Saarlouis. Wie sieht eigentlich der Arbeitsalltag im Jobcenter aus? Welche Möglichkeiten gibt es, Menschen auf ihrem beruflichen Weg zu unterstützen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten drei Schülerinnen am diesjährigen Girls’ Day im Landkreis Saarlouis. Sophie und Chiara (beide 16) von der Sophie-Scholl-Gemeinschaftsschule in Dillingen sowie Leni (15) von der Gemeinschaftsschule Lothar-Kahn Rehlingen-Siersburg nutzten die Gelegenheit, Berufe mit Zukunft kennenzulernen.
Begleitet wurden sie von Martina Coniglio, der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Jobcenter Saarlouis, sowie Lisa Paulus vom Personalamt des Landkreises. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Geschäftsführer Torsten Balge und Bereichsleiter Alexander Döring ging es direkt in die Praxis.
Zunächst führte der Weg in die Eingangszone des Jobcenters – der erste Anlaufpunkt für viele Menschen mit unterschiedlichsten Anliegen. Dort erlebten die Schülerinnen hautnah, wie vielfältig die Anforderungen an Beratung und Unterstützung sind. Anschließend konnten sie das Migra-Team kennenlernen, das sich speziell um Menschen mit Migrationshintergrund kümmert.
Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch im Esther-Bejarano-Haus in Saarlouis, wo das Projekt „Willkommen Mama“ vorgestellt wurde. Sozialpädagogin Ines Spies-Fritzen erklärte, dass sich hier Frauen und Kinder mit Migrationsgeschichte regelmäßig treffen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und praktische Hilfe zu erhalten. Ein wertvolles Angebot für Frauen im Leistungsbezug, das nicht nur den Alltag erleichtert, sondern auch neue Perspektiven eröffnet.
Den Abschluss bildete ein Besuch der Startbahn 25, einer Einrichtung, die Jugendliche beim Übergang von der Schule ins Berufsleben begleitet. Ob Bewerbungstraining, Berufsorientierung oder Entwicklung persönlicher Ziele – die Schülerinnen erlebten, wie intensiv und individuell hier gearbeitet wird. Die Startbahn 25 wird gemeinschaftlich vom Diakonischen Werk an der Saar gGmbH, der 3B – Begleiten, Bilden, Begegnen gGmbH sowie dem Jobcenter Saarlouis betrieben.
Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck ging ein spannender Vormittag zu Ende. Die Mädchen hatten die Möglichkeit, Berufe im sozialen und verwaltungstechnischen Bereich kennenzulernen – und vielleicht auch erste eigene Ideen für die eigene berufliche Zukunft zu entwickeln.