Freitag, April 25, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3110

Verkehrsunfallflucht in Blieskastel, Bliestalstraße, Parkplatz DM-Markt

Im Zeitraum vom 18.07.2019, 20:15 h – 19.07.2019, 10:30 h, wurde ein im vorderen Bereich des Parkplatzes DM-Markt abgestellter, schwarzer Ford Pick Up, von unbekanntem, größeren Fahrzeug, vermutlich beim Rangieren, linksseitig erheblich beschädigt.

Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.

Täterhinweise an die PI Homburg unter Tel. Nr. 06841/1060

Die Polizei Neunkirchen informiert

0

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 19.07.2019 gegen 18:30 Uhr, fuhr eine männliche Person, 18 Jahre alt, auf der L141 aus Welschbach kommend in FR Ottweiler. Ca 50 m nach der Kreuzung L141 und L292 kam er infolge nicht angepasster Geschwindigkeit zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und überschlug sich. Am Fahrzeug entstand ein erheblicher Sachschaden. Der Fahrer sowie der männliche Beifahrer ( 17 Jahre alt) wurden bei dem Unfall leicht verletzt. 

Es entstand ein Sachschaden von mind. 10000€

 Versuchter Einbruchsdiebstahl (AVIA Tankstelle)

Am 20.07.2019 gegen 00:30 Uhr wurde versucht  in die AVIA Tankstelle in Wiebelskirchen einzubrechen. Dort versuchten bislang unbekannte Täter ein Fenster, welches zum Getränkelager führt, einzuschlagen. Hierdurch wurde der optische Alarm ausgelöst. Ohne in das Innere des Getränkelagers zu gelangen, flohen die Täter ohne Diebesgut in Richtung Hauptbahnhof Neunkrichen.

Es entstand ein Sachschaden von ca. 100€

Verkehrskontrollen in der Innenstadt von Neunkirchen

Im Rahmen durchgeführter Verkehrskontrollen im Landkreis Neunkirchen, in der Nacht vom 20.07.2019 auf den 21.07.2019 wurden drei PKWs festgestellt, deren Fahrer ohne eine gültige Fahrerlaubnis die Fahrzeuge geführt haben. 

– entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitetEinbruch in ein  Mehrfamilienhaus

In der Innenstadt von Neunkirchen ( Bahnhofstraße ), wurde am 20.07.2019 gegen 23:30 Uhr in ein Mehrfamilienhaus eingebrochen. Unbekannte Täter hebelten die Hauseingangstür auf und erlangten somit Zutritt zum Wohnobjekt. Im weiteren Verlauf verschafften sich die Täter gewaltsam Zugang  zu mehreren Wohnungen und entwendeten dort Schmuck und eine noch unbekannte Menge an Bargeld.

Verkehrsunfall mit Flucht

Am 19.07.2019 im Zeitraum zwischen 8:40 Uhr bis 13:00 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter auf dem Parkplatz des REWE Marktes in Merchweiler, Auf Pfuhlst beim Ein- oder Ausparken einen anderen Pkw touchiert und sich anschließend unerlaubt von der Tatörtlichkeit entfernt.

Bei Hinweisen zu o. g. Unfall bitte Kontaktaufnahme mit der Polizei in Neunkirchen unter 06821-2030 oder jeder anderen Polizeidienststelle

UgandArt – Ausstellung in der Johann-Adams-Mühle in Theley

0

UgandArt– eine Ausstellung im Zeichen der Vielfalt Ugandas bringt der Verein Kisoboka e.V. aus Tholey-Hasborn in Kooperation mit saarländischen Künstler*innen in den Kleintierstall der Johann-Adams-Mühle in Theley.

Die Ausstellung wird am Sonntag, 01.09., um 11:00 Uhr durch den Bürgermeister Hermann Josef Schmidt eröffnet und wir laden alle Interessierten herzlich dazu ein.

Alle Verkaufserlöse kommen dem Kindergartenbau des Vereins in Uganda zugute.

Die beteiligten Künstler*innen sind: Helga Bernhard, Anke Dörr, Mandy Johann-Franz, Jürgen Mai, Karin Mansmann, Marie-Chantal Marx, Susanne Schäfer, Gisela Schuhmann und Carmen Weber.

Die Ausstellung ist bis zum 29.09. an jedem Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und endet mit einer Finissage am 29.09. um 11:00 Uhr.

Aktuelle Meldungen der Polizei Saarlouis

5-Jähriges Kind in Ensdorf von Pkw erfasst

Am Freitag, den 19.07.19, gegen 14:40 Uhr, wurde ein 5-Jähriges Kind aus Illingen in der Provinzialstraße in Ensdorf von einem Pkw erfasst. Das Kind war mit seiner Großmutter und zwei weiteren Kindern unterwegs und überquerte voreilig mit seinem Kinderfahrrad eine Fußgängerfurt, wo es folglich zur Kollision mit dem passierenden Pkw kam. Das Kind kam glücklicherweise mit leichten Prellungen und Schürfwunden davon.

Außergewöhnlicher Unfall in Saarlouiser Globus-Waschstraße

Am Samstag, den 20.07.19, gegen 10:09 Uhr, befanden sich mehrere Fahrzeuge hintereinander in der Globus-Waschstraße. Entgegen der Anweisung betätigte der 67-jährige Fahrzeugführer des vordersten Pkws die Fahrzeugbremse, wodurch in der Folge drei nachfolgende Fahrzeuge ineinander geschoben wurden. Der verantwortliche Fahrzeugführer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallörtlichkeit, ihn erwartet nun ein entsprechendes Strafverfahren.

Rollerfahrer erfasst Kleinkind in Saarwellingen

Am Samstag, den 20.07.19, gegen 16:35 Uhr, lief ein 2-jähriges Kleinkind zwischen einem geparkten Transporter und einem geparkten Pkw unvermittelt auf die Fahrbahn, weil es einem davonrollenden Stein folgen wollte. Der anwesenden Mutter gelang es nicht mehr ihr Kind rechtzeitig zu ergreifen. Der passierende Rollerfahrer befand sich bereits mit den geparkten Fahrzeugen auf gleicher Höhe und hatte keine Möglichkeit mehr, dem Kind auszuweichen. Das Kleinkind erlitt eine leicht blutende Wunde am Knie und leichte Kopfverletzungen. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Ungewöhnlicher Hausbesuch

Am Samstag, den 20.07.19, gegen 19:08 Uhr, wird die Polizei in Saarlouis wegen einem wild gewordenen Dachs in der Garage eines Privatanwesens in Schwalbach, Ortsteil Elm, alarmiert. Der zuständige Jagdausübungsberechtigte wurde hinzugezogen. Nachdem der Dachs wieder in die Freiheit entlassen werden konnte, suchte er gleich ein Nachbargrundstück auf. Bei dem Tier handelte es sich um ein gesundes Jungtier, voraussichtlich auf der Suche nach seinem Muttertier.

Polizei Saarlouis zieht gleich zwei Drogenkonsumenten aus dem Verkehr

Am frühen Samstagmorgen, den 20.07.19, gegen 10:43 Uhr sowie am frühen Sonntagmorgen, gegen 01:00 Uhr werden Polizeibeamte in Dillingen, Ortsteil Diefflen, sowie auf der BAB 8, in Höhe Rehlingen-Siersburg auf Fahrzeugführer aufmerksam, die u.a. deutliche Schlangenlinien fuhren. Im Rahmen von Verkehrskontrollen konnten festgestellt werden, dass der 33-Jährige aus Luxemburg sowie die 34-Jährige aus Dillingen unter dem Einfluss von Betäubungsmittel standen.

Beiden fahruntüchtigen Fahrzeugführern wurde jeweils eine Blutprobe entnommen. Der luxemburgische  Führerschein wurde polizeilich sichergestellt. Die 34-Jährige war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.

Die beiden verantwortlichen Fahrzeugführer erwarten  nun entsprechende Strafverfahren.

Die Polizei Völklingen informiert

Großrosseln. Betrunkene Fahranfängerin kontrolliert.

Am frühen Samstagmorgen hielten Beamte der Polizeiinspektion Völklingen im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle einen Pkw in der Ludweilerstraße in Großrosseln an. Wie bei der Kontrolle festgestellt wurde, hatte die 19-jährige Fahrerin erheblich dem Alkohol zugesprochen.

Ein Atemalkoholtest der Fahranfängerin ergab einen Promillewert deutlich über 1,1 Promille.

Wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt wurde der 19-jährigen anschließend zu Beweiszwecken eine Blutprobe von einem Arzt entnommen. 

Der Führerschein der Beschuldigten wurde sichergestellt.

Heusweiler-Holz. Pkw kollidiert mit Baum.

Am Samstagmittag endete die Kollision mit einem Baum für einen 75-jährigen Pkw-Fahrer offensichtlich glimpflich.

Er war zuvor mit seinem Pkw auf der L 128 aus Riegelsberg kommend in Richtung Holz unterwegs gewesen, als er ca. 50 Meter vor Ortseingang Holz aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dort wurde das Fahrzeug durch die Kollision mit einem Baum gestoppt.

Der Fahrzeugführer, der ersten Erkenntnissen zu Folge unverletzt blieb, wurde zur Beobachtung in eine Klinik eingeliefert.

Das stark beschädigte Fahrzeug musste mit einem Kranwagen vom Unfallort entfernt werden.

TSV gewinnt hochklassigen Abschlusstest

Eine Woche vor Saisonbeginn gewinnt der TSV Steinbach Haiger das letzte Testspiel der Sommer-Vorbereitung mit 3:2 gegen den FC Rot-Weiss Erfurt. Vor 400 Zuschauern gingen die Gäste früh in Führung. Das Alipour-Team drehte die Partie jedoch noch vor der Pause. Auch der Ausgleich eine Viertelstunde vor Schluss warf die Hausherren dabei nicht zurück. Sascha Marquet traf in der 83. Minute zum Heimsieg des Südwest-Regionalligisten gegen das Pendant aus der Nordost-Staffel.
Das Wiedersehen mit dem ehemaligen TSV-Trainer Thomas Brdaric hätte kaum schlechter für den TSV Steinbach Haiger beginnen können. Nach 120 Sekunden musste Tim Paterok bereits erstmals sein ganzes Können gegen Morten Rüdiger aufwenden. In der fünften Minute war der Schlussmann jedoch chancenlos. Rüdiger hatte zu Gladrow durchgesteckt. Dieser nutzte seine Freiheiten zu einem präzisen Querpass in den Strafraum, wo Marc-Frank Brasnic wartete. Der Stürmer mit Zweitliga-Erfahrung schob ungestört zur frühen Gästeführung ein. Der TSV reagierte umgehend. Manuel Hoffmann kam auf Flanke von Serhat Ilhan zu einer sehr guten Kopfballchance, doch der Keeper parierte stark. Nachdem Hoffmann wenig später zu hoch gezielt hatte, fehlte es dem Torschützen Brasnic bei seinem nächsten Abschluss an Präzision. In der zwölften Minute war Jannik Mause der kompletten Abwehr enteilt, scheiterte aber am lang-abgestreckten Bein von Torwart Lukas Cichos. Manuel Hoffmann versuchte den Abpraller direkt ins Tor zu schießen, verzog dabei jedoch. Mitte der ersten Hälfte wechselten beide Trainer bereits zum ersten Mal. Bei der Heimelf hatte der Wechsel die nächsten Chancen zur Folge. Binnen zwei Minuten nach der Hereinnahme von Christopher Kramer, kamen Sasa Strujic und Manuel Hoffmann zu zwei hochkarätigen Möglichkeiten. Strujic scheiterte dabei mit einem abgefälschten Gewaltschuss am Keeper. Manuel Hoffmann traf mit dem Nachschuss nur das Lattenkreuz. Wenig später legte Kramer für Sascha Marquet vor. Der Steinbacher lief noch einige Meter in Richtung Tor, machte einen kurzen Schlenker und schob überlegt zum Ausgleich ein. Jannik Mause und Manuel Hoffmann vergaben zwei weitere Gelegenheiten, ehe letztgenannter mit einer präzisen Flanke den Kopf vom eingewechselten Kramer traf. Der Mittelstürmer köpfte den Ball Sekunden vor der Pause zur TSV-Führung in die Maschen.
Nach dem Seitenwechsel hatten die Hausherren dann Glück. Rico Gladrow trat zum Freistoß an, egalisierte aber lediglich das Verhältnis an Alu-Treffern. Es blieb jedoch beim 2:1-Zwischenstand. Beide Teams verteidigten in der Folge effektiver und so blieb es bei einem Fernschuss von Burim Halili, der zur Ecke ins Aus rutschte. In der 70. Minute war Paterok bei einem Schuss des ehemaligen Steinbachers Francis Adomah auf dem Posten. 180 Sekunden später sorgte eine sehenswerte Einzelaktion des eingewechselten Ali Abu-Alfa für den Ausgleich. Der Erfurter Neuzugang zog von außen in die Mitte und platzierte den Ball im langen Eck. Wenig später wurde ein weiterer gefährlicher Abschluss von Selim Aydemir gerade noch zur Ecke abgefälscht. Die letzte richtige Torchance der Partie sorgte anschließend für die Entscheidung. Sören Eismann eröffnete einen Schnellangriff mit einem präzisen Ball auf Sascha Marquet. Der Torschütze zum 1:1-Ausgleich legte auf Nikola Trkulja ab, der direkt wieder zum Außenspieler zurück passte. Marquet hatte nach diesem Doppelpass eine freie Schussbahn und traf zum umjubelten Testspiel-Erfolg gegen den Fünften der Regionalliga Nordost-Saison 2018/19.
Am Samstag, den 27. Juli, geht es nun für beide Kontrahenten in den Pflichtspiel-Betrieb. Während die Erfurter auswärts bei Viktoria Berlin antreten müssen, empfängt der TSV Steinbach Haiger die U23 des 1. FSV Mainz 05 im SIBRE-SPORTZENTRUM HAARWASEN in Haiger. 
TSV Steinbach Haiger – FC Rot-Weiss Erfurt 3:2 (2:1)
Tore: 0:1 (5.) Marc-Frank Brasnic, 1:1 (34.) Sascha Marquet, 2:1 (45.) Christopher Kramer, 2:2 (73.) Ali Abu-Arfa, 3:2 (83.) Sascha Marquet.
TSV Steinbach Haiger: Paterok – Hanke, Herzig, Kirchhoff, Strujic (88. Sevim) – Hoffmann (85. Damaschek), Bender (74. Bisanovic), Eismann (85. Al-Azzawe), Marquet (88. Olizzo) – Ilhan (29. Kramer), Mause (74. Trkulja).
Schiedsrichter: Alexander Pächthold – Zuschauer: 400

Aktuelle Meldungen der Polizei Saarbrücken

Kleinkind bei Unfall schwer verletzt

Saarbrücken. Am Samstag, 20.07.2019, kam es gegen 00:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein die Breslauer Straße in Richtung Mainzer Straße fahrender Pkw in der Breslauer Straße nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit zwei dort geparkten Pkw kollidierte. Bei diesem Unfall wurden der Fahrer wie auch die Beifahrerin leicht verletzt. Das ebenfalls im Pkw befindliche 7 Monate alte Kleinkind des Paares wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt. Die drei Fahrzeuginsassen wurden im Anschluss in eine Saarbrücker Klinik verbracht.

Zwei der drei Pkw wurden durch den Verkehrsunfall erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit.

Scheibe eingeworfen

Saarbrücken. In dem Zeitraum von Freitagabend auf Samstagmorgen kam es in der Bismarckstraße an dem Gebäude eines Saarbrücker Sportclubs zu einer Sachbeschädigung. Hierbei wurde von einer unbekannten Person an einem auf der Gebäuderückseite, im ersten Obergeschoss befindlichen Fenster die Scheibe mit einem Stein eingeworfen. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 1000€.

Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. 

Einbruch in Kleingartenanlage in Saarbrücken-St. Arnual

Saarbrücken. In dem Zeitraum von Freitagnachmittag bis Samstagnachmittag wurde in eine Kleingartenanlage in Saarbrücken-St. Arnual eingebrochen. Hierbei brach der Täter an zwei Gartenlauben die Vorhängeschlösser auf. Aus einer Gartenlaube entwendete der Täter ein Radio; aus der zweiten Gartenlaube wurde nach derzeitigem Stand nichts entwendet.

Personen, die Angaben zu dem Verkehrsfunfall oder den beiden Straftaten machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt unter der Telefonnummer 0681-9321233 in Verbindung zu setzen.

Aktuelle Meldungen der Polizei Nordsaarland

Losheim: Diebstahl von mehreren Gegenständen aus der Rettungswache im Krankenhaus Losheim.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, zwischen 01:20 Uhr und 02:50 Uhr, betraten unbekannte Täter das nicht verschlossene Gebäude der Rettungswache im Krankenhaus in Losheim und entwendeten dort mehrere Gegenstände. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls. Falls jemand Hinweise hierzu geben kann, können diese an die Polizei Nordsaarland unter der Tel.: 06871-90010 mitgeteilt werden.

Wadern-Nunkirchen: Betrüger als Spendensammler auf dem Parkplatz des Wasgau-Marktes in Nunkirchen unterwegs

Am Samstagmittag  waren auf dem Parkplatz des Wasgau-Marktes in Nunkirchen Betrüger als Spendensammler unterwegs. Sie gaukeln eine Notlage vor oder geben an, für in Not geratene Personen Spenden zu sammeln. In diesem Fall sammelten sie angeblich Spenden für Taubstumme. Die Betrüger haben zumeist Unterschriftenlisten dabei, auf welchen man sich nach einer Spende eintragen kann. Die Spendensammler von Nunkirchen konnten nach mehreren Hinweisen von Kunden des Wasgau-Marktes im Rahmen der Fahndung festgestellt werden.

Diese Betrugsmasche kommt immer wieder auf Parkplätzen von Einkaufmärkten vor. Die Polizei rät, bei solchen Spendenaktionen kein Bargeld zu übergeben und die Polizei über den Vorfall zu informieren. 

Losheim: Diebstahl eines Fahrrades

In der Nacht von Donnerstag 18.07. auf Freitag 19.07, zwischen 23:30 Uhr und 01:30 Uhr, wurde durch unbekannte Täter in Losheim in der Saarbrücker Straße ein Mountainbike der Marke B-Twin entwendet. Das Fahrrad stand in einem Container neben dem dortigen Anwesen. Durch den oder die Täter wurde in der genannten Tatzeit das unverschlossene Rolltor zum Container hoch geschoben und das Fahrrad entwendet. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls. Falls jemand Hinweise zu dem Diebstahl geben kann, können diese an die Polizei Nordsaarland unter der Tel.: 06871-90010 mitgeteilt werden.

Saisoneröffnung gegen Mondorf: Es gibt keine Stammelf beim FCS

Da rollt was auf die Liga zu: „Es war ein Zwei-Klassen-Unterschied heute.“ sagte der Trainer der Union Sportive Mondorf nach dem Ende des Spiels. Und er traf damit sicherlich bei keinem der mehr als 2000 Zuschauer im Sportfeld auf Widerstand. Die Saarländer hatten von Beginn an die Zügel in den Händen und trafen bereits nach fünf Minuten durch den sichtlich gut aufgelegten Markus Mendler. Der spielte heute auf der 10 im 3-5-2 System und wurde defensiv von Manuel Zeitz und Fanol Perdedaj gestützt. Links startete Mario Müller, rechts Jayson Breitenbach, welche die Spitzen Sebastian Jacob und Fabian Eisele in Szene setzten. In der Abwehrkette agierten zentral Steven Zellner (Mit neuer Frisur!), Boné Uaferro auf links und Anthony Barylla auf rechts.

Die Gäste aus Luxemburg bemühten sich, das Spiel weiterhin offen zu halten und schafften es nach dem Führungstreffer die Saarländer vom Tor wegzuhalten. Doch nach 36 Minuten rappelte es erneut. Sebastian Jacob nutzte eine unübersichtliche Situation und köpfte zum 2:0 ein. Zwei Minuten der dem Halbzeitpfiff erhöhte Eisele zum 3:0. Die tapferen Mondorfer ließen die Köpfe hängen.

[ngg src=“galleries“ ids=“61″ display=“pro_horizontal_filmstrip“]

Dirk Lottner schickte zur zweiten Hälfte gleich Christopher Schorch, Timm Golley, Mergim Fejzullahu, Kianz Froese und Gillian Jurcher aufs Feld. Insbesondere Golley begeisterte die blau-schwarzen Fans mit einer Willenskraft und einem Engagement, das man seit „Schmehrens“ nicht mehr in dieser Explosivität gesehen hatte. Er lieferte zunächst einen Doppelpack und gab dann noch die Vorlage zum 6:0 durch Mergim Fejzullahu. Zwischendurch sagte er dem Schiedsrichter noch Bescheid, der einige überharte Fouls der Mondorfer nicht entsprechend ahndete. Ein Klasse Auftriit, auch der restlichen Mannschaft, die dann kurz vor Ende noch das 7:0 durch Tobias Jänicke fallen ließ.

Fazit: Ein großes Fest gab es zur Saisoneröffnung im Sportfeld. Sportlichen Wert hatte das Ganze natürlich nicht, da es a) ein Freundschaftsspiel war und b) der Gegner ersatzgeschwächt antreten musste. Trotzdem lag eine entspannte, aber hoffnungsfrohe Stimmung über dem Rodenhof. Dazu trug natürlich auch das schon kultige Ananasmännje bei, das immer mal wieder einen schiefen Evergreen raushaute. Einfach spektakulär! Auch ansonsten hatten sich der Veranstalter und die Sponsoren einiges einfallen lassen, um für alle Altersklassen eine gute Unterhaltung zu bieten. Jetzt muss am kommenden Freitag nur noch der richtige Start in die Saison geschafft werden, dann kann sich die Mannschaft auf einen riesigen Unterstützungsschub ihrer Anhängerschaft freuen.

Das Magazin Blau-Schwarz wird morgen mit vielen Impressionen und Interviews von der Saisoneröffnung berichten.

Unentschieden in Essen im letzten OFC-Testspiel

Zu ihrem letzten Testspiel während der Sommerpause traten die Offenbacher Kickers am Samstag, 20. Juli 2019, bei Rot-Weiss Essen an. Shala und Reinhard erzielten in der Begegnung gegen das Team aus der Regionalliga West die Treffer für den OFC. 

3.707 Zuschauer im Stadion Essen, darunter etwa 200 Offenbacher, sahen im ersten Durchgang eine muntere Begegnung mit einem Chancenplus für RWE und den besseren Gelegenheiten für den OFC. Die ersten beiden Tore fielen durch Elfmeter. Nach einem Handspiel des Esseners Kefkir verwandelte zunächst Shala in der 8. Spielminute zur frühen Führung für die Kickers. Nach einer knappen halben Stunde köpfte Pezzoni nach einer Ecke an die Latte, beim schnellen Gegenzug der Essener unterlief Pyysalo im Strafraum ein Handspiel und Kefkir verwandelte den fälligen Elfmeter sicher. Mit dem Halbzeitpfiff dann die Führung für den Gastgeber durch Dahmani.

Nach dem Seitenwechsel dauerte es 13 Minuten bis zum zweiten Treffer für die Kickers, den Reinhard nach schöner Balleroberung durch Vetter erzielte. In einem abwechslungsreichen Spiel hatten beide Mannschaften noch ihre Chancen, Seidel musste zweimal kurz hintereinander klären. Weitere Tore sollten aber nicht mehr fallen.

Am Sonntag, 21. Juli 2019, feiert der OFC ab 12 Uhr seinen traditionellen Kickers-Tag auf dem Wilhelmsplatz in Offenbach. Dort freuen sich die Stände der OFC-Abteilungen sowie der Fanclubs und Initiativen auf zahlreiche Besucher. Auf der Bühne werden neben der U15, der U19 und den OFC-Ladykickers natürlich auch die Profimannschaft und der Trainerstab vorgestellt. Im Anschluß stehen alle Akteure für Autogrammwünsche zur Verfügung.

Ihre erste Begegnung in der Regionalliga Südwest 2019/20 bestreiten die Kickers am Montag, 29. Juli 2019, unter Flutlicht im Sparda-Bank-Hessen-Stadion gegen den SSV Ulm 1846 Fußball. Spielbeginn ist um 20.15 Uhr, die Partie wird im TV live von Sport1 übertragen.

Mannschaftsaufstellung Kickers Offenbach:

·        Dominik Draband (46. Mario Seidel), Richard Weil, Maik Vetter (89. Kevin Ikpide), Andis Shala (46. Nejmeddin Daghfous), Luka Garic (46. Luigi Campagna), Matias Pyysalo (69. Jakob Lemmer), Marco Schikora, Kevin Pezzoni, Lucas Albrecht, Moritz Reinhard (77. Manolo Rodas), Ronny Marcos

Torschützen:

·        0:1 Shala (8., Handelfmeter)

·        1:1 Kefkir (30., Handelfmeter)

·        2:1 Dahmani (45.)

·        2:2 Reinhard (58.)

Zuschauer: 

·        3.707 im Stadion Essen

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com