Bei der Bundestagswahl 2025 in Wadern konnte die CDU mit ihrem Kandidaten Philip Hoffmann die meisten Erststimmen auf sich vereinen. 34,2 % der Wählerinnen und Wähler gaben ihm ihre Stimme, was einem Zugewinn von 3,9 Prozentpunkten im Vergleich zur vorherigen Wahl entspricht.
Die SPD, vertreten durch David Maaß, erreichte mit 26,1 % den zweiten Platz, musste jedoch im Vergleich zur letzten Wahl ein Minus von 9,6 Prozentpunkten hinnehmen. Die AfD mit Carsten Becker erzielte 22,3 % der Erststimmen und konnte mit einem Zugewinn von 13,1 Prozentpunkten den größten Stimmenzuwachs in Wadern verzeichnen.
Weitere Ergebnisse:
- Die Linke (Peter Michely): 5,7 % (+1,2 Prozentpunkte)
- Bündnis 90/Die Grünen (Volker Morbe): 5,3 % (+0,5 Prozentpunkte)
- FDP (Gudrun Bierbrauer-Haupenthal): 2,9 % (-5,4 Prozentpunkte)
- Freie Wähler (Klaus Hoffmann): 3,5 % (+0,9 Prozentpunkte)
- Weitere Parteien erhielten kleinere Stimmanteile.
Zweitstimmen in Wadern
Auch bei den Zweitstimmen lag die CDU mit 30,4 % vorn, gefolgt von der AfD mit 22,1 % und der SPD mit 20,4 %. Die Grünen erreichten 5,9 %, Die Linke 5,7 %, und die FDP kam auf 4,3 %.
Die Wahlbeteiligung lag mit 85,4 % deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Insgesamt wurden 10.603 Stimmen abgegeben, wovon 98,3 % gültig waren.
Fazit
Die CDU konnte in Wadern ihre Position als stärkste Kraft ausbauen, während die SPD erhebliche Verluste hinnehmen musste. Die AfD legte stark zu und rangiert in der Gemeinde nun als drittstärkste Kraft.