Völklingen-Ludweiler. Im Rahmen des Schuman-Austauschprogramms empfing das Warndt-Gymnasium vom 24. März bis zum 4. April 2025 Schülerinnen und Schüler aus Frankreich, Belgien und Luxemburg. Ziel der zweiwöchigen Begegnung war die Förderung des interkulturellen Verständnisses sowie die Vertiefung sprachlicher und kultureller Kompetenzen im europäischen Kontext.
Die Austauschpartnerinnen und -partner waren in Familien deutscher Schülerinnen und Schüler untergebracht und wurden in das schulische sowie soziale Umfeld des Warndt-Gymnasiums eingebunden. Der Französisch-Fachkoordinator André Hischemöller hob insbesondere die Offenheit und gegenseitige Wertschätzung hervor, mit der sich die Jugendlichen begegneten.
Neben dem Schulbesuch, bei dem die Gäste unter anderem den Fremdsprachenunterricht unterstützten oder sich im naturwissenschaftlichen Bereich einbrachten, standen gemeinsame Freizeitaktivitäten auf dem Programm. Ausflüge führten unter anderem nach Saarbrücken und Saarlouis. Die Jugendlichen aus der Großregion lobten insbesondere die entspannte Lernatmosphäre sowie die Möglichkeit, den Nachmittag für gemeinsame Unternehmungen zu nutzen.
Nach dem Abschluss des Aufenthalts zeigten sich sowohl die deutschen als auch die frankophonen Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Austausch begeistert. Die Schulleitung des Warndt-Gymnasiums kündigte an, auch künftig aktiv am Schuman-Programm teilzunehmen und damit den europäischen Gedanken im Alltag der Schule weiter zu stärken.