Die Landeshauptstadt Saarbrücken setzt ab Montag, 22. Juli, die Straße „Im Flürchen“ in Scheidt zwischen den Einmündungen Kirchweg und Schulstraße instand.
Während der Fräs- und Asphaltarbeiten muss die Straße aufgrund der geringen Straßenbreite voll gesperrt werden. Für den Durchgangsverkehr wird eine Umleitung eingerichtet. Fußgänger können die Gehwege während der Baumaßnahme nutzen. Die Einfahrt in den betreffenden Bereich ist während der Arbeiten nicht möglich. Fahrzeuge können in diesem Abschnitt auch nicht parken.
Die Zufahrt für Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge ist jederzeit möglich.
Die Arbeiten dauern bis Samstag, 27. Juli, und kosten insgesamt rund 70.000 Euro. Witterungsbedingt können sie sich verschieben.
Die Wildpark-Akademie bietet in den Sommerferien von Montag, 29. Juli, bis Freitag, 2. August, eine weitere Ferienfreizeitwoche im Wildpark Saarbrücken an.
Die Kinder lernen, wie man mit Wildparktieren umgeht, sie können reiten, schnitzen und basteln. Außerdem stehen Grillen, Orientierungsspiele und Wanderungen auf dem Programm. Erfahrene Naturpädagogen betreuen die Kinder bei allen Aktivitäten, die sich im Wildpark und in unmittelbarer Umgebung abspielen.
Die tägliche Betreuungszeit dauert von 8 Uhr bis 16 Uhr. Eine warme Mahlzeit in der Mensa der Universität des Saarlandes und Getränke sind im Preis von 150 Euro inklusive. Bei schlechtem Wetter stehen zusätzlich Räume in der Forstverwaltung zur Verfügung. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Hintergrund Die Wildpark-Akademie bietet seit zwei Jahren Ferienfreizeiten im Wildpark Saarbrücken an. In diesem Jahr waren die ersten vier Sommerferienwochen bereits im März restlos ausgebucht. Da die Nachfrage nach wie vor sehr hoch ist, haben die Betreiber der Wildpark-Akademie nun eine fünfte Ferienfreizeitwoche in den Sommerferien eingeplant.
DIE LINKE im Saarländischen Landtag lehnt die Forderung des saarländischen Verfassungsschutz-Direktors Albert nach weiteren Möglichkeiten zur Überwachung von Whatsapp, Signal und anderen Messanger-Diensten ab. „Damit schwimmt Herr Albert auf einer Welle mit Horst Seehofer, der dem Verfassungsschutz die Überwachung der Bürgerinnen und Bürger mit Staatstrojanern und Onlinedurchsuchungen erlauben will, wie es die Polizei leider bereits darf, und dabei selbst den Richtervorbehalt abschaffen wollte. Aber immer mehr und mehr Überwachung und Bespitzelung machen einen Staat nicht sicherer“, erklärt Dennis Lander, der rechtspolitische Sprecher der Linksfraktion im Saarländischen Landtag. „Vielmehr werden rechtsstaatliche Standards aufgeweicht und alle Menschen als potentielle Straftäter eingestuft. Selbst die Whatsapp-Chats von Kindern und Jugendlichen sollen nach dem Willen dieser Hardliner nicht mehr sicher sein, sondern mitgelesen werden dürfen. Statt bestehende Sicherheitslücken in der Online-Kommunikation zu schließen, nutzt man diese aus, bedient sich dabei sogar auf dem Schwarzmarkt und erhöht damit die Gefahr, dass diese Lücken von Kriminellen ausgenutzt werden und so die Kommunikation von Millionen Bürgerinnen und Bürger unsicher wird.
Gerade Herr Albert ist stets mit dabei, wenn es darum geht, immer mehr und mehr Überwachung zu fordern, sein saarländischer Verfassungsschutz kann aber bis heute wenig Auskunft über Strukturen und Organisationen der extremen Rechten liefern oder zur Aufklärung tatsächlicher Bedrohungen der Sicherheit wie den Bombenanschlag auf die Wehrmachtsausstellung in Saarbrücken beitragen. Die bösen Buben reden über ihre üblen Pläne nicht mehr bei Whatsapp, wenn dies überwacht wird, sondern finden andere Wege. Aber der anständige große Rest der Bevölkerung soll immer stärker ausgeleuchtet und bespitzelt werden. Das ist mit der LINKEN nicht zu machen! Die Verfassungsschützer sollten sich vielleicht einmal etwas vertrauter mit der Verfassung machen, die sie da schützen wollen. Dort sind nämlich die Unantastbarkeit der Würde des Menschen; das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten; die Pressefreiheit; das Briefgeheimnis sowie das Post- und Fernmeldegeheimnis verankert.“
Wer zur Saisoneröffnung des 1. FC Saarbrücken das Saisonmagazin 2019/20 erwirbt, erhält zusätzlich das jetzt schon kultige Bauarbeiter-Mannschaftsfoto in A3 kostenlos dazu. Gleiches gilt für die ersten 250 Magazine, die online bestellt werden.
Für den 1. FC Saarbrücken geht die Saisonvorbereitung in die finale Phase und findet mit der offiziellen Saisoneröffnung am kommenden Samstag, den 20. Juli 2019, ihren Abschluss. Zusammen mit seinen Anhängern möchten die Blau- Schwarzen die Saison am FC-Sportfeld einläuten.
Ab 12.00 Uhr findet ein buntes Programm für Jung und Alt statt. Neben der kulinarischen Versorgung durch die Firma Schröder, die saarländische Wurstspezialitäten und kühle Getränke bereithält, können sich alle Anhänger mit Ananas versorgen. Diese gibt es beim weltberühmten Ananas-Mann von GLOBUS, der bereits im vergangenen Jahr für stimmungsvolle Untermalung gesorgt hat.
Des Weiteren wird unser Ausrüster ADIDAS in Zusammenarbeit mit 11teamsports eine große Aktionsfläche auf dem oberen Kunstrasen bereithalten. U.a. kann man sein Können beim Speed Parcours testen, seine Fertigkeiten bei der Playstation UNIT unter Beweis stellen oder in der Creater BOX glänzen.
Für die kleinen Gäste hält unser offizieller Automobilpartner, das Autohaus Deckert, eine Hüpfburg bereit. Zusätzlich kann jeder sein fußballerisches Talent am Stand vom Autohaus Deckert zeigen, in dem man sich beim „Glücksschuss“ probiert. Als Hauptpreis winkt ein Tankgutschein in Höhe von 250 €.
Wer Erinnerungsbilder von der Saisoneröffnung machen möchte, der ist am Stand der AXA Versicherungsagentur von Sascha Marx an der richtigen Stelle, der eine Fotoecke präsentiert, wo sich jeder verewigen darf.
Damit sich jeder mit dem richtigen Dresscode einkleiden kann, steht das Fanshop-Team bereit. U.a. kann das neue dritte Trikot der Saison 2019/2020 erworben werden, welches ab Samstag angeboten wird und das die Mannschaft auch zum abschließenden Testspiel tragen wird.
Der letzte Gegner der Vorbereitung wird dann am Samstag um 14.00 Uhr der luxemburgische Erstligist US Bad Mondorf sein. Vor Spielbeginn findet die Vorstellung der Mannschaft auf dem Rasen statt und im Anschluss an die Partie können sich alle Besucher bei der abschließenden Autogrammstunde der kompletten Mannschaft mit Autogrammkarten eindecken.
Es ist jeder herzlich willkommen, einen schönen Tag im FC-Sportfeld zu verbringen. Der Eintritt ist dieses Jahr frei. Wir freuen uns auf euch!
Tatzeit/Ereigniszeit: Dienstag, 16.07.2019, 20:00 Uhr bis Mittwoch,
17.07.2019, 11:45 Uhr
Tatort/Ereignisort: St. Ingbert, Bahnhofstraße
Sachverhalt:
Vermutlich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein in der Bahnhofstraße in Rohrbach geparkter Pkw beschädigt. Aufgrund des Schadensbildes wird von einem Verkehrsunfall ausgegangen. Der Unfallverursacher entfernte sich nach der Kollision unerlaubt von der Unfallstelle.
Bei dem beschädigten Fahrzeug handelte es sich um einen blauen Suzuki Swift mit St. Ingberter-Kreiskennzeichen.
Zeugen, die Angaben zu dem flüchtigen Fahrer bzw. Fahrzeug machen können, werden gebeten sich unter Tel. 06894/1090 mit der Polizei in St. Ingbert in Verbindung zu setzen.
Quierschied. Gestern, 16.07.19 gegen 23:00 Uhr, wurde ein 14jähriger Junge, der in Begleitung von zwei weiteren Jugendlichen war, auf einen ausgelösten Rauchmelder in einem Wohnhaus in Quierschied aufmerksam. Er klingelte zunächst mehrfach an dem Anwesen und versuchte die Bewohner zu warnen. Als ihm niemand öffnete, wählte er den Notruf und setzte somit die Rettungskette in Gang.
Die Feuerwehren aus Quierschied und Fischbach rückten aus. Sie mussten die Wohnungstür gewaltsam aufbrechen. Das Obergeschoss war bereits stark verqualmt. Der Feuerwehr war es nur mit Atemschutz möglich in die Wohnung vorzudringen.
Die 61jährige Bewohnerin lag schlafend auf der Couch. Sie wurde von der Feuerwehr aus dem Anwesen gerettet und dem Rettungsdienst überstellt.
Weiterhin wurden eine 59jährige Frau und deren Hund aus dem Erdgeschoss gerettet.
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war Essen in einem Backofen angebrannt.
Die Bewohnerin wurde vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert.
Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren aus Quierschied und Fischbach mit 5 Fahrzeugen und 30 Mann, ein Rettungswagen und die Polizei Sulzbach mit 2 Streifenwagen.
Völklingen-Lauterbach. In der Zeit von Freitag, 12.07.2019, 12:00 Uhr, bis Sonntag, 14.07.2019, 17:30 Uhr, kam es in der Straße „Auf der Juchhöh“ bei dem Anwesen 2a zu einem Diebstahl. Ein neben dem Haus abgestellter grüner Roller (Wert ca. 200 Euro) wurde durch einen bislang unbekannten Täter entwendet.
Hinweise erbittet die Polizei unter der Tel.-Nr.: 06898 2020.
GeschäftsführerindesKulturforums Köllertal vom vhs-Beirat berufen
Heike Kolling-Krumm wird zum 1. September die Leitung der örtlichen Volkshochschule Püttlingen übernehmen. Sie tritt damit die Nachfolge des im Februar dieses Jahres verstorbenen Michael Müller an. Kolling-Krumm wurde in der jüngsten Sitzung des vhs-Beirats im Regionalverband Saarbrücken einstimmig berufen.
An der Universität des Saarlandes studierte Heike Kolling-Krumm Germanistik und Soziologie. Im Anschluss war sie als Journalistin tätig. Seit 1992 ist Kolling-Krumm Geschäftsführerin des Kulturforums Köllertal e.V. Zu ihren Aufgaben gehört dort auch die enge Zusammenarbeit mit der Volkshochschule im Bahnhof Püttlingen. „Ich bin sicher, dass es hier wertvolle Synergieeffekte für die Erwachsenenbildungs- und Kulturarbeit in Püttlingen geben wird“, so Regionalverbandsdirektor Peter Gillo in einem Gespräch mit Heike Kolling-Krumm und der vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger. „Mit Heike Kolling-Krumm haben wir eine engagierte Frau für dieses wichtige Ehrenamt gefunden, die mit vielen neuen Ideen und Impulsen die Volkshochschule Püttlingen weiterentwickeln wird“, ist sich Lehberger sicher.
„Da in Püttlingen viele Veranstaltungen im Kulturbahnhof stattfinden, arbeite ich schon lange mit der vhs zusammen. Ich freue mich auf eine enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und möchte das Programm auch gemeinsam mit den örtlichen Vereinen weiter ausbauen“, sagte Kolling-Krumm.
Mit seiner Volkshochschule verfügt der Regionalverband Saarbrücken über eine der größten Weiterbildungseinrichtungen im Südwesten. Im Sinne kurzer Wege bietet die vhs nicht nur in ihrem vhs-Zentrum am Saarbrücker Schlossplatz, sondern auch in den Stadtteilen Altenkessel, Dudweiler und Halberg, aber auch durch die örtlichen Volkshochschulen Friedrichsthal, Großrosseln, Heusweiler, Kleinblittersdorf, Püttlingen, Quierschied und Riegelsberg die Möglichkeit der Weiterbildung in den verschiedensten Fachbereichen.
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein anthrazitfarbener Dacia Sandero, der in der Willi-Graf-Straße in Neunkirchen zum Parken abgestellt war, mit einem spitzen Gegenstand auf der rechten Seite und auf dem Dach zerkratzt.
Täterhinweise an die PI Neunkirchen, Tel. 06821/2030, erbeten.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.