StartKulturKindheit und Jugend in den 60ern – Ausstellung und Lesung laden zur...

Kindheit und Jugend in den 60ern – Ausstellung und Lesung laden zur Zeitreise in die Stadtbibliothek Saarlouis ein

WERBUNG

Saarlouis. Mit einer atmosphärisch dichten Lesung aus seinem Roman „Zaunkönigszeit“ hat der Autor Pitt Elben am 5. April 2025 seine Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine ganz besondere Zeitreise mitgenommen. Im Rahmen einer Veranstaltung in der Stadtbibliothek Saarlouis eröffnete er nicht nur ein literarisches Fenster in die 1960er Jahre, sondern zugleich auch die Ausstellung „Kindheit und Jugend in den 60ern – eine Zeitreise in 50 Anekdoten“, die dort noch bis zum 25. April 2025 zu sehen ist.

Elbens Roman spielt in der Eifel, könnte aber genauso gut im Saarland jener Zeit verortet sein. „Es geht um den schleichenden Verlust von Heimat“, so der Autor. „Mitte der 60er Jahre fräst sich die spätere A 48 ins Gelände; eine Schilfaue muss Bauplätzen weichen; das bäuerliche Zaunheim mutiert zum Vorort einer Großstadt.“ Eine Erzählung über Veränderung, Abschied und die Spuren der großen Geschichte im Kleinen.

70 Erinnerungen auf Postkarten

Die Ausstellung selbst ist aus den Reaktionen des Publikums auf Elbens Lesungen entstanden. Viele Zuhörer begannen, sich an ihre eigene Kindheit und Jugend zu erinnern – und der Autor bat sie, diese auf Postkarten festzuhalten. Nicht länger als 100 Wörter durfte jede Anekdote sein – prägnant, persönlich und voller Atmosphäre.

Entstanden ist daraus eine Sammlung von inzwischen über 70 literarischen Miniaturen von 46 Autorinnen und Autoren, die anfangs unter dem Titel „Postkartengeschichten“ firmierte. Die Ausstellung zeigt eine Vielzahl dieser Erinnerungen – humorvoll, berührend und authentisch. Sie erzählen vom Alltag der 60er Jahre: von Schwarzweiß-Fernsehern mit einem Sender, von Wählscheibentelefonen, Lohntüten, Lebertran – aber auch von großen weltpolitischen Ereignissen, die den Alltag prägten: Kennedys Tod, der Mauerbau, die Mondlandung.

Mitmachen ausdrücklich erwünscht

Besucherinnen und Besucher der Ausstellung sind herzlich eingeladen, eigene Erinnerungen beizutragen. In der Stadtbibliothek Saarlouis liegen dafür Postkarten bereit. Wer seine Adresse angibt, kann mit etwas Glück eine von Pitt Elben bereitgestellte Serigrafie des Künstlers Peter Trautmann („Ohne Kunst wird’s still“) gewinnen. Sollte die Zahl der Einsendungen zu groß sein, entscheidet das Los.

Die Ausstellung ist kostenlos und während der regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Saarlouis zugänglich.Eine Einladung an alle, die selbst ein Stück 60er Jahre erlebt haben – oder verstehen wollen, wie sich diese prägende Zeit für die Menschen anfühlte.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com