In Wallerfangen haben die Wählerinnen und Wähler bei der Bundestagswahl 2025 ihre Stimmen abgegeben. Dabei erzielte die CDU mit ihrem Direktkandidaten Philip Hoffmann 30,7 % der Erststimmen und lag damit vor der SPD mit ihrem Kandidaten David Maaß, der 28,2 % der Stimmen erhielt. Die AfD mit Carsten Becker kam auf 22,6 %, während die Grünen mit Volker Morbe 4,8 % erreichten. Die FDP (3,3 %) und Die Linke (6,0 %) erzielten ebenfalls Ergebnisse im einstelligen Bereich.
Gewinne und Verluste im Vergleich zur letzten Wahl
Während die CDU um 4,0 Prozentpunkte zulegte, musste die SPD deutliche Verluste hinnehmen und verlor 7,7 Prozentpunkte. Besonders auffällig war der Zuwachs der AfD, die mit einem Plus von 11,9 Prozentpunkten einen erheblichen Stimmenzuwachs verzeichnen konnte. Die Grünen und Die Linke blieben weitgehend stabil.
Zweitstimmenverteilung
Auch bei den Zweitstimmen lag die CDU mit 27,1 % vorn, gefolgt von der SPD mit 22,3 % und der AfD mit 22,4 %. Die Grünen kamen auf 6,0 %, während die FDP 4,5 % und Die Linke 6,2 % der Stimmen erhielten. Neu hinzu kam das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), das mit 6,6 % direkt ein Achtungsergebnis erzielte.
Wahlbeteiligung und Gültigkeit der Stimmen
Die Wahlbeteiligung lag bei 84,3 %, was einem Anstieg um 4,5 Prozentpunkte im Vergleich zur letzten Bundestagswahl entspricht. Von den abgegebenen Stimmen waren 98,6 % gültig, während 1,4 % als ungültig gewertet wurden.
Das Wahlergebnis in Wallerfangen zeigt somit deutliche Verschiebungen im politischen Spektrum, insbesondere zugunsten der AfD, während die SPD deutliche Verluste hinnehmen musste. Die CDU konnte ihre Position stärken und liegt sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen an der Spitze.