Samstag, April 26, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3118

Nach EC-Karten-Betrug im Saarbasar in Saarbrücken – Täter ermittelt!

Der mutmaßliche Täter konnte aufgrund von Zeugenhinweisen identifiziert werden.

Erstmeldung vom 15.07.2019.

Saarbrücken. Wie die Polizei heute mitteilt, wurde der 84-jährigen Geschädigten am 20.02.2019 im Saarbasar in Saarbrücken die Geldbörse mitsamt EC-Karte entwendet.

Der bislang unbekannte Mann hob daraufhin an einem Geldautomaten im Saarbasar mit der EC-Karte der Geschädigten Bargeldbeträge in Höhe von insgesamt 1000€ ab. Hierbei wurde er von der Überwachungskamera des Geldautomaten aufgezeichnet.

Bislang liegen keine konkreten Hinweise zur Identität der Person vor.

Hinweise in diesem Zusammenhang bitte an die Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt unter der Telefonnummer 0681 – 9321 233 oder jede andere Polizeidienststelle.

Offenbacher Kickers gewinnen 3:1 bei der SpVgg 03 Neu-Isenburg

Nur einen Tag nach dem Sieg gegen den englischen Drittligisten AFC Wimbledon stand für die Kickers schon das nächste Testspiel auf dem Programm. Der Verbandsligist Spvgg. 03 Neu-Isenburg war am heutigen Nachmittag Gastgeber für den OFC.

Der hochgewachsene Rasen war schwer zu bespielen, was sich vor allem auf die zweite Halbzeit auswirkte. Fünf Minuten nach dem Anstoß schon das erste Tor für den OFC, als Rodas den Ball von der rechten Seite ins linke Eck einschob. In der 23. Minute gab Reinhard den Ball nach links zu Shala weiter, der ohne große Mühen zum 2:0 verwandeln konnte. Weitere Großchancen waren im ersten Durchgang nicht zu verzeichnen.

Nachdem in der Halbzeitpause komplett durchgewechselt wurde, musste sich der OFC erst wieder neu einspielen. Das nutzte Tim Kalzu von den Hausherren, indem er blitzschnell an der Offenbacher Abwehr vorbeizog und in der 48. Minute den Anschlusstreffer erzielte. Kurz danach eine ähnliche Situation, doch diesmal war Mario Seidel mit einer Glanztat zur Stelle.

Kurz vor dem Ende machte Kapitän Vetter seiner Rolle nochmals alle Ehre. In der letzten Spielminute traf er zum 3:1 und besiegelte damit den Sieg der Kickers.

Nachdem der VfB Offenbach in der Winterpause die Stadthallenmeistschaft gewonnen hat, werden die Offenbacher Kickers am kommenden Freitag zum versprochenen Freundschaftsspiel antreten. Anstoß am Bierbrauerweg ist um 18.30 Uhr.

Mannschaftsaufstellung 1. Halbzeit:

·        Dominik Draband, Kevin Ikpide, Andis Shala, Manolo Rodas, Bastian Kurz, Luka Garic, Jakob Lemmer, Niklas Hecht-Zirpel, Gerrit Gohlke, Lucas Albrecht, Moritz Reinhard

Mannschaftsaufstellung 2. Halbzeit:

·        Mario Seidel, Kevin Ikpide, Luigi Campagna, Maik Vetter, Nejmeddin Daghfous, Jake Hirst, Bastian Kurz, Niklas Hecht-Zirpel, Marco Schikora, Kevin Pezzoni, Francesco Lovric

Tore:

·        0:1 Manolo Rodas (5.)

·        0:2 Andis Shala (23.)

·        1:2 Tim Kalzu (48.)

·        1:3 Maik Vetter (90.)

Zuschauer:

·        ca. 350

Vergifteter Hund in Nalbach

Am Sonntagmorgen setzte eine Hundehalterin aus Nalbach die Polizei Saarlouis darüber in Kenntnis, dass ihre Rhodesian Ridgeback Hündin vergiftet worden sei. Das Tier habe im Laufe der Woche beim Spazierengehen an einer Weiheranlage in Nalbach vermutlich Rattengift gefressen. Aktuell ist nicht klar, ob die Hündin die Vergiftung überleben wird oder nicht.

Die Polizei hat ein Strafverfahren gegen den bislang unbekannten Täter eingeleitet.

Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung dieser Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Saarlouis in Verbindung zu setzen unter Tel.: 06831 – 9010.

Verdacht von Gasaustritt an Tankstelle in Saarlouis

Am Samstagvormittag alarmierte ein Mitarbeiter einer Saarlouiser Tankstelle die Polizei, weil der Verdacht eines Gasaustrittes vorlag. Eine Kundin hatte ihr neu erworbenes Hybridfahrzeug mit Gas betankt und im Anschluss ein verdächtiges Zischgeräusch wahrgenommen. Zudem stellte sie einen unangenehmen Geruch in ihrem Fahrzeug fest, der auch durch einen hinzugerufenen Tankstellenmitarbeiter so bestätigt wurde. Sofort schalteten die Tankstellenbetreiber alle Zapfsäulen ab und alarmierten die Rettungskräfte. Die Beamten der Polizei leiteten umgehend Absperrmaßnahmen ein und die Feuerwehr führte Messungen durch. Nachdem diese jedoch ergaben, dass lediglich eine geringe Gaskonzentration im Auto selber vorlag und dies mittels Durchlüften behoben werden konnte, wurde die Absperrung aufgehoben und die Tankstelle konnte ihren Regelbetrieb wieder aufnehmen.

Meldungen der Polizei Lebach

Schmelz

Am vergangenen Freitag wollte ein junger Mann seinen zweijährigen Neffen aufgrund eines Notfalles in das Lebacher Krankenhaus bringen. Auf der Fahrt dorthin überholte der Fahrzeugführer in der Ortslage von Schmelz trotz Gegenverkehrs, sodass die entgegenkommenden Fahrzeuge abbremsen mussten.  Aufgrund der Fahrweise des jungen Mannes wurden zudem noch weitere PKW gefährdet. In der Saarbrücker Straße kam der Fahrzeugführer schließlich mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Hauseingang eines dortigen Anwesens. Der PKW wurde anschließend auf die Fahrbahn zurückgeschleudert und beschädigte hier noch einen Rohrpfosten mit Warnbarke.

Nach dem Verkehrsunfall ließ sich der Fahrzeugführer zunächst noch von Bekannten mit seinem Neffen in die Klinik bringen. Während der polizeilichen Unfallaufnahme kam er schließlich eigenständig zur Unfallstelle zurück und klärte die Beamten über die Hintergründe seiner riskanten Fahrweise auf.

Glücklicherweise wurde durch den Verkehrsunfall niemand verletzt, auch dem Kleinkind konnte im Krankenhaus schnell und unproblematisch geholfen werden. Der Fahrzeugführer muss nun allerdings mit der Einleitung einer Strafanzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung rechnen.

Lebach – Steinbach

Am Abend des 12.07.2019 ereignete sich in der Hauptstraße von Lebach – Steinbach ein Verkehrsunfall mit Flucht. In Höhe der Hausnummer 60 wurde ein dort am Fahrbahnrand geparkter PKW  durch ein vorbeifahrendes Fahrzeug beschädigt. Der Fahrzeugführer des unfallverursachenden Fahrzeuges entfernte sich nach der Kollision unerlaubt von der Unfallstelle.

Im Rahmen der Unfallaufnahme konnten die eingesetzten Beamten unter anderem die Radkappe des Unfallverursachers sicherstellen. Die weiteren Ermittlungen zu dem unfallverursachenden Fahrzeug werden nun durch die Polizei Lebach im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen Verkehrsunfallflucht durchgeführt.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Lebach (Tel.: 06881-5050) in Verbindung zu setzen.

Lebach-Landsweiler

Im Rahmen einer Streifenfahrt wurde von Beamten der Polizeiinspektion Lebach auf einem Verbindungsweg zwischen Lebach-Landsweiler und Eppelborn-Bubach ein am Fahrbahnrand parkender PKW festgestellt. An dem Fahrzeug waren zwei verschiedene Kennzeichen angebracht, auf dem Fahrersitz des Wagens wurde ein junger Mann festgestellt. Dieser gab an, den PKW kürzlich erworben zu haben und von zuhause aus bis zu dem Feldweg geführt zu haben.

Da der PKW nicht ordnungsgemäß angemeldet, die angebrachten Kennzeichen zur Fahndung ausgeschrieben waren und der junge Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist, erwarten diesen nun mehrere Strafanzeigen.

Ausstellung „saarländische Maler“ ab 18. August in Sulzbach

0

Der Kunstverein Sulzbach in Kooperation mit der Stadt Sulzbach, öffnet nach einer kurzen Sommerpause, vom 18. August bis 1. September 2019 die Türen der „Galerie in der AULA“ für die Ausstellung „saarländische Maler“. Die Hauptschaffensperiode dieser Künstler liegt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mensch und Landschaft bilden den thematischen Schwerpunkt dieser Werkschau. Zu sehen sind realistische ebenso wie kubistische und surrealistische Malerei. Einige der Künstler kommen aus der gleichen Schule: Der „Schule für Kunst und Handwerk“ und waren Schüler von Franz Masereel.

              Die Künstler: Walter Bernstein, Benno Breyer, Helmut Collmann, Viktor Fontaine, Edvard Frank, Johann-Wolfgang Gorius, Gaetano Groß, Wolfgang Groß-Mario, Georg-Friedrich Hoppstädter, Otto Lackenmacher, Karl Michaely

TSV: Moritz Göttel erfolgreich operiert

Stürmer Moritz Göttel ist am Donnerstag erfolgreich am Knie operiert worden. Der Eingriff wurde vom renommierten Kniespezialisten Dr. med Heinz-Jürgen Eichhorn in der Asklepios Klink St. Wolfgang in Bad Griesbach – Therme durchgeführt.

„Ich möchte mich an dieser Stelle bei Dr. Eichhorn und dem gesamten Team der Klink in Bad Griesbach für die gute Betreuung bedanken. Sie haben haben dazu beigetragen, dass es mir jetzt schon ein paar Tage nach der Operation den Umständen entsprechend gut geht. Ich freue mich jetzt auf die nächsten Phasen und vor allem auf den baldigen Saisonstart unserer Mannschaft.“, so der 26-Jährige über seine Operation.

Göttel hatte sich in einer Trainingseinheit der Sommervorbereitung das vordere Kreuzband im linken Knie gerissen und fehlt dem TSV Steinbach Haiger im zweiten Halbjahr 2019. 

Heusweiler: Schlägerei „Am Markt“

Am 13.07.2019, gegen 22:45 Uhr, wurde der PI Völklingen eine Schlägerei/Messerstecherei mit ca. 10 beteiligten Personen in Heusweiler, Am Markt/Am Hirtenbrunnen, dortiger Kreisverkehr, gemeldet. Beim derzeitigen Ermittlungsstand war der Geschädigte (männlich, 17 Jahre) zu Fuß unterwegs, als neben ihm ein Pkw, Mercedes Benz, Farbe grün, anhielt. Drei Personen (zwei Männer, eine Frau) seien ausgestiegen und hätten gemeinschaftlich auf den Geschädigten, auch als er bereits am Boden lag, eingeschlagen und getreten. Die Täterin habe dem Geschädigten, laut Zeugenangaben, ein Messer an den Hals gehalten. Der Geschädigte erlitt eine Schnittverletzung an der Hand sowie Prellungen im Gesicht. Anschließend stiegen die Täter wieder in den Pkw ein und flüchteten. Der Pkw konnte während Fahndungsmaßnahmen in der Saarbrücker Straße in Heusweiler festgestellt werden. Der Fahrzeugführer entzog sich einer Verkehrskontrolle durch Flucht, so dass es zu einer Verfolgungsfahrt kam. Der Pkw wurde mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Riegelsberg geführt. Mehrere Verkehrsteilnehmer wurden überholt, das Rotlicht von Lichtzeichenanlagen missachtet. Der Sichtkontakt zum Fahrzeug riss in der Ortslage Riegelsberg ab.

Gegen 23:45 Uhr ging eine erneute Mitteilung ein, wonach es im Bereich „Am Hirtenbrunnen“ erneut zu einer körperlichen Auseinandersetzung kommen würde.

Die Beteiligten der vorangegangen Schlägerei konnten erneut vor Ort angetroffen werden. Es gab einen weiteren Verletzten (männlich, 47 Jahre), der Prellungen im Gesichtsbereich aufwies und einen Schneidezahn verloren hatte. Mehrere Täter hatten gemeinschaftlich auf den Geschädigten eingeschlagen. Der im Verdacht stehende Fahrzeugführer des Mercedes konnte ebenfalls angetroffen werden. Dieser stand unter alkoholischer Beeinflussung und ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.

Der unfallbeschädigte Mercedes wurde nach Mitteilung eines Zeugen in Riegelsberg in einem Wohngebiet aufgefunden.

Hintergründe der Auseinandersetzung sind noch nicht bekannt, hierzu müssen weitere Ermittlungen erfolgen.

Ermittlungsverfahren wegen dem Verdacht der Gefährlichen Körperverletzung, Straßenverkehrsgefährdung und Fahren ohne Fahrerlaubnis wurden eingeleitet. Hinsichtlich einer Verkehrsunfallflucht erfolgen weitere Ermittlungen.

Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des verantwortlichen Fahrzeugführers gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Völklingen (Tel. Nr. 06898/2020) zu melden.

Einbruch in Imbiss in Ottweiler am Freitag

Am Freitag, 12. Juli 2019 brechen Unbekannte zwischen 05:00 Uhr und 11:00 Uhr in einen Imbiss in der Goethestraße in Ottweiler ein. Die Täter hebelten ein Seitenfenster auf, drangen so in den Imbiss ein und entwendeten dort die Kassenschublade samt wenigem Wechselgeld. Die Ermittlungen in vorliegender Sache dauern noch an.

Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt die Polizeiinspektion Neunkirchen unter 06821/2030 oder über die Online-Wache der saarländischen Polizei (www.saarland.de/onlinewache.htm) entgegen.

PKW brannte in Neunkirchen am Samstag

Am Samstag, 13. Juli 2019, gegen 20:45 Uhr wurde der Polizei ein brennender PKW im Schaumbergring in Neunkirchen gemeldet. Das Heck des Opel Corsa stand in Brand. Durch das schnelle Eintreffen der Polizei konnte der Brand von dieser bereits frühzeitig unter Kontrolle gebracht und letztlich gelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden.

Hinweise auf einen technischen Defekt liegen derzeit nicht vor. Die Ermittlungen in dieser Sache dauern noch an.

Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt die Polizeiinspektion Neunkirchen unter 06821/2030 oder über die Online-Wache der saarländischen Polizei (www.saarland.de/onlinewache.htm) entgegen.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com