Saarbrücken – Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, um 18.30 Uhr findet im Haus der Union Stiftung die erste Live-Aufzeichnung des Podcasts „Politik auf den Punkt gebracht“ statt. Die Veranstaltung, organisiert von der Union Stiftung, ermöglicht es den Zuhörern, den Dialog zwischen Michael Scholl, Geschäftsführer der Union Stiftung, und Finanzredakteur Daniel Eckert, Experte für Geldanlage und Co-Host des WELT-Podcasts „Alles auf Aktien“, hautnah mitzuerleben.
Im Podcast, der regelmäßig politische, kulturelle und gesellschaftliche Themen im Hörformat beleuchtet, wird dieses Mal über privaten Wohlstand in Deutschland und dessen nachhaltige Entwicklung diskutiert. Dabei wird auch die zentrale Bedeutung des Kapitalmarkts thematisiert. In diesem Kontext werden wichtige Fragen aufgeworfen, die in Zeiten steigender Inflation und sich verändernder Anlagepräferenzen von großer Relevanz sind:
„In einer Zeit, in der die Deutschen so reich sind wie nie zuvor – zumindest auf dem Papier – stellen sich wichtige Fragen: Wie kann privater Wohlstand in Zeiten steigender Inflation gesichert werden? Warum verlieren traditionelle Anlageformen wie Sparbücher und Bargeld an Attraktivität? Und welche Rolle können Aktien und Kapitalanlagen dabei spielen, die finanzielle Zukunft nachhaltig zu gestalten? Was muss die Politik tun, um die Aktienkultur zu fördern?“
Aktuelle Daten des Deutschen Aktieninstituts zeigen, dass 12,1 Millionen Menschen in Deutschland am Kapitalmarkt investieren – ein Indikator dafür, dass Aktien und Investmentfonds eine zunehmend zentrale Rolle beim Vermögensaufbau einnehmen. Dennoch bleiben viele Deutsche zögerlich, wenn es darum geht, in den Kapitalmarkt einzusteigen.
Daniel Eckert, der seit 2002 als Finanzredakteur in Berlin tätig ist und zu den bekanntesten Stimmen in der deutschen Finanzwelt zählt, wird im Podcast sein Fachwissen zu Themen wie Aktien, ETFs, Gold und Kryptowährungen einbringen. Als leidenschaftlicher Investor bietet er den Zuhörern fundierte Einblicke in die Möglichkeiten, wie privater Wohlstand nachhaltig aufgebaut und gesichert werden kann.
Die Live-Veranstaltung wird parallel auch online via Zoom übertragen. Interessierte können über den Link https://unionstiftung-de.zoom.us/j/83019297424 (Webinar-ID: 830 1929 7424) teilnehmen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich auf der Webseite der Union Stiftung unter www.unionstiftung.de/veranstaltungen.
Mit dieser Live-Aufzeichnung unterstreicht die Union Stiftung die Bedeutung des Dialogs über wirtschaftliche Zukunftsperspektiven und stellt die Frage in den Raum, welche Maßnahmen die Politik ergreifen muss, um die Aktienkultur in Deutschland zu fördern und so einen nachhaltigen Vermögensaufbau zu ermöglichen.