Freitag, April 4, 2025
- Werbung -
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
https://www.saarnews.com/produkt/1-fc-saarbruecken-dfb-pokal-2023-24-die-unglaubliche-reise/
Start Blog Seite 88

FCS-Gegnercheck: TSV 1860 München

0

Nach insgesamt eher schwachen Auftritten unmittelbar vor der Winterpause, geht es für das Team von Rüdiger Ziehl am Samstag im Ludwigspark gegen den TSV 1860 München.

Die Münchner Löwen spielen insgesamt eine ziemlich inkonstante Saison, stehen nach 19 Spielen auf Rang 14. Bemerkenswert zu erwähnen ist das 1860 in der Heimtabelle auf Rang 19 steht, wohingegen sie in der Auswärtstabelle einen starken 4. Rang belegen. Ein erstes Paradoxon, sollte das altehrwürdige Grünwalder-Stadion doch eher Kräfte entfesseln anstatt sie zu limitieren.

Das Team von Argirios Giannikis konnte bereits 29 Tore erzielen, damit steht man im Mittelfeld der Liga. Mit Patrick Hobsch, Julian Guttau und Maximilian Wolfram, stehen drei Spieler am Wochenende vermutlich in der Startelf, die alle bereits fünf Tore erzielen konnten. Insbesondere Guttau und Wolfram sind Spieler, die mit starken Einzelaktionen in dieser Saison bereits Spiele für die Löwen gewinnen konnten. Schmerzhafte Ausfälle sind die beiden gesperrten Soichiro Kozuki, ein wahnsinnig schneller Linksaußen mit Bundesligaerfahrung, und Tunay Deniz, der trotz einer eher tieferen Position im 4-2-3-1 der Münchner, bereits auf 7 Scorer kommt.

https://saarland-macht-urlaub.de/

Schaut man sich die Spiele der Sechzger an wird schnell deutlich:

Die Probleme liegen vor allem auf der anderen Seite des Spielfelds. 39 Gegentore bekamen die Münchner bereits, lediglich die beiden letzten der Tabelle Osnabrück und Unterhaching kassierten mehr. Die Viererkette rund um Kapitän Jesper Verlaat liefert in dieser Saison Woche für Woche unglückliche Auftritte ab. Sie wirken bei einfachsten hohen Bällen oftmals überfordert, verschuldeten reihenweise Elfmeter und wirken insgesamt überhaupt nicht aufeinander abgestimmt. Dazu kommt jetzt noch riesiges Verletzungspech. So fallen für das Spiel am Samstag mit Kapitän Jesper Verlaat, ein in Normalform unglaublicher Spieler für diese Liga, und Raphael Schifferl die beiden nominellen Stamminnenverteidiger aus. Dazu fehlen mit Tim Danhof und Lukas Reich die einzigen beiden gelernten Rechtsverteidiger. Personeller Aderlass in dieser sowieso schon eher schwachen Defensive hilft garantiert nicht um die Chancen beim Tabellendritten zu steigern.

Kommen wir aber nun zur Saison der Löwen. Trainer Giannikis vertraut seit dem 4. Spieltag konstant auf ein 4-2-3-1, nachdem man mit anderen Systemen die ersten drei Spiele verloren hatte. Berücksichtigt man die ganzen Ausfälle in der Verteidigung, scheint es jedoch auch möglich, dass am Samstag auf eine 3er/5er Kette umgestellt wird. Es wird für Sechzig vermutlich eher darum gehen mit einem Punkt nach Hause zu fahren, trotz der bisher starken Auswärtsbilanz.

Patrick Schmidt sorgte in seinem Comeback Spiel an der Grünwalder Straße für den Siegtreffer. Mit dem Webenheimer ist wieder zu rechnen.
Patrick Schmidt sorgte in seinem Comeback Spiel an der Grünwalder Straße für den Siegtreffer. Mit dem Webenheimer ist wieder zu rechnen.

Die letzten Spiele vor der Pause liefen extrem unglücklich für die Münchner. Man vergab zahlreiche Großchancen bei der 1:3 Niederlage in Aue und besiegte sich durch individuelle Fehler und einem verursachten Foulelfmeter am Ende selbst. Bei der 0:4 Heimpleite gegen Verl, sah Kozuki bereits nach 32. Minuten Rot für ein unabsichtliches, aber dennoch überhartes Foul. Der 3:0 Auswärtssieg gegen Rot-Weiß-Essen kann als Lichtblick gesehen werden, jedoch waren es in diesem Spiel die Essener die sich praktisch selbst besiegten. So gewann man durch einen Elfmeter, einem schönen Weitschuss nach einer Ecke und einem schönen Konter in der Nachspielzeit. Gegen Hansa erzielte man wiederholt ein Tor nach einem Standard, verschuldete in der Nachspielzeit allerdings ebenfalls wiederholt einen Elfmeter und verlor.

Eine Woche vorher in Aachen geriet man erneut durch einen Elfmeter in Rückstand und schaffte es glücklich kurz vor Schluss den Ausgleich zu erzielen.

1860 ist sicherlich ein Team mit individueller Qualität in allen Bereichen des Feldes, als Team jedoch schaffen sie es in dieser Saison bisher keinesfalls zu überzeugen. Man kann schon fast von einem Pflichtsieg für den 1.FC Saarbrücken sprechen, vor allem wenn man die personellen Probleme der Münchner berücksichtigt.

Für Saarbrücken geht es anschließend nach Sandhausen und nach Ingolstadt, also zwei auf dem Papier extrem schwierige Auswärtsspiele nacheinander. In den vergangenen Jahren gelang es den Blau-Schwarzen nicht, nach guter Hinrunde in den ersten Spielen der Rückrunde abzuliefern. Hinzu kommen eine erneut erschwerte Vorbereitung aufgrund unzureichender Trainingsbedingungen im Sportfeld. Das ein derart gut besetztes Team mit Aufstiegsambitionen wenige Tage vor einem wichtigen Spiel in der Halle trainieren muss, hört sich eher nach einem schlechten Scherz an.

Personell wird es auch in Saarbrücken komplizierter, so fallen für das Spiel gegen 60 mit Julian Günther-Schmidt, Richard Neudecker und Dominik Becker drei Spieler aus, die vor der Winterpause stets begonnen hatten. Für Becker stehen zahlreiche Spieler als Ersatz bereit wie etwa Manuel Zeitz, Sven Sonnenberg, oder Lasse Wilhelm. Richard Neudecker könnte offensiv von Tim Civeja ersetzt werden.

In der Offensive hingegen wird es spannend für welche Herangehensweise sich Trainer Rüdiger Ziehl entscheidet. Fakt ist: Es muss sich etwas ändern im Offensivspiel der Saarbrücker. Zu harmlos waren die Auftritte vor der Winterpause. Die Rückkehr von Patrick Schmidt könnte enorm helfen, mit ihm könnte man auf zwei Spitzen stellen und in Kombination mit Kai Brünker einen sehr wuchtigen Doppelsturm auflaufen lassen, der sich in der Vergangenheit bereits bewähren konnte.

Mehrere Fahrzeugaufbrüche in Blieskastel-Bierbach

In der Nacht vom 15. Januar 2025 auf den 16. Januar 2025 kam es in Blieskastel-Bierbach zu insgesamt sechs Fahrzeugaufbrüchen. Betroffen waren Fahrzeuge in den Straßen Korngartenstraße, Im Mühlwiesacker, Eckstraße und Am Forsthaus. Die Täter entwendeten dabei teilweise im Fahrzeuginneren zurückgelassene Wertgegenstände.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, keine Wertgegenstände in Fahrzeugen aufzubewahren, da diese immer ein attraktives Ziel für Diebe darstellen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Taten oder möglichen Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Homburg unter der Telefonnummer 06841-1060 in Verbindung zu setzen.

Shapewear: Das Geheimnis unter jedem Outfit

0

Shapewear hat einen festen Platz in der Modewelt. Sie formt und unterstützt, ohne dabei aufzufallen. Der Effekt ist klar: Outfits sitzen besser. Die Silhouette wirkt harmonischer. Dabei ist Shapewear nicht nur für besondere Anlässe gedacht. Sie kann den Alltag genauso bereichern.

Egal, ob ein enges Kleid oder die Lieblingsjeans – die richtige Shapewear unterstreicht den Look. Sie verleiht Selbstbewusstsein. Auch perfekt sitzende BHs und Slips spielen hier eine zentrale Rolle. Sie sorgen für Halt, Komfort und eine optimale Passform. BHs und Slips beeinflussen, wie Kleidung fällt und sitzen sollte, genauso wie Shapewear. Sie schaffen eine solide Grundlage für jedes Outfit. Gerade bei figurbetonter Mode ist die richtige Kombination entscheidend.

Gerade bei wichtigen Momenten wie Hochzeiten, Galas oder Präsentationen kann Shapewear einen entscheidenden Unterschied machen. Eine breite Auswahl an hochwertiger Shapewear finden Sie auf creamyfabrics.com. Doch es geht nicht nur um Optik. Hochwertige Shapewear unterstützt die Haltung. Sie entlastet den Körper, indem sie gezielt Druck verteilt. Das macht sie zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle, die Wert auf Komfort legen.

BHs: Mehr als nur ein Accessoire

Ein gut sitzender BH ist essenziell. Er bietet Halt, formt und sorgt dafür, dass Kleidung optimal sitzt. Doch viele Frauen tragen die falsche Größe. Das führt zu Unbehagen oder sogar gesundheitlichen Problemen. Deshalb ist die richtige Wahl entscheidend.

Es gibt eine Vielzahl an BH-Typen. Jeder hat seine Besonderheiten. T-Shirt-BHs sind nahtlos und unauffällig. Sie eignen sich perfekt für den Alltag. Push-up-BHs sorgen für ein definiertes Dekolleté und sind ideal für besondere Outfits. Sport-BHs bieten maximale Unterstützung bei Bewegung. Sie verhindern Schmerzen und fördern die Stabilität. Still-BHs hingegen erleichtern jungen Müttern den Alltag, indem sie Funktionalität mit Komfort verbinden. Balconette-BHs sind eine elegante Wahl für weit ausgeschnittene Oberteile. Sie heben die Brust leicht an und schaffen eine schöne Silhouette.

Die Qualität des Materials ist dabei ebenso wichtig wie die Passform. Weitere Einblicke, wie hochwertige Materialien den Komfort und die Funktion von Shapewear und BHs beeinflussen, bietet eine neutrale Quelle. Atmungsaktive Stoffe verhindern Hautirritationen. Verstellbare Träger und flexible Bügel sorgen für den perfekten Sitz. Ein hochwertiger BH fühlt sich nicht nur besser an, er hält auch länger. Ein gut gefertigter BH ist eine Investition in Komfort, Gesundheit und Stil, die sich für jeden Anlass auszahlt.

Perfekte Slips: Komfort und Stil für jeden Tag

Slips sind weit mehr als nur ein Basic im Kleiderschrank. Sie bilden die Basis für ein gutes Gefühl den ganzen Tag über. Ein perfekt sitzender Slip sorgt dafür, dass Kleidung besser fällt und keine unschönen Abdrücke entstehen. Dabei spielen Material und Schnitt eine entscheidende Rolle.

Es gibt zahlreiche Varianten für jeden Bedarf. Nahtlose Slips sind ideal unter enger Kleidung. Sie bleiben unsichtbar und bieten höchsten Komfort. Klassische Baumwollslips überzeugen durch Atmungsaktivität und Alltagstauglichkeit. Für besondere Anlässe gibt es edle Modelle mit Spitze, die Eleganz und Stil vereinen.

Die richtige Wahl des Slips hat auch Auswirkungen auf die Hautgesundheit. Atmungsaktive Stoffe verhindern Reizungen und bieten ein angenehmes Tragegefühl. Ein hochwertiger Slip fühlt sich nicht nur gut an, sondern bleibt auch lange in Form. So verbindet er Funktionalität mit Ästhetik und sorgt für ein gutes Körpergefühl in jeder Situation.

Nachhaltigkeit in der Mode

In der heutigen Zeit wird Nachhaltigkeit immer wichtiger. Die Modeindustrie steht oft in der Kritik, Ressourcen zu verschwenden. Doch es gibt Alternativen: Nachhaltige Marken setzen auf umweltfreundliche Materialien und faire Arbeitsbedingungen.

Auch bei Unterwäsche und Shapewear ist dieser Trend spürbar. Langlebige Produkte ersetzen schnelllebige Alternativen, da sie den Müll reduzieren und die Umwelt schonen.

Nachhaltige Materialien wie Bio-Baumwolle oder recycelte Stoffe gewinnen an Bedeutung, da sie hautfreundlich, robust und umweltbewusst sind. Gleichzeitig achten viele Hersteller auf eine Produktion, die weniger Wasser und Energie verbraucht.

Jeder Kauf ist eine Entscheidung, und nachhaltige Mode ist eine Investition in die Zukunft. Sie zeigt, dass Stil und Verantwortung Hand in Hand gehen können.

Die richtige Unterwäsche für jeden Anlass

Mode beginnt bei der Basis – der Unterwäsche. Sie sollte sich anpassen, nicht einengen. Je nach Outfit gibt es verschiedene Optionen.

Für eng anliegende Kleidung eignen sich nahtlose Slips oder Strings: Sie sind unauffällig und betonen die Figur. Klassische Baumwollslips sind bequem und ideal für den Alltag, während Boxershorts oder Panties mehr Abdeckung und Komfort bieten.

Auch Unterhemden oder Bodies haben ihren Platz. Sie sorgen für eine glatte Silhouette und zusätzlichen Halt. Besonders in kühleren Monaten bieten sie Wärme und Schutz.

https://www.pexels.com/de-de/foto/frau-mit-ausgestreckten-armen-gegen-blauen-himmel-317155/

Die Wahl der richtigen Unterwäsche macht den Unterschied. Sie sorgt dafür, dass Kleidung besser sitzt. Sie verbessert den Tragekomfort und sie gibt ein gutes Gefühl – den ganzen Tag lang.

Shapewear und Selbstbewusstsein

Shapewear ist mehr als nur ein Styling-Tool. Sie stärkt das Selbstbewusstsein. Viele Menschen fühlen sich unsicher in bestimmter Kleidung. Shapewear gibt Halt und Sicherheit. Sie schafft Vertrauen.

Dabei ist es wichtig, die richtige Passform zu wählen. Zu enge Shapewear kann unbequem sein. Sie sollte sich wie eine zweite Haut anfühlen und unterstützen, ohne einzuschränken.

Shapewear ist kein Ersatz für ein positives Körperbild: Sie ist ein Hilfsmittel, das Wohlbefinden fördert. Sie hebt die Vorzüge hervor, glättet kleine Unebenheiten und sorgt für einen harmonischen Look.

Tipps für den nachhaltigen Einkauf

Bewusst einkaufen – das ist der Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit. Qualität steht dabei über Quantität. Ein hochwertiges Produkt hält länger. Es sieht besser aus. Es spart auf lange Sicht Geld.

Beim Kauf sollte man auf Zertifizierungen achten, da sie zeigen, dass die Kleidung umweltfreundlich und fair produziert wurde. Labels wie GOTS oder Fair Wear sind gute Anhaltspunkte.

Auch die Pflege ist entscheidend. Schonendes Waschen verlängert die Lebensdauer. Niedrige Temperaturen und milde Waschmittel schonen die Stoffe.

Fazit: Stilvoll und verantwortungsbewusst

Shapewear, BHs und Unterwäsche sind die Basis jedes Outfits. Sie sorgen für Komfort. Sie stärken das Selbstbewusstsein. Nachhaltigkeit ist dabei der Schlüssel.

Hochwertige Produkte verbinden Stil und Verantwortung. Sie setzen ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität und fördern eine bewusste Modekultur.

Mit der richtigen Wahl fühlt man sich nicht nur besser, man tut auch der Umwelt etwas Gutes. Denn Mode sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch gut sein.

INEOS Automotive: Neustart der Produktion im Hambacher Werk

Hambach, 16. Januar 2025 – Nach einer kurzen Produktionspause im Hambacher Werk aufgrund eines Sitzlieferanten-Ausfalls hat INEOS Automotive die Fertigung der Geländewagen Grenadier und Quartermaster planmäßig wieder aufgenommen. Bereits am ersten Produktionstag verließen die ersten Fahrzeuge das Werk, bereit für den Versand an Kunden in 50 Ländern weltweit.

„Das ist ein großartiger Start ins Jahr, das ich für unser bisher bestes halte“, erklärte Lynn Calder, CEO von INEOS Automotive. „Mit mehr als 20.000 Grenadiern, die bereits weltweit unterwegs sind, und neuen Märkten wie Mexiko und China freuen wir uns, wieder voll durchstarten zu können. Wir haben einiges aufzuholen, aber wir sind bereit für diese Herausforderung.“

Wachstum und neue Modelle

Mit einer beeindruckenden Wachstumsrate von 41 % im Jahr 2024 und einer stetig wachsenden Nachfrage hat das Hambacher Werk das dritte volle Produktionsjahr der Grenadier-Serie eingeläutet. Das erste Fahrzeug, das 2025 vom Band rollte, war ein „Scottish White Utility Wagon“, gefolgt von zwei Fahrzeugen in der neuen Farbe „Devil Red“. Diese markante neue Farbe ergänzt das Angebot um eine elfte Lackierungsoption, die mit einem Kontrastdach in Weiß oder Schwarz erhältlich ist.

Ebenfalls neu ist die Sonderedition „Grenadier 1924“, die zum 100-jährigen Jubiläum von Belstaff lanciert wurde. Die limitierte Auflage von 1.924 Einheiten kombiniert Lifestyle-Accessoires und Premium-Design für Kunden, die ihrem Geländewagen ein zeitloses und stilvolles Flair verleihen möchten.

Erweiterung und Flexibilität

Das Hambacher Werk, ehemals Produktionsstätte des smart ForTwo, hat 2024 dessen Produktionslinien stillgelegt und den Platz für zukünftige Entwicklungen von INEOS genutzt. Philippe Steyer, Präsident von INEOS Automotive SAS, betonte die Stärke des Werks: „Unser Hambacher Werk steht für die Entschlossenheit und Präzision, die INEOS auszeichnen. Wir sind stolz, auf den soliden Grundlagen des vergangenen Jahres aufzubauen.“

Globale Präsenz

Mit der Expansion in Märkte wie Mexiko und China im Jahr 2024 hat der INEOS Grenadier seine globale Reichweite auf 50 Länder erweitert. Die hohe Nachfrage zeigt das wachsende Interesse an den robusten 4X4-Fahrzeugen, die für ihre Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit bekannt sind.

Der Neustart im Hambacher Werk markiert nicht nur einen wichtigen Meilenstein für INEOS Automotive, sondern unterstreicht auch die Bereitschaft des Unternehmens, Herausforderungen zu meistern und weiter zu wachsen.

FCS startet gegen geschwächte Sechziger in die Rückrunde

0

Im Vorfeld der Begegnung gegen 1860 München trafen wir Cheftrainer Rüdiger Ziehl und Mittelstürmer Kai Brünker, um mit Ihnen über die viel diskutierte Abschlussschwäche, den möglichen Neuzugang, die Trainingsbedingungen und die anstehende Partie zu sprechen. Beide zeigten sich zuversichtlich.

Für Rüdiger Ziehl sind die Trainingsbedingungen in den letzten Wochen „suboptimal“, insbesondere seit der Rasenplatz im Sportfeld mit Eis und Schnee zu kämpfen hat. „Wir mussten teilweise in die Halle oder auf den Kunstrasen ausweichen, aber ich denke nicht, dass das unsere Vorbereitung beeinträchtigt hat“, erklärt Ziehl. Immerhin habe das Trainingslager dem Team ermöglicht, gezielt an taktischen und physischen Feinheiten zu arbeiten. Dennoch sieht der Trainer langfristigen Handlungsbedarf: „Wir brauchen dringend Verbesserungen in der Infrastruktur, unabhängig davon, in welcher Liga wir spielen.“

https://saarland-macht-urlaub.de/

Trotz personeller Probleme bei den Münchnern warnt Ziehl davor, den Gegner zu unterschätzen. „1860 München hat immer Qualität im Kader, auch wenn sie gesperrte und verletzte Spieler haben. Wir werden unser System beibehalten, aber flexibel bleiben, um auf ihre Taktik reagieren zu können“, sagt er. Ziehl plant also keine großen Änderungen.

Allerdings plagen auch ihn Verletzungssorgen: Innenverteidiger Dominik Becker verletzte sich beim Testspiel in Spanien gegen den VfB II (Pferdekuss), Julian Günther-Schmidt hat Leistenprobleme und beim heutigen Training musste Richard Neudecker frühzeitig abbrechen. Eine Diagnose steht noch aus.

Ob in der Winterpause noch eine Nachverpflichtung kommen wird, ist gegenwärtig noch offen. Sie ist auf jeden Fall nicht davon abhängig, dass gleichzeitig ein anderer Spieler die Gehaltsliste verlässt. „Wir suchen einen Spieler, der Tore vorbereiten und erzielen kann, idealerweise einen Tempodribbler“, erklärt Ziehl. Gleichzeitig sei es wichtig, dass Neuzugänge ins Teamgefüge passen. Ein Neuner, wie von vielen gefordert, ist also nicht unbedingt die Zielperson, nach der gefahndet wird.

Richy Neudecker verlässt den Platz
Richy Neudecker verlässt den Platz in Begleitung von Max Smith.

Die geringe Torausbeute der bisherigen Saison bleibt ein Thema, das nicht nur die Fans beschäftigt. „Wir brauchen mehr Entschlossenheit, um unsere Chancen zu nutzen“, betont Kai Brünker. Für ihn sei es entscheidend, keinen zu großen Druck aufzubauen: „Wenn der Knoten platzt, wird es für uns einfacher, Spiele zu gewinnen.“

Kai Brünker zeigt sich zufrieden mit seiner bisherigen Zeit in Saarbrücken und bestätigt laufende Gespräche über eine Vertragsverlängerung. „Ich fühle mich hier wohl“, betont er. Eine Rückkehr zu seinem Heimatverein FC 08 Villingen sei zwar ein Thema für die Zukunft, stehe jedoch momentan überhaupt nicht zur Debatte. „Ich befinde mich in der Blüte meines Lebens“ lächelt der „Panzer“.

Mit Blick auf das Spiel gegen 1860 München sind sich beide einig, dass es keinen leichten Gegner gibt. „Die Liga ist eng, und wir müssen in jedem Spiel 100 Prozent geben“, so Brünker. Trotz der Herausforderungen bleibt die Stimmung im Team positiv.

Die Vorfreude auf die Begegnung im Ludwigspark, der sicherlich fast wieder ausverkauft sein wird, ist riesengroß. Morgen beschäftigen wir uns deshalb mit dem TSV 1860 München im Gegnercheck.

Erneut Diebstähle aus Kraftfahrzeugen im Raum Merzig

0

Merzig (ots) – Die Polizeiinspektion Merzig meldet eine erneute Serie von Diebstählen aus Kraftfahrzeugen. Nachdem in den vergangenen Wochen bereits Vorfälle in Mettlach, Brotdorf und Saarhölzbach verzeichnet wurden, schlugen unbekannte Täter in der Nacht vom 15. auf den 16. Januar 2025 in Merzig-Schwemlingen zu.

Gezielte Angriffe auf Fahrzeuge

Die Täter suchten in mehreren Straßenzügen gezielt nach geparkten Fahrzeugen, überprüften deren Verschlusssituation und entwendeten Wertgegenstände aus unverschlossenen Autos. In einigen Fällen gingen die Täter noch einen Schritt weiter: Sie schlugen die Scheiben verschlossener Fahrzeuge ein, um sichtbare Wertsachen aus dem Innenraum zu stehlen.

Polizei warnt und gibt Verhaltenstipps

Die Polizeiinspektion Merzig rät Fahrzeughaltern eindringlich, keine Wertgegenstände in geparkten Fahrzeugen zurückzulassen, um Diebstählen vorzubeugen. Zudem bittet sie die Bevölkerung um erhöhte Wachsamkeit und fordert dazu auf, verdächtige Wahrnehmungen unverzüglich zu melden.

Modus Operandi der Täter

Die bislang bekannten Diebstähle ereigneten sich in der Regel nach Mitternacht und an unterschiedlichen Wochentagen. Die Polizei vermutet, dass die Täter systematisch vorgehen und gezielt ungesicherte Fahrzeuge ansteuern.

Wer sachdienliche Hinweise zu den Diebstählen oder verdächtigen Aktivitäten in der Nacht vom 15. auf den 16. Januar geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Merzig unter der Rufnummer 06861/7040 zu melden.

Bäckerinnung überreicht Neujahrsbrezeln an die Saarlouiser Landkreisverwaltung

Zum Jahresauftakt besuchte der Bäckerinnungsverband Saarland e.V. das Saarlouiser Landratsamt und überraschte die Kreisverwaltung mit drei großen Neujahrsbrezeln. Landrat Patrik Lauer nahm die süßen Backwaren im Namen seiner Behörde entgegen und erfuhr in einem Gespräch mehr über die Herausforderungen und Perspektiven des Bäckerhandwerks.

Neujahrsbrezeln: Ein Symbol für Glück und Erfolg

Mit dem Verschenken von Neujahrsbrezeln wünscht man traditionell Gesundheit, Glück und Erfolg für das neue Jahr. Während dieser Brauch vor allem in den süddeutschen Bundesländern lange Tradition hat, etabliert sich diese Geste nun auch im Saarland. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Landkreisverwaltung die symbolträchtigen Brezeln erhalten, und die Innung setzte diesen schönen Brauch in diesem Jahr fort.

Eine süße Überraschung zum Geburtstag

Anlässlich seines Geburtstages hatte die Delegation der Bäckerinnung zusätzlich eine Schokotorte für Landrat Lauer vorbereitet. Der Verwaltungschef bedankte sich herzlich – auch stellvertretend für seine Mitarbeitenden – für die Köstlichkeiten.

Austausch über das Bäckerhandwerk

Nach der Übergabe der Brezeln und der Torte folgte ein anregender Austausch zwischen Landrat Lauer und den Vertretern der Innung. Dabei ging es um die Geschichte des Backhandwerks sowie um die Herausforderungen und die Zukunft des Berufszweiges. Die Gesprächsrunde verdeutlichte, wie wichtig die Förderung und Wertschätzung des Handwerks für die Region ist.

Mit der Übergabe der Neujahrsbrezeln setzte der Bäckerinnungsverband nicht nur eine schöne Geste, sondern trug auch zur weiteren Etablierung einer traditionsreichen Kultur im Saarland bei.

Verkehrsmaßnahmen zum Spiel 1. FC Saarbrücken gegen 1860 München

0

Am Samstag, den 18. Januar 2025, um 14:00 Uhr, trifft der 1. FC Saarbrücken im Ludwigsparkstadion auf 1860 München. Für Fans und Anwohner sind besondere Verkehrsmaßnahmen und Hinweise relevant.

Verkehrsregelungen und Parkmöglichkeiten

  • Camphauser Straße: Die Straße ist am Spieltag in beide Richtungen einspurig befahrbar. Autofahrer sollten mit Einschränkungen rechnen.
  • Parkmöglichkeiten: Im direkten Umfeld des Stadions, der Saarlandhalle sowie im Stadtteil Rodenhof stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
  • Anwohnerparkzone: Im Bereich des Saarbrücker Rodenhofs wird die Anwohnerparkzone aktiviert.

Empfehlung zur Anreise

Die Stadt Saarbrücken und die Polizei empfehlen eine frühzeitige Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, um mögliche Verkehrsprobleme zu vermeiden.

Polizeieinsatz und Sicherheitsmaßnahmen

Die Polizei bereitet sich auf das Spiel vor und sorgt für die Sicherheit vor Ort. Zur besseren Übersicht und Koordination wird das Landespolizeipräsidium eine Drohne einsetzen, die hauptsächlich in der Vor- und Nachspielphase Aufnahmen macht. Dabei wird sichergestellt, dass die Drohne keine Menschenmengen oder größere Personengruppen überfliegt.

Fans und Anwohner werden gebeten, sich auf die Verkehrsregelungen einzustellen und die Hinweise der Polizei zu beachten, um einen reibungslosen Ablauf des Spieltages zu gewährleisten.

Belohnung im Fall des tödlichen Angriffs im Schillerpark Völklingen ausgelobt

Die Ermittlungen zum tödlichen Angriff auf einen 77-jährigen Mann im Schillerpark in Völklingen am 18. September 2024 gehen weiter. Um die Aufklärung des Falls voranzutreiben, hat die Staatsanwaltschaft Saarbrücken eine Belohnung in Höhe von 5.000 Euro für sachdienliche Hinweise ausgelobt.

Foto: Polizei

Tathergang

Nach bisherigen Erkenntnissen attackierte ein bislang unbekannter Mann den 77-jährigen Rentner aus Schleswig-Holstein ohne ersichtlichen Grund mit einem scharfen Gegenstand. Der Angriff ereignete sich zwischen 19:30 Uhr und 19:50 Uhr auf einer Parkbank am Ehrendenkmal im Schillerpark. Trotz medizinischer Versorgung im Krankenhaus erlag das Opfer seinen schweren Stich- und Schnittverletzungen.

Foto: Polizei

Dringend gesuchte Zeugen

Die Sonderkommission (Soko) „Schillerpark“ bittet die Bevölkerung weiterhin um Mithilfe. Besonders interessant sind Zeugenaussagen von:

  • einem Pärchen mit einem großen und einem kleinen Hund, das zur Tatzeit in der Nähe des Tatorts unterwegs war,
  • einer Fahrradfahrerin oder einem Fahrradfahrer, die den Schillerpark in diesem Zeitraum passierten.

Diese Personen oder andere Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich umgehend bei der Polizei zu melden.

Kontaktmöglichkeiten

Hinweise können, auch vertraulich, unter folgenden Kontaktmöglichkeiten übermittelt werden:

Die Polizei hofft, mit Hilfe dieser Informationen den Täter zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen. Hinweise, die zur Klärung des Falls führen, werden mit der ausgelobten Belohnung bedacht.

CDU kritisiert Diskussion um Gasnetz-Stilllegung und fordert stärkere Nutzung von Biogas

Die CDU-Landtagsfraktion im Saarland positioniert sich klar gegen Überlegungen zur Stilllegung bestehender Gasnetze. Stattdessen fordert sie eine stärkere Nutzung von Biogas, um fossile Energieträger zu ersetzen und die Klimaziele zu erreichen. Der agrarpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Alwin Theobald, bezeichnet eine solche Diskussion als „Irrweg“.

„Die einseitige Konzentration der SPD-Alleinregierung, aber auch der gescheiterten Ampel, auf intermittierende Energiequellen wie Wind und Sonne ist weder ausreichend noch nachhaltig und zukunftsorientiert“, erklärt Theobald. „Es ist unerlässlich, dass wir alle erneuerbaren Energien in den Fokus rücken, und dazu gehört auch die Biomasse. Sie ist eine verlässliche, kontinuierliche Energiequelle und bietet damit Potenzial, um die Ziele der kommunalen Wärmeplanung zu erreichen.“

Bereits bestehende Gasnetze könnten nach Ansicht der CDU zukunftsweisend für den Transport von Biogas genutzt werden. Ein Verzicht auf diese Infrastruktur sei kontraproduktiv, so Theobald weiter: „Die Energiewende darf nicht zu Lasten der Versorgungssicherheit gehen. Auch deshalb können wir es uns nicht leisten, bestimmte erneuerbare Energiequellen links liegen zu lassen.“

Die CDU kritisiert zudem die aktuelle Energiepolitik im Land. Die zuständigen Minister Barke und Berg vernachlässigten die Potenziale der Biomasse, was laut Theobald „nicht nachvollziehbar“ sei. Die CDU will Biogas und andere Formen der Biomasse als essenziellen Bestandteil der Energiewende etablieren und erarbeitet dazu ein umfassendes Konzept.

Mit diesem Vorstoß will die CDU nicht nur die Versorgungssicherheit stärken, sondern auch einen Beitrag zu einer nachhaltigen und diversifizierten Energieversorgung leisten.

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com