StartLandkreis SaarlouisSaarlouisFreireisender Handwerker zu Besuch im Rathaus von Saarlouis

Freireisender Handwerker zu Besuch im Rathaus von Saarlouis

WERBUNG

Saarlouis. Im Rathaus der Europastadt Saarlouis wurde am Montag ein besonderer Gast empfangen: Der freireisende Elektriker Mathias, der sich seit 2019 auf der traditionellen Walz befindet, machte auf seiner rund 500 Kilometer langen Tour von Niedersachsen in den Südwesten der Republik Station in der saarländischen Kreisstadt.

Empfangen wurde der Handwerker von Oberbürgermeister Marc Speicher und Bürgermeister Carsten Quirin. Beide würdigten das Engagement und die Verbundenheit zur handwerklichen Tradition, die mit der Walz einhergeht. „Es ist eine besondere Ehre, einen freireisenden Handwerker wie Mathias hier bei uns in Saarlouis begrüßen zu dürfen. Seine Reise und das Weitertragen der Handwerkstraditionen ist ein wertvoller Beitrag zu unserem kulturellen Erbe“, erklärte Oberbürgermeister Speicher beim Empfang.

Mathias befindet sich seit viereinhalb Jahren auf Wanderschaft. In dieser Zeit hat er zahlreiche Orte besucht und vielfältige Erfahrungen gesammelt, die er nach eigener Aussage künftig in seine berufliche Tätigkeit einfließen lassen möchte. Sein Aufenthalt in Saarlouis markiert eine der letzten Etappen seiner Reise, bevor er in seine Heimat zurückkehrt, um wieder sesshaft zu werden.

Die Walz ist eine jahrhundertealte Tradition im Handwerk, bei der Gesellinnen und Gesellen nach Abschluss ihrer Ausbildung für mehrere Jahre auf Wanderschaft gehen, um ihre Kenntnisse zu erweitern und neue handwerkliche wie kulturelle Eindrücke zu sammeln. Auch heute noch wird diese Form des Reisens von ausgewählten Handwerksberufen gepflegt und trägt so zum Erhalt traditioneller Strukturen und Werte im Handwerk bei.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com