In St. Wendel hat die CDU die meisten Stimmen bei der Bundestagswahl 2025 erhalten. Roland Theis setzte sich mit 36,2 % der Erststimmen durch, während Christian Petry (SPD) mit 27,3 % den zweiten Platz belegte. Auf Platz drei landete die AfD mit ihrem Kandidaten Rüdiger Klesmann, der 18,8 % der Stimmen erhielt.
Erststimmenverteilung:
- CDU (Roland Theis): 36,2 % (+0,1 Prozentpunkte im Vergleich zur letzten Wahl)
- SPD (Christian Petry): 27,3 % (-4,2 Prozentpunkte)
- AfD (Rüdiger Klesmann): 18,8 % (+10,8 Prozentpunkte)
- Die Linke (Karl-Peter Scheit): 5,9 % (+1,8 Prozentpunkte)
- Grüne (Julian Bonenberger): 5,0 % (-1,1 Prozentpunkte)
- FDP (Oliver Luksic): 3,5 % (-4,1 Prozentpunkte)
- Übrige: 3,3 %
Die Zweitstimmen ergaben ein ähnliches Bild. Auch hier lag die CDU mit 31,4 % vorne, gefolgt von der SPD mit 21,0 %. Die AfD erreichte 19,1 % der Zweitstimmen und verzeichnete damit einen Zuwachs von 1 Prozentpunkt. Die Grünen kamen auf 8,0 %, während die FDP 4,4 % erreichte. Die Linke erzielte 6,3 %, das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) schaffte es mit 5,3 % in den Bundestagswahl-Ergebnissen von St. Wendel.
Wahlbeteiligung:
Die Wahlbeteiligung lag bei 84,9 %, was einem Anstieg von 4 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Bundestagswahl entspricht.
Die Ergebnisse zeigen, dass die CDU weiterhin die stärkste Kraft in St. Wendel ist, während die AfD deutliche Zugewinne verzeichnen konnte. Die SPD verlor im Vergleich zur letzten Wahl an Boden, bleibt aber zweitstärkste Kraft.