StartRegionalRegionalverband SaarbrückenKombibad Altenkessel startet Revision – 400.000 Liter Wasser werden wiederverwendet

Kombibad Altenkessel startet Revision – 400.000 Liter Wasser werden wiederverwendet

WERBUNG

Saarbrücken-Altenkessel. Im Kombibad Altenkessel steht die jährliche Revision an – ein fester Bestandteil im Betrieb der Saarbrücker Bäder. Vom 20. April bis zum 11. Mai 2025 bleibt das Bad daher geschlossen, um umfangreiche Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten durchzuführen. Ziel ist es, Technik und Anlagen für einen sicheren und effizienten Betrieb auf den neuesten Stand zu bringen – und dabei Ressourcen zu schonen.

Das A und O einer Revision ist sehr gute Planung. Alles wird unter die Lupe genommen. Das kleinste Detail wird geprüft, gereinigt und gegebenenfalls repariert – von der Seifenschale bis zum riesigen Hubboden“, erklärt Gabriele Scharenberg-Fischer, Geschäftsführerin der Stadtwerke Saarbrücken Bäder.

Den Auftakt der Maßnahmen macht die Freiwillige Feuerwehr Altenkessel am Ostersonntag, 20. April. Sie beginnt mit dem Abpumpen von rund 400.000 Litern Wasser aus dem Sprung- und Sportbecken. Das aufbereitete, bereits gechlorte Wasser wird anschließend zum Befüllen der frisch gereinigten Freibadbecken wiederverwendet. Damit spart das Bad nicht nur Trinkwasser und senkt die Abwasserkosten, sondern reduziert zugleich den Einsatz von Chemikalien – ein klarer Pluspunkt für die Umwelt.

Technik und Effizienz im Fokus

Während der dreiwöchigen Schließzeit werden unter anderem die Wasseraufbereitungs- und Chlorungsanlagen, der Heizkessel sowie die Lüftungstechnik umfassend überprüft. Auch sicherheitsrelevante Bauteile wie Pumpen, Klappen, Filter und Schieber werden getestet. Erst wenn alle Anlagen einwandfrei funktionieren, beginnen die Befüllung der Becken und die Vorbereitungen zur Wiedereröffnung.

Zur weiteren Energieeinsparung werden zwei Hocheffizienzpumpen für das Sport- und Sprungbecken installiert. Ein neuer Marmorkiesturm hilft künftig dabei, den durch Chlor verursachten pH-Wert-Abfall auf natürliche Weise zu regulieren – eine nachhaltige Ergänzung zur bestehenden Technik.

Auch für die jüngsten Badegäste gibt es Grund zur Freude: Im Außenbereich entsteht ein neuer Kletterparcours, der rechtzeitig zur Freibadsaison bereitstehen soll.

Alternative Bäder stehen zur Verfügung

Wer während der Revisionszeit nicht auf das Schwimmen verzichten möchte, kann auf die umliegenden Bäder ausweichen. Das Hallenbad Dudweiler und das Kombibad Fechingen stehen allen Badegästen weiterhin zur Verfügung.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com