Montag, April 28, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3602

Spatzen verpflichten Albano Gashi

Mittelfeldspieler kommt als Ersatz für Luis Grassow

Der SSV Ulm 1846 Fußball hat auf den Abgang von Luis Grassow reagiert und Albano Gashi verpflichtet.Grassow hatte den Verein zu Beginn der Saison auf eigenen Wunsch wieder verlassen.Albano Gashi war bis zum Sommer für den FC Ingolstadt II aktiv, wo er auch in der Jugend ausgebildet wurde.In den letzten sechs Jahren bestritt der 23-jährige 103 Spiele in der Regionalliga Bayern und war ein Führungsspieler in der U23 des FCI.Der 1,80 Meter große Gashi ist im zentralen Mittelfeld zu Hause und erzielte in der letzten Saison vier Tore.„Wir freuen uns, dass wir Albano verpflichten konnten. Bereits vor der Runde hatten wir Kontakt zu ihm und hätten ihn gerne unter Vertrag genommen. Er hat in den letzten Tagen bei uns mittrainiert und einen guten Eindruck hinterlassen, ich bin überzeugt davon, dass er uns auf lange Sicht weiterhelfen wird“, so Cheftrainer Holger Bachthaler zu der Verpflichtung.Auch Gashi selbst freut sich auf die neue Aufgabe: „Ich wurde von der Mannschaft und den Verantwortlichen super aufgenommen, ich brenne darauf, hier in Ulm den nächsten Schritt zu machen und gemeinsam mit dem Team eine erfolgreiche Saison zu spielen“.

Saar-Derby gegen den 1. FC Saarbrücken bringt Parkverbote mit sich

Untere Allee von Einschränkungen betroffen

Am Samstag, 29. September 2018, findet um 14 Uhr im Homburger Waldstadion das Regionalliga-Fußballspiel zwischen dem FC 08 Homburg und dem 1. FC Saarbrücken statt.

Aus polizeilichen Gründen wird an diesem Tag ab 10 Uhr in der gesamten Unteren Allee ein absolutes Halteverbot eingerichtet und überwacht.

JuLis Saarland blicken auf erfolgreichen Kongress zurück

0

Landeskongress beschließt Zukunftsantrag

Saarbrücken, 24. September 2018 – Am vergangenen Wochenende tagten die Jungen Liberalen Saarland in der Schafbrücker Festhalle. Motto des Kongresses war: „Geben wir dem #Chancenland ein Update!“.

„Ausgehend von den 26 eingegangene Anträgen war von vorne rein klar, dass wir an diesem Wochenende viel Beschlusslage erarbeiten würden. Nichtsdestotrotz bin ich sehr positiv überrascht, dass wir so viele Anträge sachlich, ausgewogen diskutieren konnten.“, so Julien François Simons der Landesvorsitzende der JuLis Saar.

Insbesondere, so Simons, wurde das Kommunalwahlprogramm in seinen Grundfesten beschrieben. Darüber hinaus stand aber vor allem der Leitantrag des Landesvorstandes im Fokus. Kernthemen sollen demnach die Zukunftsfähigkeit des Saarlandes und „Das Recht auf Ruhe vor dem Staat“ sein. „Jedes Jahr müssen wir feststellen, dass viele junge Saarländerinnen und Saarländer unser schönes Bundesland verlassen. Hier müssen wir der Abwanderung von Potential entschieden entgegentreten. Vor allem unsere Standortvorteile verlangen nach gezielter Anwerbung von Zukunftsindustrien.“, so der Landesvorsitzende.

Die Jungen Liberalen Saarland blicken, nach erfolgreicher programmatischer Aufstellung, voller Vorfreude auf die 2019 anstehende Kommunal- und Europawahl.

Europastaatssekretär Roland Theis beim „Tag der Mehrsprachigkeit“ am Deutsch-Französischen Gymnasium (DFG) in Saarbrücken

0

Am Mittwoch (26.09.2018) überreichte Europastaatssekretär Roland Theis im Rahmen des „Tages der Mehrsprachigkeit“ am DFG 40 Schülerinnen und Schülern ihr Cambridge-Zertifikat. Das Zertifikat bescheinigt die erfolgreiche Teilnahme an dem qualifizierten und europaweit anerkannten Sprachtest.

„Es war eine besondere Freude zu sehen, wie viele Schülerinnen und Schüler des DFG dieses anspruchsvolle Sprachdiplom heute erhalten konnten.“, so Roland Theis. „Das Leitbild des DFG als deutsch-französische Begegnungsschule mit dem Ziel der mehrsprachigen Erziehung spiegelt perfekt den Grundgedanken der Frankreichstrategie des Saarlandes wider. Das bekräftigt uns diesen Weg für unsere europäische Vision weiterzugehen“, lobt Roland Theis das Konzept der Saarbrücker Schule.

Im Anschluss besuchte Roland Theis die Klasse „Seconde ES“, um mit den Oberstufenschülern über ihre künftigen Perspektiven zu diskutieren. Insbesondere durch die Mehrsprachigkeit in Deutschland, Frankreich und Europa eröffnen sich spannende Zukunftsmöglichkeiten nach dem Schulabschluss. „Das Interesse der Schülerinnen und Schüler dieser Klasse an den Optionen, die sich Ihnen dank ihrer fundierten und mehrsprachigen Schulausbildung bieten, war überwältigend. Sowohl die sprachliche als auch die interkulturelle Kompetenz dieser Jugendlichen wird ihnen auf dem europäischen Sektor zahlreiche Chancen bieten“, zeigte sich Roland Theis begeistert.

Verkehrsunfall mit drei leichtverletzen Personen

Am 24.09.2018, gegen 16:40 Uhr kam es im Bereich der L 118 Kreuzung Vogelbacher Weg zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligte PKW und drei verletzten Personen.

Die 23-jährige Unfallverursacherin befuhr mit ihrem Fahrzeug (Audi  4, grün) die L118 aus Richtung Homburg kommend und wollte an der o.g. Kreuzung nach links in den Vogelbacher Weg einbiegen.

Beim Abbiegevorgang übersah sie jedoch die mit ihrem PKW (VW Golf, weiß) entgegenkommende 31-jährige Unfallgegnerin.

Bei der Kollision der Fahrzeuge entstand jeweils Totalschaden und es liefen Betriebsstoffe aus. Die beiden Fahrerinnen wurden leicht verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Im Fahrzeug der Unfallverursacherin befand sich ein zweijähriges Kind auf dem hinteren rechten Rücksitz. Diese wurde durch den Biss auf die Lippe ebenfalls leicht verletzt.

Die Fahrbahn musste zum Zweck der Unfallaufnahme in Fahrtrichtung Homburg für ca. zweieinhalb Stunden gesperrt werden.

Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer und leichtverletztem PKW-Fahrer in Homburg

Am 25.09.2018, um 20:52 Uhr ereignete sich auf der Kreuzung Zweibrücker Str.(B423)/Entenmühlstr./Ringstr. ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad (BMW) und einem PKW (Chevrolet Matiz, weiß). Bei diesem wurde der 57-jährige Motorradfahrer, welcher die Kreuzung aus Homburg kommend in  Fahrtrichtung Schwarzenbach geradeaus befahren wollte, schwerverletzte. Der 25-jährige PKW-Führer, welcher an der Kreuzung von Schwarzenbach aus kommend nach links in die Entenmühlstraße abbiegen wollte, wurde leicht verletzt.

Die B423 musste in Fahrtrichtung Schwarzenbach zwecks Unfallaufnahme, sowie Erstellung eines Unfallgutachtens bis 24:00 Uhr gesperrt werden.

Zeugen die sachdienliche Hinweise liefern können, werden gebeten sich mit der Polizei in Homburg (06841 / 1060) in Verbindung zu setzen.

Jubiläums-SaltoCup 2018

0

Am Samstag, den 10. November 2018 veranstaltet die Saarländische Turnerjugend im Rahmen der Offensive Kinderturnen erneut den jährlich stattfindenden SaltoCup im Sportzentrum Homburg-Erbach. Dieses Jahr wird der SaltoCup 30 Jahre alt, was natürlich groß gefeiert wird. Anmeldungen sind noch möglich. Infos dazu gibt’s unter www.stj.de.

Diesmal beginnt die Veranstaltung erst um 11.30 Uhr. Nach einer Begrü.ung beginnt der Wettkampf dann gegen 12 Uhr.

Auf dem SaltoCup können sich Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2006-2012 mit ihren Turnvereinen gemeinsam in den Bereichen Turnen, Geschicklichkeit und Fitness messen.

Jedes Kind muss dabei insgesamt 5 Disziplinen absolvieren und wird von einem erfahrenen Trainierteam bewertet. Auch das STJ-Maskottchen Toni Turnmaus wird wieder dabei sein und die Turnerinnen und Turner tatkräftig unterstützen.

Nach dem Turnen wird der Tag mit dem großen Spiel der Vereine und der Siegerehrung gegen Abend beendet.

Mehr Infos zur Organisation des SaltoCups und den einzelnen Disziplinen sowie zum TurnCamp sind unter www.stj.de zu finden.

FCS besiegt den Wiesbach-Fluch

0

Noch vor ein paar Wochen schien es so, als sei der FC Hertha Wiesbach ein für den 1. FC Saarbrücken unbesiegbarer Gegner, hatten sie doch den höherklassigen FCS zuhause im Sportfeld mit 1:0 geschlagen. Nicht zu vergessen die vorangegangenen Pokalniederlagen im Eppelborner Ortsteil unter Kilic und Götz, die teilweise von deftigen Ausschreitungen begleitet wurden.

Nicht so an diesem Abend. Die Fans ließen wie gegen Worms bereits Schmähgesänge Richtung Homburg ertönen und die Mannschaft war ganz offensichtlich sehr gut auf den Angstgegner eingestellt. Mit einem 4-1-4-1-System wollte das Trainerteam zunächst einmal die Defense stärken. Das Team startete mit Cymer im Tor, in der Abwehr standen Oschkenat und Kessel in der Innenverteidigung, Fassnacht auf links und Wenninger auf rechts. Davor agierte wie in Offenbach Nino Miotke als einziger 6er. Das Mittelfeld besetzten Jurcher, Holz Quirin und Obernosterer, während vorne Sebastian Jacob auf Torejagd gehen sollte.

Die erste Halbzeit zeigte zunächst ein leichtes spielerisches Übergewicht der Saarbrücker, die allerdings nicht den Ballbesitz-Fußball boten, den man hätte erwarten können. Die Wiesbacher kämpften mit viel Elan um jeden Ball, so dass nur selten Raum für schöne Kombinationen entstand. Viel ging bei den Saarbrückern über links, wo Fassnacht und Obernosterer oft in Kombination mit Quirin nach vorne spielten. Markus Obernosterer hatte denn auch nach einer guten Viertelstunde die erste Möglichkeit, doch Wamsbach war auf der Hut. Die Führung für den 1. FC Saarbrücken folgte in der 27. Minute als Lukas Quirin sich auf links freilaufen konnte und einen brillanten Pass von Jacob zum ungehinderten 0:1 verwerten konnte.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Tor der Blau-schwarzen. Sebastian Jacob nutzte in der 47. Minute ein Getümmel vor dem Tor der Wiesbacher zum zweiten Treffer des FCS. Danach gaben die Gastgeber noch einmal Gas und mühten sich, die Saarbrücker unter Druck zu setzen. Doch deren Abwehr stand sicher. Gelegentliche Angriffe der Gäste sorgten indes für Gefahr für die Wiesbacher, wo heute übrigens Kilian Staroscik in der Innenverteidigung spielte. Nach einem Foul im Sechszehnmeterraum zeigte der gute Schiedsrichter Dennemärker auf den Punkt. Oliver Oschkenat griff sich das Leder und verwandelte in der 60. Minute unhaltbar für den unglücklichen Julian Wamsbach, der sich in der 73. Minute noch den Ball von Obernosterer abluchsen ließ und zusehen musste, wie dieser zum 4:0 einschob.

Bemerkenswert war an diesem Abend noch das Debut von Fatih Köksal, der in der letzten halben Stunde ins defensive Mittelfeld eingewechselt wurde und eine engagierte Partie bot.

Fazit: Dirk Lottner äußerte sich nach dem Spiel zufrieden mit dem Auftreten seiner Mannschaft. Das ist nachvollziehbar, denn an diesem Abend kamen vor allem diejenigen Spieler zum Zug, die sonst nur wenig Spielzeit erhalten. Und diese wollten durchaus zeigen, dass der Trainer auf sie zählen kann. So kam es zu einem nie gefährdeten 4:0 Sieg, der dokumentierte, dass der FCS auch in diesem Jahr im Pokal nichts anbrennen lassen möchte. In Homburg wird natürlich ein völlig anderes Team auflaufen. Dennoch dürfte der Sieg die gute Stimmung weiter anheben.

Sehen Sie hier unsere Videointerviews mit Dirk Lottner und Lukas Quirin:

Pokalsensation in Baunatal

Vor 250 Zuschauern besiegt Hessenligist KSV Baunatal den Titelverteidiger TSV Steinbach Haiger in der ersten Runde des Krombacher-Hessenpokal mit 2:1. Im Parkstadion Baunatal zeigten die Hausherren eine leidenschaftliche Leistung und verdienten sich damit das Weiterkommen.

Mit der ersten Torchance der Partie gingen die Gäste in Führung. Tim Müller flankte den Ball in der siebten Minute in die Mitte, wo Sascha Marquet ins lange Eck köpfte. Nur wenig später verpasste Shqipon Bektashi das zweite Tor, als er einen Freistoß von Tim Müller neben das Gehäuse köpfte. Im Gegenzug berührte Tim Paterok den Ball außerhalb des Strafraums mit der Hand. Schiedsrichter Tobias Vogel zog die Gelbe Karte und entschied auf Freistoß für den KSV. Fatih Üstün zielte anschließend aber zu hoch. Rolf Sattorov scheiterte wenig später nach einem Alleingang an Tim Paterok. Mitte der ersten Halbzeit zielte Dennis Wegner bei einem Volleyschuss zu hoch, während Shqipon Bektashi mit einem Kopfball an Torwart Pascal Bielert scheiterte. In der 32. Minute zielte Patrick Krengel aus 20 Metern ganz genau und traf zum Ausgleich. 180 Sekunden später entschied Tobias Vogel auf Foulelfmeter für die Nebe-Elf, den Rolf Sattorov souverän zur Führung für den Hessenligisten verwandelte. Der TSV schüttelte sich kurz und hatte dann durch Sascha Marquet eine Großchance. Wilfried Sarr hatte den Blondschopf per Flanke von der linken Seite gefunden, aber dieser zielte etwas zu hoch. Mit der 2:1-Führung ging es in die Pause.

In der 56. Minute probierte es Dennis Wegner nach einem schönen Dribbling aus halbrechter Position, aber sein Abschluss wird zur Ecke abgewehrt. 120 Sekunden später hatte Dino Bisanovic den Ausgleich auf dem Fuß. Shqipon Bektashi hatte Dennis Wegner steil geschickt, der flankte in die Mitte wo Bisanovic wartete, den Ball dann aber freistehend am Tor vorbei schob. In den folgenden Minuten konnte sich Pascal Bielert gleich mehrfach auszeichnen. Vor allem bei einem Abschluss von Fatih Candan taucht der Keeper schnell ab und parierte stark. Der Titelverteidiger versuchte den Druck auf die vielbeinige Abwehr des KSV Baunatal zu erhöhen, der seinerseits einige gute Kontersituationen hatte, aber trotz guter Chancen durch Jonas Springer und Rolf Sattorov den Sack nicht zu machen konnte. Da die Mink-Elf aber keine gefährliche Torchance mehr hatte, schied der Favorit gegen die leidenschaftlichen Hausherren in der ersten Pokal-Runde aus.

KSV Baunatal – TSV Steinbach Haiger 2:1 (2:1)

Tore: 0:1 (7.) Sascha Marquet, 1:1 (32.) Patrick Krengel, 2:1 (35. FE) Rolf Sattorov.

KSV Baunatal: Bielert – Krengel, Borghardt, Blahout, Wolf, Heussner – Üstün (82. Petrukhin), Schäfer – Sattorov, Möller (72. Springer) – Müller (65. Schrader). Trainer: Nebe.

TSV Steinbach Haiger: Paterok – Heister, Al-Azzawe, Strujic, Sarr – Marquet, Tim Müller, Bisanovic, Wegner (58. Candan) – Bektashi (70. Göttel), Budimbu (79. Hannappel). Trainer:  Mink.

Schiedsrichter: Tobias Vogel (Frankfurt) – Zuschauer: ca. 250.

Schnupperstunde für Musikalische Früherziehung bei der Musikschule St. Ingbert

0

Nach den Herbstferien, am Montag, 15. Oktober, findet um 16 Uhr in der Ludwigschule, Theresienstraße 9, eine Schnupperstunde für die Musikalische Früherziehung für Kinder ab vier Jahren statt.

Weitere Informationen bitte bei Musikschule, Tel. 06894-13572 oder musikschule@st-ingbert.de

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com