Neunkirchen. Am Donnerstag, 3. April, findet bundesweit der Girls’Day und Boys’Day statt. Auch die Kreisstadt Neunkirchen beteiligt sich an diesem Aktionstag und ermöglicht Schülerinnen und Schülern ab zwölf Jahren, einen praktischen Einblick in verschiedene Berufe zu erhalten.
Mädchen erkunden Berufe im Bau- und Planungsbereich
Mädchen können sich noch bis Mittwoch, 26. März, unter www.girls-day.de/Radar für ein Tagespraktikum in den Abteilungen Hochbau, Tiefbau und Stadtplanung der Stadtverwaltung anmelden. Ziel ist es, das Interesse für Berufe in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie im Handwerk zu fördern, da Frauen in diesen Berufsfeldern noch immer unterrepräsentiert sind.
Jungen lernen den Erzieherberuf kennen
Für Jungen bietet die Kreisstadt Neunkirchen am Boys’Day die Möglichkeit, den Beruf des Erziehers im Bereich der frühkindlichen Bildung kennenzulernen. Das Interesse an diesem Angebot war groß, die verfügbaren Plätze sind bereits ausgebucht. Der Aktionstag soll auch dazu beitragen, Männer verstärkt für pädagogische Berufe zu gewinnen, da männliche Fachkräfte in Kitas und Grundschulen weiterhin selten sind.
Ziel: Abbau von Geschlechterklischees in der Berufswahl
Der bundesweite Girls’Day und Boys’Day verfolgt das Ziel, geschlechterbedingte Klischees bei der Berufswahlaufzubrechen. Stattdessen sollen individuelle Stärken, persönliche Kompetenzen und Interessen in den Vordergrund rücken. Während viele Mädchen sich trotz guter schulischer Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern selten für eine MINT-Karriere entscheiden, sind Männer in sozialen Berufen wie der frühkindlichen Bildung deutlich unterrepräsentiert.
Weitere Informationen
Fragen zum Aktionstag beantwortet Annette Pirrong, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neunkirchen, telefonisch unter (06821) 202-615 oder per E-Mail an annette.pirrong(at)neunkirchen.de.