Saarbrücken. Das saarländische Verkehrsministerium und die Deutsche Bahn (DB InfraGO AG) haben eine Absichtserklärung zur umfassenden Modernisierung des Eurobahnhofs Saarbrücken unterzeichnet. Bis zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025 sollen zentrale Bereiche des Bahnhofs erneuert und aufgewertet werden. Ministerin Petra Berg sowie Stefan Schwinn, Regionalbereichsleiter Mitte, und Stefan Worm, Leiter Finanzen und Controlling der DB InfraGO AG Mitte, unterzeichneten das entsprechende Dokument im März 2025.
In der gemeinsamen Erklärung wird hervorgehoben, dass Bahnhöfe wichtige Visitenkarten der Städte und zentrale Knotenpunkte des öffentlichen Personennah- und Fernverkehrs sind. „Der Hauptbahnhof Saarbrücken ist nicht nur für den regionalen, sondern auch für den überregionalen Verkehr von großer Bedeutung“, erklärte Verkehrsministerin Berg. Sie verwies zugleich auf die Chance, zum Tag der Deutschen Einheit zu zeigen, wie der Verkehrssektor nachhaltig umgestaltet werden könne.
Stefan Schwinn erläuterte, dass die geplante Modernisierung das Ziel verfolge, den Bahnhof attraktiver für Fahrgäste und Besucher zu gestalten und deren Nutzung der Bahn zu fördern. So sollen etwa neue Sitzgelegenheiten im Empfangsgebäude geschaffen sowie Personenunterführungen, der Ostzugang und die vorhandenen Schließfächer aufgewertet werden. Auch defekte Fahrgastanzeigen an den Gleisaufgängen werden ausgetauscht.
Zur Koordinierung der Maßnahmen wurde ein gemeinsamer Arbeitskreis aus Vertretern des Verkehrsministeriums und der Deutschen Bahn eingerichtet. Beide Partner beteiligen sich je zur Hälfte an den Kosten, wobei das Ministerium hierfür Fördermittel einsetzen will. Die Modernisierung soll bis September 2025 abgeschlossen sein.
Darüber hinaus ist eine künstlerische Gestaltung vorgesehen: Der deutsche Künstler Florian Budke und der französische Künstler Andreij Cojocaru setzen auf einer Fläche von etwa 200 Quadratmetern mehrere großformatige Kunstwerke um. Dabei werden Decken und Wände im Eingangs- und Wartebereich des Bahnhofs künstlerisch gestaltet. Dieses Projekt soll zugleich ein Ausdruck der deutsch-französischen Freundschaft sein.
Die Zusammenarbeit zwischen dem Verkehrsministerium und der Deutschen Bahn erstreckt sich bereits auf weitere Projekte im Bereich nachhaltiger Mobilität, darunter die Entwicklung eines S-Bahn-Netzes im Saarland sowie die Umsetzung einer Modellregion für integrierte Mobilität.