Elf Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 nahmen in diesem Jahr am Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs im Saarpfalz-Kreis teil. Nach einem spannenden Wettbewerb setzte sich Eliana Omlor vom Christian von Mannlich-Gymnasium durch und qualifizierte sich damit für den Landesentscheid im Mai in Saarbrücken.
Vorlesewettbewerb im Homburger Forum
Seit 1959 wird der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels in Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels jährlich ausgerichtet. In diesem Jahr fand die Regionalrunde vor den Winterferien im Homburger Forum statt. Acht Mädchen und drei Jungen, die bereits in ihren Schulen als Siegerinnen und Sieger hervorgegangen waren, stellten sich dem Kreisentscheid.
Erster Kreisbeigeordneter Markus Schaller, selbst Deutschlehrer, ermutigte die Teilnehmenden:
„Lesen bereichert Euer Leben und Euren Alltag. Die Buchautoren schaffen es, Euch ähnlich wie bei einer Zeitmaschine auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft mitzunehmen. Ich wünsche Euch viel Erfolg hier und in der Schule.“
Die Herausforderung: Wahltext und Fremdtext
Die Teilnehmenden mussten drei Minuten lang eine Passage aus einem selbst gewählten Buch und anschließend zwei Minuten aus einem Fremdtext vorlesen. Die Jurymitglieder hatten sich für eine Passage aus dem Fantasy-Roman „Skyborn – Die Goldflügel-Prüfung“ von Jessica Khoury und Anja Hansen-Schmidt entschieden.
In der Jury saßen:
- Andrea Sailer, Leiterin der Stadtbibliothek Homburg
- Jasmin Schmidt, Vorjahressiegerin vom Gymnasium Johanneum
- Dr. Jutta Schwan und Dr. Andreas Stinsky vom Fachbereich Kulturmanagement des Saarpfalz-Kreises
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Folgende Schülerinnen und Schüler traten an:
- Frieda Ehrhardt (Von-der-Leyen-Gymnasium)
- Kalea Rammo (Albertus-Magnus-Gymnasium)
- Levin Schabarum (Geschwister-Scholl-Schule)
- Nele Schuh (Albertus-Magnus-Realschule)
- Alissia Musso (Leibniz-Gymnasium)
- Alexander Scheidt (Gemeinschaftsschule Kirkel)
- Emilia Bächle (Saarpfalz-Gymnasium)
- Emily Arend (Gemeinschaftsschule Gersheim)
- Janick Finn Schappert (Gemeinschaftsschule Neue Sandrennbahn)
- Niklas Andler (Gymnasium Johanneum)
- Eliana Omlor (Christian von Mannlich-Gymnasium)
Eine weitere Schulsiegerin der Robert-Bosch-Schule konnte krankheitsbedingt nicht teilnehmen.
Engagierte Juryentscheidung und Auszeichnung
Die Jury lobte die hohe Qualität der Vorträge und betonte, wie schwer die Entscheidung fiel.
Dr. Jutta Schwan unterstrich:
„Die Juryentscheidung war nicht einfach. Alle waren sehr engagiert bei der Sache und verdienen Applaus für ihren Mut zum Vorlesen vor großem Publikum. Es gibt keine Rangliste. Alle Vorleserinnen und Vorleser sind für ihre Leistungen besonders zu loben.“
Alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde sowie das Buch „Die wundersamen Talente der Kalendario-Geschwister“ von Louisa Söllner.
Eliana Omlor überzeugt die Jury
Letztlich konnte Eliana Omlor mit ihrer Lesetechnik und Interpretation aus „Die geheime Drachenschule“ von Emily Skye sowie der Fremdtextpassage überzeugen. Neben ihrer Qualifikation für den Landesentscheid erhielt sie als Siegerbuch „Res will nach Hause“ von Jasmine Warga.
Bedeutung des Lesens für die Bildung
Landrat Dr. Theophil Gallo würdigte die Leistung der Vorleserinnen und Vorleser und hob die Bedeutung des Lesens hervor:
„Bessere Bildungschancen haben Kinder, denen vorgelesen wird. Jedes Jahr am dritten Freitag im November gibt es den bundesweiten Vorlesetag. Vielleicht sind die Vorleserinnen und Vorleser von heute die Vorleserinnen und Vorleser von morgen, die sich mit ihrer Leidenschaft für das Lesen engagieren wollen.“
Mit dieser Motivation blickt Eliana Omlor nun auf den Landesentscheid im Mai, wo sie den Saarpfalz-Kreis vertreten wird.