Montag, April 7, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 4083

Creutzwald und Dillingen paddeln im Zeichen der Freundschaft

Dillingen. Die Stadt Creutzwald und ihre Partnerstadt Dillingen treffen sich am Sonntag, 17. September, zum traditionellen Städtevergleichskampf im Drachenbootrennen. In diesem Jahr stehst das Paddel-Duell am Lac du Creutzwald (in der Nähe des Seehotels Astor) im Zeichen der 50-jährigen Städtepartnerschaft Dillingen/Creutzwald. Das Jubiläum wird auf französischer und saarländischer Seite mit bunten, interessanten Veranstaltungen gefeiert. Die beiden Bürgermeister Jean-Luc Wozniak und Franz-Josef Berg laden die Bürgerinnen und Bürger ein, die Teams beider Seiten tatkräftig anzufeuern. Die Rennen beginnen gegen 11 Uhr, die Finalläufe sind gegen 15 Uhr geplant.

Auf Dillinger Seite wird das Drachenbootrennen vom zweiten Beigeordneten der Stadt, Günter Mittermüller und dem Kanu-Club Dillingen, an der Spitze Heinrich Gillert, organisiert. Das Drachenbootrennen auf dem Creutzwalder See bietet sich vor allem bei schönem Wetter als Ausflugsziel an.

10.9. Kostenlose geführte Wanderung speziell für Hörgeschädigte

Unter dem Motto „Hört sich gut an“ durch den Urwald vor den Toren der Stadt

Der Regionalverband Saarbrücken bietet in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Hören und Erlebnis-Wandern-Saarland am Sonntag, den 10. September, eine geführte Themenwanderung speziell für Hörgeschädigte an. Mit Hilfe eines induktiven Funksystems können Träger von Hörgeräten und Cochlea-Implantaten den Saarbrücker Urwald mit allen Sinnen erfahren. Start der Exkursion ist um 10 Uhr an der Wandertafel am Parkplatz des Netzbachweihers (an der L 127, 66287 Quierschied).

Unter dem Motto „Hört sich gut an“ führt Martin Bambach die Teilnehmer auf der zehn Kilometer langen Strecke quer durch den Urwald vor den Toren der Stadt. Die Tour ist für die Bedürfnisse von Menschen mit Höreinschränkungen konzipiert, bietet aber auch Angehörigen, Freunden und Bekannten beeindruckende Naturerlebnisse. Festes Schuhwerk wird dringend empfohlen. Die Teilnahme an der vierstündigen Wanderung ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um eine frühzeitige Anmeldung wird gebeten.

Kontakt: Tourist Info im Saarbrücker Schloss, Tel.: 0681 506-6006, E-Mail: touristinfo@rvsbr.de

Bundesweite Aktionstage Heimat-Shoppen am 8. und 9. September 2017 auch in Dillingen

Bundesweite Aktionstage „Heimat shoppen“ finden am 8. und 9. September 2017 erstmals auch in Dillingen statt. Zahlreiche Geschäfte warten mit Überraschungen. Im Rahmenprogramm: Straßenmusik und –zauberei in der Innenstadt

Auf Initiative der IHK Saarland werden sich am 8. und 9. September 2017 erstmals im Saarland mehr als 500 Unternehmen aus 17 Gemeinden an der bundesweiten Kampagne „Heimat shoppen“ beteiligen, darunter auch Dillingen. Ziel der Aktion, die in Dillingen in Kooperation mit dem Citymarketing und dem Gewerbeverband VHIH erfolgt, ist es, das Bewusstsein der Kunden für die Bedeutung des lokalen Einzelhandels zu schärfen.

Teilnehmende Betriebe sind an ihren „Heimat shoppen“-Plakaten im Schaufenster zu erkennen. Die 16 teilnehmenden Geschäfte aus Dillingen werben mit Flyern, Plakaten und speziell für diese Aktion bedruckten Einkaufstaschen für Ihre Branche. Es warten zahlreiche Aktionen und Überraschungen auf die Besucher. Im Rahmenprogramm: Straßenmusik und –zauberei in der Fußgängerzone mit den Magiern KALIBO (Freitag, 8. September: 11.00-14.30 Uhr) und Markus Lenzen (Samstag, 9. September: 11.00-14.00 Uhr) sowie mit dem Akkordeonspieler Monsieur Hubert (Freitag, 15.00-18.00 Uhr, Samstag: 11.00-14.00 Uhr).

Vorverkauf Astoria Walldorf und Pokalspiel in Heddesheim

Am Freitag, den 15.09.2017 tritt der SV Waldhof zum Nachbarschaftsduell beim FC-Astoria Walldorf an. Für dieses Spiel wurden dem SVW 600 Stehplätze (Block D) und 84 Sitzplätze (Block B3) zur Verfügung gestellt.

Da mit einem hohen Zuschaueraufkommen zu rechnen ist, bitten wir unsere Fans sich Karten im Vorverkauf zu sichern! Aus diesem Grund bieten wir bereits am Freitag beim Spiel gegen die Wormatia einen Vorverkauf im PW-Container an. Zudem weißt die Astoria darauf hin, dass ein Tragen von Gästefanutensilien außerhalber der Blöcke D und B3 nicht gestattet sein wird. Aufgrund der begrenzten Kartenmenge, werden am Freitag nur maximal 5 Karten pro Person bei Stehplätzen und 2 Karten pro Person bei den Sitzplätzen ausgegeben.

Vorverkaufspreise:
Stehplatz Vollzahler: 8 Euro
Stehplatz ermäßigt: 6 Euro
Sitzplatz Vollzahler: 12 Euro

Auch für das Pokalspiel beim FV Fortuna Heddesheim am Dienstag, den 03.10.17 (Feiertag) sind die Karten bereits eingetroffen und werden bei den Spielen gegen Worms und Koblenz im PW-Container verkauft. Außerdem sind die Tickets ab dem 18.09.2017 in der Geschäftsstelle am Alsenweg erhältlich. Folgende weitere Vorverkaufsstellen bieten Karten an:

– Schreibwaren Lang, Schulstraße 28, 68542 Heddesheim

– Schuhhaus Schulz (Postfiliale), Vorstadtstraße 1, 68542 Heddesheim

– Bäckerei und Konditorei Axel Krämer, Beindstraße 33, 68542 Heddesheim

– Haarstudio Dunja, Oberdorfstrasse 1, 68542 Heddesheim

– Mister Burger, Neckarauerstr. 189, 68199 Mannheim

Vollzahler-Tickets sind für 7 Euro erhältlich. Ermäßigte Karten wird es nur an der Tageskasse geben.

 

SVW testet gegen Phönix Mannheim

Am Mittwoch, den 20. September 2017 testet der SV Waldhof Mannheim gegen den Kreisligisten Phönix Mannheim. Anpfiff der Partie auf dem Sportgelände des MFC Phönix (Zum Herrenried 10,68169 Mannheim) ist um 18:30 Uhr. Karten sind zum Preis von 5 Euro für Vollzahler und 3 Euro für Ermäßigte zu erwerben.

Musikschule St. Ingbert: So geht es weiter

0

Nach der Ausschreibung einer ehrenamtlichen Stelle für die Position des Leiters der Musikschule war ein Shitstorm über die Verwaltung der Stadt St. Ingbert herein gebrochen. Nun kommt Bewegung in die Sache, aber nur langsam, wie uns der Pressesprecher der Stadt mitteilte: „Im Herbst werden sich die kommunalen Gremien erneut mit der Leitung der Musikschule befassen müssen.“

Es ist also nicht bloß die Ausschreibung aus facebook gelöscht worden, sondern das Verfahren als solches gestoppt. Bewerber, die sich bereits angemeldet haben, müssen noch einmal ran, sobald klar ist, was nun ausgeschrieben wird, denn darüber soll nun wohl neu entschieden werden.

Die Verwaltung möchte das ganze Verfahren noch einmal überdenken und in den Gremien, also im Stadtrat, diskutieren. Dabei könnte auch die von den Kritikern verlangte, hauptamtliche Lösung heraus kommen, wie sich den Äußerungen von Peter Gaschott entnehmen lässt. Eine solche Entscheidung hätte aber auch Auswirkungen auf die Kosten: „Sollte die Leitungsstelle hauptamtlich werden, müssen die Kosten hierfür umgelegt werden. Das hätte also zur Folge, dass die Musikschule deutlich teurer wird. Ob das die Eltern der Schüler/innen mitmachen, bleibt abzuwarten.“

Das vom VdM (Verband der Musikschulen) geäußerte Gesprächsangebot würde man annehmen, falls es zu einer Entscheidung für eine/n vollzeitbeschäftigte/n Musikschulleiter/in käme: „Eine Mitgliedschaft im VdM ist dann sinnvoll, wenn eine Vollzeitstelle geschaffen wird für die Musikschulleitung.“

Geänderte (!) Öffnungszeiten für Ausstellung „Faszination Natur“

Die Ausstellung „Faszination Natur“ mit Werken der Künstlerin Natalia Jelankina wird am Montag, 11. September 2017, um 18.30 Uhr, in der Galerie im Kulturzentrum Saalbau vom Kulturbeigeordneten Raimund Konrad eröffnet. In die Werkschau führt die Kuratorin Dr. Françoise Mathis-Sandmaier ein. Die musikalische Umrahmung gestaltet Waldemar Waßmann (Akkordeon). Der Eintritt ist frei.

Zum Begleitprogramm der Ausstellung gehören weitere Termine. So führt die Künstlerin sonntags von 14 bis 16 Uhr persönlich durch die Ausstellung. Darüber hinaus wird Natalia Jelankina am Samstag, 23. September 2017, verschiedene Möglichkeiten der Aquarelltechnik in Theorie und Praxis vorstellen. Auf Anfrage sind auch Sonderführungen möglich. Diese können unter Telefon (0 68 41) 101-167 arrangiert werden.

Für die Ausstellung gelten geänderte Öffnungszeiten:  Mittwoch bis Sonntag,  13. bis 17. September, 20. bis 24. September sowie 27. September bis 1. Oktober, jeweils von 14 bis 16 Uhr. An den beiden Donnerstagen, 14. und 21. September,  ist sie zusätzlich von 19 bis 20 Uhr (vor Meisterkonzert und Theater) geöffnet.

Special Olympics Saarland feierlich eröffnet – 450 Sportlerinnen und Sportler nehmen an Landesspielen teil

0

Sportminister Klaus Bouillon hat als Schirmherr an der Eröffnungsfeier der Landesspiele (4. bis 6. September 2017) von Special Olympics Saarland in Saarbrücken teilgenommen. Zum 10-jährigen Jubiläum richten die Special Olympics Saar zum ersten Mal ihre eigenen Landesspiele aus.

„Mir liegt diese Veranstaltung sehr am Herzen, deshalb übernehme ich auch besonders gerne die Schirmherrschaft“, sagt Minister Bouillon.  „In den nächsten Tagen werden hier wichtige Impulse auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft gesetzt – nicht nur im Sportbereich.“
Die Landesspiele werden in Saarbrücken an der Hermann-Neuberger-Sportschule und in St. Ingbert im Schwimmbad „Das Blau“ ausgetragen. Eingeladen sind Athletinnen und Athleten aller Leistungsniveaus, die seit mindestens zwei Jahren regelmäßig trainieren. Insgesamt werden rund 450 Sportlerinnen und Sportler an den Landesspielen teilnehmen. Das Wettkampfprogramm von Special Olymics (SO) Saarland umfasst Leichtathletik, Boccia, Tischtennis, Radsport, Floorball und Schwimmen aber auch ein wettbewerbsfreies Angebot.

Das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport unterstützt die Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsförderung mit 12.000 Euro. Darüber hinaus erhält SO Saarland für das ehrenamtliche Engagement eine Unterstützung in Höhe von 15.000 Euro.

Sportminister Bouillon: „Ein großes Dankeschön möchte ich den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den Sponsoren aussprechen, ohne deren außerordentliches Engagement die Ausrichtung einer solchen Großveranstaltung mit dem dazu erforderlichen organisatorischen und finanziellen Aufwand nicht zu leisten wäre.“

TuS Koblenz Familienfest am 10. September 2017 im Stadion Oberwerth

Fans organisieren Stadionfest anstelle des Testspiels gegen die chinesische U20-Auswahl

Auch wenn das Stadion Oberwerth derzeit noch eine Baustelle ist, möchten die Fans der TuS Koblenz am Sonntag, dem 10.09.2017, zum gemeinsamen Familienfest einladen. Die festliche Wiedereröffnung der Heimspielstätte soll auch das Ende der Bauarbeiten und einer Menge notwendig gewordener Umzugsbemühungen symbolisieren. Bedingt durch das kommende spielfreie Wochenende soll die alte Tradition aufgegriffen werden, einen Tag im Rahmen der großen TuS Familie zu verbringen. Ermöglicht wurde das, durch die Absage des Testspiels gegen China, wegen einiger Kritikpunkte der Vereinsverantwortlichen und Fans. So soll an diesem Familientag die Verbundenheit zwischen Fans und Verein im Mittelpunkt stehen.

Dabei ist ein vielfältiges Programm für das Familienfest vorgesehen. So wird ab 11:30 Uhr die 1. Mannschaft der TuS Koblenz für Gespräche und Autogrammwünsche zur Verfügung stehen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt derweil eine Neuauflage der TuS-Band und der Koblenzer Comedian Rainer Zufall stellt sein aktuelles Programm vor. Und auch die kleinen Schängel werden an diesem Tag voll auf ihre Kosten kommen, denn ein ausgeprägtes Animations- und Spieleprogramm wird von den Fans organisiert. Neben einer Hüpfburg wird es fußballerische und andere Herausforderungen für die Jüngsten in der TuS Familie geben. Bevor eine große Tombola mit vielen hochwertigen Preisen den Tagesabschluss bildet, wird um 15:00 Uhr die TuS Koblenz U23 gegen die SG Mendig für die fußballerische Untermalung des Tages sorgen. Der Eintritt zu diesem Spiel ist im Übrigen frei. Während des Tages sorgen die Fans für das leibliche Wohl, sodass der obligatorischen Stadionwurst nichts im Wege steht. Mannschaft und Fans freuen sich auf zahlreiches Erscheinen im Stadion Oberwerth. Los geht es ab 11:00 Uhr.

Tombola-Preise u.a.:

– Einkaufsgutschein von Möbel Billi über 1.000 Euro

– Hochwertiger Rösle-Grill von Möbel Billi

– Fahrrad im Wert von 500 Euro von Laufrad Lahnstein

– Ein Wochenende in einem PKW von Opel Fröhlich

– Zwei VIP-Karten für ein Heimspiel der TuS Koblenz

– Signierte Spieler-Trikots

– Restaurantgutscheine, Fotoshooting-Gutscheine

…etc.

Fahrradprüfung für‘s Sportabzeichen

Am Sonntag,  17. September, bieten der Stadtverband für Sport Homburg und der TV Altstadt noch einmal die Fahrradprüfung über 20 Kilometer im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens an. Start ist um neun Uhr auf dem Bliestalradweg, ca. 200 m links hinter dem Ortsschild von Ingweiler. Anmeldungen bei Karl-Heinz Kilthau unter Telefon 0151- 540 201 09. Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer besteht Helmpflicht!

Nach Tod einer 75-jährigen Frau in Wiebelskirchen: Polizei sucht Zeugen

Saarbrücken/Neunkirchen. Nachdem am vergangenen Donnerstag (31.08.2017) eine 75 Jahre alte Frau in ihrem Haus in Neunkirchen-Wiebelskirchen tot aufgefunden worden war, bittet die Polizei jetzt die Bevölkerung um Mithilfe.
Die in der Rechtsmedizin durchgeführte Obduktion bestätigte einen gewaltsamen Tod.

Die zwischenzeitlich eingesetzte Mordkommission mit dem Namen „Schacht“, in der derzeit 14 Beamtinnen und Beamte mit Hochdruck ermitteln,  richtet sich jetzt gezielt an Personen, die am Tattag Beobachtungen im Umfeld des Wohnanwesens des Opfers in der Straße „Nahebahnschacht“ gemacht haben könnten.

Diese Straße in Wiebelskirchen führt von der Kuchenbergstraße zu einer in der Nähe der Bahngleise gelegenen Tennisanlage. Deshalb bittet die Moko „Schacht“ Personen, die am Donnerstag, den 31. August 2017, zwischen 11:45 Uhr und 15:30 Uhr die Straße „Nahebahnschacht“ zu Fuß oder mit dem Auto in Richtung Tennisanlage oder umgekehrt in Richtung Kuchenbergstraße genutzt haben und bislang von der Polizei noch nicht kontaktiert wurden, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Die Moko „Schacht“ ist zu den allgemeinen Dienstzeiten (bis 16:00 Uhr) unter der Rufnummer 0681/962-2149 erreichbar. In Frage kommende Personen können sich auch an den Kriminaldauerdienst unter 0681/962-2133 oder jede andere Polizeidienststelle wenden.Polizei

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com