StartKulturLiteratur trifft Kulinarik: Marie Lacrosse begeistert bei erLESEN im Restaurant Jérôme

Literatur trifft Kulinarik: Marie Lacrosse begeistert bei erLESEN im Restaurant Jérôme

WERBUNG

St. Ingbert. Literaturgenuss im doppelten Sinne – das erlebten die Gäste im Restaurant Jérôme, als Bestsellerautorin Marie Lacrosse im Rahmen des saarländischen Literaturfestivals erLESEN zu einer besonderen Lesung eingeladen war. In Kooperation mit dem St. Ingberter Literaturforum (ILF) und der Buchhandlung Friedrich um Marcus Linsenmeier verwandelte sich das stilvolle Restaurant in einen Ort der Geschichten, Genüsse und Geschichte.

Im Mittelpunkt stand eine Vorpremierenlesung aus dem neuen historischen Roman der Autorin: „Montmartre – Licht und Schatten“, der demnächst bei Goldmann erscheint. Eine literarische Reise in das lebensfrohe Paris der Belle Époque, lebendig erzählt und mit viel Empathie für ihre Figuren ausgestaltet.

ILF-Sprecher Jürgen Bost eröffnete den Abend und führte das Publikum in die Handlung ein. Zwei junge Frauen – beide geboren im Juni 1866, aber aus völlig unterschiedlichen sozialen Schichten – kämpfen in einer sich wandelnden Welt um ihren Platz im Leben:
„Das Eintauchen in die historische Lebenswelt dieses Pariser Quartiers während der Stadtumgestaltung durch Baron Haussmann erinnerte mich an eine soziologische Versuchsanordnung wie im Schaffen Emile Zolas“, so Bost.
Er lobte die „Präzision des Stils“ sowie die „spürbar hohe Empathie für die liebevoll gezeichneten Figuren“ des Romans.

Marie Lacrosse, die mit bürgerlichem Namen Marita Spang heißt, stammt aus dem Hunsrück, wuchs in Trier auf und promovierte in Psychologie. Nach über 30 Jahren als psychologische Unternehmensberaterin widmete sie sich ab 2008 dem Schreiben – mit durchschlagendem Erfolg. Ihre unter dem Pseudonym veröffentlichten Romane wie die „Weingut-Saga“„Kaffeehaus“ oder „KaDeWe“ begeistern seit Jahren ein breites Publikum. Ihre Bücher haben mittlerweile eine Gesamtauflage von über 500.000 Exemplaren erreicht.

In ihrer Lesung nahm Lacrosse das Publikum mit in die schillernde Künstlerszene von Montmartre, in die Welt der Varietés und der aufblühenden Pariser Unterhaltungsindustrie. Sie erläuterte ihre aufwändige Recherche und las eindrucksvolle Passagen, die neugierig auf den Roman machen – und auf den zweiten Band, der im November unter dem Titel „Montmartre – Traum und Schicksal“ erscheinen wird.

Zum Abschluss bedankte sich Jürgen Bost bei den zahlreich erschienenen Gästen und allen Beteiligten, die diese „im doppelten Sinne kulinarische Veranstaltung“ ermöglicht haben. Für den 7. Mai 2025 kündigte er bereits die nächste Autorenbegegnung an – dann wieder am gewohnten Ort in der StadtbüchereiBirgit Nolte-Schuster stellt ihren Titel „Dieser Luxus lockte Schmuggler – und weitere Ereignisse in preußischer Zeit zwischen Saar und Mosel“ vor.

- Werbung -
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
https://saarland-macht-urlaub.de/
- Werbung -

Aktuelle Beiträge

Immer frisch informiert sein mit dem FCS-Newsletter von saarnews!
Regelmäßig alle News rund um den größten Verein des Saarlandes.

fcs@saarnews.com