„Mit Vollgas in den Abschwung – Welche Zukunftssicherheit bietet die duale Ausbildung“ unter diesem Motto trafen sich am 12.09.2019 zahlreiche Teilnehmer der bevorstehenden Ausbildungsplatzmesse „Zukunft zum Anfassen“ organisiert von den Wirtschaftsjunioren Saarland. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einer Podiumsdiskussion von Vertretern aus Politik und Saarwirtschaft. Nach einer langen Wachstumsphase schwächelt die deutsche Konjunktur. Gerade für die exportorientierte Saarwirtschaft sind die außenwirtschaftlichen Spannungen – wie etwa ein ungeordneter Brexit und der Handelsstreit zwischen den USA und China – ungünstige Rahmenbedingungen für die Stimmung der lokalen Wirtschaft und den Arbeitsmarkt. Vor diesem Hintergrund streben junge Menschen nach einem sicheren Job, den etwa eine duale Ausbildung bieten kann. Das sehen auch Ralf Linzmeier und Sarah Scheidhauer so, beides Organisatoren der „Zukunft zum Anfassen“. „Die Saarwirtschaft hat für junge Menschen viel zu bieten, das Interesse an qualifizierten Auszubildenden ist groß. Die Unternehmen nutzen unser Angebot der Messe und die Nachfrage von potentiellen Teilnehmern wächst stetig.“ Sagt Ralf Linzmeier. Die Podiumsdiskussion nahm einen spannenden Verlauf und man verstand es das Publikum mit einzubeziehen. So wünscht sich Marcel Vogt, Personalreferent von Schwamm aus Saarbrücken mehr Augenmerk auf den Bereich der Hauptschulen und mittleren Reifen. „Wir arbeiten gezielt mit Hauptschulen zusammen. Ich sehe hier massiv verdecktes Potential, um dem zukünftigen Fachkräftemangel, der uns alle schon längst eingeholt hat, entgegenzuwirken.“ Sagt Marcel Vogt. Am 14.09.2019 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Interessenten in der Congresshalle Saarbrücken auf das Angebot von rund 120 Ausstellern zurückgreifen. Die Wirtschaftsjunioren des Saarlandes und alle Aussteller freuen sich an diesem besonderen Tag vielen jungen Menschen Perspektiven aufzeigen zu können.
