Heusweiler: Am Samstag den 09.11.2019, im Zeitraum von 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr, hielten sich mehrere Jugendliche in dem katholischen Pfarramt Maria Heimsuchung in der Trierer Straße auf und randalierten in der Kirche. Sie warfen Gesangsbücher umher, beschädigten Inventar und entleerten einen Feuerlöscher im Außenbereich der Kirche. Nach der Tat flüchteten die Jugendlichen unerkannt.
Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, melden sich bitte bei der Polizei in Völklingen, unter der Tel.: (06898) 202-0 oder bei jeder anderen Dienststelle der Polizei.
Großrosseln: In den frühen Samstagmorgenstunden (04:15 Uhr) konnte ein männlicher Pkw-Führer beobachtet werden, wie dieser mit seinem Fahrzeug, einem schwarzen Golf mit französischen Kennzeichen, in der Rosseler Straße eine Mittelinsel überfuhr, hier mehrere Verkehrszeichen beschädigte und anschließend weiterfuhr. Sein Fahrzeug stellte der Mann ca. 150m weiter ab und flüchtete zu Fuß in Richtung Emmersweiler. Der Fahrer soll 180 cm groß gewesen sein und eine dunkelrote Hose, einen dunklen Parker und eine dunkelgraue Mütze getragen haben.
Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben oder weitere Hinweise zum Unfallfahrer geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Völklingen, unter der Tel.: (06898) 202-0 oder bei jeder anderen Dienststelle der Polizei.
Es war ein enges Spiel, das Saarderby zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem FC 08 Homburg. In der Summe der Chancen wäre ein Unentschieden wahrscheinlich das gerechtere Ergebnis gewesen, doch ein Foul im Strafraum brachte in letzter Minute den Sieg für den FCS.
Dirk Lottner musste nach dem Kartenfestival in Elversberg umstellen, denn für seine linke Seite stand kein Stammspieler mehr zur Verfügung, so dass sich das Trainerteam etwas einfallen lassen musste. Das Ergebnis dieser Überlegungen offenbarte sich erst als die Spieler ihre Position auf dem Platz einnahmen, denn nicht nur unsere Redaktion hatte Jayson Breitenbach auf links gesehen. Der kam allerdings auf der rechten Seite zum Einsatz, während Tobias Jänicke auf links wechselte. Darüber hinaus blieb der wiedergenesene Steven Zellner ebenso auf der Bank wie Markus Mendler und Fabian Eisele, denn heute durfte Kianz Froese auf der 10 starten. Im Sturm begannen Sebastian Jacob (mit Maske wegen eines Nasenbeinbruchs, den er sich im Spiel gegen Elversberg zugezogen hatte) und natürlich Gillian Jurcher. Die Homburger überraschten mit Marcel Carl anstatt Dulleck bzw. Marceta in vorderster Front.
Vom Start an zeigten die Saarbrücker, dass sie die Niederlage aus dem Match gegen die SV Elversberg vergessen machen wollten. Die beiden Außen und der schier nicht stoppbare Mittelfeldmotor Fanol Perdedaj gaben den Takt vor. So ergab sich eine Reihe von Chancen, welche die Homburger jedoch entschärfen konnten. Teilweise allerdings mit Unterstützung des erneut schwachen Schiedsrichtergespanns. Ein Sololauf des agilen Kianz Froese endete beispielsweise unsanft an Kevin Maek. Nach 24. Minute landete schließlich ein missglückter Rettungsversuch von Christopher Theisen auf dem Kopf von Fanol Perdedaj, der nur noch einnicken brauchte. 1:0! In der Folge hätten der FCS erhöhen können, ja müssen, doch Jänicke und Froese vergaben, Jurcher und Breitenbach scheiterten am besten Homburger, David Salfeld.
Nach der Pause zeigte sich ein völlig anderes Spiel: Saarbrücken stand hinten drin, während Homburg auf den Ausgleich drängte. Das gelang auch sehr schnell: In der 48. Minute hatte Abwehrspieler Stefano Maier zeit genug, sich den Ball aus 20 Metern vorzulegen und unhaltbar für Daniel Batz in linke untere Eck einzuschießen.
Danach brachte Jürgen Luginger Patrick Dulleck für den unscheinbaren Marcel Carl und Homburg war deutlich am Drücker. In dieser Phase versuchten die Blau-Schwarzen mit hohen Bällen auf den flinken Gillian Jurcher für Entlastung zu sorgen, doch der war heute bei Kevin Maek in guten Händen. Dirk Lottner musste ebenfalls auswechseln: Jayson Breitenbach und Tobias Jänicke mussten verletzungsbedingt raus, für sie kamen Steven Zellner und Fabian Eisele. Nun rückten Jurcher auf rechts und Froese auf links. In den letzten zehn Minuten drehte sich das Match wieder Richtung FCS. Nach einem Freistoß von Fanol Perdedaj kam der Ball zu Sebastian Jacob, der Fabian Eisele im 16er schickte. Stefano Maier versuchte zu klären, doch er traf nur den Saarbrücker Stürmer – Elfmeter. Sebastian Jacob traf humorlos zum 2:1 und versetzte seine Mannschaft und die Fans in Exstase. Die wäre beinahe noch durch Kevin Maek gestört worden, der unmittelbar vor dem Schlusspfiff nur Millimeter am Saarbrücker Kasten vorbei köpfte.
Fazit: Es war ein typisches Derby zweier Top-Mannschaften der Regionalliga Südwest, das einen Vorgeschmack auf das gab, was am letzten Spieltag der Saison 19/20 auf den FCS zukommen wird. Der Sieg war Millimeterarbeit. Der 1. FC Saarbrücken kann mit einem Fünf-Punkte-Polster in die Rückrunde starten, muss sich aber darauf einstellen, dass sich die Grundsituation nicht ändern wird: Wer patzt, verliert. Die Begegnungen gegen alle Teams unterhalb von Platz vier müssen drei Punkte bringen, sonst wird es am Ende der Saison regelrechte Endspiele geben.
Am Montag, 25. November 2019, veranstaltet die SPD-Stadtratsfraktion von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr eine voradventliche Bürgersprechstunde in ihrem Fraktionszimmer (Zimmer 102 im Rathaus).
In der letzten Sprechstunde des Jahres, lädt die Fraktion alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen.
Der Fraktionsvorsitzende, Maximilian Raber, und weitere Fraktionsmitglieder steht den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. In oben genannter Zeit sind sie auch telefonisch unter 06894/13255 erreichbar.
Unser Freund vom Rodenhof hat uns mit neuen Fotos aus dem Ludwigsparkstadion versorgt: Sie sind vom 9.11.2019 und wurden nach dem U19 Spiel geschossen. Wie zu sehen, ist der Platz hinter der Gästetribüne ziemlich leer. Die Container der Baufirma sind verschwunden. Es sind kaum noch Maschinen vor Ort.
An der Gästetribüne sind schon Lichtstrahler angebracht. Bei dem vielen Platz, der jetzt hinter der Gästebühne ist, muss man sich fragen: Werden jetzt Großteile angeliefert, wie Dächer oder kommen endlich die Flutlichter zurück? Lassen wir uns überraschen wie es weitergeht.
Brand eines Pkw auf dem P+R Parkplatz Uchtelfangen:
Am Freitagabend fing aus bisher unbekannten Gründen ein nicht zugelassener Opel Corsa auf dem P+R Parkplatz in Uchtelfangen Feuer und wurde dabei gänzlich zerstört. Weitere Fahrzeuge wurden nicht beschädigt, verletzt wurde ebenfalls niemand.
Brand einer Holzhütte samt Holzunterstand in Spiesen-Elversberg:
In der Nacht von Freitag auf Samstag brannte in den frühen Morgenstunden in der Hans-Sachs-Straße in Spiesen-Elversberg ein Gartenhaus samt Holzunterstand. Die Ursache ist bisher noch nicht bekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Pkw in Uchtelfangen aufgebrochen:
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde an einem Ford Fiesta in der Peterstraße in Uchtelfangen die Scheibe der Fahrertür sowie die hintere, linke Seitenscheibe eingeschlagen. Entwendet wurde jedoch ersten Erkenntnissen zufolge nichts.
Diebstahl eines Wohnwagens in Bubach-Calmesweiler
Am frühen Samstagmorgen, in der Zeit zwischen 01:00 und 09:00 Uhr wurde in der Illtalstraße in Bubach-Calmesweiler ein vor einem Wohnhaus zum Verkauf angebotener Wohnwagen der Marke Fendt, Typ 560 Opal, entwendet. Der Wohnwagen war nicht zugelassen und erst zwei Jahre alt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 26.000 Euro.
Verkehrsunfallflucht in Elversberg (Zeugenaufruf):
Am Samstag zwischen 13:40 – 14:20 Uhr wurde ein Pkw, der auf einem Parkplatz eines Verkaufsmarkts in der Lindenstraße zum Parken abgestellt war, am rückwärtigen Bereich erheblich beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise zum Verursacher liegen derzeit nicht vor. Erkenntnisse bitte an Polizei Neunkirchen: 06821/203-0.
Räuberischer Diebstahl durch Jugendlichen
Am Samstagnachmittag begaben sich drei Jungen aus Neunkirchen und Rheinland-Pfalz im Alter von 12 – 14 Jahren in ein Bekleidungsgeschäft, welches in einem Neunkircher Einkaufszentrum ansässig ist. Während die beiden 12 und 13 jährigen Neunkircher einen Mitarbeiter ablenkten, steckte der 14 Jährige aus Rheinland-Pfalz eine Mütze im Wert von 40 Euro ein und wollte das Geschäft ohne zu bezahlen verlassen. Eine Mitarbeiterin, die das Verlassen des Geschäfts unterbinden wollte, wurde durch den Jungen zur Seite gestoßen. Hierbei verletzte sich die Frau leicht. Nachdem der Junge einen weiteren Mitarbeiter zur Seite stieß, lief er in Richtung Ausgang davon. Der Mitarbeiter konnte den Jungen nach kurzer Verfolgung dennoch stellen und zu Boden bringen. Dort schlug und trat der Junge derart auf den Mitarbeiter ein, dass er sich losreißen und flüchten konnte. Der Mitarbeiter wurde ebenfalls leicht verletzt. Trotz der erfolgten Flucht konnte die Identität des Haupttäters ermittelt werden. Die beiden Kinder wurden ihren Eltern überstellt.
Ein 16-jähriger Bewohner einer Wohngruppe in Scheuern meldete der Polizeiinspektion St. Wendel am Samstagnachmittag, er werde von einem anderen 16-jährigen bedroht. Es gehe um Betäubungsmittel, die weggekommen seien.
Als der Täter von den Beamten angesprochen wurde, reagierte er sofort übermäßig provokativ und aggressiv.
Auf die Frage, wie er die Situation schildert, rief er gleich „Das geht euch ein Scheißdreck an!“
Nach seinen Personalien befragt, sagte er, dass es die Polizei nicht zu interessieren hat.
Als er immer aggressiver wurde, wurde ihm eröffnet, dass er zu weiteren Untersuchungen in Hinsicht auf BTM-Konsum zur Dienststelle verbracht werden müsse. Nun baute er sich gegenüber den Beamten auf und trat einen kleinen Couchtisch in ihre Richtung.
Der Tisch traf einen Beamten am Schienbein, er wurde jedoch nicht verletzt.
Daraufhin wurde er von den Beamten mit einfacher körperlicher Gewalt zu Boden verbracht.
Ihm wurden Handfesseln angelegt, da sich sein Verhalten auch am Boden nicht verbesserte.
Er war „ außer Rand und Band.“ Er konnte gar nicht beruhigt werden und beleidigte die Beamten mit „Scheiß Bullen“, „Krüppel“, „Arschlöscher“ usw.
Auf der Dienststelle beruhigte er sich zusehends. Durch einen Test konnte ermittelt werden, dass er unter dem Einfluss von Drogen stand.
Anschließend nahm ihn sein Betreuer in seine Obhut und verbrachte ihn in eine andere Einrichtung.
Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet
Lebach. Am Samstag, 09.11.2019 wurde gegen 22:00 Uhr in der Jabacher Straße ein geparkter Pkw beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend in Kenntnis des Unfallgeschehens von der Örtlichkeit, ohne Angaben zu seiner Person und/oder Unfallbeteiligung zu machen oder zuzulassen. Aufgrund der vorgefundenen Spurenlage ist bislang klar, dass es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen silberfarbenen VW mit dunklen Außenspiegelgehäusen gehandelt haben muss. Dieses Fahrzeug müsste starke Beschädigungen an der Beifahrerseite aufweisen. Wer sachdienliche Hinweise geben wird gebeten sich mit der Polizei Lebach unter 06881/5050 in Verbindung zu setzen.
In der Nacht vom 07.11.2019 zum 08.11.2019 drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Kebap Imbiss in Wadern ein. Hier wurden zwei Geldspielautomaten aufgebrochen und das darin befindliche Geld entwendet.
Am Mittag des 08.11.2019 wurde festgestellt, dass es in einer Ferien-Wohnanlage in der Bostalstraße in Bosen zu einem Einbruch gekommen war. Die Tür einer leer stehenden Wohnung wurde mittels Werkzeug gewaltsam geöffnet, eine weitere Wohnungstür wurde ebenfalls angegangen, hielt jedoch stand.
Zwischen dem 07.11.2019 und dem 09.11.2019 wurde in Weiskirchen in der Trierer Straße in eine ehemalige Gaststätte eingebrochen. An dem von örtlichen Vereinen genutzten Anwesen wurde zunächst eine Scheibe eingeschlagen. Anschließend kam es im Inneren zum Aufbruch von Türen und Schubladen. Bei der Tat wurden vornehmlich Getränke entwendet.
Ziel von Einbrechern war das Lager eines Getränkemarktes in Wadern. In der Nacht vom 08.11.2019 zum 09.11.2019 wurde die Mauer des Lagers überstiegen und letztlich Getränke entwendet. Ein Teil des Diebesgutes konnte in Tatortnähe gefunden werden.
Wadgassen. In der Straße Auf dem Bierenfeld kam es am Freitagabend zu einem Verkehrsunfall. Die Unfallverursacherin, eine 82- jährige Frau aus Wadgassen, fuhr mit ihrem Pkw gegen einen anderes Fahrzeug, das am Fahrbahnrand geparkt war. Durch den Zusammenstoß entstanden Sachschäden an beiden Fahrzeugen. Anschließend entfernte sich die Verursacherin des Unfalles, ohne die Geschädigte oder die Polizei zu informieren. Bei der Unfallaufnahme am nächsten Morgen, stellte die Polizei fest, dass die Verursacherin das vordere Kennzeichen ihres Autos und ein Toyota-Emblem an der Unfallörtlichkeit verloren hatte.
Anhand des Kennzeichens konnte die Polizei zunächst feststellen, dass das verlorene Kennzeichen auf einen Pkw der Marke Toyota zugelassen war.
Die Fahrerin wurde im Anschluss an ihrer Wohnanschrift angetroffen. Gegen sie wurde ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht eingeleitet.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.