StartThemenHaben Memecoins eine Zukunft im Krypto-Space?

Haben Memecoins eine Zukunft im Krypto-Space?

WERBUNG

Die eine Münze schmückt ein süßer Hund und auf der anderen ist ein Shit-Emoji zu sehen – wir sprechen von MemeCoins. Einige Investoren feiern sie, während die anderen sie gerne aus dem Krypto-Space verbannen würden! Wird dies zukünftig passieren oder bleiben Shiba Inu & Co. langfristig am Markt? Dieser Frage gehen wir in unserem Artikel auf den Grund.

Was sind eigentlich Memecoins?

Gerade die großen Coins wie Bitcoin oder Ethereum haben echte Anwendungsfälle. Die Mutter aller Kryptowährungen, der 2009 von Satoshi Nakamoto veröffentlichte Bitcoin (BTC) gilt als Peer-to-Peer Zahlungsmittel. Mittlerweile akzeptieren sogar immer mehr Unternehmen die Zahlungen mit BTC und der Bitcoin Preis in Dollar hat sich positiv für die Anleger am Markt entwickelt. Ethereum hingegen eignet sich hervorragend für dezentralisierte Anwendungsfälle (dApps) und Smart Contracts. Diese Kryptowährung verfügt über eine eigene Programmiersprache auf der Blockchain, womit sie als besonders sicher gegen Betrug und Manipulation durch Dritte gilt. 

Auf der anderen Seite des Krypto-Space haben wir die MemeCoins. Diese Coins haben im Vergleich zu anderen Kryptowährungen wie beispielsweise dem Bitcoin oder Ethereum keine Anwendungsfälle. Sie sind schlichtweg Spaßwährungen. MemeCoins werden gerne von einer Community ins Leben gerufen und über das Internet beworben. Das größte Beispiel für einen MemeCoin ist wohl der von Elon Musk oftmals gehypte DogeCoin. Der Gründer von SpaceX steht hinter dieser Währung und beabsichtigte sogar, damit seine Mondmission zu bezahlen.

Erstellt wurde der DogeCoin im Jahr 2013 von Billy Markus und Jackson Palmer als Antwort auf den Bitcoin-Hype. Zwischenzeitlich erlebte der Coin immense Kursgewinne von über 5000 Prozent, was zahlreiche Anleger glücklich gemacht hat. Einen Nutzen hat der DogeCoin dennoch nicht! Wir können also festhalten: MemeCoins sind reine Spaßwährungen, die ohne irgendeinen Nutzen erstellt werden.

Ist eine Investition in einen MemeCoin denn überhaupt sinnvoll?

Im Leben gibt es immer eine Kehrseite der Medaille. Das gilt sowohl für das Positive als auch für das Negative. So steht also auch die Frage im Raum, ob es nicht sinnvolle MemeCoin-Projekte gibt? Tatsächlich gibt es diese auch in gewisser Weise! MemeCoins sind wirklich hervorragend für schnelle und vor allem hohe Gewinne geeignet – vorausgesetzt der Investor verfügt über das notwendige Know-how.

Legen Sie eine konkrete Anlagestrategie fest und wissen, wann Sie diese Coins kaufen oder verkaufen müssen, ist eine Investition keine schlechte Idee. So hat sich beispielsweise ein Investor im August 2020 für 8.000 US-Dollar über 70 Billionen Shiba Inu gekauft. Als der Kurs durch die Decke ging, hielt er plötzlich Shiba im Wert von circa 5 Milliarden US-Dollar.

Investoren aufgepasst: MemeCoins können einen enormen Wertzuwachs am Markt hinlegen. Es ist dennoch wichtig, sich ausgiebig über die Coins zu informieren und nicht das gesamte Budget auf einen dieser Coins zu setzen. Das Portfolio sollte maximal zu 5 Prozent mit solchen Coins gefüllt sein. Fällt dieser nämlich wieder auf 0, würden andere Coins den Wertverlust ausgleichen. Geht der Kurs „To the Moon“, wie es in der Kryptoszene heißt, darf man sich über satte Gewinne freuen. Hinweis: Das ist keine Finanzberatung!

Verschwinden Memecoins in Zukunft wieder von der Bildfläche?

Eine sichere Zukunft im Krypto-Space gibt es nicht! Doch gerade die großen MemeCoins wie DogeCoin oder Shiba Inu freuen sich über große Unterstützer wie Elon Musk. Sie verfügen trotz der teilweise enormen Kursrückgänge über eine vielversprechende Marktkapitalisierung. Tatsächlich arbeiten die beiden genannten MemeCoins sogar an realen Anwendungsfällen.

Dann gibt es natürlich aber auch noch unzählige unbekannte MemeCoins, die ihr Allzeithoch schon längst hinter sich haben. Sie verfügen kaum über prominente Unterstützer und auch in Zukunft ist wohl nicht mehr allzu viel von ihnen zu erwarten. Diese werden höchstwahrscheinlich von der Bildfläche verschwinden. Doch es wird immer wieder neue MemeCoins am Markt geben. Das bedeutet: Auch langfristig werden diese Coins in Gänze nicht vom Markt verschwinden.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com