Am Montag, 12. März, lädt der Verkehrsverein Mandelbachtal um 18.00 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „Vereinte Nationen – Geschichte, Gegenwart und Zukunft“ in das Foyer des Rathauses Mandelbachtal in Ormesheim ein.
Die Ausstellung wurde zum 70jährigen Jubiläum der UNO von der Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt entwickelt.
Bei der Ausstellungseröffnung sprechen Bürgermeister Gerd Tussing und der Vorsitzende des Verkehrsvereins Mandelbachtal Manfred Pfeiffer. In das Thema der Ausstellung einführen wird Prof. Dr. iur. Thomas Giegerich vom Lehrstuhl für Völkerrecht der Universität des Saarlandes. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt vom Mandelbachtaltrio, bestehend aus Christina Reiche, Sabine Rims und Klaus Stuby (Querföte und Klarinette).
„Die Vereinten Nationen sind die einzige universelle Organisation zur Friedenssicherung durch internationale Zusammenarbeit und zur Schaffung kollektiver Sicherheit!“ so der Vorsitzende des Verkehrsvereins Mandelbachtal Manfred Pfeiffer. „Die im Mandelbachtaler Rathaus gezeigte Ausstellung erläutert nicht nur die Strukturen und Akteure in der 70-jährigen Geschichte sondern geht auch auf die heutigen Herausforderungen für die Weltorganisation ein!“
Überall auf der Welt sind UN-Mitarbeiter täglich im Einsatz für eine bessere Zukunft aller Menschen. Die Palette der Aufgaben reicht dabei von Friedensicherung über Humanitäre Hilfe und Nachhaltige Entwicklung bis zum Menschenrechtsschutz. All dies zeigt die Ausstellung, die auch dazu beitragen soll, dass sich in Zukunft noch mehr Menschen für die Vereinten Nationen begeistern.

Die Ausstellung ist vom 13. März bis zum 6. April 2018 im Rathaus in Mandelbachtal zu sehen. Sie wird vor Ort von der Kreissparkasse Saarpfalz und der Gemeinde Mandelbachtal unterstützt. Besucht werden kann sie während der Öffnungszeiten des Rathauses vormittags von Montag bis Freitag jeweils von 8:30 bis 12:00 Uhr und nachmittags am Montag und Donnerstag von 13:00 bis 15:30 Uhr, sowie am Mittwoch von 13:00 bis 17:30 Uhr. Der Eintritt ist frei.