Montag, April 21, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 4065

Lesezeit mit Isabella Archan: Autorin präsentiert ihr neues Buch

Schon im vergangenen Jahr sorgte die gebürtige Grazerin Isabella Archan mit ihrer szenischen Lesung („Tote haben kein Zahnweh“) für Lachsalven im Bistro 1680. Sie musste versprechen, mit dem nächsten Buch wieder nach Homburg zu kommen. Am Dienstag, 24. Oktober 2017, ist es soweit: Archan stellt ihr neues Werk „Auch Killer haben Karies“ vor – eine Mördersuche der etwas anderen Art: schräg, spannend und originell. Beginn im Bistro 1680 ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei.

Nach Abitur und Schauspieldiplom folgten Theaterengagements in Österreich, der Schweiz und in Deutschland. Seit 2002 lebt Isabella Archan in Köln, wo sie eine zweite Karriere als Autorin begann. Neben dem Schreiben ist Isabella Archan immer wieder in Film und Fernsehen zu sehen, unter anderem im „Tatort“, in der „Lindenstraße“ und in „Diese Kaminskis“. Mit szenischen Lesungen inklusive viel Humor und Theater zu ihren Krimis begeistert sie zudem ihr Publikum.

Vormittagskurs – zweite Schnupperstunde an der Musikschule am 30.10.: Musik und Tanz für Erwachsene und fitte Senioren

Die Musikschule Sulzbach- Fischbachtal bietet ab November erstmalig einen neuen Kurs MUSIK UND TANZ FÜR ERWACHSENE (und fitte Senioren) an.
Bei einem ersten Schnupper-Abend waren alle teilnehmenden Interessierte begeistert und möchten bald starten. Um eine gute Kurs-Stärke zu haben, fehlen jedoch noch drei Anmeldungen. Daher lädt die Musikschule zum Kennenlernen zu einer ZWEITEN Schnupperstunde für Montag Vormittag, am 30. Oktober um 9.30 Uhr bis 10.45 Uhr ein. Auf Wunsch der Teilnehmer wird dieser Vormittags-Termin (dienstags) auch der künftige Kurs-Termin.

Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Vielmehr geht es darum, Freude an Musik und Bewegung zu haben. Mit elementaren, leicht spielbaren Instrumenten, unserer Stimme und unserem Körper als Instrument wollen wir uns musikalisch ausdrücken und in der Bewegung aktiv sein. Eine Besonderheit des Kurses besteht darin, dass bei der Musikvermittlung auch Methoden des ganzheitlichen Gedächtnistrainings zur Anwendung kommen.

Inhaltlich wird das Projekt gestaltet und geleitet von Christine Biewer, Lehrkraft für Querflöte, musikalische Früherziehung und Grundausbildung und Mitglied im Verband Ganzheitliches Gedächtnistraining BVGT an der Musikschule Sulzbach-/Fischbachtal.

Wir freuen uns auf Sie.
Kursbeginn ist für den November 2017 vorgesehen und umfasst eine wöchentliche Unterrichtseinheit von 75 Minuten.
Der Teilnahmebeitrag hierfür beträgt bei einer Mindestteilnehmerzahl von 8 bis 12 Personen 37,50 € monatlich. Kündigungen sind jeweils zum Ende eines Halbjahres (zum 31.3. oder 30.9.) möglich.

Unter der 06897 567762 erhalten Sie im Sekretariat der Musikschule gerne weitere Auskünfte. 

Sulzbach: Ende der Einbahnstraßenregelung naht

0

Die Presseabteilung der Stadt Sulzbach meldet Erleichterndes über die Baustellensituation in der Sulzbachtalstraße:

An diesem Mittwoch wird die  Sulzbachtalstraße auf Länge der Baustelle vor dem Rathaus neu asphaltiert. Ab dem Nachmittag ist die Zufahrt zur Gutenbergstraße und zum Berufsbildungszentrum nicht mehr möglich. Ab Donnerstagmorgen sind die Sperrungen wieder aufgehoben. Nach den Asphaltarbeiten bleibt die Einbahnregelung in der Sulzbachtalstraße weiter bestehen. Die Fahrbahn in Richtung Altenwald wird zur Andienung der Arbeiten auf dem Gehweg gebraucht. Von der Bäckerei Ziegler bis in Höhe des Berufsbildungszentrums wird in den kommenden Wochen der Gehweg erneuert. Das geschieht in Abschnitten von etwa 25 Metern. Diese Arbeiten dauern voraussichtlich drei Wochen. Danach wird die Einbahnregelung in der Sulzbachtalstraße wieder aufgehoben.

Wertstoffzentrum am 30. Oktober geschlossen: Am „Brückentag“ ist keine Anlieferung möglich

Das EVS-Wertstoffzentrum Am Zunderbaum in Homburg bleibt am Montag, 30. Oktober 2017, ausnahmsweise geschlossen. Dieser Tag vor dem Reformationstag, der in diesem Jahr ein Feiertag ist, soll dazu genutzt werden, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die jeden Samstag arbeiten, ein langes Wochenende zu ermöglichen. Der Baubetriebshof Homburg bittet um Verständnis und darum, sich frühzeitig auf diesen Tag ohne Betrieb einzustellen.

„Wie die Raben das Laufen lernten“ – Geschichten erleben im Kultur- und Lesetreff Knappenroth am 21. Oktober

Am Samstag, 21. Oktober, liest Ellen Lischewski von 15 bis 17 Uhr das orientalische Märchen „Wie die Raben das Laufen lernten“ vor. Aus organisatorischen Gründen findet die für diesen Tag in der Broschüre „Stadtteiltournee“ angekündigte Veranstaltung „Ein Garten für den Wal“ nicht statt.

 

Raben zählen nicht nur zu den interessantesten und eindrucksvollsten Tieren, sondern auch zu den klügsten. Sie beherrschen erstaunliche Tricks, manche von ihnen lernen sogar zu sprechen. Zusammen mit Ellen Lischewski machen die Kinder einen Ausflug in die Welt der Raben. Nach der Lesung lernen sie das „Rabenlaufen“ und basteln Rabenmasken, die sie mit nach Hause nehmen können.

 

Der Beitrag zum Geschichtennachmittag beträgt 2,50 Euro. Wegen begrenzter Plätze wird um Anmeldung bis Donnerstag, 19. Oktober, gebeten.

 

Info und Anmeldung: Kultur- und Lesetreff Knappenroth, Tel.: + 49 681 72576, E-Mail: knappenroth-pavillon@quarternet.de, Im Knappenroth, 66113 Saarbrücken;

Träger: Landeshauptstadt Saarbrücken/Kulturamt und Gemeinwesenprojekt Paritätische Gesellschaft für Gemeinwesenarbeit gGmbH (PGG) – Zukunftsarbeit Molschd (ZAM).

Rathaus am 27. Oktober zeitweise geschlossen

Auch angeschlossene Einrichtungen sind betroffen

 

 

Aufgrund einer internen Veranstaltung für alle Beschäftigten der Stadtverwaltung Homburg muss das Rathaus am Freitag, 27. Oktober 2017, von 9.45 Uhr bis ca. 12 Uhr geschlossen bleiben. Für angeschlossene Einrichtungen wie das Stadtbusbüro, den Baubetriebshof und das Stadtarchiv gilt dies ebenfalls. Die Stadtbücherei bleibt an diesem Tag komplett geschlossen.

 

Die Stadtverwaltung bittet alle Einwohnerinnen und Einwohner, die das Rathaus oder die genannten Einrichtungen aufsuchen wollen, diese Einschränkung zu berücksichtigen.

Tartanbahn im Waldstadion für Läufer offen – Training zweimal wöchentlich möglich

Das Schul- und Sportamt der Stadtverwaltung Homburg teilt mit, dass es für Läuferinnen und Läufer sowie für Freunde des Nordic Walkings wieder ermöglicht wird, ab 2. November im Waldstadion bei Flutlicht ihrem Hobby nachzugehen.

Immer mittwochs und donnerstags ist das Stadion von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Lediglich bei schlechtem Wetter (Regen/Schnee/Eis) muss aufgrund der dann rutschigen Tartanbahn das Training entfallen.

Landeshauptstadt und Verbraucherzentrale bieten zum Start der Heizsaison kostenlose Energieberatungen an

Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale des Saarlandes Hausbesitzern und Mietern eine kostenlose Energieberatung zu Hause an. Bis zu 100 kostenlose Energiechecks werden in der Reihenfolge der Anmeldung verlost. Interessenten können sich bis Montag, 30. November, telefonisch unter +49 681 905-1714 oder per E-Mail unter wifoe@saarbruecken.de beim Amt für Wirtschaftsförderung, Arbeitsmarkt und grenzüberschreitende Zusammenarbeit bewerben.

 

Start der Heizsaison – Woran Hausbesitzer und Mieter jetzt denken sollten

Spätestens wenn das Thermometer einstellige Werte erreicht, ist die Sommersaison zu Ende. Dann muss die Heizung die Wohnung warm halten. Etwa 80 Prozent des gesamten Energiebedarfs eines durchschnittlichen Haushaltes werden für das Heizen benötigt. Entsprechend groß sind daher die Einsparpotenziale bei den Heizkosten.

 

Vielen Mietern ist nicht bewusst, wie viel Heizenergie sie durch einfache Maßnahmen sparen können. Es muss nicht immer gleich die teure Dämmung sein. So kann der Energieverlust von Heizkörpernischen mit geringem Aufwand spürbar minimiert werden. Die Dämmung der Heizleitungen, der Einbau der richtigen Thermostatventile oder eine effektive Heizungspumpe sind weitere wirtschaftliche Maßnahmen. Auch richtiges Heiz- und Lüftungsverhalten spart Heizenergie. Somit gibt es gleich mehrere Gründe für ein effizienteres Heizen: Der Wohnkomfort steigt, die Umwelt wird weniger belastet und nicht zuletzt spart man Geld.

 

Mit einem Energiecheck von der Verbraucherzentrale können Mieter und Hauseigentümer die individuelle Situation in ihrem Haus oder in der Wohnung überprüfen lassen und gemeinsam mit dem Energieberater überlegen, welche Maßnahmen zum Energiesparen in ihrer Wohnung am sinnvollsten sind.

Wildpark bietet Fotoworkshop am 29. Oktober an

Am Sonntag, 29. Oktober, bietet der Wildpark einen Fotoworkshop unter der Leitung der Naturfotografin Cornelia Arens an.

 

Tierbegeisterte haben die Möglichkeit, Luchse, Schwarzwild, Rotwild, Steinwild, Damwild und Muffelwild sowie Esel, Ponys und Ziegen ohne störenden Zaun im Gehege zu fotografieren. Dabei lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie ihre Kamera leicht und unkompliziert bedienen können. Der Kurs befähigt sie, Bildgestaltung schnell und präzise umzusetzen und im manuellen Bereich zu fotografieren.

 

Weitere Kurse – auch zweitägig mit Übernachtungsmöglichkeiten in Saarbrücken – sind geplant.

 

Weitere Informationen

Der Workshop dauert von 13 bis 16 Uhr und kostet 69 Euro pro Person. Um eine gute Betreuung zu gewährleisten ist der Kurs auf vier Teilnehmer begrenzt.

 

Anmeldung und weitere Informationen: Cornelia Arens, Tel. +49 173 1647020 und im Internet unter www.klickfaszination.de

JET-Club Alte Schmelz St. Ingbert (Club für Junge Erfinder &Tüftler)

Der JET-Club – ein MINT-Angebot der Initiative Alte Schmelz e.V. –  läuft jetzt seit einem Jahr auf der Alten Schmelz. Seit dem 8. Oktober 2016 treffen sich jeweils am 2. und 4. Samstagvormittag eines Monats alte und junge Tüftler und Erfinder zum Ideenaustausch, Tüfteln, Elektronikbasteln oder einfach zum Quatschen im Konsum auf der Alten Schmelz. Die Atmosphäre ist kreativ-intensiv und doch gemütlich. Es macht immer Spaß!

Alt und Jung tauschen sich aus und sind oft erstaunt, was man alles voneinander lernen kann. So läßt sich der Alte Hase Alfons (78 J) von dem Jung-Spund Zino (6 J) erklären, wozu man in einer Schaltung an einer bestimmten Stelle einen Kondensator braucht – während ein Elektroniker mit einem Jugendlichen (Lucas-13 Jahre) eine aufgebaute Schaltung durchgeht. Zwei weitere alte Hasen (Ingenieur & Tüftler) sind mit der Aufarbeitung und Verbesserung eines alten Verstärkers beschäftigt.

Nach 2 bis 3 Stunden räumen meist alle gemeinsam die Werkstatt auf und gehen hoch zufrieden ins Wochenende. Das heißt kreativ-intensiv bei uns.

Inzwischen wurde mit Hilfe von Spenden ( SAP und Festo) die Werkstattausstattung verbessert. Es wurden Elektronikwerkzeuge, Modellbaumaschinen, Regale usw. angeschafft und einigermaßen übersichtlich zugänglich gemacht. Der JET-Club ist gerade dabei im Konsumgebäude neue Räume herzurichten, damit mehr Platz zum Arbeiten und für die Werkzeug- und Materialablage vorhanden ist. Für die Herrichtung der neuen Räume wird noch  Unterstützung gesucht. Saartoto hat schon mal 500,–€ zugesagt. Insbesondere helfende Hände, die etwas von bescheidenem Innenausbau verstehen, wären wichtiger.

Die Firma Groß – ganz in der Nähe – ist angefragt. Die Stadtverwaltung hat sich auch schon mehrfach interessiert gezeigt. Das sind die kleine Schwierigkeiten, mit denen das Team von Ehrenamtlern zu kämpfen hat. Doch es geht langsam voran.

In dieser Phase möchte das Team einen Entwicklungsschub anstoßen, um junge Leute für die kreativ-intensive Arbeit im JET-Club zu gewinnen. Die Idee ist, junge Leute und Alte Hasen, die sich für Verstärker und Lautsprecherboxen sowie Elektrogitarren interessieren, zusammen zu bringen.

Der Chef unserer Paten-Firmen BluGuitar, Thomas Blug – ein renommierter Sound- &

Gitarrenentwickler sowie weitbekannter Gitarrist und Musiker wird im Rahmen eines Workshops Einblicke in seine Erfahrungen auf den langen Wegen von ersten Ideen bis zu vorzeigbaren Ergebnissen geben. Der Workshop findet am kommenden Samstag

von 11:00 – 16:00 Uhr im Konsum auf der Alten Schmelz statt.

Er wird interessante Einblicke in seine Erfahrungen bei der Entwicklung von Musikelektronik von den Anfängen seiner Karriere in St. Ingbert, Saarbrücken, St. Wendel and all over the World geben.

Gemeinsam mit anderen Fachleuten aus den Bereichen Elektronisches Tüfteln und Soundentwicklung soll über Ideen diskutiert, Lösungsansätze entwickelt und Ergebnisse demonstriert werden.

 

Von 12:00 bis 15:00 Uhr wird konkret gearbeitet – Holzbretter bearbeitet, Elektronik eingebaut und am Sound gebastelt – Musik mit der E-Gitarre von Jeff Beck, Thomas Blug und anderen Größen dieses Genres wird nicht fehlen.

 

 

Um 16:00 Uhr findet dann die Gründungsversammlung des Vereins FabLab St. Ingbert statt.

Auch dazu sind alle, die sich auch dafür interessieren herzlich eingeladen.

Näheres  von Alfons Blug (alfonsblug@aol.com / Tel.:0173 3704 7344)

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com