Homburg/Dudweiler. Beim 6. Internationalen Saar-Schwimmfest im Dudobad haben die Schwimmerinnen und Schwimmer des Schwimmclubs Homburg eindrucksvoll ihre Klasse bewiesen. Mit zahlreichen Medaillen und einer Fülle neuer persönlicher Bestzeiten kehrten die jungen Athletinnen und Athleten vom dreitägigen Wettkampf-Wochenende zurück – eine starke Bilanz, die die gute Arbeit im Homburger Schwimmsport einmal mehr unterstreicht.
Zehn Starts, zehn Medaillen: Linea Gerdelmann mit Traumbilanz
Besonders herausragend präsentierte sich Linea Gerdelmann (Jahrgang 2015), die bei all ihren zehn Starts auf dem Podest stand – vier Mal ganz oben: Über 200 und 400 Meter Freistil, 200 Meter Rücken sowie 50 Meter Schmetterling ließ sie die Konkurrenz hinter sich. Drei zweite Plätze über 50 Meter Freistil, 200 Meter Lagen und 100 Meter Rücken rundeten ihre Erfolgsserie ab. Für ihre herausragende Leistung wurde sie zudem als schnellste Sprinterin ihrer Altersklasse ausgezeichnet.
Vierfach-Gold für Anja Schaumburger
Ebenfalls vier Goldmedaillen erschwamm sich Anja Schaumburger (Jahrgang 2011). Die amtierende Homburger Sportlerin des Jahres dominierte ihre Paradestrecken – 50 und 100 Meter Rücken, 200 Meter Rücken sowie 50 Meter Freistil – und gewann darüber hinaus Silber über 200 Meter Freistil und Bronze über 50 Meter Schmetterling.
Paul Markow mit neun neuen Bestzeiten und drei Siegen
Paul Markow (ebenfalls Jahrgang 2015) überzeugte mit drei Siegen – über 50 und 100 Meter Schmetterling sowie 50 Meter Brust – und verbesserte dabei in allen Rennen seine bisherigen Bestzeiten. Drei Silber- und eine Bronzemedaille unterstreichen seine Vielseitigkeit. Vereinskollege Harley Benedict Schaaf-Tempel glänzte ebenfalls mit deutlichen Leistungssteigerungen und vier Podestplätzen – zwei Mal Silber und zwei Mal Bronze.
Starke Leistungen auch bei älteren Jahrgängen
Bei den älteren Schwimmerinnen und Schwimmern zeigte sich vor allem Nele Bär (Jahrgang 2009) in starker Form. Die deutsche Meisterin im Rettungsschwimmen siegte über 200 Meter Freistil und 100 Meter Brust, gewann drei Mal Silber und wurde Dritte in der Mystery-Wertung. Nils Gerdelmann schwamm im gleichen Jahrgang zu Silber über 100 Meter Schmetterling sowie auf den langen Distanzen 400 Meter Lagen und 400 bzw. 200 Meter Freistil – stets mit neuen persönlichen Bestzeiten.
Weitere Podestplätze erkämpften sich Matteo Wagner (Jahrgang 2012) mit Silber und zwei Mal Bronze sowie Lennard Bernd Baus (Jahrgang 2016), der bei seinem ersten Langbahn-Wettkampf Silber über 50 Meter Schmetterling und Bronze über 200 Meter Freistil holte. Moritz Gerdelmann (Jahrgang 2011) komplettierte die Erfolgsbilanz mit einem dritten Platz über 200 Meter Lagen und neuen Bestzeiten über 50 Meter Schmetterling, Freistil und Brust.

„Ein großartiges Team, ein starkes Wochenende“
„Wir sind unglaublich stolz auf unsere Schwimmerinnen und Schwimmer“, resümierte Anca Berdel, 1. Vorsitzende des Schwimmclubs Homburg. „Die vielen Bestzeiten und Medaillen zeigen, wie sehr sich das harte Training und der Zusammenhalt im Team auszahlen. Ein besonderer Dank gilt auch unseren Übungsleitern, Trainern und Betreuern, ohne die solche Leistungen nicht möglich wären.“
Mit dieser starken Vorstellung hat der Schwimmclub Homburg seine Position im saarländischen Schwimmsport eindrucksvoll gefestigt – und blickt mit viel Motivation auf die kommenden Wettkämpfe.