Samstag, April 19, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2936

Verkehrsunfall mit 4 verletzen Personen bei der Saarlandrallye in Losheim OT Wahlen

Die Polizei Wadern teilt mit:

Bei der diesjährigen Saarlandrallye, bei welcher unter anderem auch in der Gemeinde Losheim am See eine Wertungsprüfung abgelegt wurde, geriet gegen 19:49 Uhr ein 29 jähriger Fahrer und die 27 jährige Beifahrerin mit ihrem Rallyefahrzeug in einer rechtwinkligen Linkskurve von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem in 80 Meter Entfernung geparkten Fahrzeug, in welchem sich ein 24 Jähriger und eine 23 Jährige Zuschauerin befanden. Dabei wurden alle 4 Verkehrsunfallbeteiligte zum Teil schwer verletzt.

Die beiden Fahrzeuginsassen des Rallyefahrzeuges wurden nur leicht verletzt. Die beiden Fahrzeuginsassen des anderen Fahrzeuges wurden schwerverletzt. Sie erlitten multiple Verletzungen, ersten Erkenntnissen zu Folge bestünde keine Lebensgefahr. Alle Verkehrsunfallbeteiligten wurden in umliegende Krankenhäusern verbracht.

Schüsse auf Katze in Wadern-OT Wedern

Die Polizei informiert:

Am 31.10.2019 beanzeigte eine Katzenhalterin, dass in der Nacht des 30.10. auf 31.10. ein Unbekannter mit einer Luftdruckwaffe auf ihre Katze geschossen und diese dadurch verletzt hatte. Dies stellte sich bei dem Tierarztbesuch heraus, als die Katzenhalterin ihre verletzte Katze untersuchen ließ. 

Zeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise der Polizei in Wadern, PI Nordsaarland mitzuteilen.

Die Polizei Lebach informiert

Verkehrsunfall mit Flucht

66822 Lebach, Poststraße, Parkplatz „Kaufland“, 02.11.2019, 08:30h.

Bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigt beim Ein/Ausparken den neben ihm stehenden PKW Jaguar, rote Farbe. Der Jaguar wird hierbei erheblich beschädigt. Zum Zeitpunkt des Verkehrsunfalls war der Parkplatz bereits stark durch Publikumsverkehr frequentiert, weshalb der Vorfall durch Zeugen hätte beobachtet werden können.

Hinweise bitte an die PI-Lebach, 06881/5050.

Einbruch im Imbissladen

66839 Schmelz-Limbach, Dorfstraße („Kebaphaus“), 31.10.2019, 23:45h – 01.11.2019, 06:15h.

Im Tatzeitraum wurde zum wiederholten Mal in den o.a. Imbissladen eingebrochen. UT versuchte zunächst die Zugangstür des Ladens gewaltsam zu öffnen, was offensichtlich misslang. UT begibt sich dann zur rechten Gebäudeseite und hebelt dort ein Fenster auf. Durch das Aufhebeln zerbarst die äußere Scheibe der Doppelverglasung. Anschließend hat UT Zugang zu den Räumlichkeiten, wo weiterer Schaden verursacht wird. Entsprechende Spuren konnten gesichert werden, die Auswertung dauert noch an.

Hinweise bitte an die PI-Lebach, 06881/5050.

Einbruch in Grundschule Limbach

66839 Schmelz-Limbach, Zum Kindergarten, 31.10.2019, 15:30h – 01.11.2019, 11:15h.

UT begibt sich zum Gebäudekomplex und hebelt gewaltsam die 2flügelige Zugangstür auf.  UT verschafft sich so Zutritt zum gesamten Gebäude, wo er weitere Schränke und Türen aufhebelt. Entwendet werden Werkzeuggeräte aus dem Hausmeisterraum. Auch hier konnten Spuren gesichert werden. Die Tat könnte im Zusammenhang mit dem Einbruch in den o.a. Imbissladen stehen, entsprechende Ermittlungen laufen.

Hinweise bitte an die PI-Lebach, 06881/5050.

Saar-Grüne: ICE-Züge über Saarbrücken für Fahrradmitnahme nachrüsten

0

Tressel: Fahrrad-Tourismus im Wettbewerb mit anderen Regionen stärken

Als Reaktion auf Pläne der Deutschen Bahn, künftig nur noch ICE-Züge mit Radabstellplätzen zu bestellen, appelliert der saarländische Bundestagsabgeordnete und Grünen-Landeschef Markus Tressel, die ICE-Züge zwischen Paris, Saarbrücken und Frankfurt sowie den Berlin-ICE für eine Fahrradmitnahme nachzurüsten. Die Fahrradmitnahme im Fernverkehr sei für eine flexible und umweltschonende Mobilität abseits vom Auto wichtig und stärke zudem den Fahrradtourismus, der mittlerweile ein echter Wirtschaftsfaktor im Saarland darstellt, aber im Wettbewerb mit anderen Regionen steht. Der Grünen-Politiker fordert Wirtschafts- und Verkehrsministerin Rehlinger auf, sich mit Nachdruck bei Bundesverkehrsminister Scheuer und der Deutschen Bahn dafür einzusetzen, dass die über Saarbrücken verkehrenden ICE-Züge für eine Fahrradmitnahme nachgerüstet werden.


„Wer auf der Schiene mit dem Fahrrad ins Saarland reisen möchte, muss meist auf den Nahverkehr ausweichen oder sein Rad in Einzelteile zerlegen und verpacken. Während man mittlerweile durchaus auch in ICE-Zügen sein Fahrrad mitnehmen kann und einige dafür umgerüstet worden sind, ist dies bei allen im Saarland verkehrenden ICE-Zügen zwischen Paris, Saarbrücken und Frankfurt sowie beim Berlin-ICE immer noch nicht möglich. Lediglich der Graz-EC und der Stuttgart-IC bieten eine Fahrradmitnahme an“, sagt Markus Tressel, Bundestagsabgeordneter und Grünen-Landeschef im Saarland.

Um die Verkehrswende voranzutreiben, müsse die Fahrradmitnahme auch in allen ICE-Zügen möglich sein. Tressel: „Die Mitnahme eines Fahrrads bietet eine umweltschonende und flexible Mobilitätsmöglichkeit abseits vom Auto. Zudem ist die Fahrradmitnahme insbesondere für den hiesigen Fahrradtourismus wichtig, der in den vergangenen Jahren immer weiter zugenommen hat und mittlerweile zu einem echten Wirtschaftsfaktor im Saarland geworden ist. Allerdings haben andere Fahrradregionen einen klaren Wettbewerbsvorteil, da sie für Radtouristen direkt mit ICE-Zügen erreichbar sind bzw. es ein entsprechendes IC-Angebot gibt, beispielsweise die Alpenregion, der Bodensee oder die Ostsee.“


Der Grünen-Politiker appelliert an Wirtschafts- und Verkehrsministerin Rehlinger, sich mit Nachdruck bei Bundesverkehrsminister Scheuer und der Deutschen Bahn dafür einzusetzen, dass auch die im Saarland verkehrenden ICE-Züge für eine Fahrradmitnahme nachgerüstet werden. Tressel: „Lediglich auf die innerbetriebliche Wirtschaftlichkeit zu schauen, greift zu kurz. Verkehrsministerin Rehlinger muss sich mit Nachdruck in Berlin dafür einsetzen, dass auch die über Saarbrücken verkehrenden ICE-Züge für eine Fahrradmitnahme nachgerüstet werden. Während es Bundesverkehrsminister Scheuer offensichtlich egal ist, ob Reisende ein Fahrrad mitnehmen können, kann es Verkehrsministerin Rehlinger im Hinblick auf die Stärkung des Fahrradtourismus und für die dringend notwendige Verkehrswende nicht egal sein.“

Aktuelle Meldungen der Polizei Homburg

Brandgeschehen bei der Firma Hoffmann & Fuchs GmbH in Bexbach

Am Freitag, 01.11.2019, gegen 16:10 Uhr, ereignete sich im Rahmen von Reparaturarbeiten an einer Maschine in der „Rösterei“ der Firma Hoffmann & Fuchs GmbH in Bexbach ein Brand. Nach Eintreffen der Feuerwehr konnte festgestellt werden, dass ein „Abluftkamin“ und ein Teilbereich des Daches der „Rösterei“ in Brand stand. Der Brand konnte durch das gezielte Einschreiten der Feuerwehrkräfte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Durch den Brand wurden das Dach und der „Abluftkamin“ der „Rösterei“ in Mitleidenschaft gezogen.

Ein Übergreifen der Flammen auf die weiteren Maschinen und das Gebäude konnte durch die Feuerwehr verhindert werden.

Durch das Brandgeschehen erlitt eine männliche Person eine leichte Rauchgasvergiftung.

Der Sachschaden wird auf einen mittleren 5-stelligen Eurobetrag geschätzt, der Schaden durch den Produktionsausfall dürfte im 6-stelligen Bereich liegen.

Diebstahl eines Mobiltelefons von der Solarsitzbank in Homburg

Am Donnerstag den 31.10.2019 kam es gegen 14:50 Uhr an der Bushaltestelle in der Talstraße in 66424 Homburg (nahe dem dortigen Kreisverkehr) zum Diebstahl eines Mobiltelefons. Ein bislang unbekannter Täter entwendete das auf der dortigen Solarsitzbank befindliche Mobiltelefon der Geschädigten, welche es dort zum Aufladen hingelegt hatte. Zum Tatzeitpunkt befanden sich zahlreiche Personen an der Bushalstestelle. Es entstand ein Sachschaden von ca. 300,- Euro.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 – 1060) in Verbindung zu setzen.

Falschfahrer auf der Bundesautobahn A 8 in Fahrtrichtung Zweibrücken

In der Nacht auf Sonntag, den 03.11.2019 gegen 03:27 Uhr wird der Polizei über Notruf ein Falschfahrer auf der Bundesautobahn A 8 gemeldet, welcher mit seinem PKW entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung (Richtungsfahrbahn Zweibrücken) in Höhe der Anschlussstelle Einöd unterwegs ist. Der PKW kann sodann durch ein Streifenkommando der Polizeiinspektion Homburg in Höhe des Autobahnkreuzes Neunkirchen gesichtet werden. Unmittelbar nach Erblicken der Polizei wechselt der Fahrzeugführer mit seinem PKW zunächst in richtiger Fahrtrichtung wieder auf die Bundesautobahn A 6 (in Fahrtrichtung Homburg), ehe dieser im Bereich des Autobahnkreuzes Neunkirchen sodann erneut auf die Bundesautobahn A 8 (in Fahrtrichtung Neunkirchen) wechselt. In der Folge kann der PKW von der Bundesautobahn geleitet, angehalten und der Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden.

Bei dem 33jährigen Fahrzeugführer konnte eine alkoholische- und drogenbedingte Beeinflussung festgestellt werden. Der Führerschein wurde einbehalten.

Zeugen und Geschädigte, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg (Tel.: 06841 – 1060) in Verbindung zu setzen.

TSV Steinbach Haiger: Lahn bringt die Wende

Vor 971 Zuschauern besiegt der TSV Steinbach Haiger die TSG Balingen mit 2:1. Die Führung der Gäste erzielte Lukas Foelsch bereits in der siebten Minute. Doch die Hausherren schlugen in der 62. und 79. Minute zurück. Manuel Hoffmann und Sascha Marquet trafen jeweils auf Vorlage vom eingewechselten Kevin Lahn und sicherten somit den Heimsieg im SIBRE-SPORTZENTRUM HAARWASEN in Haiger.

Die 1. Hälfte:

Das Spiel begann mit einem Schock für die Hausherren. In der siebten Minute fand ein langer Einwurf den Kopf von Carlos Antonio Konz. Der Verteidiger verlängerte genau auf Lukas Foelsch, der anschließend nur noch zur Führung einzuschieben brauchte. Wieder saß der erste Torschuss des Gegners im TSV-Gehäuse. Die TSG Balingen versuchte direkt nachzulegen, doch eine Direktabnahme von Denis Epstein verfehlte das Tor. Anschließend übernahm das Team von Trainer Adrian Alipour die Spielkontrolle. Manuel Hoffmann scheiterte beim Versuch den Torwart zu tunneln. Noch in der gleichen Minute scheiterte Sascha Marquet ebenfalls an Marcel Binanzer. Der Schlussmann avancierte nun zum stärksten Spieler seiner Mannschaft. Serhat Ilhan (16.) und zwei Mal Sascha Marquet (22. und 23. Minute) tauchten jeweils komplett frei vor dem TSG-Keeper auf. Binanzer gewann jedoch jedes dieser drei Duelle. Auch wenn der Ausgleich schon längst überfällig gewesen war, ging es mit 0:1 in die Pause.

Die 2. Hälfte:

In der Pause und acht Minuten danach wechselte der TSV Steinbach Haiger gleich zwei Mal. Kurz vor dem zweiten Wechsel traf Sascha Marquet mit einem starken Kopfball den Pfosten. Der Abpraller sprang vom Schlussmann nur Zentimeter am Tor vorbei. In der folgende Phase hatten beide Mannschaften Chancen. Ein abgefälschter Schuss von Sascha Eisele landete auf dem Tordach, während ein Kopfball von Benjamin Kirchhoff vom Keeper vereitelt wurde. In der 62. Minute setzte sich der eingewechselte Kevin Lahn auf der rechten Seite durch und fand Manuel Hoffmann am zweiten Pfosten. Der Neuzugang vom SV Babelsberg musste nur noch mit links einschieben. Die nächste Chance hatte wieder Benjamin Kirchhoff, verfehlte das Balinger-Tor jedoch knapp. Das Team von Trainer Bernd Bauer gab sich aber nicht geschlagen. Joker Patrick Lauble hatte binnen 60 Sekunden gleich zweite gute Chancen, doch Tim Paterok sicherte seiner Mannschaft das Remis in dieser Phase. Elf Minuten vor Schluss war es erneut Kevin Lahn, der sich auf der rechten Seite durchsetzte und scharf vor das Tor flankte. Dort gewann Sascha Marquet das Kopfball-Duell mit Kaan Akkaya und traf unhaltbar zur Führung. Die Gäste hatten in der Schlussphase mehr Spielanteile, konnten das TSV-Gehäuse jedoch nicht mehr ernsthaft attackieren. So blieb es beim 2:1-Arbeitssieg des TSV Steinbach Haiger, der nach drei Partien ohne Sieg wieder jubeln und den dritten Tabellenplatz verteidigen konnte. 

TSV Steinbach Haiger – TSG Balingen 2:1 (0:1)

Tore: 0:1 (7.) Lukas Foelsch, 1:1 (62.) Manuel Hoffmann, 2:1 (79.) Sascha Marquet.

TSV Steinbach Haiger: Paterok – Wenninger, Schüler, Kirchhoff, Strujic – Hanke (46. Mause), Bisanovic, Eismann, Hoffmann (81. Al-Azzawe) – Marquet, Ilhan (53. Lahn).

TSG Balingen: Binanzer – Eisele (67. Kurth), Schmitz, Konz, Fritschi – Dierberger (61. Akkaya), Foelsch, Schuon, Epstein – Seemann, Storm (60. Lauble).

Schiedsrichter: David Scheuermann (Winnweiler) – Zuschauer: 971.

Fahrzeuge in Brand gesetzt

Die Polizei Völklingen informiert:

Völklingen: Am Donnerstag, den 31.10.2019, zwischen 22:50 Uhr und 23:00 Uhr, wurden bei einem Gebrauchtwagenhändler in der Bismarckstraße zwei Fahrzeuge in Brand gesetzt, welche hierdurch auch gänzlich zerstört wurden. Das Feuer griff auf sechs weitere Fahrzeuge über, die ebenfalls beschädigt wurden.

Hinweise zu dem oder den Tätern bitte unter 06898/2020 oder pi-voelklingen@polizei.slpol.de

Frau in Püttlingen gewürgt und geschlagen

Die Polizei informiert:

Püttlingen: Am Samstag, den 02.11.2019, gegen 14:50 Uhr, wurde auf dem Parkplatz der LIDL-Filiale am Rathausplatz eine ältere Frau in ihrem Pkw unmittelbar nach dem Einparken von einer Frau und zwei weiteren Männern angegriffen.

Die Täterin riss die Fahrertür auf und zog die Geschädigte aus ihrem Fahrzeug. Anschließend wurde sie von der Täterin gewürgt und mehrfach ins Gesicht geschlagen. Als sie sich wehrte, warf ihr einer der Männer einen Stein ins Gesicht, wodurch sie sich eine blutende Wunde an der Lippe zuzog. Erst als sich ein Zeuge einmischte, wurde von der Frau abgelassen. Die Frau und die beiden Männer flüchteten anschließend in einem dunklen Mercedes-Benz Kombi. Die Hintergründe für die Tat sind bislang unklar.

Einer der drei Täter konnte ermittelt werden, weshalb die Polizei nach weiteren Zeugen des Vorfalls sucht. Diese melden sich bitte unter der 06898/2020 oder pi-voelklingen@polizei.slpol.de

Friedrichsthal: Leitpfosten aus ihren Verankerungen gerissen

In der Nachtzeit von Samstag auf Sonntag rissen unbekannte Täter im Verlauf der Heinitzer Straße, vor dem Ortseingang Friedrichsthal, insgesamt 13 Leitpfosten aus ihren Verankerungen und warfen diese in den angrenzenden Grünstreifen. Hierdurch wurde die Sicherheit des Straßenverkehrs beeinträchtigt, ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Hinweise erbeten an die Polizeiinspektion Sulzbach, Tel.: 06897/9330.

Kaugummiautomat in Friedrichsthal gestohlen

Vermutlich in der Nachtzeit von Freitag auf Samstag kam es zu einem Diebstahl eines Kaugummiautomaten. Dieser war an einer Hausfassade in der Saarbrücker Straße angebracht und wurde gewaltsam entfernt und entwendet.

Hinweise erbeten an die Polizeiinspektion Sulzbach, Tel.: 06897/9330.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com