Montag, April 21, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2949

Verkehrsunfall in Blieskastel

Am 24.10.2019 wurde in Blieskastel ein dunkelblauer VW Golf, 5-er Serie, HOM-Kreiskennzeichen, durch ein bislang unbekanntes Fahrzeugvorne rechts beschädigt.

Da der Geschädigte den Schaden nicht gleich entdeckte, ist der Unfallort nicht eindeutig zu bestimmen.

Das Fahrzeug stand am 24.10.19 in der Zeit von ca. 12:50 Uhr – 13:10 Uhr auf dem Kundenparkplatz des Edeka-Marktes, BLK-Lautzkirchen, Homburger Str. und in dem Zeitraum vom ca. 16:00 Uhr – 17:50 Uhr auf dem Parkplatz Florianstraße Blieskastel, Höhe City-Haus.

Nach dem Schadensbild zu urteilen, handelte es sich bei dem Unfallverursacher um ein weißes Fahrzeug, das einen Streifschaden an dem oben beschriebenen Golf im Bereich der Stoßstangen-Ecke vorne rechts und dem Radlauf vorne rechts verursacht hatte.

Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Homburg, Tel. 06841-1060, zu melden.

Benjamin Bier erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften der U 15

Dieser Erfolg hat Seltenheit: ein Spieler, der es bis zu den Deutschen Meisterschaften geschafft hat. Benjamin Bier vom TTC Altenwald hat dieses Ziel erreicht, er belegte in Riedstadt (nähe Darmstadt) Platz 46. 

„Mit seinen erst 12 Jahren stand Benjamin in der U15-Altersklasse den besten Spielern aus ganz Deutschland gegenüber, die im Schnitt zwei Jahre älter sind. Das hebt seine Leistung nochmals hervor.“, so Florian Kern, Vorsitzender des Vereins. 

Jugendleiter Armin Jung ergänzt: „Benjamin ist saarlandweit einer der Topspieler seiner Altersklasse. Mit seinen Leistungen hat er es sich diesen Erfolg redlich verdient. In meiner langen Amtszeit als Jugendleiter ist Benjamin der erste Spieler, der es zu einer Bundesrangliste geschafft hat. Das freut mich für ihn und den Verein.“ 

TSV: Wenninger-Treffer reicht nicht aus

Vor 1.470 Zuschauern verliert der TSV Steinbach Haiger beim FSV Frankfurt mit 1:2. In der PSD Bank Arena zeigten sich die Hausherren effektiv und trafen durch Ahmed Azaouagh und Arif Güclü. Der Anschlusstreffer durch Sascha Wenninger in der Schlussminute reichte nicht mehr für einen Punktgewinn der Alipour-Elf.

Die 1. Hälfte

Die ersten Chancen in diesem hessischen Duell hatten die Gäste. Nico Herzig köpfte in der sechsten Minute jedoch zu zentral. Wenig später klärte Timo Kunert gerade noch vor dem einschussbereiten Dennis Wegner. In der 32. Minute traf dann jedoch der FSV Frankfurt. Nachdem Arif Güclü den Ball über die Gäste-Abwehr gelupft hatte, schob Ahmed Azaouagh freistehend ein. Der TSV Steinbach Haiger hatte den Ausgleich Sekunden vor der Pause auf dem Fuß, doch Christopher Kramer zielte etwas zu hoch.

Die 2. Hälfte

Die Gäste kamen druckvoll aus der Pause. Jannik Mause hatte direkt die nächste Großchance, doch der FSV-Torwart war zur Stelle. In der 50. Minute enteilte Manuel Hoffmann der gesamten Abwehr. Doch nach seinem 40 Meter-Sprint, fehlte die Präzision beim Abschluss. In der 61. Minute fehlten nur noch Zentimeter zum Ausgleich. Sasa Strujic hatte aus der Distanz abgezogen. Kenan Mujezinovic ließ den Ball abprallen und Christopher Kramer verfehlte das Tor hauchdünn beim Nachschuss. Aus heiterem Himmel leistete sich der TSV Steinbach Haiger jedoch einen fatalen Fehler im Aufbauspiel. Der FSV Frankfurt nutzte diese Gelegenheit und traf durch Arif Güclü zum 2:0. Es dauerte bis in die Schlussphase, ehe Jannik Mause die nächste Chance hatte. Der Stürmer schoss jedoch über das Tor. In der 90. Minute klärten die Hausherren eine Ecke zu kurz. Sascha Wenninger nahm den Abpraller mit vollem Risiko aus 25 Metern und traf ins linke untere Eck. Auch wenn die Alipour-Elf nun noch einmal Druck machte, der Ausgleich fiel nicht mehr.

FSV Frankfurt – TSV Steinbach Haiger 2:1 (1:0)


Tore: 1:0 (32.) Ahmed Azaouagh, 2:0 (62.) Arif Güclü, 2:1 (90.) Sascha Wenninger.

FSV Frankfurt: Mujezinovic – Kunert, Nothnagel, Djengue, Wilton – Burdenski – Straub (79. Born), Mangafic (90. Sabah), Azaouagh, Weinhardt – Güclü (74. Alawie).

TSV Steinbach Haiger: Paterok – Wenninger, Herzig, Al-Azzawe, Strujic – Bender (62. Ilhan), Bisanovic (78. Hanke), Marquet – Hoffmann, Kramer, Wegner (46. Mause).

Schiedsrichter: Luigi Satriano – Zuschauer: 1.470.

Grünen-Anfrage: Klimawandel längst im Saarland angekommen

0

Tressel fordert von Saar-GroKo Bewegung beim Klimaschutz

Zwischen den Jahren 1951 und 2018 haben sich die Schneetage im Saarland um 14,4 Tage verringert. Die Frosttage im Saarland sind im linearen Trend um 22,6 Tage zurückgegangen, die heißen Tage zugleich um 7,7 Tage angestiegen. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des saarländischen Bundestagsabgeordneten und Grünen-Landeschefs Markus Tressel hervor. Der Grünen-Politiker fordert die Saar-GroKo nachdrücklich auf, sich angesichts der dramatischen Entwicklung, die auch dem saarländischen Umweltministerium bekannt sein dürfte, nicht länger aus der landespolitischen Verantwortung für den Klimaschutz zu stehlen. Notwendig seien verbindliche Klimaziele für das Saarland, die in einem Klimaschutzgesetz verankert werden müssten.

„Wie mir die Bundesregierung mitteilt, sind während der Jahre 1951 und 2018 die Frosttage mit Temperaturen unter null Grad im Saarland stark um 22,6 Tage zurückgegangen, während die Heißen Tage mit Temperaturen über 30 Grad um 7,7 Tage angestiegen sind. Zugleich haben sich die mittlere Anzahl der Tage mit einer Schneedecke von mindestens einem Zentimeter bei hoher zeitlicher Variablität um 14,4 Tage deutlich verringert“, sagt Markus Tressel, Bundestagsabgeordneter und Chef der Saar-Grünen. Auch für die Landwirtschaft mache sich der Klimawandel stark bemerkbar. „Die Bodenfeuchtwerte verringern sich seit 1961, dem ersten Jahr der Erhebung, kontinuierlich.“

Obwohl die Entwicklung der Landesregierung detailliert bekannt sein dürfte, stehle sich diese nach wie vor aus der landespolitischen Verantwortung für den Klimaschutz. Tressel: „Die Saar-GroKo macht den Eindruck, als sei die Klimakrise mit all ihren Folgen noch nicht im Saarland angekommen.“ Dabei sei das Land in einer ganz besonderen Verantwortung. „Der CO2-Ausstoß ist im Saarland fast doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt, beispielsweise verursacht durch die extrem hohe PKW-Dichte.“

Tressel fordert die Saar-GroKo nachdrücklich auf, ihre langjährige Blockadehaltung gegen ein Klimaschutzgesetz endlich aufzugeben. Tressel: „Wir brauchen klare Klimaziele, die rechtlich verbindlich in einem Klimaschutzgesetz verankert werden müssen und durch einen entsprechenden Klimaschutzplan zu erreichen sind. CDU und SPD dürfen den Klimaschutz im Saarland nicht länger blockieren. Die damalige Grünen-Fraktion hat bereits 2015 einen entsprechenden Gesetzentwurf dazu vorgelegt.“

Auswertung der Amfrage:

Entwicklung der Zahl Heißer Tage/Frosttage

Hier zeigt der Trend eindeutig nach oben: Der lineare Trend weist von 1951 bis 2018 einen Anstieg der Zahl der heißen Tage um 7,7 Tage aus. Die Anzahl der Frosttage ist im gleichen Zeitraum um 22,6 Tage zurückgegangen.

Bodenfeuchte

Die Feuchtigkeit des Bodens ist an allen drei saarländischen Stationen zwischen 1961 und 2019 zum Teil deutlich zurückgegangen. Die Anzahl der Tage mit einer Bodenfeuchte unter 40% der Feldkapazität ist an mindestens zwei Messstationen angestiegen.

Schneetage

Die Zahl der Tage mit Schneedecke höher/gleich 1 cm ist im linearen Trend von 1951 bis 2018 um 14,4 Tage gesunken.

Waldbrandgefahr

Die Waldbrandgefahr ist zwischen 1961 und 2019 massiv gestiegen. Die Anzahl der Tage, an denen im Zeitraum von März bis Oktober die Gefahrenstufe 4-5 aufgetreten sind ist in allen Messstationen linear zum Teil massiv angestiegen.

Einsätze THW

Interessant ist die relativ dichte Anforderung des THW zu den Einsätzen im Bereich Hochwasser in Bächen und Flüssen, Starkregen, Hochwasser durch Starkregen,

Sachbeschädigung an Pkw in St. Wendel

Im Tatzeitraum von Donnerstag, 24.10.2019, 16:45 Uhr, bis Freitag, 25.10.2019, 15:30 Uhr, wurde von einem bislang unbekannten Täter großflächig der Lack eines in der Saarbrücker Straße in St. Wendel geparkten Pkws zerkratzt. Beschädigt wurden beide Fahrzeugseiten sowie die Motorhaube.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion St. Wendel unter (06851) 89 8-0.

Neues Angebot für Friedrichsthal – Neue Herzsportgruppe ab 29.11.2019

0

Der Kneipp-Verein Friedrichsthal-Bildstock e.V. bietet ab 29. November eine neue Herzsportgruppe an. Diese Sportgruppe, speziell abgestimmt auf Personen mit Herz Erkrankungen und koronaren Krankheitsbildern, ist ein Reha-Sport-Angebot zur Gesundheitserhaltung und Prävention des Kneipp-Vereins in Friedrichsthal und Umgebung. Sollten Sie oder Ihre Angehörigen zu dem Kreis der Betroffenen gehören, nutzen Sie dieses neue Therapieangebot im Kneipp -Verein. Die Kosten übernimmt Ihre Krankenkasse. Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Sie profitieren von kompetenten und erfahrenen Therapeuten in kleinen Gruppen. Ein Facharzt betreut Sie ebenfalls beim Training.  Dieses Trainings- und Therapieangebot wird auf jeden Patienten/Teilnehmer individuell angepasst.  Wir werden Ihnen helfen, wieder aktiv zu werden. Der Sport wird Ihnen Spaß machen und Sie werden erfolgreich sein. In der Gruppe ist niemand alleine und auch der soziale Faktor steht bei uns im Verein an vorderster Stelle.

UNSER TIPP: Einfach mal beim Kneipp Verein anrufen, schreiben und sich informieren oder kommen Sie am Freitag mit Ihren Arztunterlagen einfach vorbei!

Wann: ab 29.11.2019, 18 – 19 Uhr

Wo: Turnhalle der Bismarckschule, Bismarckstraße 4, 66299 Friedrichsthal

Infos erhalten Sie bei Kneipp Verein unter 01520 7656803 oder

Mail: info@kneipp-verein-friedrichsthal.de 

Bockbierfest in neuer Location: Karlsberg Bockbierfest im großen Festzelt „Am Forum“!

Das Karlsberg Bockbierfest feiert am 09. November seine 37. Ausgabe mit dem besten Bockbier Deutschlands 

Der Bock ist wieder los in neuer Location: Im Festzelt „Am Forum“! Tausende Starkbier-Fans läuten am Samstag, 09. November mit dem Karlsberg Bockbier auf dem legendären Bockbierfest in Homburg die Starkbierzeit ein. Die Homburger Karlsberg Brauerei lädt zum offiziellen Fassanstich mit Bürgermeister Michael Forster, Dr. Richard Weber und Christian Weber sowie Bierkönigin Denise I. und Bierprinzessin Natalie I. ein. Anschließend feiert die Fangemeinde des Karlsberg Bockbieres in guter Stimmung bis 17.30 Uhr im Festzelt „Am Forum“ in Homburg. Der Eintritt ist wie immer frei, Einlass ist ab 9 Uhr. 

Karlsberg Bock – Bestes Bockbier Deutschlands

Besonders stolz sind die Braumeister auf das herausragende Abschneiden des „Karlsberg Bock“ beim World Beer Award: Es darf sich mit dem Segen der Experten-Jury „Bestes Bockbier Deutschlands“ nennen – oder in der Originalsprache „Country Winner Germany“. Mit dem enormen Erfolg des Karlsberg Bockbiers wurde die Spezialität übrigens schon zum zweiten Mal der große Sieger: Bereits beim International Craft Beer Award erhielt es die Auszeichnung „Bestes Bockbier des Wettbewerbs“. Dazu gibt es auf dem Bockbierfest leckere Speisen, die den kräftigen Geschmack des Bockbiers ideal ergänzen.

Zwei Live-Bands heizen den Bockbier-Fans ein

Für die musikalische Unterhaltung sorgen bis 17 Uhr die Live Bands „The Bombshells“ und „X-Pression“. Gefeiert wird im Festzelt „Am Forum“ in Homburg.

Stadt Homburg und Karlsberg rufen zu sicherer Heimfahrt auf

„Don’t drink and drive“ – diesen Appell an den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol richten die Karlsberg Brauerei und die Stadt Homburg auch dieses Jahr an die Besucher des Bockbierfestes. Damit die Gäste nach einem gemütlichen Tag entspannt und sicher nach Hause kommen, werden sie gebeten, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Bus, Bahn und Taxiservice stehen am Hauptbahnhof zur Verfügung. Von dort aus ist das Festzelt am Forum zu Fuß ca. in einer Viertelstunde erreichbar. So können die Besucher beruhigt das Auto stehen lassen und das würzige Karlsberg Bockbier genießen. Jugendliche unter 16 Jahren erhalten nur mit einem Erziehungsberechtigten Einlass in das Festzelt.

Einbruchsdiebstahl in der Theodorstraße in St. Ingbert

St. Ingbert-Mitte. Im Tatzeitraum vom 25.10.2019, 08:50 Uhr bis 10:45 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in ein Wohnanwesen in der Theodorstraße in St. Ingbert, in Abwesenheit des Hauseigentümers, ein. Der oder die Täter hebelten ein Fenster im rückwärtigen Bereich des Anwesens auf und drangen in dieses ein. Hier entwendeten sie eine geringe Summe Bargeld.

Sollte jemand die Tat beobachtet haben und Hinweise auf einen Täter geben können, wird um Informationsmitteilung an die Polizeiinspektion St. Ingbert unter der Telefonnummer 06894/1090 gebeten.

55-Jährige leblos aufgefunden

Saarbrücken. Vergangene Donnerstag (24.10.2019) starb die Saarbrückerin in Folge einer Drogenintoxikation. Die Todesursache „Drogenintoxikation“ ergab sich im Rahmen einer ärztlichen Untersuchung.

Angehörige fanden die Frau leblos in ihrer Wohnung in Saarbrücken auf. Sie war der Polizei nicht als Konsumentin von Drogen bekannt.

Die Frau ist das 31. Drogenopfer in diesem Jahr.

Aktuelle Meldungen der Polizei Völklingen

Versuchter Diebstahl – Scheibe an DPD-Fahrzeug eingeschlagen

Völklingen. In dem Zeitraum von Donnerstagnachmittag bis zum frühen Freitagmorgen kam es zu einem versuchten Diebstahl in der Hofstattstraße 104. Bei einem vor dem Anwesen abgestellten Ford Transit der Firma „DPD“ wurde die Beifahrerscheibe eingeschlagen. Entwendet wurde nichts.

Autoscheibe eingschlagen

Völklingen-Luisenthal. Am Freitagmorgen gegen 02:30 Uhr kam es in der Theodor-Körner-Straße 12 zu einem versuchten Diebstahl aus einem PKW.  Zwei unbekannte Männer begaben sich zu drei am Fahrbahnrand abgestellten Fahrzeugen und schauten in den Innenraum. Bei einem blauen VW-Golf zerschlugen sie die Beifahrerscheibe und öffneten das Handschuhfach. Die Flucht der beiden Täter wurde von einem Zeugen beobachtet, der durch das Einschlagen der Scheibe auf das Geschehen aufmerksam geworden war. Dieser konnte die Personen beschreiben. Demnach waren beide zwischen 20 und 25 Jahre alt, schlank und trugen dunkle Kleidung. Die beiden Männer liefen zu Fuß in Richtung Bahnhof und stiegen dort in einen PKW (möglicherweise ein Mercedes) ein und fuhren davon. 

Hinweise erbittet die Polizei in Völklingen unter der Telefonnummer: 06898 2020

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com