StartPanoramaKellerbrand im Neunkircher Weg in St. Ingbert

Kellerbrand im Neunkircher Weg in St. Ingbert

WERBUNG

Die Feuerwehr St. Ingbert informiert:

Am Dienstagabend wurde die Feuerwehr St. Ingbert-Mitte zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Keller alarmiert. Noch während sich die Einsatzkräfte auf der Anfahrt befanden, konkretisierte die Leitstelle das Einsatzgeschehen und meldete einen Kellerbrand mit Rauchentwicklung. Durch das ersteintreffende Löschfahrzeug konnte diese Lage bestätigt die Bewohner des Gebäudes konnten sich durch den frühzeitig auslösenden Rauchwarnmelder unverletzt ins Freie retten. Daraufhin wurde umgehend ein Löscheinsatz zur Brandbekämpfung im Kellergeschoss vorgenommen. Um eine Ausbreitung der Rauchgase in die Wohnbereiche zu verhindern, wurde durch den vorgehenden Atemschutztrupp ein Rauchvorhang in die Kellertür gesetzt. Ein weiterer Atemschutztrupp kontrollierte parallel das komplette Gebäude. Im Außenbereich wurde die Drehleiter zur Absicherung und Ausleuchtung der Einsatzstelle eingesetzt.

Der Brand im Kellerbereich konnte im Bereich eines Haushaltgeräts schnell lokalisiert und abgelöscht werden. Dieser war bis zum Eingreifen der Feuerwehr durch eine direkt über der Brandstelle geborstene Wasserleitung in Schach gehalten worden, sodass der Keller zwar stark verraucht und teilweise überflutet war, es jedoch zu keiner Brandausbreitung kam. Um den Wasseraustritt zu stoppen, wurde der Hauptwasserhahn geschlossen, zur Sicherheit ebenfalls der Gashaupthahn. Durch eine taktische Belüftung des Gebäudes konnte der stark verrauchte Kellerbereich schnell entraucht und die restlichen Wohneinheiten belüftet werden. Aufgrund zahlreicher abgeschmolzener Elektroleitungen wurde das Gebäude durch die Feuerwehr und den Energieversorger stromlos geschaltet. Die Einsatzstelle wurde nach einer abschließenden Kontrolle an die Polizei und die Eigentümer übergeben.

Da das Gebäude als nicht mehr bewohnbar eingestuft wurde, kamen die Bewohner kurzfristig bei Familienangehörigen oder Bekannten unter.

Während der Einsatzmaßnahmen war der Neunkircher Weg voll gesperrt. Die Feuerwehr war mit 6 Fahrzeugen und 28 ehrenamtlichen Helfern im Einsatz. Dabei unterstützten kurzfristig Kameraden aus Rohrbach, die sich auf dem Rückweg von einer Übung befanden, bei der Einsatzstellenlogistik. Neben der Feuerwehr waren Polizei und Rettungsdienst an der Einsatzstelle.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com