StartThemenDie Gauselmann AG heißt jetzt Merkur.com AG

Die Gauselmann AG heißt jetzt Merkur.com AG

WERBUNG

Wer schon einmal einen Spielautomaten aus der Nähe betrachtet hat, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem der bekanntesten deutschen Markenzeichen in Berührung gekommen: Der lachenden Merkur-Sonne. Was viele nicht wissen: Hinter diesem Logo steht die Gauselmann AG, welche sich zum 1. Januar 2024 offiziell in Merkur.com AG umbenannt hat. Warum das Unternehmen diesen Schritt gemacht hat und was es für die Zukunft geplant hat, lesen Sie hier.

Wer ist die Gauselmann AG bzw. Merkur.com AG?

Die Merkur.com AG, wie die Gauselmann AG seit dem 1. Januar 2024 offiziell heißt, hat sich mit dem Vertrieb von Glücksspielautomaten, dem Betrieb von Spielhallen und dem Anbieten von Online-Slots-Spielen einen Namen gemacht. Sie wurde 1957 von Paul Gauselmann gegründet, der mit 89 Jahren immer noch an der Spitze des mittlerweile international agierenden Konzerns steht.

Herzstück des Angebots waren und sind Slot-Spiele, die neuerdings nicht nur in Form von Spielautomaten in Spielhallen und in weltbekannten Casinos stehen, sondern auch online gespielt werden können. Für Interessierte: Eine umfassende Übersicht der verschiedenen Merkur Slot-Spiele ist auf slot-spiele.de zu finden.

Merkur ist der Markenname, unter welchem die Merkur Group (ehemals Gauselmann Group) ihre Automaten und Spiele vertreibt, und daher in der Branche ein bekannter Name – was mitunter auch ein Grund war, das Unternehmen umzubenennen.

Neuer Name soll Internationalität verfestigen

Die Globalisierung macht vor niemandem Halt, auch nicht vor der deutschen Glücksspielindustrie. Da die Gauselmann AG schon lange Zeit international tätig ist, entschied man sich dazu, die Aktiengesellschaft in Merkur.com AG umzubenennen.

Der FAZ gegenüber erklärt Paul Gauselmann dies so: „Die Umbenennung in Merkur.com AG unterstreicht unsere strategische Ausrichtung, vor allem auch in Richtung einer weiteren Digitalisierung. […] Zudem lässt sich der Name Merkur in vielen Ländern der Welt besser aussprechen und verstehen als der Name Gauselmann.“

Damit ist der Weg des Unternehmens für die Zukunft definiert: Es soll noch digitaler und internationaler werden. Der Ausbau des Online-Geschäfts und der Merkur-Online-Spiele hat für das Unternehmen eine sehr hohe Priorität.

Die Merkur.com AG im Wandel der Zeit: Eine Erfolgsgeschichte

Mitte der 80er-Jahre schaffte es die damalige adp Gauselmann GmbH, sich einen Marktanteil von mehr als 50% auf dem Spielautomatenmarkt zu sichern. Seither ist sie in Deutschland Marktführer in diesem Bereich.

Die Automaten mit der lachenden Sonne stehen in Kneipen und Spielhallen in ganz Deutschland. Auch in den besten Casinos im Saarland strahlt einem die Merkur-Sonne entgegen. Seit 1986 ist die Merkur Gruppe international aktiv und operiert dort schon von Anfang an unter dem Namen „Merkur“.

Neben Glücksspielautomaten stieg das Familienunternehmen in den 90er-Jahren auch in das Sicherheitsgeschäft ein: Es entwickelte Kassenautomaten für Banken und Unternehmen, um das Bargeld-Handling zu erleichtern.

In den 2000er-Jahren baute das Unternehmen sein Glücksspielgeschäft weiter aus. Fokus war nun nicht mehr alleinig der Vertrieb von Spielautomaten, sondern es folgten zwei weitere wichtige Geschäftsstandbeine: Das Betreiben von eigenen Spielhallen sowie der Einstieg ins Online-Spielgeschäft und das dortige Angebot hauseigener Merkur-Spiele.

Im Jahr 2016 erhielt die damalige Gauselmann Gruppe die Erlaubnis, Spielbanken auf Kreuzfahrtschiffen der Reederei TUI zu unterhalten. Die Merkur-Sonne strahlt seither nicht mehr nur an Land, sondern auch auf hoher See.

Was hat die Merkur.com AG für die Zukunft geplant?

Mit dem Wechsel auf einen Unternehmensnamen, der die Domänenendung .com beinhaltet, will das Unternehmen vor allem zwei Dinge unterstreichen: Man ist digital aufgestellt und möchte sein Geschäft auch international weiter ausbauen, weil der Umsatz im Ausland mittlerweile 60% des Gesamtumsatzes beträgt.

Hohe Priorität für das Unternehmen hat deshalb das Online-Geschäft. Damit lassen sich potenzielle Kunden in der ganzen Welt erreichen und vor allem solche ansprechen, die keine Spielhalle direkt um die Ecke haben.

Fokus des Unternehmens wird weiterhin sein, eigene Spiele zu kreieren. Hier ist man besonders gut aufgestellt, da das Unternehmen Blueprint Gaming, welches für die Entwicklung der Merkur Online-Slots-Spiele zuständig ist, ein Tochterunternehmen der Merkur.com AG ist.

Welche bekannten Spiele bietet die Merkur.com AG an?

Bei Kennern beliebte Spiele wie Eye of Horus und 7 Seas Pirates wurden vom hauseigenen Unternehmen Blueprint Gaming entwickelt. Ersteres bietet ein Setting im alten Ägypten und letzteres entführt Zocker in die Karibik.

Generell ist bei einem Merkur-Spiel das Setting von hoher Bedeutung. Spieler sollen nicht einfach nur stumpf an einem virtuellen Hebel ziehen und hoffen, dass die Walzen drei gleiche Früchte nebeneinander anzeigen, sondern mit Hilfe einer stimmungsvollen Atmosphäre, Freispielen und einem Leveldesign ein schönes Spielerlebnis haben.

Fazit: Die Merkur.com AG soll für Modernität und Internationalität stehen

Die Umbenennung der Gauselmann AG in Merkur.com AG kommt nicht von ungefähr, sondern ist ein logischer Schritt, um das Unternehmen für die Zukunft erfolgreich aufzustellen.

Durch die Markenharmonisierung sollen der Ausbau des Online- und Auslandsgeschäfts einfacher gestaltet werden, und die Merkur-Sonne unverkennbar mit dem Konzern verknüpft werden. Ziel des Unternehmens ist es damit, Merkur-Slots in der ganzen Welt bekannt zu machen – sowohl offline als auch online.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com