StartGastronomieGenuss mit Haltung: Glanrindwochen laden vom 10. bis 25. Mai zum nachhaltigen...

Genuss mit Haltung: Glanrindwochen laden vom 10. bis 25. Mai zum nachhaltigen Schlemmen ein

WERBUNG

Saarland/Rheinland-Pfalz – Unter dem Motto „Nur was gegessen wird, kann man auch erhalten“ starten am 10. Mai die diesjährigen Glanrindwochen von Slow Food Saarland. Bis zum 25. Mai rückt das Projekt „Arche des Geschmacks“ die kulinarischen Qualitäten und den kulturhistorischen Wert des fast vergessenen Glanrinds in den Mittelpunkt. In teilnehmenden Restaurants, Hofläden und bei Veranstaltungen rund um das Thema erwartet Gäste eine genussvolle Begegnung mit einer alten Rinderrasse – verbunden mit einem wichtigen Appell an Nachhaltigkeit und Artenvielfalt.

Ein Kulturgut mit Geschichte – und Zukunft

Das Glanrind, eine robuste Rasse mit Ursprung im Jahr 1773, wurde einst per Züchtungsverordnung von Herzog Christian IV. eingeführt. Lange vom Aussterben bedroht, gibt es heute dank engagierter Züchterinnen und Züchter wieder rund 2.000 Tiere. Doch: „Ohne bewussten Konsum hat die Züchtung keine wirtschaftliche Grundlage“, so Slow Food Saarland. Die Glanrindwochen sollen genau hier ansetzen – mit kulinarischer Aufklärung, regionaler Wertschätzung und genussvollen Angeboten.

Nachhaltig genießen – und Vielfalt erhalten

„Mit meinem Engagement für Fairen Handel verteile ich keine Almosen an ‚die da unten‘, sondern setze mich für gerechtere Preise ein“, sagt Monika Streit-Barra vom Weltladen der Aktion 3. Welt Saar – eine Haltung, die auch auf das Glanrind übertragbar ist. Denn wer bewusst isst, schützt zugleich seltene Nutztierrassen.

Die teilnehmenden Restaurants interpretieren das Glanrind auf vielfältige Weise – geschmort, gebraten, in Vorspeisen oder gefüllter Pasta. Eine Übersicht aller teilnehmenden Betriebe bietet Slow Food Saarland unter: www.slowfood.de/saarland

Veranstaltungen und Genuss vor Ort

  • Samstag, 17. Mai: Hoffest bei Züchter Markus Linn in Hinzert-Pölert, ab 11.00 Uhr mit Führungen ab 14.00 Uhr und regionalen Glanrind-Spezialitäten wie Bratwurst oder Gulasch mit Spätzle. Anmeldung: 0171-9915112
  • Sonntag, 18. Mai, 16.00 Uhr: Hofführung auf dem Keimbacher Hof mit Einblicken in Zucht und Haltung, Aperitif und feinen Vorspeisen vom Glanrind. Preis: 26 €, Kinder bis 10 Jahre frei. Anmeldung unter: 0171-2635948

Kulinarische Adressen (Auswahl):

  • Restaurant „Unter der Linde“, Saarbrücken – Tel. 0681-95906699
  • Wern‘s Mühle, Ottweiler-Fürth – Tel. 06858-6999211
  • Gasthaus Rech, Eppelborn – Tel. 06881-6708
  • Keimbacher Hof, St. Wendel – www.keimbacher-hof.de
  • Metzgerei Petermann, Oberwürzbach – www.metzgereipetermann.com
  • Pastamanufaktur ItalianDelight, SB – www.pastamanufaktur-sb.de

Ein Stück lebendige Regionalgeschichte auf dem Teller

„Nachhaltigkeit kann verdammt gut schmecken“ – das beweisen die Glanrindwochen Jahr für Jahr. Wer das besondere Fleisch genießt, unterstützt gleichzeitig eine bäuerliche Tierhaltung, die artgerecht, regional und naturnah ist – und sorgt dafür, dass das Glanrind auch in Zukunft nicht nur überlebt, sondern geschätzt wird.

Mehr Informationen: saarland@slowfood.de oder www.slowfood.de/saarland

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com