Es wurde eine lange Nacht erwartet, doch kurz vor 24 Uhr waren alle Entscheidungen gefallen. Doch fangen wir vorne an: Ein gut auf gelegter Präsident Hartmut Ostermann begrüßte mehr als 650 Personen zur Mitgliederversammlung. Es standen wichtige Entscheidungen an. Doch zunächst wurden die Berichte aus den Abteilungen verlesen. Dabei punktete vor allem Dieter Weller mit einem Gewinn von über 160.000 Euro. Marcus Mann trug für den erkrankten und deshalb nicht erschienenen Stephan Kling den Bericht über die Jugend vor und gab als möglichen Startzeitpunkt für das kürzlich wieder angestoßene Projekt „Nachwuchsleistungszentrum“ den 1.1.2018 an. In Sachen U23 blieben seine Aussagen weniger Konkret, weil nach den DFB-Statuten ganz unten in der Kreisliga begonnen werden müsste. Das wollen die Verantwortlichen des 1. FC Saarbrücken nicht. Man sucht deshalb nach einer Lösung, die es ermöglicht, einige Stufen weiter oben wieder einzusteigen.
Dann folgte die Wahl des 1. und 2. Vorsitzenden. Jörg Alt aus Lindscheid wurde nach dem Rückzug von Rolf Gergen zum Chef der Amateurabteilung gewählt. Sein Stellvertreter bleibt FCS-Urgestein Helmut Schwan.

Danach ging es um den mit Spannung erwarteten Hauptpunkt der Versammlung: Die Neuwahl des Aufsichtsrates. Folgende Personen bewarben sich:














