Samstag, April 19, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2935

Aktuelle Meldungen der Polizei Völklingen

Rollerdiebstahl in Völklingen

Völklingen. Am Sonntag in der Zeit von 01:00 Uhr bis 19:30 Uhr kam es zu einem Rollerdiebstahl. Ein in der Hofstattstraße 213 abgestellter rot-weißer Roller der Marke „Yamaha Aerox“ wurde durch einen unbekannten Täter entwendet. 

Körperverletzungsdelikt auf dem Globus-Gelände

Völklingen. Am Sonntagnachmittag gegen 15:00 Uhr kam es in der Rathausstraße auf dem Gelände des Einkaufmarktes „Globus“ zu einer Körperverletzung. Eine 54-jährige Frau und ein 42-jähriger Mann wurden beim Sammeln von Pfandflaschen von 3 Kindern im Alter von 8 bis 10 Jahren zunächst anstößig beleidigt. In der Folge hätten die Kinder Flaschen und Steine nach den Pfandflaschensammler geworfen und die Frau mit einem Stein am Kopf getroffen. Die beiden Jungen und das Mädchen seien dann im Anschluss zusammen mit ihrer Mutter in Richtung Bahnhofsgelände weggegangen. Durch den Steinwurf wurde die 54-jährige leicht am Kopf verletzt. Die Mutter habe schwarze schulterlange Haare und einen Rucksack getragen. 

Auto-Diebstahl in Geislautern

Völklingen-Geislautern. Zum Diebstahl eines PKW kam es in der Zeit von Donnerstagnachmittag bis Samstagmorgen in der Ludweilerstraße 314 bei einem Autohandel. Ein silberner Audi TT mit grauen Felgen wurde von einem unbekannten Täter entwendet. Die Fahrzeugschlüssel und die Papiere sind noch im Besitz des Händlers. Nach dessen Angaben hatte der Audi einen Zeitwert von ca. 13000 Euro.

Hinweise erbittet die Polizei in Völklingen unter der Telefonnummer 06898 2020 oder der E-Mail  voelklingen@polizei.slpol.de

Küchenbrand in St. Nikolaus

Großrosseln-St. Nikolaus. Am Samstag gegen 18:25 Uhr kam es zu einem Küchenbrand in der Naßweilerstraße 12. Eine auf der Herdplatte abgestellte Espressomaschine geriet in Brand. Der Wohnungsinhaber versuchte den Brand zu löschen. Ein ihm zur Hilfe geeilter Nachbar, der durch einen ausgelösten Rauchmelder auf den Brand aufmerksam gemacht worden war,  entfernte die Maschine aus dem Haus. Durch die starke Rauchentwicklung wurden zwei Personen mit dem Verdacht einer Rauchgasintoxikation ins Evangelische Krankenhaus nach Saarbrücken verbracht. Das Gebäude wurde anschließend durch die Feuerwehr, die mit 7 Fahrzeugen und ca. 35 Mann vor Ort waren, entlüftet.

Neuer Professor für Informatik an der Universität des Saarlandes

0

Dr.-Ing. Karl Bringmann erhielt am Donnerstag (31.10.19) in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde zum Professor für Informatik mit Schwerpunkt Theoretische Informatik.

Karl Bringmann studierte von 2006-2011 an der Universität des Saarlandes Informatik und Mathematik und promovierte am Max-Planck-Institut für Informatik und an der Universität des Saarlandes zum Dr.-Ing. bis 2014. Seine Dissertation wurde mit dem Distinguished-Dissertation-Award der Europäischen Gesellschaft für theoretische Informatik (EATCS) ausgezeichnet. Nach Aufenthalten an der ETH Zürich und der University of California in Berkeley kehrte Karl Bringmann 2016 ins Saarland zurück, als Senior Researcher am Max-Planck-Institut für Informatik. Für seine wissenschaftliche Arbeit wurde er 2019 mit dem Heinz-Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie mit dem Presburger-Award der Europäischen Gesellschaft für theoretische Informatik ausgezeichnet. Zudem wurde ihm vom European Research Council ein ERC Starting Grant zugesprochen, wodurch ihm über die nächsten 5 Jahre 1,5 Millionen Euro für seine Forschungsarbeit zur Verfügung stehen.

Die wissenschaftlichen Schwerpunkte von Karl Bringmann liegen in der theoretischen Grundlagenforschung, insbesondere im Algorithmenentwurf und in der Komplexitätstheorie. Moderne Technologien wie DNA-Sequenziermaschinen oder die allgegenwärtige Sensorik in Smartphones erzeugen riesige Datenmengen, deren Analyse besonders effiziente Algorithmen benötigt. Bringmann lotet die Möglichkeiten und Grenzen von Computerberechnungen auf solchen riesigen Datenmengen durch mathematische Überlegungen aus. Dies umfasst einerseits die Entwicklung effizienter Algorithmen mit Hilfe einer Kombination von Techniken aus der Optimierung und der Signalverarbeitung sowie der gezielten Nutzung von Zufall. Andererseits sucht Karl Bringmann Erklärungen für die Grenzen von Computerberechnungen im von ihm mitbegründeten Feld der feinkörnigen Komplexitätstheorie, in dem sehr präzise Aussagen über die Komplexität von Problemen bewiesen werden. Diesen Ansatz zu Algorithmen und Komplexität wendet er auf Probleme aus diversen Teilbereichen der Informatik an, insbesondere auf die Analyse von Netzwerken, von Texten und von geometrischen Strukturen wie Punkten und Kurven. 

An der Universität des Saarlandes wird Karl Bringmann die theoretische Informatik in den Bereichen Algorithmenentwurf und Komplexitätstheorie in Forschung und Lehre vertreten. Wichtige Schwerpunkte seines Lehrstuhls an der Universität des Saarlandes sind die Bestimmung der Komplexität von Problemen der linearen Programmierung sowie die Entwicklung effizienter Näherungsverfahren.

Karl Bringmann wird seinen Dienst als Professor an der Universität des Saarlandes am 1. November 2019 aufnehmen.

Meldungen der Polizeiinspektion Homburg

0
Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug auf Parkplatz der Hohenburgschule in Homburg

Am Samstag, 02.11.2019, zwischen 19:15 Uhr und 22:30 Uhr, kam es auf dem Parkplatz der Hohenburschule Homburg zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw. Hierbei wurde ein schwarzer SUV auf der gesamten Beifahrerseite, mittels eines spitzen Gegenstands zerkratzt. Durch die Tat entstand hoher Sachschaden. Zeugen, die Angaben zu der geschilderten Sachbeschädigung oder verdächtigen Personen machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Homburg unter 06841/106 in Verbindung zu setzen. 
Verkehrsunfall mit Flucht auf der L 119 zwischen Homburg und Vogelbach 

In der Nacht von Samstag, den 02.11.2019, auf Sonntag, den 03.11.2019 ereignete sich auf der L 119 zwischen Homburg-Bruchhof und Vogelbach (Landesgrenze RLP) ein Verkehrsunfall. Bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr die L 119, von Bruchhof kommend, in Fahrtrichtung Vogelbach. Ca. 100 Meter hinter dem Ortsausgang Bruchhof verlor der Fahrzeugführer, auf regennasser Fahrbahn, die Kontrolle über seinen Pkw (grauer BMW 320i mit HOM-Kreiskennzeichen) und kam nach links von der Fahrbahn ab. Hier kollidierte der Pkw mit einem Baum und einem Verkehrszeichen. Der verunfallte Pkw wurde um 01:13 Uhr (03.11.2019) von einem Zeugen im Grünstreifen, in einem Baum steckend (mit Heck), festgestellt. Zu diesem Zeitpunkt waren keinerlei Personen am bzw. in dem BMW. Der genaue Unfallzeitpunkt ist bislang gänzlich unklar. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 – 1060) in Verbindung zu setzen.

Lutze fordert Maßnahmen gegen die katastrophale Verkehrssituation in Saarbrücken

0

Thomas Lutze (MdB): Katastrophale Verkehrssituation in Landeshauptstadt – Sofortmaßnahmen für Berufspendler dringend notwendig 
Der saarländische Bundestagabgeordnete der Linken fordert die politisch Verantwortlichen im Land und im Regionalverband auf, sofort Maßnahmen gegen den zunehmenden Verkehrskollaps im und um Saarbrücken zu unternehmen. „Jeden Tag staut sich der Automobilverkehr auf den Zufahrtsstraßen. Ursache ist das sehr hohe Verkehrsauskommen und zahlreiche Baustellen im Stadtgebiet. Gerade im Berufsverkehr, also früh zwischen 6:30 Uhr und 8:30 Uhr und abends zwischen 16 und 18 Uhr, sind die Zustände alles andere als attraktiv für eine Landeshauptstadt.“ Lutze weiter: „Gerade für Berufspendelnde müssen die Angebote im öffentlichen Nahverkehr erweitert und attraktiver gemacht werden. Es ist ein Unding, dass sich jeden Morgen der Verkehr auf der A620 kilometerweit staut, während dessen direkt parallel dazu eine zweispurige, elektrifizierte Bahnstrecke brach liegt. Hier könnte das Land als Nahverkehrsbesteller sehr schnell Abhilfe schaffen und in einem ersten Schritt die Eisenbahn zwischen Völklingen-Fürstenhausen und Saarbrücken reaktivieren.“ Überhaupt müsste das Verkehrsangebot attraktiver gestaltet werden. Heute zahlen die Stammkunden vollkommen überteuerte Monatskarten und stehen ebenfalls fast immer im Stau. „Das lädt nicht dazu ein, in den umweltfreundlichen ÖPNV zu wechseln, ganz im Gegenteil.“
Für Lutze, der auch Landesvorsitzender der Saar-Linken ist, muss klar sein, dass das eingeschlafene Saarbahn-Projekt weiterentwickelt werden. „Verbindungen zur Universität, ins benachbarte Forbach und durch das untere Malstatt nach Burbach waren in den neunziger Jahren noch fest eingeplant. Ohne diese Fortentwicklung bleibt dieses Stadtbahnprojekt ein zahnloser Tiger,“ so Lutze abschließend.

Versuchter Einbruch in Vereinsheim der SG Hassel und Fischerhütte des Glashütter Weihers

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es am Vereinsheim der Sportgemeinde Hassel in der Schulstraße in St. Ingbert-Hassel zu einem versuchten Einbruchsdelikt bei dem die bislang unbekannten Täter vergeblich versuchten die Haupteingangstür aufzuhebeln.  

Im gleichen Tatzeitraum hebelten unbekannte Täter einen Vorraum der Fischerhütte am Glashütter Weiher in St. Ingbert-Rohrbach auf und verübten dort weitere Sachbeschädigungen. Aufgrund des unterschiedlichen Spurenbildes ist ein Zusammenhang zwischen den beiden Taten eher auszuschließen.

Zeugen die Hinweise zu den jeweiligen Taten geben können werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion St. Ingbert unter 06894/1090 in Verbindung zu setzen.

FCS muss gegen Karlsruher SC ran

0

Der 1. FC Saarbrücken kann sich auf ein Südwest-Derby in der nächsten Runde des DFB-Pokals freuen. Nationalspielerin Turid Knaak zog den gegenwärtig 8. der 2. Liga, den KSC. David Fischer sagte im ARD-Interview, dass die Begegnung (4./5. Februar 2020) wohl wieder in Völklingen stattfinden werde.

Sehen Sie auch:

Schnappach unterliegt FCS II mit 2:5

0

Die schöne Sportanlage im Ruhbachtal lädt immer wieder zu sportlichen Highlights im Stadtverband Sulzbach ein. So durften die ehemaligen Bayern vor vier Jahren im Saarlandpokal gegen den FC Homburg ran. Heute stand die Zweitvertretung des 1. FC Saarbrücken auf dem Naturrasenplatz, auf den der Verein besonders stolz ist.

In der ersten Halbzeit hielten die Schnappacher gut mit, kassierten erst kurz vor dem Pausenpfiff das 0:1 durch Adiguzel. Nach dem Wiederanpfiff allerdings legten die Tabellenführer eine Schippe drauf: Bis zur 68. Minute schraubten sie das Ergebnis durch jeweils zwei Treffer von Adiguzel und Harding auf 5:0 hoch. In der 72. Minute verkürzte Bellia durch einen bemerkenswerten Sololauf auf 1:5. Nachdem Sammer Mozain wegen eines Foulspiels mit gelb-rot vom Platz musste, konnten die Schnappacher erneut durch Manz verkürzen.

Im Tor der Blau-Schwarzen stand heute übrigens Timo Wagner, der aufgrund einer Handverletzung von Rick Hess schon 5 Einsätze in der zweiten Mannschaft absolvierte. Die Spielpraxis tut ihm gut, wie er uns bestätigte.

Nach dem Spiel konnten wir noch ein kurzes Interview mit Spielertrainer Sammer Mozain führen:

Saarbrücker Sportgymnastinnen bei Halloween-Turnier in Ludwigshafen

Gelungene Darbietungen präsentierten die Sportgymnastinnen des Saarbrücker Turn-Zentrums beim jährlichen Halloween-Turnier des TB Oppau, welches am 02. November 2019 in Ludwigshafen stattfand. Die sechs Gymnastinnen der Jahrgänge 2007, 2008 und 2009 hatten je zwei Choreografien zu absolvieren. In der gewohnt liebevoll und gruselig geschmückten Halle freuten sich die Saarländerinnen besonders über die beiden Podestplätze von Leonie Linenko (ohne Handgerät, Keulen) und Elisabeth Polzin-Kvasova (Ball, Keulen), die jeweils mit einem Hexenhut belohnt wurden. Betreut wurden die Gymnastinnen, die für den TV St.Wendel an den Start gingen, von STB-Trainerin Nicole Linenko.

Hier die Ergebnisse:

Schülerleistungsklasse 12: 2. Elisabeth Polzin-Kvasova, 4. Regina Krivoseev, 5. Diana Bernhardt

Schülerleistungsklasse 11: 2. Leonie Linenko

Schülerwettkampfklasse 10/11: 8. Liana Neumann

Schülerleistungsklasse 10: 7. Karolina Kotenev

Die anderen Gymnastinnen des Turn-Zentrums besuchten zum gleichen Zeitpunkt mit Landestrainerin Karin Schalda-Junk die Feier zum 50-jährigen Jubiläum von Brunhilde Draht, Trainerin des TV Brebach und nahmen dort mit zahlreichen Vorführungen am Rahmenprogramm teil.

Aktuelle Meldungen der Polizei St. Wendel

Drei Verletzte nach Schlägerei in St. Wendel

In der Nacht auf Freitag wurden gegen 01:40 Uhr in der Carl-Cetto-Straße vor einer Gaststätte zwei 20-jährige Männer und ein 24-jähriger Mann aus Marpingen von einer Vielzahl von Personen angegriffen und verletzt. Die Geschädigten erlitten diverse Verletzungen. Einige Täter befanden sich zum Zeitpunkt der Auseinandersetzung in der Gaststätte bzw. davor. Sie trugen weiße Einmalanzüge mit roter Farbe. Die Täter waren nach der Tat in unbekannte Richtung geflüchtet. 

Hinweise an die Polizei St. Wendel, Tel.: 06851/898-0

Pkw-Fahrerin nach Verkehrsunfall in Fahrzeug eingeschlossen

Am Freitag gegen 10:45 Uhr befuhr eine 67-jährige Frau aus Schiffweiler mit ihrem Pkw die Ottweilerstraße in Niederlinxweiler und kollidierte mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw. Hierbei überschlug sich das Fahrzeug der Frau und kam auf dem Dach zur Endlage. Die Unfallverursacherin musste durch die Feuerwehr aus ihrem totalbeschädigten Pkw befreit werden. Im Anschluss wurde sie mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Neunkirchen verbracht.  

Hauswände in Marpingen verschmutzt

Bislang unbekannte Täter haben in der Halloween-Nacht zwei Hausfassaden in der Ringelgasse in Marpingen mit Eier beworfen bzw. mit gelber Farbe verschmutzt.

Hinweise an die Polizei St. Wendel, Tel.: 06851/898-0

Pkw überschlägt sich – zwei leicht verletzte Personen

Am Freitagnachmittag befuhr eine 31-jährige Frau aus Idar-Oberstein mit ihrem Renault Twingo die Anschlussstelle der B 41 bei Niederlinxweiler und verliert die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Hierbei kommt der Pkw nach links von der Fahrbahn ab und überschlägt sich. Er blieb auf dem Seitenstreifen der Bundesstraße liegen. Die Fahrerin und die 15-jährige Beifahrerin aus Freisen wurden leicht verletzt ins Krankenhaus Ottweiler eingeliefert.

Pkw-Scheibe in Marpingen eingeschlagen

Ein bislang unbekannter Täter hat am Freitagabend zwischen 19 und 20 Uhr in der Urexweilerstraße in Marpingen die Heckscheibe eines Dacia Dokker mit einem Hammer eingeworfen/eingeschlagen. Ein Strafverfahren gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.

Hinweise an die Polizei St. Wendel, Tel.: 06851/898-0

Verkehrsunfallflucht in Urweiler

Am Freitagabend gegen 18:30 Uhr kam es in der Hauptstraße in St. Wendel-Urweiler zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr die Hauptstraße in Richtung Leitersweiler und kollidierte mit einem, am rechten Fahrbahnrand, geparkten Hyundai i10. Im Anschluss flüchtete der Fahrzeugführer in unbekannte Richtung. Laut Zeugenaussagen könnte es sich um ein Fahrzeug mit BIR-Kreiskennzeichen gehandelt haben. Das Verursacherfahrzeug müsste Beschädigungen auf der Beifahrerseite aufweisen. 

Hinweise an die Polizei St. Wendel, Tel.: 06851/898-0

Aktuelle Meldungen der Polizei Saarbrücken

Die Polizei informiert:

Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen in Alt-Saarbrücken

Am vergangenen Freitag, gegen 12:00 Uhr, ereignete sich im Kreuzungsbereich Goebenstraße / Moltkestraße / Gersweilerstraße ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Dabei missachtete der 60-jährige Unfallverursacher aus Saarbrücken beim Linksabbiegen in die Moltkestraße die Vorfahrt eines 44-jährigen aus Saarlouis stammenden Fahrzeugführers. Durch die Kollision im Kreuzungsbereich prallte der PKW des Unfallgeschädigten gegen eine Eingangstreppe eines dort befindlichen Wohnanwesens. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt.

Raubstraftat zum Nachteil eines Rollstuhlfahrers

Ebenfalls am vergangenen Freitag ereignete sich in den Nachmittagsstunden im Echelmeyerpark in St. Johann eine Raubstraftat zum Nachteil eines 67-jährigen Saarbrückers, welcher aufgrund einer Fußverletzung derzeit auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Dabei wurde der Geschädigte aus seinem Rollstuhl zu Boden gestoßen, wodurch er sich eine Platzwunde am Kopf zuzog. Am Boden liegend wurde ihm von dem Täter aus seiner Hosentasche der Geldbeutel samt Bargeld entwendet. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Täter nicht mehr festgestellt werden. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Saarbrücken (0681/9321233) entgegen.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf der A620

Am Freitag Abend, gegen 19:50 Uhr, ereignete sich auf der A 620 in Höhe der Wilhem-Heinrich-Brücke in Fahrtrichtung Mannheim ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Dabei hatte der 37-jährige aus der Slowakei stammende Unfallverursacher beim Spurwechsel den auf der rechten Fahrspur fahrenden 75-jährigen Saarbrücker Fahrzeugführer geschnitten und so eine seitliche Kollision verursacht. Anschließend war der Unfallverursacher mit seinem PKW ins Schleudern geraten und mit der dortigen Mittelschutzplanke kollidiert. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Unfallverursacher und sein Beifahrer stark alkoholisiert waren. Des Weiteren war der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Auf der Polizeidienststelle wurde dem Verursacher eine Blutprobe entnommen und gegen ihn in der Folge ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Einbruchsdiebstahl in Einfamilienhaus in Güdingen

Am Samstag, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 20:35 Uhr, wurde in ein Einfamilienhaus in der Bergstraße in Güdingen eingebrochen. Im Garten des Anwesens war eine Terrassentür aufgehebelt worden, wodurch die Täter ins Haus gelangten. Aus dem Einfamilienhaus wurden Bargeld und Schmuck entwendet. Täterhinweise liegen der Polizei noch nicht vor. Zeugen melden sich bei der Polizei Saarbrücken unter 0681/9321233.

PKW auf Saarbahngleisen in Saarbrücken

Am frühen Sonntag Morgen, gegen 05:00 Uhr, wurde die Polizei Saarbrücken über ein fest gefahrenes Fahrzeug auf den Saarbahngleisen in der Hellwigstraße in Saarbrücken informiert. Nachdem die Saarbahnleitstelle von der Gefahr informiert und die Örtlichkeit aufgesucht worden war, stellte sich heraus, dass die 47-jährige Saarbrückerin sich mit ihrem PKW zwischen Trasse und Bürgersteigerhöhung an der Haltestelle festgefahren hatte. Ein Atemalkoholtest ergab zudem, dass die Fahrzeugführerin stark alkoholisch beeinflusst war. Das Fahrzeug musste in der Folge von einem Abschleppdienst geborgen werden. Gegen die Frau wurde nach Entnahme einer Blutprobe ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

International gesuchter Straftäter verhaftet

Im Rahmen einer körperlicher Auseinandersetzung zweier größerer Personengruppen wurde am frühen Sonntag Morgen unter anderem eine 32-jährige aus Frankreich stammende Person auffällig, bei der sich nach Überprüfung herausstellte, dass nach ihr international aufgrund eines Haftbefehls gefahndet wird. Der Mann wurde verhaftet und vorläufig in das Polizeigewahrsam verbracht. Nach Benachrichtigung der zuständigen Behörden und Richtervorführung wurde der Verhaftete der JVA Saarbrücken zugeführt.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com