Für die Organisation und Durchführung des Bundesfestivals junger Film 2025 in St. Ingbert werden erneut freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht. Vom 9. bis zum 15. Juni werden Volunteers in verschiedenen Bereichen gebraucht – sowohl für den Aufbau und die Dekoration in der Vorbereitungsphase von Montag bis Donnerstag als auch für vielfältige Aufgaben während des Festivals selbst, das am Donnerstagabend startet und bis Sonntag andauert.
„Wer sich davon angesprochen fühlt, ist herzlich eingeladen, sich unter info@junger-film.de zu melden“, rufen die Veranstalter zur Mitwirkung auf.
Unter dem Motto „Call for Volunteers“ heißt es weiter: „Du verfügst über Organisationstalent, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit? Du hast Lust, Einblicke in die Festivalarbeit und eine Freiakkreditierung fürs Bundesfestival junger Film 2025 zu bekommen? Dann melde dich unter info@junger-film.de und werde Teil unserer Festival-Familie!“
Das Bundesfestival junger Film gilt als das größte Kurzfilmfestival für den deutschsprachigen Nachwuchs. Vom 12. bis zum 15. Juni werden in St. Ingbert zum achten Mal die stärksten Kurzfilme des Jahres gezeigt. Gefördert wird die Veranstaltung in diesem Jahr unter anderem als kultureller Leuchtturm vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie.
Im Mittelpunkt des Festivals steht der Kurzfilmwettbewerb, in dem eine Auswahl herausragender aktueller Kurzfilmproduktionen junger Filmschaffender präsentiert wird. Ergänzend dazu finden weitere Wettbewerbe in Kategorien wie Drehbuchkonzepte, Regietalente bis 21 Jahre, Musikvideos, Werbespots und schräge Filme statt. Außerdem werden Workshops, Networking-Veranstaltungen sowie ein Talk mit Stargast Ulrike Folkerts geboten.
Ein besonderes Highlight bleibt auch in diesem Jahr das atmosphärische Open-Air-Kino, das zum Kurzfilmerlebnis unter freiem Himmel einlädt.
Weitere Informationen zum Festival sind unter www.junger-film.de verfügbar.