Merchweiler. Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, lädt die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen erneut zu einer geführten Wanderung durch die sogenannte „Saarengeti“ ein. Die rund dreistündige Exkursion beginnt um 10 Uhr am Parkplatz am Ende der Grabenstraße in Merchweiler, unweit der Hausnummer 55.
Das mehr als 100 Hektar große Gebiet rund um den Absinkweiher zwischen Illingen und Merchweiler ist ein naturnahes Beweidungsprojekt. In Anlehnung an die afrikanische Serengeti verdeutlicht die Bezeichnung „Saarengeti“ das zentrale Prinzip: Große Weidetiere gestalten die Landschaft und fördern auf diese Weise die Artenvielfalt. Vor Ort leben robuste Rinder- und Pferderassen sowie Wasserbüffel. Die Weidetiere tragen wesentlich zur Entwicklung einer halboffenen Kulturlandschaft bei, die zahlreichen Pflanzen- und Tierarten einen Lebensraum bietet – darunter auch viele Vogelarten.
Auf der rund sechs Kilometer langen Wegstrecke erläutert Gästeführer Norbert Morawietz die ökologischen Zusammenhänge im Gebiet. Im Mittelpunkt stehen das Wechselspiel zwischen Flora und Fauna sowie die Bedeutung der Beweidung für die Erhaltung eines artenreichen Ökosystems. Dabei wird insbesondere das Zusammenwirken von Weidetieren, Vögeln und Kleinstlebewesen anschaulich dargestellt.
Die Teilnahme an der Führung kostet 7,00 Euro für Erwachsene und 4,50 Euro für Kinder. Tickets sind online im Ticketshop der Tourismus- und Kulturzentrale unter www.region-neunkirchen.de erhältlich.
Weitere Informationen erteilt die Tourismus- und Kulturzentrale des Landkreises Neunkirchen, Am Bergwerk Reden 10, 66578 Schiffweiler/Landsweiler-Reden, Telefon: 06821/972920, E-Mail: info@region-neunkirchen.de.