Die 0:2 Pleite des 1.FC Saarbrücken bei der Spielvereinigung Unterhaching darf ohne Zweifel als eine der schlechtesten Saisonleistungen von Blau-Schwarz angesehen werden. Wie in den vergangenen Jahren bereits öfters gesehen, präsentierte man sich als Aufbaugegner für Teams von ganz unten und ließ sich, nach eigentlich gutem Beginn, durch den Fehler von Torhüter Menzel völlig aus der Ruhe bringen.
Am kommenden Samstag gastieren die Amateure von Hannover 96 im Ludwigspark. War Unterhaching in den meisten Statistiken das schlechteste Team, so findet man Hannover zumeist am auf der vorletzten Position.

Mit 22 Punkten auf Tabellenplatz 19, mit 44 Gegentoren die zweitschlechteste Defensive und mit 28 Toren, gemeinsam mit Waldhof Mannheim, die zweitschlechteste Offensive.
Dazu kommt, dass man aus den ersten 5 Spielen im neuen Jahr lediglich den Rückrundenauftakt gegen Aue gewann, und dem SV Sandhausen in der Nachspielzeit noch ein Unentschieden abzwang. Gegen Rot-Weiß Essen und den VFL Osnabrück geriet man vor allem physisch, wie auch spielerisch völlig unter die Räder und verlor jeweils 1:5. Gegen Verl fuhr man eine knappe 0:1 Niederlage ein, den Spielanteilen zufolge hätte man aber durchaus mit einer höheren Niederlage rechnen können.
Ein offensichtliches Problem der Hannoveraner ist, dass sie andauernd in Rückstand geraten. So lag man in den vergangen sieben Partien jeweils mit 0:1 hinten. Körperlich kommt man wenig bis gar nicht gegen physisch starke Teams wie Osnabrück und Essen an und fußballerisch ist man aus dem Spiel heraus einfach zu ungefährlich.
So entstanden 13 der bisher 28 erzielten Tore unmittelbar nach einem Standard. Zweifelsohne eine starke Anzahl, jedoch muss aus dem Spiel heraus mehr Gefahr entstehen, um am Ende die Liga halten zu können.
Trainer Daniel Stendel ist seit 2022 im Amt. Er war davor bereits 8 Jahre als Spieler im Verein tätig, sowie 9 Jahre als Trainer. Er lässt seine Mannen stets in der Vierkette agieren, meist im 4-4-2. Hannover 2 spielt an sich wie eine typische Zweitvertretung. Man versucht den Ball möglichst flach rauszuspielen, greift gerne mal hoch an gegen den Ball. Es geht den zweiten Mannschaften vermutlich weniger um die Ergebnisse, als um die reine Entwicklung der Spieler.
Da die erste Mannschaft am selben Tag zuhause gegen Paderborn spielt, ist es fraglich wie viele Spieler von oben potenziell auflaufen werden. 96 hat keinerlei Probleme damit, Spieler, die nicht wirklich zum Zuge kommen, ab und zu in der Reserve auflaufen zu lassen. So spielten dieses Jahr unteranderem bereits Brooklyn Ezeh, Lars Gindorf, Kenneth Schmidt und Kolja Oudenne für beide Teams.
Im Winter versuchte man mit Valmir Sulejmani und Noel Aseko ein wenig mehr Qualität in das Team zu bringen. Dummerweise sahen beide Spieler bei ihrem Debüt einen Platzverweis und werden morgen nicht zur Verfügung stehen.
Alles in allem muss man von Rüdiger Ziehls Team einen Sieg erwarten, soll die Euphorie im Umfeld aufrecht erhalten werden.