Samstag, April 5, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 4096

Neues Programm der vhs Regionalverband ist da

Rund 1.500 Bildungsangebote in Saarbrücken und den Umlandkommunen

 

Regionalverbandsbeigeordneter Karlheinz Wiesen und vhs-Direktor Wilfried Schmidt haben im Rahmen einer Pressekonferenz das neue Programm der Volkshochschule des Regionalverbands Saarbrücken für das am 11. September beginnende Herbstsemester vorgestellt. Das Programmheft mit rund 1.500 Bildungsangeboten in Saarbrücken und den Regionalverbandsgemeinden liegt ab sofort bei der vhs am Schlossplatz und weiteren Verteilerstellen aus. Es kann auch auf der Internetseite www.vhs-saarbruecken.de abgerufen werden, die sich pünktlich zur Programmvorstellung in neuem Design präsentiert.

 

Die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung ist weiterhin ungebrochen. Karlheinz Wiesen: „Die Firmen im Saarland sind sich offenbar bewusst, dass die Fortbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Investition in die Zukunft ist. Wir spüren in diesem Bereich weiterhin eine kräftige Zunahme. Auch für das kommende Semester sind unter anderem viele Schulungstermine zu ,Office 2016‘ oder ,InDesign‘ vorgesehen.“ Neue Kursangebote sind beispielsweise „Excel 2016 Power Pivot“ oder „Fotografieren mit dem Smartphone“. Kräftig ausgeweitet wurde das Angebot an Studienreisen. „Durch die Zusammenarbeit mit einem örtlichen Reiseveranstalter können wir in diesem Semester noch mehr attraktive Reiseziele anbieten. So haben die Reiseteilnehmer in Wien unter anderem die Gelegenheit, die Jubiläumsausstellung ,Das Zeitalter Maria Theresias‘ zu besuchen, mit der MS Nordnorge von Bergen nach Kirkenes und Trondheim zu fahren oder Südkorea und das Sultanat Oman zu bereisen“, so Wilfried Schmidt.

 

Die Reihe „Was ist eigentlich evangelisch?“ wird mit drei Vorträgen und der Exkursion „Evangelische Wege durch Saarbrücken“ fortgesetzt, bei der Stiftskirche und Stift St. Arnual vorgestellt werden. Mit der industriekulturellen Vergangenheit der Region beschäftigt sich die Ausstellung „Das ehemalige lothringische Steinkohlenrevier – fotografische Entdeckungen und Überraschungen“, die vom 11. bis 22. September im vhs-Zentrum gezeigt wird. Im Bereich der Gesundheitsbildung liegt der Schwerpunkt auf Forschung und Schulmedizin. Das Saarländische Krebsregister stellt unter anderem die NAKO-Gesundheitsstudie vor. Im Blickpunkt stehen dabei die Volkskrankheiten Krebs, Diabetes, Demenz, Herzinfarkt, Depression und Alzheimer. Insgesamt bietet das aktuelle vhs-Programm wieder ein breites Angebotsspektrum aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur und Kunst, Gesundheitsbildung, Sprachen, Arbeit und Beruf.

 

Anmeldungen für alle Kurse der vhs sind möglich mit den Anmeldekarten im Programmheft, per Fax unter 0681 506-4390, per Mail an die zuständigen Mitarbeiter, über Internet oder persönlich in der Servicestelle im Alten Rathaus am Schlossplatz von Montag bis Freitag durchgehend von 8.30 bis 16 Uhr. Weitere Infos zum neuen Programm im Internet unter www.vhs-saarbruecken.de.

Ticketverkauf beim Spiel gegen Schott Mainz – Konzert zugunsten des KSV

Bei den bisherigen Heimspielen der Löwen wurde der neue Löwentreff auf dem Stadionvorplatz hervorragend angenommen. Viele Fans und Zuschauer nutzten den Treffpunkt, der bereits zwei Stunden vor Anpfiff öffnet. Organisiert von Mitgliedern der Abteilung Herzblut und Fans des KSV Hessen Kassel wird es den Löwentreff auch beim kommenden Heimspiel gegen den TSV Schott Mainz geben. Anpfiff ist um 19.30 Uhr, der Löwentreff ist ab 17.30 Uhr geöffnet.

Dank gilt der Krombacher Brauerei für die Bereitstellung der Infrastruktur und der aktuellen Spieltagssponsorin, Löwen-Fan Frau Ute Niemann, die auf diese Weise den Verein unterstützt.

Ebenfalls am Löwentreff und am Kassenhaus vor dem Stadion erhältlich sind am Mittwoch Karten für das Konzert zugunsten des KSV mit Laith Al-Deen und Glasperlenspiel + Bühnen-Marathon am 29. September 2017 im Kongress Palais. Karten für Sitzplätze kosten 44,- Euro, Stehplatzkarten liegen bei 37,- Euro.

Abseits des Spieltags sind die Konzertkarten online unter kasselkonzert.tickettoaster.de, auf der Geschäftsstelle des KSV Hessen Kassel, im Fan Point am Friedrichsplatz und beim HNA Kartenservice erhältlich.

Veranstalter des Konzerts ist Martin Rose Concerts, die alle Überschüsse des Abends nach Abschluss der Insolvenz dem KSV Hessen Kassel als Sponsoringleistung zur Verfügung stellen werden. Unabhängig davon gab es auch aus Fankreisen des Vereins die Idee zu einem Bühnen-Marathon mit zahlreichen lokalen Bands. Diese Initiative wurde mit ins Boot geholt, sodass am 29.09. im Kongress Palais mit Dark Vatter, Ben Black, Rocktail, den Lost Lyrics und Jon Aaron noch fünf weitere Bands auf der Bühne stehen.

Einlass: 18 Uhr
18:30 Uhr: Dark Vatter
19:15 Uhr: Ben Black
20 -23 Uhr: Laith Al-Deen und Glasperlenspiel
23 Uhr: Rocktail
23:45 Uhr: Lost Lyrics
0:30 Uhr: Jon Aaron

Nach Brandstiftungen in Völklingen Belohnung ausgesetzt – Polizei sucht Zeugen

Saarbrücken / Völklingen. In den Nächten zum 30.Juni, 5.Juli und 7.Juli 2017 verübten bislang unbekannte Täter mehrere Brandstiftungen in der Zilleichstraße 2 in Völklingen – Wehrden.

 

Die Brandstiftungen richteten sich gegen einen zu diesem Zeitpunkt in Renovierung befindlichen Gebäudekomplex der Caritas, der für eine mögliche Nutzung durch Flüchtlinge hergerichtet werden sollte. Deshalb richtete die Abteilung Staatsschutz des Landespolizeipräsidiums eine sechsköpfige Ermittlungsgruppe mit dem Namen „EG Zille“ ein.

Zwei aufgefundene Taschen könnten nach Auffassung der Ermittler in Zusammenhang mit den Taten stehen und so weitere Erkenntnisse zu den Tätern liefern.

Die Polizei sucht jetzt Zeugen, die Hinweise zu den aufgefundenen Taschen geben können und/oder Beobachtungen bzw. Auffälligkeiten an dem Gebäude in den fraglichen Nächten gemacht haben.

Die Staatsanwaltschaft in Saarbrücken hat für Hinweise, die zur Ermittlung oder Ergreifung des Täters bzw. der Täter führen, eine Belohnung von 2.000 Euro ausgelobt.

Hinweise bitte an den Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0681/962-2133 oder an jede andere Polizeidienststelle.

OFC reist zum amtierenden Regionalligameister SV Elversberg

Am fünften Spieltag der Regionalliga Südwest reisen die Offenbacher Kickers an diesem Mittwoch zum Vorjahrsmeister SV Elversberg. Spielbeginn in der Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde ist um 19 Uhr.

Gastgeber SV Elversberg war in der vergangenen Spielzeit als Meister der Regionalliga Südwest in den Aufstiegsspielen an der SpVgg Unterhaching gescheitert. In die laufende Saison starteten die Saarländer mit drei Unentschieden und einer Niederlage. Die von Trainer Karsten Neitzel betreute Mannschaft, in deren Reihen der ehemalige Offenbacher Mittelfeldspieler Bryan Gaul spielt, konnte bislang noch keinen Treffer erzielen und steht derzeit auf dem 13. Tabellenplatz. Am vergangenen Freitag kamen die Elversberger zu einem torlosen Unentschieden beim VfB Stuttgart ll.

Nach drei Siegen und einem Unentschieden aus den ersten vier Ligaspielen steht Kickers Offenbach mit zehn Punkten hinter den punktgleichen 1. FC Saarbrücken und FC-Astoria Walldorf an der Tabellenspitze. Zuletzt konnte das Team von Cheftrainer Oliver Reck am vergangenen Sonntag vor 7.313 Zuschauern im heimischen Sparda-Bank-Hessen-Stadion den KSV Hessen Kassel mit 1:0 schlagen.

In Elversberg trafen beide Mannschaften zuletzt im September 2016 aufeinander. Vor 1.978 Zuschauern endete die Partie seinerzeit unentschieden 0:0. Auch bei der Begegnung in der Rückrunde im März diesen Jahres auf dem Bieberer Berg fielen keine Tore.

Oliver Reck (OFC-Cheftrainer):

·       Ich lasse mich von den bisherigen Ergebnissen des SV Elversberg nicht blenden. Sie haben sich enorm verstärkt und eine sehr hohe Qualität in Ihren Reihen. Sie werden versuchen, uns morgen weh zu tun aber wir haben wir werden uns dagegen stemmen und auch selbst agieren.

·        Bis auf Kristian Maslanka sind alle an Bord. Wir wissen, dass wir einen guten Kader haben und wir wollen auch in Elversberg erfolgreich sein.

Benjamin Kirchhoff:

·       Wir hatten zuletzt zwei sehr starke Spiele gegen Elversberg, ohne jedoch einen Sieg zu landen. Wenn wir unsere aktuelle Leistung morgen komplett abrufen, dann werden wir auch in Elversberg etwas Zählbares mitnehmen.

·        Wir haben heute noch die Videoanalyse vor uns und wir werden auch morgen die Mittel dafür haben, die Elversberger Offensive zu stoppen.

Noch Plätze frei: Ab 1. Oktober FSJ im Jugendzentrum machen

Freiwilligendienst an 14 Standorten in Saarbrücken und im Umland möglich

 

Das Jugendamt des Regionalverbands Saarbrücken bietet in seinen Jugendzentren noch einige Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) an. Der Beginn des Freiwilligendienstes ist nicht nur zum 1. September, sondern auch zum 1. Oktober noch möglich. Der Regionalverband betreibt in Kooperation mit den Städten und Gemeinden insgesamt 14 Jugendzentren, an denen die FSJler die Kinder- und Jugendarbeit vor Ort unterstützen. Durch das flächendeckende Netz bietet sich jedem die Gelegenheit, einen Platz ganz in der Nähe seines Wohnortes finden. Sieben Jugendzentren befinden sich in der Landeshauptstadt Saarbrücken. Dazu zählen das Jugendzentren Altenkessel, Burbach, Dudweiler, Eschberg, Försterstraße, Folsterhöhe und Malstatt. Sieben weitere liegen in den angrenzenden Städten und Gemeinden in Friedrichsthal, Heusweiler, Püttlingen, Quierschied, Riegelsberg, Sulzbach und Völklingen.

 

Sowohl beim Bundesfreiwilligendienst als auch beim Freiwilligen Sozialen Jahr stehen den jungen Menschen 29 Urlaubstage und 330 Euro Taschengeld im Monat zu. 25 integrierte Seminartage dienen der Weiterbildung, sodass dem Lebenslauf ein qualifiziertes Zeugnis hinzugefügt werden kann. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bfd-saarbruecken.de.

FCS Frauen vor entscheidender Saison

0

Jahrespressekonferenz der FCS Frauen. Das Team um Manager Winnie Klein und Cheftrainer Taifour Diane steht am Beginn einer besonders wichtigen Spielzeit. Es gilt, sich für die eingleisige Zweite Liga zu qualifizieren. Dazu muss mindestens Platz 6 in der Südstaffel erreicht werden.

Sehen Sie hier die komplette Pressekonferenz vom 22.8.17:

Lesen Sie auch:

https://www.saarnews.com/index.php/2017/08/22/setzt-fcs-seine-serie-in-freiburg-fort/

Setzt der FCS seine Serie in Freiburg fort?

Gute Stimmung beim 1. FC Saarbrücken. Der Pflichtsieg gegen die Nachbarn aus Völklingen hat – ebenso wie das sehr enge Pokalspiel gegen Union Berlin – gezeigt, dass man in diesem Jahr ein Team zusammengestellt hat, das in der Lage ist, ganz oben anzugreifen. Unabhängig davon wird man den Liga Neuling SC Freiburg II nicht unterschätzen: „Das ist eine junge und extrem spielstarke Mannschaft, die mit Ivica Banovic über einen erfahrenen Anführer verfügt. Es ist ganz normal, dass eine solche
Truppe mit gewissen Schwankungen zu kämpfen hat. Aber spätestens mit dem Auswärtssieg in Mannheim haben sie gezeigt, zu was sie in der Lage sind. Wir sind auf jeden Fall gewarnt und wir müssen eine Topleistung abliefern, wenn wir dort gewinnen wollen“, bewertete Cheftrainer Dirk Lottner denn auch die Aufgabe, die am Mittwoch ab 18 Uhr im Freiburger Möslestadion auf seinen Mannen zurollt.

Es wird auf jeden Fall Umstellungen im Team geben: Oliver „Oschi“ Oschkenat wird wieder einsatzfähig sein und in den Kader rutschen. Insofern dürfte sich die Abwehrformation wieder zu einer Dreierkette, im Gegensatz zum Spiel in Völklingen, wo mit einer Vierer-Abwehrkette agiert wurde, ändern. Einer der Akteure, die bisher stets von Beginn an auf dem Platz standen, ist Tobias Jänicke. Der Neuzugang von Hansa Rostock hat keine
Eingewöhnungszeit gebraucht und zählt zum Stammpersonal, auch wenn er für das Spiel gegen Völklingen leichte Kritik seines Trainers während der Pressekonferenz einstecken musste. Die Marschrichtung des Mittelfeldakteurs für das Spiel in Freiburg ist klar: „Wir müssen da körperlich sehr präsent sein und ihnen von Beginn an den Schneid abkaufen. Wenn wir sie Fußball spielen lassen, wird es gefährlich.“

Sehen Sie hier auch das Video der Pressekonferenz:

Englische Woche für den TSV

MAINZ. Den Fußballern des TSV SCHOTT Mainz steht in derRegionalliga Südwest eine englische Woche bevor. Am Mittwoch geht es für den TSV zunächst nach Kassel. Anstoß gegen die Mannschaft von Hessen Kassel ist um 19:30 Uhr. Am Sonntag ist dann die SV 07 Elversberg zu Gast in Mainz. Anstoß gegen den Meister der Vorsaison ist um 14 Uhr.

Das Heimspiel findet auf der Bezirkssportanlage Mainz-Mombach statt (Auf der langen Lein 2A, 55120 Mainz-Mombach).

Nach dem ersten Regionalliga-Punkt in der Vereinsgeschichte, will der TSV SCHOTT für weitere Erfolgserlebnisse sorgen. Sowohl Kassel als auch Elversberg sind jedoch stärker einzuschätzen als es die derzeitige Tabellensituation vermuten lässt.

„Kassel hat in dieser Saison eigentlich schon 4 Punkte geholt und mit dem Sieg gegen Waldhof Mannheim eindrucksvoll gezeigt wie stark sie sind.

Sie werden versuchen so schnell wie möglich den insolvenzbedingten Punktabzug auszugleichen und da kommt ihnen ein Aufsteiger gerade recht. Gleiches gilt für Elversberg. Unabhängig wie die SVE gegen Offenbach spielt ist man bislang hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben. Ein weiterer Ausrutscher gegen uns ist sicher nicht eingeplant.“, so Pressesprecher Kevin Schwarz

Verzichten muss Trainer Sascha Meeth dabei weiter auf die verletzten Spieler Igor Luketic, Masahi Sakai und Omar Njie. Der Einsatz der angeschlagenen Konstantin Fring und Leon Kern entscheidet sich kurzfristig.

SV Waldhof Mannheim – Korte: „Wir müssen in Stuttgart eine Reaktion zeigen“

Die nächste englische Woche steht an. Am Mittwoch gastieren die Buwe um 19:30 Uhr bei den Stuttgarter Kickers. Die Partie im Gazi-Stadion auf der Waldau wird geleitet von Schiedsrichter Nicolas Winter aus Scheibenhardt.

Gianluca Korte erwartet einen hungrigen Gegner aus Stuttgart: „Es wird das gewohnt schwierige Spiel gegen die Kickers. Der Start mit fünf Punkten aus vier Spielen war für sie bestimmt nicht optimal, weshalb sie in der Partie gegen uns auf einen Sieg brennen werden. Wir wollen dagegenhalten und uns auf unsere eigenen Stärken besinnen. Treten wir mit breiter Brust auf, bin ich davon überzeugt, dass wir die drei Punkte mit nach Mannheim nehmen.“

In der jungen Vergangenheit war das Gazi-Stadion in Stuttgart ein gutes Pflaster für die Blau-Schwarzen. In der vergangenen Saison bezwang der SVW dort sowohl die Kickers als auch den VfB Stuttgart II. Daran erinnert sich auch Korte. „Wir scheinen uns in diesem Stadion durchaus wohl zu fühlen und möchten die Serie am Mittwoch ausbauen.“ Die letzte Niederlage (0:3) gegen die Kickers datiert aus der Zweitliga-Saison 1999/2000. In den letzten sechs Spielen konnten die Schwaben nicht gegen die Mannheimer gewinnen. Beide Aufeinandertreffen der abgelaufenen Spielzeit gingen mit jeweils 3:2 an die Männer von Cheftrainer Gerd Dais.

Nach der 0:1-Niederlage gegen den SC Freiburg II will die Mannschaft von Cheftrainer Gerd Dais schnell zurück in die Erfolgsspur. „Wir müssen in Stuttgart eine Reaktion zeigen und mit viel Leidenschaft und Kampf auftreten. Jeder von uns muss 100 Prozent geben“, gibt sich Korte selbstkritisch.

Verzichten muss Gerd Dais weiterhin auf Mirko Schuster (Rotsperre)

TSV Steinbach verpflichtet Tim Welker

Fußball-Regionalligist TSV Steinbach kann Vollzug bei der Suche nach einem Innenverteidiger melden. Der 23-Jährige Tim Welker unterschreibt einen Zwei-Jahresvertrag im SIBRE-SPORTZENTRUM HAARWASEN in Haiger und wird zukünftig das Rot-Weiße Trikot mit der Nummer 22 tragen. Der Rechtsfuß mit Zweitliga-Erfahrung stand beim Testspiel des TSV gegen den 1.FC Köln für 30 Minuten auf dem Platz und trainierte seitdem bei den Steinbachern mit.

Geschäftsführer Matthias Georg sieht großes Potenzial in der Neuverpflichtung: „Tim Welker ist ein Spieler mit einer sehr hohen Qualität und einer exzellenten Einstellung zu seinem Beruf. Wenn er nach seiner langen Verletzungszeit wieder zu alter Stärke findet, dann stellt er eine große Verstärkung für unser Team dar. Unsere Kaderplanung ist damit vorerst abgeschlossen.“

Tim Welker und TSV-Trainer Matthias Mink haben bereits in der Saison 2015/16 beim KSV Hessen Kassel zusammen gearbeitet. Damals stand der 1,88 Meter-Mann 90 Minuten beim Heimsieg des KSV gegen den TSV Steinbach auf dem Feld. Zu 13 Startelf-Einsätzen kam auch eine Partie im DFB-Pokal. Beim 0:2 gegen Hannover 96 stand Welker ebenfalls 90 Minuten auf dem Feld.

Der gebürtige Zierenberger spielte bereits in der Jugend für den KSV Hessen Kassel. 2006 wechselte der Innenverteidiger zum SC Paderborn. In den Spielzeiten 2012/13 und 2013/14 wurde Welker gegen den FSV Frankfurt und den 1.FC Köln jeweils in der Schlussphase eingewechselt.

„Ich möchte mich bei Verein und Trainer für das Vertrauen bedanken. Es ist nicht selbstverständlich, dass man einem Spieler nach längerer Verletzungsdauer einen solchen Vertrauensvorschuss gewährt. Der Kontakt zum TSV Steinbach kam vor wenigen Wochen über Trainer Matthias Mink zustande, der sich nach meinem Gesundheitszustand erkundigt und mich nach meiner Wechselbereitschaft gefragt hat. Nun möchte ich vor allem gesund bleiben und mich für Einsätze in meiner neuen Mannschaft empfehlen“, so Tim Welker über seinen Wechsel nach Steinbach.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com