Drechsel, Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e. V., als Vertreter der Volksbanken Raiffeisenbanken

Wasserrohrbruch in Rohrbach führt zu mehrstündigem Einsatz

0

Die Feuerwehr informiert:

Foto: Frank Hoffmann-Feuerwehr Rohrbach

Am Samstag, 9.11.2019, rückten die Löschbezirke Rohrbach und Hassel der Freiwilligen Feuerwehr zu einem mehrstündigen Einsatz in das ehemalige Gebäude der Stadtwerke in der Rohrbacher Bahnhofstraße aus.

Eine gebrochene Wasserleitung überflutete 10 cm hoch eine Fläche von ca. 600 m² Kellerfläche. Von 13:21 Uhr bis 17:30 Uhr pumpten und beförderten die Einsatzkräfte das Wasser aus den 20 Kellerräumen. Dabei setzten sie drei leistungsfähige Tauchpumpen sowie Wassersauger ein.

Nach drei Stunden rückten die 17 Feuerwehrleute mit vier Einsatzfahrzeugen wieder ein.

Luisenthal: Unfall gebaut und abgehauen

0

VK-Luisenthal: Am Freitagabend kam es in der Rotstaystraße in Luisentahl im Zeitraum von 18:20 Uhr bis 20:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall, wobei sich der Verursacher nach der Kollision mit dem geparkten Fahrzeug unerlaubt entfernte. An der Unfallörtlichkeit konnte ein schwarzes Plastikteil, eventuell vom Verursacherfahrzeug, aufgefunden und sichergestellt werden.

Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der Polizei in Völklingen, unter der Tel.: (06898) 202-0 oder bei jeder anderen Dienststelle der Polizei.

Polizeimeldungen aus Homburg

0
Diebstahl eines Mountainbikes in Homburg
Am 08.11.2019 in der Zeit zwischen 07:20 Uhr und 12:45 Uhr wurde ein mittels Spiralschloss gesichertes, weißes Herren-Mountainbike der Marke „Mc Kenzie“ vom Schulhof der Paul-Weber-Schule in Homburg entwendet. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Homburg, Telefon: 06841/1060. 
Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen und hohem Sachschaden in Blieskastel
Am 08.11.19, gegen 15:05 Uhr, kam es in 66440 Blieskastel, Bliesgaustraße, Einmündung Zum Sportplatz vermutlich durch Vorfahrtsverletzung zu einem Verkehrsunfall, wobei beide Insassen eines Mazda 3 mit Homburger Kreiskennzeichen, welcher die Bliesgaustraße befuhr, leicht verletzt wurden. Hier hatten durch den Aufprall beide Airbags ausgelöst. Der 75-jährige Fahrer eins Dacia, welcher mutmaßlich die Vorfahrt missachtet hatte, blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden von ca. je 6000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme kam es in der Bliesgaustraße zu leichten Verkehrsbehinderungen. Verkehrsunfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 – 1060) in Verbindung zu setzen.   
 
Verkehrsunfallflucht im Parkhaus der Universitätskliniken in Homburg 
Am Freitag, den 08.11.2019, kam es in der Zeit von 13:00 Uhr bis 17:45 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht im Parkhaus (Parkdeck D4) der Universitätskliniken in Homburg. Bislang unbekannter Fahrer beschädigte die hintere Stoßstange eines geparkten schwarzen Toyota RAV 4 mit Saarbrücker-Kreiskennzeichen. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 – 1060) in Verbindung zu setzen.

Netto-Markt in Dirmingen?

0

Nach der Schließung des Prima-Marktes vor einigen Jahren gibt es in Dirmingen keine Nahversorgung mehr. Nun hat der neue Bürgermeister der Gemeinde Eppelborn einen neuen Anlauf gestartet, um die Situation für die Bürger des Orts zu verbessern. Der Marken-Discounter „Netto“ möchte, einer Pressemitteilung zufolge, auf einer Verkaufsfläche von ca. 800 qm ein Warensortiment von rund 5.000 Artikeln anbieten. Dabei sollen 15 Arbeitsplätze nach den Planungen entstehen. 

Der Gemeinderat als Entscheidungsgremium hat den erforderlichen Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Realisierung des Vorhabens in dieser Woche gefasst, so dass die weitere Planung durchgeführt werden kann. Die Gespräche zum Erwerb der erforderlichen Flächen wurden vom Investor bereits erfolgreich geführt, mit den Ratsbeschlüssen in dieser Woche wurde seitens der Gemeinde der Weg für die Realisierung des Vorhabens geebnet. Als nächster Schritt wird ein Bebauungsplanvor-entwurf erstellt, der den Gremien schnellstmöglich zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt wird.

Beschädigung an Hochsitz in Ommersheim

0

Im Zeitraum zw. 04.11.19, 17:00 h und 05.11.19, 18:00 h, wurde ein im Waldgebiet In den Gerlen zu Mandelbachtal-Ommersheim aufgestellter Jägerhochsitz mit Kanzel von unbekanntem Täter beschädigt. Es wurden die 4 hölzernen Stützpfosten mit einer Kettensäge durchsägt, so dass der Hochsitz zu Boden fiel. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 Euro.

Hinweise an die PI Homburg, Tel. 06841 – 1060.

Jägersfreude: Passanten halten Randalierer fest bis Polizei eintrifft

0

Jägersfreude. Am 10.11.19 gegen 22:50 Uhr wurde der Polizei eine Schlägerei in Jägersfreude gemeldet.

Die Örtlichkeit wurde von 2 Streifenwagen der Polizei Sulzbach und einem Streifenwagen der Polizei Saarbrücken-Stadt aufgesucht.

Beim Eintreffen der Polizei wurde eine Personengruppe festgestellt, welche einen 27- jährigen Beschuldigten auf dem Boden liegend festhielt.

Der Täter versuchte sich durch Tritte gegen das Festhalten zu wehren. Er wurde daraufhin von den Polizeibeamten mit Handfesseln fixiert und später in eine Zelle verbracht.

Der Mann stand sichtlich unter Drogeneinfluss.

Befragungen vor Ort ergaben, dass der Beschuldigte zuvor von zwei  Frauen, die ihn von der Schulzeit her kannten, vom Hbf Saarbrücken abgeholt und nach Jägersfreude gefahren worden war. Dort angekommen weigerte er sich aus dem Fahrzeug auszusteigen.  Als die Frauen ihn zum Aussteigen aufforderten,  wurde er aggressiv und beleidigte diese.  Passanten wurden darauf aufmerksam und eilten den Frauen zu Hilfe. Der Täter griff einen der Passanten unvermittelt an und trat nach dessen Hund. 

Eine der Bekannten des Täters,  eine 31jährige Frau aus Jägersfreude, ging dazwischen und wurde dabei vom Beschuldigten mehrmals mit der Faust ins Gesicht und gegen den Kehlkopf geschlagen sowie in die Hand gebissen. Weiterhin zerrte er sie an den Haaren zu Boden und trat auf sie ein, wobei er sie auch im Gesicht traf.

Ein weiterer Passant wurde auf die Situation aufmerksam und unterstützte. Gemeinsam gelang es ihnen, den Mann bis zum Eintreffen der Polizei zu fixieren.

Die verletzte Frau und der Passant mussten mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht werden.

Der Beschuldigte wurde von der Polizei in Gewahrsam genommen und in eine Zelle der Polizei Sulzbach verbracht.

Beim Transport zur Dienststelle leistete er weiterhin Widerstand, indem er nach den Beamten trat und biss. Die Beamten konnten die Angriffe unterbinden und blieben unverletzt.

Dem Täter wurde eine Blutprobe entnommen. Weiterhin wurden Anzeigen wegen Gefährlicher Köperverletzung, Beleidigung, Sachbeschädigung, Widerstand und Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte gefertigt. 

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com