Samstag, April 26, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 3699

Tholey: Sicherungsmittel entwendet

Am Samstagmorgen verursachte der Fahrer eines Radladers in der Dirminger Straße in Tholey aufgrund eines Defekts eine längere Ölspur. Nach Erkennen des Schadens sicherte der Fahrer sofort die Gefahrenstelle ab und informierte die Polizei.

Zur weiteren Absicherung stellte die Polizei und der hinzugerufene Bauhof weitere Warnschilder und Leuchten auf, bis eine Reinigungsfirma die Straße gereinigt hatte.

Beim Einsammeln der Warnschilder stellte die Polizei fest, dass die beiden Leuchten fehlten, die durch unbekannte Täter entwendet wurden. Zeugen bitte beim PPost Tholey melden.

1 Schwerverletzter bei Unfall in Marpingen

Auf der Rheinstraße in Marpingen kam ein 48-jähriger Mann aus St. Wendel mit seinem Kleinkraftrad und bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von 25 Km/h zu Fall und wurde schwer verletzt ins MKH St. Wendel eingeliefert. Da Zeugen angaben,  das Kleinkraftrad sei mit einer Geschwindigkeit von 50 – 60 km/h geführt worden, wurde das Fahrzeug sichergestellt. Ein Leistungsgutachten wird feststellen, wie schnell das Fahrzeug wirklich war, was eine Zulassungs- und Steuerpflicht erforderlich werden ließe.

Fahrt unter Drogeneinfluss in Roden

Einer Streifenwagenbesatzung der PI Saarlouis fiel am Freitag gegen 22.28 Uhr in der Lindenstraße in Roden ein Ford Focus auf, welcher den Beamten bei Dunkelheit ohne Licht entgegen kam. Nachdem das Fahrzeug angehalten werden konnte bemerkte man, dass der 22 Jahre alte Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihm musste eine Blutprobe entnommen werden. Zudem wurden bei ihm als auch bei seiner 16 Jahre alten Beifahrerin noch geringe Mengen von Betäubungsmittel aufgefunden. Es wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Containerbrand in Roden

In der Ritschstraße in Roden kam es am Samstag, gegen 20:51 Uhr zum Brand eines mit Bauschutt, Plastikabfällen und Pappe gefüllten Baucontainers. Ein daneben stehender Container mit Grünschnitt wurde wegen des schnellen Eingreifens der Feuerwehr nicht in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr flutete den Container mit Löschwasser. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Saarlouis, Telefon 06831-9010 in Verbindung zu setzen.

Fraulautern: Betrunken und Uneinsichtig

Ein 31 Jahre alter Mann war am frühen Samstagmorgen gegen 07.00 Uhr mit seinem PKW auf dem Weg zur Arbeit. Jedoch war er derart stark alkoholisiert, dass aufmerksame Zeugen die Polizei über den Vorfall in Kenntnis setzten. Der Fahrer konnte letztlich in der Lebacher Straße festgestellt werden. Hier entfernte er sich von der Kontrollörtlichkeit in eine angrenzende Bäckerei. Nach seiner Ergreifung griff der Beschuldigte die Beamten mit gezielten Schlägen an, weshalb er fixiert und gefesselt werden musste. Nach seiner Blutentnahme auf der Polizeidienststelle durfte er seinen Rausch in der Ausnüchterungszelle ausschlafen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von deutlich über 2 Promille. Da er auch nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis ist, kommen jetzt mehrere Anzeigen auf ihn zu.

Junggesellenabschied in Saarlouis gerät außer Kontrolle

Eine größere Personengruppe feierte am Samstagabend in der Altstadt von Saarlouis einen Junggesellenabschied. 8 Herren taten sich aufgrund ihres Verhaltens besonders hervor, weshalb zunächst ein Gastwirt die Polizei rief. Beim Feststellen der Personalien verhielten sich der zukünftige Bräutigam sowie dessen Bruder derart aggressiv und renitent, dass sie letztlich in Gewahrsam genommen werden mussten. Da die Begleiter mit dieser Maßnahme nicht einverstanden waren, war ein massives Einschreiten der Polizei erforderlich, um die Maßnahme durchzusetzen. Den restlichen Gästen wurde ein Platzverweis erteilt. Im Verlauf des Abends erschien dann die Schwägerin der in Gewahrsam genommenen Herren und sicherte zu, sich um die beiden Herren zu kümmern. Dies gelang jedoch nur mäßig, denn die Brüder suchten trotz Verbot durch die Polizei erneut die Altstadt auf, wo es sogleich auch wieder Ärger gab. Daher musste die Polizei erneut einschreiten und beide Herren der Ausnüchterungszelle zuführen, bis sie sich beruhigt hatten. Gegen die gesamte Personengruppe werden mehrere Anzeigen gefertigt.

Schlägerei und Messerattacke zwischen jungen Syrern in Saarbrücken

Saarbrücken. Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zunächst gegen Mitternacht zu einer Schlägerei zwischen mehreren jungen Männern (15-24 Jahre alt) aus Syrien. Hierbei waren zwei Gruppen im Bereich der Freitreppe am neu gestalteten Willi-Graf-Ufer (nahe Rabbiner-Rülf-Platz) aus bislang nicht bekannten Gründen körperlich aneinander geraten. Mindestens zwei Personen wurden u. a. durch eine als Schlagwerkzeug eingesetzte Flasche verletzt. Ein flüchtender Täter führte ein Messer bei sich, dass dieser zunächst nicht zum Einsatz brachte. Die Opfer lehnten eine medizinische Versorgung ab. Weder sie noch umstehende Zeugen machten detailliertere Angaben zum Sachverhalt. Gegen 01:20 Uhr erschienen dann auf der Wache der Polizeiinspektion Saarbrücken-St. Johann zwei verletzte junge Männer, ebenfalls aus Syrien. Hiervon hatte eine Person mehrere Schnittverletzungen im Oberkörperbereich. Gemäß ihren Angaben seien sie zunächst auf die Schlägerei gegen Mitternacht angesprochen und fast unmittelbar im Anschluss von zwei Männern mittels einem Holzpfosten sowie einem Messer attackiert worden. Im Anschluss seien die Täter geflüchtet. Das 23-jährge Opfer der Messerattacke erlitt schwere, jedoch keine lebensbedrohlichen Verletzungen. Aufgrund bisheriger Ermittlungen kann ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen beiden Taten vermutet werden. Es werden nun beim Kriminaldienst entsprechende Verfahren geführt. Zeugen im Zusammenhang beider Taten werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarbrücken-St. Johann unter der Telefonnummer 0681 – 9321 233 in Verbindung zu setzen.

Homburg lässt FCA keine Chance

Am 4. Spieltag der Regionalliga Südwest gab es für den FC-Astoria Walldorf im Heimspiel gegen Aufsteiger FC 08 Homburg nichts zu holen. Vor 558 Zuschauern im Dietmar-Hopp-Sportpark ließen die Gäste dem FCA nicht den Hauch einer Chance. Über neunzig Minuten schafften die Hausherren einen einzigen Torschuss auf das gegnerische Gehäuse. FCA-Keeper Jürgen Rennar war es zu verdanken, dass man am Ende nur mit 0:3 unterlag.

Cheftrainer Matthias Born musste im Vergleich zum 3:1-Sieg unter der Woche in Worms eine Änderung in seiner Startelf vornehmen. Jonas Kiermeier fiel mit Schüttelfrost und Kopfschmerzen kurzfristig aus, für ihn verteidigte Pasqual Pander auf der rechten Abwehrseite.

Vom Anpfiff weg übernahm Homburg die Kontrolle und ließ mit zielstrebigen und sauberen Passspiel Ball und Gegner laufen. In der 4. Minute vergab Jan Eichmann die erste Großchance als er freistehend im Anschluss an einer Ecke drüber köpfte. Schnell zeichnete sich ab wer Walldorfs Bester werden würde an diesem Tage, in der 12. Minute rettete Rennar überragend gegen Thomas Steinherr aus kurzer Distanz. Nach einer Viertelstunde wurde ein individueller Fehler von Benny Hofmann knallhart bestraft, sein Klärungsversuch in die Mitte landete vor den Füßen von Maurice Neubauer, der die Kugel aufnahm und unhaltbar in den Winkel drosch (16.). Im Laufe des ersten Durchgangs hielt Rennar seine Vordermänner mit Glanzparaden gegen Christopher Theisen im Spiel (27./34.). Mit dem Pausenpfiff hatte Homburg per Kopfball die letzte nennenswerte Gelegenheit, doch Rennar war erneut auf dem Pfosten und klärte den Torversuch zur Ecke.

Nach dem Seitenwechsel kam Walldorf besser ins Spiel ohne jedoch in den gegnerischen Strafraum eindringen zu können. Homburg konterte gefällig und verpasste durch Patrick Dulleck zweimal den nächsten Treffer nur knapp (56./58.). Nach einer Stunde köpfte Theisen nach einer Ecke von Neubauer ungehindert das 2:0 für die Gäste (60.). In der Folge verwaltete Homburg die komfortable Führung souverän, Walldorf wollte an diesem Tag nichts gelingen. In der 74. Minute markierte Theisen mit seinem zweiten Treffer auf Zuspiel vom kurz zuvor eingewechselten Christian Lensch den 3:0-Endstand.

Stimmen zum Spiel:

Jürgen Luginger, Trainer FC 08 Homburg: „Wir haben den positiven Schwung vom letzten Spiel gut mitgenommen, wir sind sehr gut aufgetreten. Einziges Manko in der ersten Hälfte war die Chancenverwertung, einige Male hat der Torwart sehr gut reagiert. In der 2. Halbzeit wurde Walldorf stärker, aber unser Treffer zum 2:0 war die Entscheidung, danach haben wir es gut nach Hause gespielt und verdient gewonnen.“

Matthias Born: „Es war ein verdienter Sieg für die Gäste, sie waren über neunzig Minuten die bessere Mannschaft. Sie haben uns mit ihrem Pass- und Flügelspiel große Probleme gemacht. Das 0:2 nach einer Stunde war die Vorentscheidung. Hinten raus haben wir zu locker verteidigt, ich erwarte, dass wir uns bis zum Schluss gegen die Niederlage wehren, das haben wir nicht getan, das hat mir nicht gefallen.“

Ausblick:

Nächstes Wochenende findet für den FC-Astoria kein Ligaspiel statt, da der Gegner SV Elversberg im DFB-Pokal aktiv ist. Die Partie findet am Mittwoch, den 22. August statt, Anpfiff im Waldstadion Kaiserlinde ist um 19 Uhr.

Tore: 0:1 (16.) Neubauer, 0:2 (60.) Theisen, 0:3 (74.) Theisen

FC-Astoria Walldorf: Rennar – Pander, Nyenty, Pellowski, Hofmann – Grupp, Horn (66. Meyer), Wekesser, Schön (77. Kranitz), Fahrenholz – Groß (74. Batke)

FC 08 Homburg: Salfeld – Stegerer, Hahn, Eichmann, Neubauer – Lienhard (78. Gaiser), Di Gregorio, Steinherr (72. Lensch), Theisen – Schmitt (88. Sellentin), Dulleck

Schiedsrichter: Luca Schlosser (Stahlhofen)

Zuschauer: 558

FCS bleibt auch gegen Stadtallendorf auf Erfolgskurs

Mehr als 3100 Zuschauer fanden am Samstagmittag den Weg ins Völklinger Hermann-Neuberger-Stadion, um sich des Findungsprozesses der Mannschaft des 1. FC Saarbrücken anzuschauen. Darunter übrigens auch Bernhard Trares und Rainer Callmund.

Die Saarländer hatten sich etwas vorgenommen, denn nach der sehr schwachen Heimvorstellung galt es, die Fans wieder zu versöhnen. Und diesen Willen spürten die Anhänger von der ersten Minute an. Die Blau-Schwarzen dominierten den rein auf Verteidigung ausgerichteten Gegner aus Stadtallendorf vollständig und ließen Angriff auf Angriff in Richtung des Tores der Hessen rollen. Dabei zeigte sich, dass die taktische Variante mit zwei Achtern vor dem Abräumer Zeitz für die verteidigende Mannschaft sehr schlecht auszurechnen ist, zumal auch die Außenverteidiger Mendy und Müller sehr hoch agierten.Leider fehlte im Abschluss nicht selten die letzte Konsequenz. Doch in der 30. Minute rappelte es schließlich: Mendy legte den Ball für Holz auf der rechten Seite auf, der sprintete durch bis zur Grundlinie und flankte scharf in den 5-Meter-Raum, wo Fanol Perdedaj keine Probleme hatte, den Ball mit dem Kopf in die Maschen zu drücken. Kurze Zeit später hätte wiederum Holz auf 2:0 erhöhen müssen, doch er vergab knapp.

In der zweiten Halbzeit jedoch änderten sich die Spielverhältnisse. Die Saarbrücker verloren ihre Dominanz und überließen den dennoch ohne Spielwitz und Druck agierenden Stadtallendörfern viel Raum. Dirk Lottner reagierte, nahm zunächst Markus Mendler für Markus Obernosterer vom Platz, dann kam Lukas Quirin für den angeschlagenen Fanol Perdedaj und schließlich noch Jurcher für Holz. Gegen Ende des Spiels bekamen die Blau-Schwarzen wieder alles in den Griff und drängten auf das 2:0, das Obernosterer nach Vorlage von Mendy auch fast erzielt hätte. Ebenfalls kurz vor Schluss durfte Dinler Ceyhun noch nach einem Foul an Tobias Jänicke vom Platz. In alter Kevin-Behrens-Manier trat er dabei erst einmal eine Bande um. Ein anderer Kevin fing sich nach dem Abfiff noch die Rote Karte ein: Vidakovics zeigte Schiedsrichter Scheuermann einen Vogel. Die Antwort kam prompt.

Fazit: Ein Spiel mit zwei sehr unterschiedlichen Hälften und der Erkenntnis: Sie können es auch noch zuhause. Den Erfolg sicherte diesmal die hervorragende Abwehr um Steven Zellner, der an diesem Samstag eine sensationelle Leistung bot. Nach vorne ging auch einiges, allerdings bleibt die Chancenverwertung ein Problem. Gegenwärtig bleiben dem Trainerteam allerdings die Hände gebunden, da mit Marcel Carl nur eine Sturmspitze zur Verfügung steht. „Am Ende zählen nur die Punkte“ sagte Joe Vunguidica, der noch eine zeitlang fehlen wird. Da fragt niemand ob man mit spektakulärem Tempofussball oder gerade mal ebenso gewonnen hat.

Sehen Sie hier auch unser Interview mit Steven Zellner und die Pressekonferenz nach dem Spiel:

 

Viel Vorfreude auf den Solilauf in St. Ingbert

„Den Kindern aus den Slums von Dourados/Brasilien eine Chance geben“, so lautet das Motto des Solilaufs und ist zugleich der Aufruf, am 8. und 9. September 2018 im Mühlwaldstadion wieder seine Runden zu drehen.  Der 13. Solilauf unterstützt damit eine Kindertagesstätte im Armenviertel von Dourados in Brasilien. Ihre Mission ist die Stärkung familiärer Strukturen durch Programme zur Festigung der intrafamiliären Beziehungen und einer intensiven Betreuung der Kinder und deren Familien. Die 160 Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren, die täglich betreut werden, kommen aus den ärmsten Schichten. In ihren Stadtteilen herrscht ein extrem hoher Gewaltindex, Drogenhandel und -konsum, Prostitution, häusliche Gewalt in den unstrukturierten Familien und ein ausgeprägter Machismus gegenüber Frauen. Ziel ist es, durch Sport bei den betreuten Kindern eine verbesserte Sozialkompetenz auf- und gleichzeitig ihre Gewaltbereitschaft abzubauen. Träger dieses Projekts ist das Evangeliumsteam für Brasilien e.V. (www.ide-etb.de).

Wir freuen uns, dass in diesem Jahr Generalvikar Andreas Sturm und Landtagspräsident Stephan Toscani die Schirmherrschaft übernommen haben.

Die Veranstaltung wird wie immer ein großes Fest mit Sport, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten. Ein Highlight ist natürlich wieder der Open-air-Gottesdienst.

Die Organisation dieses 24-Stunden-Laufs erfordert eine große Helferzahl. Wer möchte ein paar Stunden seiner Zeit für den guten Zweck opfern? Wer spendet Kuchen und Salate? Helfer werden gebeten, eine kurze Nachricht an info@solilauf.org zu schicken. Vielen Dank schon jetzt.

Bitte unterstützen Sie das Projekt mit Ihrer Hilfe und laufen Sie mit. Anmeldungen unter

www.solilauf.org

Gabriele Strobel

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com