Die GLOBUS-Gruppe aus St. Wendel blickt auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/2025 zurück. Trotz der weiterhin anspruchsvollen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erzielte die Gruppe zwischen dem 1. Juli und dem 31. Dezember 2024 einen Bruttoumsatz von 4,90 Milliarden Euro (inklusive Tankstellen). Das operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf 173,3 Millionen Euro und liegt somit leicht über dem Vorjahresniveau.
Matthias Bruch, geschäftsführender Gesellschafter der GLOBUS-Gruppe, zeigt sich zufrieden mit der Entwicklung: „Wir sind mit der Entwicklung im ersten Geschäftshalbjahr zufrieden und können den positiven Trend auch im zweiten Halbjahr fortführen. Unsere dezentrale Aufstellung und das damit verbundene Unternehmertum vor Ort ermöglichen es, schnell und flexibel auf Veränderungen in der Umwelt und im Kundenverhalten zu reagieren, und bleiben damit wesentlicher Erfolgsfaktor.“
GLOBUS Hypermärkte profitieren von Eigenproduktion
Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der Hypermärkte bleibt die Eigenproduktion in den Bereichen Bäckerei, Metzgerei und Gastronomie. Diese selbst hergestellten, hochwertigen Produkte tragen maßgeblich zur Differenzierung am Markt bei. In den stärksten deutschen Märkten der Gruppe erwirtschaften diese Eigenproduktionen mittlerweile mehr als 30 Prozent des Umsatzes, mit steigender Tendenz. Weiterhin setzt das Unternehmen auf engagierte und eigenverantwortliche Mitarbeiter, die den persönlichen Servicegedanken täglich mit Leben erfüllen.
Auch in Tschechien verfolgt GLOBUS den Fokus auf Eigenproduktion konsequent weiter und testet zusätzlich innovative Kleinflächenkonzepte. Im August 2024 eröffnete mit „GLOBUS Fresh“ bereits das dritte Geschäft dieser Art, ergänzt durch ein gastronomisches Angebot im „GLOBUS Bistro“. Über den Lieferservice-Anbieter Foodora bietet das Unternehmen dort zusätzlich einen Heimlieferservice an.
Zum Ende des Jahres 2024 hat sich GLOBUS vollständig aus dem Russlandgeschäft zurückgezogen, das somit letztmals in den Halbjahreszahlen berücksichtigt wurde. Ab dem 1. Januar 2025 konzentriert sich das Unternehmen auf seine Aktivitäten in Deutschland, Tschechien und Luxemburg.
GLOBUS Baumärkte setzen auf Service und Modernisierung
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen in der Baubranche konnten auch die GLOBUS Baumärkte ein verbessertes Ergebnis gegenüber dem Vorjahr erzielen. Das Unternehmen investiert dabei verstärkt in die Optimierung des Einkaufserlebnisses durch erweiterte Serviceleistungen und digitale Angebote, wie beispielsweise den Relaunch der Kunden-App. In Rottenburg und Zweibrücken laufen derzeit umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen mit einem neuen Ladenbaukonzept und zusätzlichen Serviceangeboten.