Dienstag, April 22, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 2959

Lidl Bexbach: Peugeot geballert und abgehauen

Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer touchierte am Freitag dem 18.10.2019 in der Zeit zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr vermutlich mit einem Pkw beim Ein- oder Ausparken auf dem Parkplatz des Lidl-Marktes einen geparkten schwarzen Peugeot 107 mit HOM-Kreiskennzeichen.

Der Peugeot wurde hierbei an der rechten vorderen Stoßfängerecke erheblich beschädigt.

Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

Es werden dringend Zeugen gesucht; Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Homburg

(06841/1060) oder an den Polizeiposten in Bexbach (06826/92070).

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht in Völklingen/Globus-Parkplatz

Am Samstag, den 19.10.2019 im Zeitraum von 10:45h bis 11:30h wurde ein geparkter Ford Fiesta auf dem Parkdeck C des Globus-Marktes in der Rathausstraße in Völklingen durch einen bislang unbekannten Pkw hinten rechts beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Völklingen unter 06898/2020 oder jeder anderen Dienststelle zu melden. 

Verkehrsunfall mit 4 verletzten Personen in Blieskastel-Mimbach

Am Freitagmorgen ereignete sich in der Breitfurter Straße in Blieskastel-Mimbach ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Im Begegnungsverkehr stießen aus bislang noch nicht abschließend geklärter Ursache zwei Pkw frontal zusammen. Einer dieser Pkw wurde noch auf ein am Fahrbahnrand geparktes Fahrzeug geschleudert.

Alle 4 Fahrzeuginsassen wurden verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht. Nach bisherigem Kenntnisstand sind die Verletzungen nicht gravierend. Die Beteiligten stammen aus dem Raum Blieskastel und Gersheim.

An allen Beteiligten Pkw entstand erheblicher Sachschaden der im Gesamten auf etwa 50.000 Euro zu beziffern ist.

Zwei der verletzten Personen mussten von der Feuerwehr aus ihrem Pkw geborgen werden. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Mimbach, Blieskastel-Mitte und Breitfurt.

Vor Ort waren zudem zwei Notärzte, der Rettungshubschrauber, 3 Rettungswagen und ein Krankenwagen.

Die Fahrbahn der L105/Breitfurter Straße in Mimbach war für einen Zeitraum von etwas mehr als einer Stunde voll gesperrt. Der Verkehr wurde von Polizeibeamten umgeleitet.

Großrosseln: Italienerin mit gefälschtem Lappen erwischt

Am Samstag, den 19.10.2019 gegen 15:45h wurde ein VW Lupo in Großrosseln einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es stellte sich heraus, dass die 31jährige italienische Fahrzeugführerin einen gefälschten Führerschein vorzeigte und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

TSV Steinbach Haiger: Enttäuschendes Remis gegen Tabellenletzten

Vor 1.238 Zuschauern kommt der TSV Steinbach Haiger gegen die TuS Rot-Weiß Koblenz nicht über ein enttäuschendes 1:1-Remis hinaus. In einem eher zähen Regionalliga-Spiel gingen die Gäste durch Justin Klein in Führung. Christopher Kramer stellte den Endstand noch vor der Pause her. Im zweiten Abschnitt hatten beide Teams zwar noch die Chance auf einen Sieg, doch die Torhüter verhinderten weitere Treffer. 

Die 1. Hälfte:

In der fünften Minute kam die Alipour-Elf zur ersten Torchance. Manuel Hoffmann brachte einen Freistoß in den Strafraum. Dort kam David Haider Kamm Al-Azzawe mit der Hake an den Ball, verfehlte das Tor jedoch. Im Gegenzug setzte sich Marko Stojanovic auf der Außenbahn durch. Seine Flanke gelangte zu Gary Noel, der aber den Ball in zentraler Position nicht richtig traf. Der Koblenzer Mittelstürmer hatte auch die nächste Chance. Eine Flanke von der rechten Seite zog er in Richtung Tor, wo Tim Paterok auf dem Posten war. In der 16. Minute war der TSV-Keeper jedoch machtlos. Seine Teamkollegen leisteten sich einen Fehler im Aufbauspiel. Die Fuster-Truppe schaltete schnell um. Justin Klein spielte den Ball auf die rechte Seite, wo die Verteidigung keinen Zugriff auf Derrick Miles bekam. Dieser flankte auf den Elfmeter-Punkte, wo Klein sträflich frei stand und mit Hilft des Innenpfostens einschob. Mitte der ersten Hälfte hatte der TSV Steinbach Haiger den Ausgleich auf dem Fuß. Serhat Ilhan setzte sich im Strafraum gegen einen Koblenzer durch. Der Steinbacher legte den Ball anschließend von der Grundlinie zurück, wo dann Sascha Marquet das Leder über das Tor schoss. Die Hausherren näherten sich dem Ausgleich nun immer weiter an. Ein Chip von Sören Eismann landete bei Sascha Marquet. Der schob den Ball an Schlussmann Hrvoje Vincek vorbei, doch Marcus Fritsch rettete die Führung kurz vor der Torlinie. In der 40. Minute gelang Christopher Kramer der verdiente Ausgleich. Nach einer schnellen Kombination über Benjamin Kirchhoff und Sascha Wenninger, stand der TSV-Stürmer frei und schob den Ball ins lange Eck. Wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff hatten die Gastgeber sogar noch die Führung auf dem Kopf, doch der Ball von Benjamin Kirchhoff zischte Zentimeter am Pfosten vorbei.

Die 2. Hälfte:

Auch die erste Gelegenheit im zweiten Abschnitt gehörte dem TSV Steinbach Haiger. Serhat Ilhan flankte in den Strafraum, wo David Haider Kamm Al-Azzawe das Tor per Kopf knapp verfehlte. Es dauerte nun eine Viertelstunde bis eines der beiden Teams wieder zu einer Gelegenheit kam. Eduardo Landu Matheus kam aus halblinker Position zum Abschluss, doch Tim Paterok tauchte ab und klärte im kurzen Eck. Die größte Chance der Koblenzer folgte in der 67. Minute. Ein Befreiungsschlag wurde von Sven König erlaufen. Dieser vergab jedoch im 1 gegen 1 mit Keeper Paterok. Auf der Gegenseite fand eine Flanke von Dino Bisanovic den Fuß von Sören Eismann. Dieser zielte anschließend zu hoch. Den Torschrei hatten die Zuschauer am Haarwasen in der 79. Minute auf den Lippen. Joker Dennis Wegner hatte es aus 30 Metern gegen den eher kleingewachsenen Torwart versucht. Der Keeper konnte den satten Schuss gerade noch aus dem Winkel kratzen. 180 Sekunden später verfehlte Manuel Hoffmann das Gehäuse mit einem Schuss von Strafraum-Grenze. Kurz vor Schluss rettete erneut Marcus Fritsch sein Team bei einer Großchance des TSV Steinbach Haiger. Somit blieb es beim 1:1-Remis. Für die Gäste um Neu-Trainer Manuel Moral Fuster ein riesiger Erfolg, den sich die Rot-Weißen hart erarbeitet hatten. Für Adrian Alipour und sein Team eine ebenso große Enttäuschung.
TSV Steinbach Haiger – TuS Rot-Weiß Koblenz 1:1 (1:1)
Tore: 0:1 (16.) Justin Klein, 1:1 (40.) Christopher Kramer.
TSV Steinbach Haiger: Paterok – Wenninger, Kirchhoff, Al-Azzawe, Strujic – Bender (57. Bisanovic), Eismann (78. Wegner) – Ilhan (64. Mause), Marquet, Hoffmann – Kramer.
TuS Rot-Weiß Koblenz: Vincek – Masala, Fritsch, Baltic, Krämer, Matheus – Weidenbach – Klein (88. Ahlbach), Miles, Stojanovic (74. Arndt) – Noel (57. König).
Schiedsrichter: Gaetano Falcicchio (Konstanz) – Zuschauer: 1.238.

Festnahmen nach Einbruchserie in Losheim am See

0

In der Nacht zum 19.10.2019 kam es in der Ortslage von Losheim am See zu einer Vielzahl von Einbrüchen, Einbruchsversuchen.

Gegen 04:30 Uhr ging bei der Polizeiinspektion Nordsaarland, Wadern, die Mitteilung ein, dass ein Zeuge drei junge Männer beobachtet habe, die Türen eines Gebäudekomplexes in der Saarbrücker Straße, Losheim am See, gewaltsam zu öffnen versucht hätten. 

Sie seien soeben von einem vorbeifahrenden Zusteller gestört worden und seien weggelaufen.

Bei der polizeilichen Aufnahme, wurden entsprechende Spuren festgestellt.

Gegen 10:20 Uhr verständigte ein weiterer Zeuge die Polizei, weil in sein leerstehendes Wohnhaus eingebrochen wurde und die Täter dort eine Party feiern würden.

Als die Beamten vor Ort eintrafen, flüchteten zwei Personen aus dem Anwesen, diese konnten ergriffen und festgenommen werden.

Im Laufe der weiteren Ermittlungen, stellte sich heraus, dass die Tätergruppe auch für einen Einbruchsversuch im Bereich der Eisenbahnhalle und den Einbruch in die Dr.-Röder-Halle, Losheim am See, verantwortlich waren.

An der Halle hatten sie mehrere Türen aufgebrochen und Bierkästen und eine Musikbox entwendet, die sie mit einer Schubkarre zu dem leerstehenden Haus fuhren, wo sie wenig später festgenommen wurden.

Weitere Hinweise hierzu, bitte an die Polizeiinspektion Nordsaarland, Wadern, unter der Telefonnummer 06871/9001-0.

FCS: Fight zum 4:3 Sieg am Kaiserstuhl

In einer überaus spannenden Partie gewann der 1. FC Saarbrücken 4:3 beim Aufsteiger aus Bahlingen. Bereits nach 22 Minuten führte der Meisterschaftsfavorit mit 3:0 durch die Tore von Manuel Zeitz (8., 15. Minute) und Sebastian Jacob (22. Minute). Nach einem Foul von Anthony Barylla im Strafraum konnten die Platzherren per Elfmeter in der 26. Minute durch Erich Sautner auf 1:3 verkürzen. Acht Minuten Später zirkelte der Bahlinger Stürmer Santiago Fischer den Ball unhaltbar für Daniel Batz ins rechte, obere Ecke.

Kurz darauf bekamen die Zuschauer die vielleicht spielentscheidende Szene zu sehen, als Zeitz im Mittelfeld Häringer foulte und dafür Gelb sah. Fanol Perdedaj konnte die Entscheidung des schwachen Referees Meinhardt nicht nachvollziehen, beschwerte sich lautstark und griff dabei einem Gegenspieler an den Hals. Dafür sah er die rote Karte und musste nun zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen frühzeitig den Platz verlassen.

Nach der Halbzeit drückten die Bahlinger auf das Tor der Blau-schwarzen und konnten in der 64. Minute zum 3:3 ausgleichen. Wieder war es der auffällige Erich Sautner, der für die Hausherren traf. In der darauffolgenden Minute lief Gillian Jurcher nach einem Befreiuungsschlag dem Gegner davon, drang in den Strafraum ein und wollte auf den freistehenden Jacob passen, doch sein Ball wurde von einem Abwehrspieler der Bahlinger ins Tor abgefälscht – 3:4. Dabei blieb es bis zum Schlusspfiff.

Fazit: Mit 37 Punkten aus 14 Spielen legt das Lottner-Team bisher eine traumhafte Saison hin. Nach einer kurzen Schwächephase im September hat sich die Mannschaft stabilisiert und kann nun selbstbewußt in die letzten drei Spiele der Hinrunde gehen. Auch für das Pokalspiel in Köln hat der Sieben-Punkte-Vorsprung eine Bedeutung: Schonung ist nicht nötig, denn selbst bei einer Niederlage im darauffolgenden Spiel gegen Elversberg besäßen die Saarbrücker weiterhin ein sattes Vier-Punkte-Polster. Bereits am Dienstag geht es nun im Saarlandpokal gegen den SSC Schaffhausen. Dort dürften erneut diejenigen eine Chance erhalten, die ansonsten nicht in der ersten Elf zu finden sind.

Kickers verlieren 1:3 gegen die U23 von Mainz 05

Die Offenbacher Kickers empfingen heute die U23 des 1. FSV Mainz 05. Die Begegnung vor 4.408 Zuschauern im Sparda-Bank-Hessen-Stadion endete mit 1:3 und war damit erste Niederlage der Kickers unter Interimscoach Steven Kessler. Das Tor für den OFC erzielte Daghfous per Strafstoß in der ersten Halbzeit.

Im Vergleich zur letzten Partie beim FC-Astoria Walldorf stand Pyysalo anstelle von Lemmer in der Startelf der Kickers. Der OFC fand von Beginn an gut ins Spiel. Einen Schuss von Rodas in der sechsten Minute hielt Gästekeeper Liesegang erst im Nachfassen. Zehn Minuten später parierte er mit den Fingerspitzen gegen Pyysalo. In der 26. Spielminute die Chance zur Führung für die Gäste, doch Brandstetters Kopfball landete am Innenpfosten.

In der 31. Spielminute erzielte Daghfous das 1:0 per Foulelfmeter, nachdem Kurz im Strafraum gelegt wurde. Auf der anderen Seite gab es acht Minuten darauf ebenfalls Strafstoß. Zwar traf Brandstetter zum 1:1 für die Gäste, doch der Treffer wurde vom Schiedsrichter aberkannt, weil der Schütze ausrutschte und den Ball dabei zweimal berührte.

Zehn Minuten nach dem Seitenwechsel nahm Hartmann einen langen Ball im Strafraum an, sein Flachschuss ging jedoch rechts am Tor vorbei. Durch zwei Standards in der 58. und 67. Minute erzielten Brandstetter und Akoto dann die Führung für die Mainzer. Nach einer Flanke von Akoto erhöhte fünf Minuten später Wähling per Kopf sogar auf 1:3.

Beim OFC kamen Shala (74.), Weil (77.) und Reinhard (82.) für Daghfous, Pyysalo und Schikora in die Partie. Doch trotz einer Schlussoffensive der Kickers fielen bis zum Abpfiff keine weiteren Tore. In der 87. Minute sah Moritz Hartmann für ein Foul die Gelb-Rote Karte und fällt damit im nächsten Spiel beim 1. FC Saarbrücken aus.

Der OFC bestreitet sein nächstes Spiel am kommenden Samstag beim Tabellenführer 1. FC Saarbrücken. Anstoß im Hermann-Neuberger-Stadion in Völklingen ist um 14 Uhr.

Mannschaftsaufstellung:

·        Dominik Draband, Luigi Campagna, Maik Vetter, Nejmeddin Daghfous (74. Andis Shala), Manolo Rodas, Bastian Kurz, Matias Pyysalo (77. Richard Weil), Marco Schikora (82. Moritz Reinhard), Gerrit Gohlke, Kevin Pezzoni, Moritz Hartmann

Tore

·        1:0 Nejmeddin Daghfous (31.)

·        1:1 Simon Brandstetter (58.)

·        1:2 Michael Akoto (67.)

·        1:3 Oliver Wähling (72.)

Zuschauer: 

·        4.408

SSV Ulm 1846 Fußball – TSG Hoffenheim II 3:1

Mit einer tollen Leistung im Heimspiel schlagen die Spatzen die TSG 1899 Hoffenheim II mit 3:1 und schiebt sich damit auf Platz 7.
Das Spiel gegen die U23 der TSG Hoffenheim begann mit einer Schweigeminute für den kürzlich verstorbenen ehemali-gen Ulmer Spieler Dieter Kohnle.
Danach zeigten die Spatzen direkt, was sie immer wieder auszeichnet: Frühes Pressing und Balleroberungen in der geg-nerischen Hälfte.
Hoffenheim kam zu Beginn kaum in Richtung Ulmer Tor und schon nach neun Minuten konnten die SSV-Fans Jubeln. Vinko Sapina flankte von der rechten Seite in den Strafraum, dort stand Kapitän Florian Krebs richtig und köpfte den Ball zur Führung ins Netz.
Die Spatzen zeigten hervorragende Kombinationen, so auch in der 17. Minute als Nico Gutjahr mit einem tollen Pass durch die Schnittstelle Burak Coban auf die Reise in Richtung TSG-Tor schickte, dieser konnte den Ball aber nicht im Tor unter-bringen obwohl er nur noch Torwart Alexander Stolz vor sich hatte.
Die nächste große Möglichkeit hatte Haris Hyseni in der 36. Minute, Marcel Schmidts hatte eine gute Flanke in den Straf-raum geschlagen, TSG Torwart Stoll konnte es aber mit einer tollen Parade verhindern.
Nur wenig später war er aber gegen Burak Coban machtlos, der von halb rechts im Strafraum den Ball links unten zum 2:0 versenkte.
Eine tolle erste Halbzeit, in der die Führung sogar noch deutlich höher hätte ausfallen können, Thomas Geyer scheiterte in der 40. Minute am Torhüter.
Auch im zweiten Durchgang zeigten sich die Spatzen engagiert und drängten auf den nächsten Treffer. Ein Tor von Haris Hyseni wurde aufgrund einer Abseitsstellung abgepfiffen. Kurze Zeit später war zum wiederholten Mal Alexander Stolz der Spielverderber und konnte gegen Hyseni parieren.
In der 69. Minute spielte der erst eingewechselte Felix Higl einen Doppelpass mit Haris Hyseni, blieb vor dem Tor ganz cool und versenkte den Ball zum 3:0.
Wenige Minuten später die erste Torannäherung der Gäste, SSV-Keeper Christian Ortag parierte jedoch sehr gut.
In der 86. Minute konnte die TSG durch Franko Kovacevic den Anschlusstreffer erzielen, dies nahm aber keinen Einfluss mehr auf den Spielverlauf.
Fazit: Am Ende steht ein hochverdienter Sieg, der aufgrund der Vielzahl an Chancen und Spielanteile auch höher hätte ausfallen können. Der SSV Ulm 1846 Fußball dominierte den Hoffenheimer Bundesliga-Nachwuchs zu jeder zeit und zeigte ein tolle Leistung.

SSV Ulm 1846

Steinpilzschmaus in der Alten Brauerei

0

Ein Abend in der Alten Brauerei in St. Ingbert – das wissen viele – ist ein gastronomischer Hochgenuss. In diesen Tagen bot die Karte saisongemäß Steinpilze und die saarnews-Redaktion war zur Stelle. Der Salat mit Steinpilzen war als Entree gerade recht dimensioniert und mundete vorzüglich. Maitre-Cuisinier Eric Dauphin ließ anschließend ein Schweinefilet mit dem Edelpilz servieren, das man in dieser Qualität sicherlich nicht allzuoft finden wird. Also: Alles wie gehabt: Die alte Brauerei ist und bleibt eine der besten Adressen in St. Ingbert.

Der Salat mit den gebratenen Steinpilzen war ein Hochgenuss!

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com