Das Bundesgesetz zur Verschiebung des Zensus von dem kommenden in das Jahr 2022 ist am 10. Dezember 2020 in Kraft getreten. Neuer Stichtag ist der 15. Mai 2022. Die Verschiebung erfolgt aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie, die auch die Vorbereitungen des Zensus in der öffentlichen Verwaltung betrafen. Deswegen waren die Arbeiten zur Vorbereitung der umfangreichsten statistischen Erhebung in Deutschland zeitweise nur eingeschränkt möglich.
Ein Gesetz, dass diese Vorgaben auf Landesebene umsetzt, wird der Landtag des Saarlandes so rechtzeitig beschließen, dass die Durchführung des Zensus hier planmäßig und geordnet erfolgen kann.
Das Gros der Daten des Zensus wird zwar durch die Auswertung bestehender Quellen wie etwa der Melderegister gewonnen. Zur Erhebung von Informationen, die nicht in Registern verfügbar sind (beispielsweise zur Qualitätssicherung der Registerdaten), sind dennoch Vor-Ort-Befragungen erforderlich, deren Vorbereitung unter geltenden Pandemie-Bedingungen nicht möglich war. So konnten beispielsweise auch die vor Ort für die Befragung zuständigen Erhebungsstellen in Folge der Einschränkungen durch die Pandemie nicht wie geplant eingerichtet werden.
Mit dem anstehenden Zensus nimmt Deutschland an einer EU-weiten Zensusrunde teil, die seit 2011 alle zehn Jahre stattfindet. Die EU verpflichtet die Mitgliedstaaten zur Erfassung der amtlichen Bevölkerungszahlen sowie weiterer Zensusmerkmale. Um die Verpflichtungen für das von der EU geforderte Jahr 2021 zu erfüllen, werden die Ergebnisse des Zensus für die Lieferungen an die EU auf den 31. Dezember 2021 zurückgerechnet.
Mit dem Zensus wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basiszahlen für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig. In erster Linie werden hierfür Daten aus Verwaltungsregistern genutzt, sodass die Mehrheit der Bevölkerung keine Auskunft leisten muss.
Beim Zensus 2022 wird sich der Stichprobenumfang auf etwa 11 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner belaufen. Das bedeutet für das Saarland, dass rund 102 000 Einwohnerinnen und Einwohner direkt befragt werden. Im Rahmen des Zensus findet auch eine bundesweite Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) statt, bei der alle Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Verwalterinnen und Verwalter von Wohnraum zu Gebäuden und Wohnungen befragt werden. Die Vorbefragung dazu findet bereits im Herbst 2021 flächendeckend statt. Auch hier werden alle Eigentümerinnen und Eigentümer sowie Verwalterinnen und Verwalter von Wohnraum befragt. Die GWZ-Vorbefragung dient der Qualitätssicherung der Angaben zu Gebäuden und der zugehörigen Auskunftspflichtigen.
Gleich welche Daten auf welchem der beschriebenen Wege auch erhoben werden, den Anforderungen des Datenschutzes wird stets vollumfänglich Rechnung getragen.