Freitag, April 25, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3115

Unfallflucht in St. Ingbert

Die Polizei teilt mit:

Tatzeit/Ereigniszeit:          Dienstag, 16.07.2019, 20:00 Uhr bis Mittwoch,

17.07.2019, 11:45 Uhr                    

Tatort/Ereignisort:              St. Ingbert, Bahnhofstraße

Sachverhalt:

Vermutlich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein in der Bahnhofstraße in Rohrbach geparkter Pkw beschädigt. Aufgrund des Schadensbildes wird von einem Verkehrsunfall ausgegangen. Der Unfallverursacher entfernte sich nach der Kollision unerlaubt von der Unfallstelle.

Bei dem beschädigten Fahrzeug handelte es sich um einen blauen Suzuki Swift mit St. Ingberter-Kreiskennzeichen.

Zeugen, die Angaben zu dem flüchtigen Fahrer bzw. Fahrzeug machen können, werden gebeten sich unter Tel. 06894/1090 mit der Polizei in St. Ingbert in Verbindung zu setzen.

Jugendliche werden auf Rauchmelder aufmerksam und retten Frau das Leben

Die Polizei Sulzbach teilt mit:

Quierschied. Gestern, 16.07.19 gegen 23:00 Uhr, wurde ein 14jähriger Junge, der in Begleitung von zwei weiteren Jugendlichen war, auf einen ausgelösten Rauchmelder in einem Wohnhaus in Quierschied aufmerksam. Er klingelte zunächst mehrfach an dem Anwesen und versuchte die Bewohner zu warnen. Als ihm niemand öffnete, wählte er den Notruf und setzte somit die Rettungskette in Gang.

Die Feuerwehren aus Quierschied und Fischbach rückten aus. Sie mussten die Wohnungstür gewaltsam aufbrechen. Das Obergeschoss war bereits stark verqualmt. Der Feuerwehr war es nur mit Atemschutz möglich in die Wohnung vorzudringen.

Die 61jährige Bewohnerin lag schlafend auf der Couch. Sie wurde von der Feuerwehr aus dem Anwesen gerettet und dem Rettungsdienst überstellt.

Weiterhin wurden eine 59jährige Frau und deren Hund aus dem Erdgeschoss gerettet.

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war Essen in einem Backofen angebrannt.

Die Bewohnerin wurde vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert.

Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren aus Quierschied und Fischbach mit 5 Fahrzeugen und 30 Mann, ein Rettungswagen und die Polizei Sulzbach mit 2 Streifenwagen.

Rollerdiebstahl in Völklingen-Lauterbach

Völklingen-Lauterbach. In der Zeit von Freitag, 12.07.2019, 12:00 Uhr, bis Sonntag, 14.07.2019, 17:30 Uhr, kam es in der Straße „Auf der Juchhöh“ bei dem Anwesen 2a zu einem Diebstahl. Ein neben dem Haus abgestellter grüner Roller (Wert ca. 200 Euro) wurde durch einen bislang unbekannten Täter entwendet.

Hinweise erbittet die Polizei unter der Tel.-Nr.: 06898 2020.

Heike Kolling-Krumm wird neue vhs-Leiterin in Püttlingen

Geschäftsführerin des Kulturforums Köllertal vom vhs-Beirat berufen

Heike Kolling-Krumm wird zum 1. September die Leitung der örtlichen Volkshochschule Püttlingen übernehmen. Sie tritt damit die Nachfolge des im Februar dieses Jahres verstorbenen Michael Müller an. Kolling-Krumm wurde in der jüngsten Sitzung des vhs-Beirats im Regionalverband Saarbrücken einstimmig berufen.

An der Universität des Saarlandes studierte Heike Kolling-Krumm Germanistik und Soziologie. Im Anschluss war sie als Journalistin tätig. Seit 1992 ist Kolling-Krumm Geschäftsführerin des Kulturforums Köllertal e.V. Zu ihren Aufgaben gehört dort auch die enge Zusammenarbeit mit der Volkshochschule im Bahnhof Püttlingen. „Ich bin sicher, dass es hier wertvolle Synergieeffekte für die Erwachsenenbildungs- und Kulturarbeit in Püttlingen geben wird“, so Regionalverbandsdirektor Peter Gillo in einem Gespräch mit Heike Kolling-Krumm und der vhs-Direktorin Dr. Carolin Lehberger. „Mit Heike Kolling-Krumm haben wir eine engagierte Frau für dieses wichtige Ehrenamt gefunden, die mit vielen neuen Ideen und Impulsen die Volkshochschule Püttlingen weiterentwickeln wird“, ist sich Lehberger sicher. 

„Da in Püttlingen viele Veranstaltungen im Kulturbahnhof stattfinden, arbeite ich schon lange mit der vhs zusammen. Ich freue mich auf eine enge Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und möchte das Programm auch gemeinsam mit den örtlichen Vereinen weiter ausbauen“, sagte Kolling-Krumm.

Mit seiner Volkshochschule verfügt der Regionalverband Saarbrücken über eine der größten Weiterbildungseinrichtungen im Südwesten. Im Sinne kurzer Wege bietet die vhs nicht nur in ihrem vhs-Zentrum am Saarbrücker Schlossplatz, sondern auch in den Stadtteilen Altenkessel, Dudweiler und Halberg, aber auch durch die örtlichen Volkshochschulen Friedrichsthal, Großrosseln, Heusweiler, Kleinblittersdorf, Püttlingen, Quierschied und Riegelsberg die Möglichkeit der Weiterbildung in den verschiedensten Fachbereichen.

Auto in Neunkirchen zerkratzt

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein anthrazitfarbener Dacia Sandero, der in der Willi-Graf-Straße in Neunkirchen zum Parken abgestellt war, mit einem spitzen Gegenstand auf der rechten Seite und auf dem Dach zerkratzt.

Täterhinweise an die PI Neunkirchen, Tel. 06821/2030, erbeten.

EU-Parlament wählt Ursula von der Leyen zur neuen Präsidentin der Europäischen Kommission

0

„Ich bin erleichtert, dass Ursula von der Leyen zur neuen Präsidentin der Europäischen Kommission gewählt worden ist. Sie ist eine gute Wahl für Europa. Mehr als 50 Jahre nach Walter Hallstein wird erstmals eine deutsche Politikerin dieses wichtige Amt in der Europäischen Union innehaben. Sie steht für ein Europa des Zusammenhalts und ist in der Lage, den Ausgleich zwischen den unterschiedlichen Interessen zu vermitteln. Als überzeugte Europäerin wird sie unsere Gemeinschaft weiter stärken.

Unverantwortlich ist für mich die destruktive Haltung der deutschen SPD-Europaabgeordneten, die am Ende in der eigenen Fraktion sogar isoliert waren. Durch ihre Haltung haben sie in Kauf genommen, dass das Ansehen Deutschlands als stabilisierende Nation in Europa Schaden nimmt. Die Stabilität der Europäische Union als Garant des Friedens darf nicht durch kleinkarierte Parteipolitik in Gefahr gebracht werden.“

Kramp-Karrenbauer neue Verteidigungsministerin

Ministerpräsident Hans begrüßt starkes Gewicht des Saarlandes in Berlin

Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans zeigte sich erfreut über die Bereitschaft der CDU-Bundesvorsitzenden und ehemaligen saarländischen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer, das wichtige Amt der Bundesverteidigungsministerin zu übernehmen.

„Drei Saarländer in drei bedeutenden Ressorts der Bundesregierung – Außen, Wirtschaft und jetzt auch Verteidigung. Dies hat es bislang noch nie gegeben. Ich freue mich sehr über das starke Gewicht unseres Landes in Berlin.

Mit der heutigen Entscheidung zeigt Annegret Kramp-Karrenbauer erneut, dass sie neuen Herausforderungen aufgeschlossen gegenübersteht und jederzeit bereit ist Verantwortung zu übernehmen. Ihre Entscheidung ist ein klares Bekenntnis zur Bundeswehr und zu unseren Soldatinnen und Soldaten. Die Verteidigung unseres Landes wird für die Union zur „Chefinnen-Sache“. Das ist gut für Deutschland und gut für das Saarland als Bundeswehrstandort.“

Zeugenaufruf nach Unfall im Sprungbecken des Saarbrücker „Totobads“

Saarbrücken. Bereits am Donnerstag, 27.06.2019 kam es gegen 16:15 Uhr im  Saarbrücker „Totobad“ zu einem Unfall im Bereich des Sprungbeckens.

Ein 17-Jähriger befand sich noch im Sprungbecken, als ein anderer – bislang unbekannter – Jugendlicher vom Sprungturm sprang und mit dem im Becken befindlichen Jugendlichen zusammenstieß.

Der 17-Jährige wurde durch den Unfall schwer verletzt. Er erlitt Rippenbrüche und innere Verletzungen, so dass eine stationäre Krankenhausbehandlung erforderlich wurde.

Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung.

Augenzeugen des Vorfalls, welche Angaben zum Geschehen oder der Person des bislang unbekannten Springers tätigen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt unter der Telefonnummer 0681 – 9321 233 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

TSV: Fantreffen im VIP-Bereich

Fußball-Regionalligisten TSV Steinbach Haiger lädt seine Fans am Donnerstag, den 18. Juli, um 18 Uhr in den VIP-Bereich des SIBRE-SPORTZENTRUM HAARWASEN in Haiger zum Fantreffen ein.

Das Event, welches erstmals in der Rückrunde der Spielzeit 2018/19 auf Anregung aus Fankreisen stattgefunden hat, wird nun zum zweiten Mal durchgeführt. Diesmal stehen Trainer Adrian Alipour und die beiden Regionalliga-Spieler Sören Eismann und Manuel Hoffmann für die Fragen und Anregungen der Fans, und derer, die es noch werden wollen, zur Verfügung.

Der TSV Steinbach Haiger freut sich auf dieses Treffen und auf viele Fragen und Anregungen seiner Fans.

St. Ingbert: Sachbeschädigung in der Ludwigstraße

Die Polizei informiert:

Tatzeit/Ereigniszeit:          15.07.2019, 17:30 Uhr, bis 16.07.2019, 01:45 Uhr

Tatort/Ereignisort:             Ludwigstraße 3, 66386 St. Ingbert

Sachverhalt:

In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es in der Kneipe „Perplex“ in der Ludwigstraße in St. Ingbert zu einer Sachbeschädigung. Der Täter schlägt dort eine Fensterscheibe ein und beschädigt auf bislang unbekannte Art und Weise den Namens-Schriftzug der Kneipe. Durch die Gewalteinwirkung auf das Fenster muss es zu einer nicht unerheblichen Geräuschentwicklung gekommen sein. Aus diesem Grund sucht die Polizei Zeugen, die das Geräusch wahrgenommen haben, oder andere Hinweise zur Tat geben können.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion St. Ingbert, 06894/1090.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com