Saarlouis. Große Ehre für die Saarlouis Royals: Aufbauspielerin Martha Burse ist zur Most Valuable Player (MVP) der Toyota Damen-Basketball-Bundesliga (DBBL) gewählt worden – eine Auszeichnung, die ihr sportliches Können ebenso wie ihre Führungsqualitäten unterstreicht. Gleichzeitig wurde Coach Matiss Rozlapa bei der Wahl zum „Trainer des Jahres“ auf einen starken zweiten Platz gewählt. Ein Doppelerfolg, der die herausragende Saison der Royals eindrucksvoll bestätigt.
Die MVP-Wahl erfolgte durch eine exklusive Abstimmung innerhalb der Liga: Head Coaches, Assistenztrainerinnen, Teamkapitäninnen und jeweils ein Vereinsverantwortlicher aller DBBL-Teams durften ihre Stimmen abgeben. Das Votum fiel klar auf Martha Burse – mit durchschnittlich 21,3 Punkten, 4,8 Assists und 2,8 Steals pro Spiel führte sie nicht nur die Statistiken an, sondern auch ihr Team zu zahlreichen Erfolgen in der Saison 2025.
Burse überzeugte nicht nur auf dem Spielfeld, sondern ist auch abseits des Parketts ein Vorbild: „Martha ist eine absolute Leaderin und inspiriert unsere gesamte Jugendabteilung“, heißt es aus dem Umfeld der SG TuS Ensdorf/Saarlouis Royals. Besonders junge Mädchen sehen in ihr ein greifbares Beispiel für Leidenschaft, Disziplin und sportlichen Ehrgeiz.
Doch der Erfolg der Aufbauspielerin ist auch ein Erfolg des gesamten Teams – und nicht zuletzt ihres Trainers. Matiss Rozlapa hat die Royals in dieser Saison spürbar vorangebracht. Mit seinem besonnenen Coaching, taktischem Feingefühl und der Fähigkeit, auch in kritischen Momenten die Ruhe zu bewahren, formte er ein Team, das sich nicht nur im Pokalwettbewerb – den die Royals bereits für sich entscheiden konnten – behauptet, sondern auch in der Liga an der Tabellenspitze mitspielt.
Die Saarlouis Royals zeigen sich stolz und dankbar für die Anerkennung, die beide Auszeichnungen mit sich bringen: „Wir sind stolz, solch ein Spitzenteam im Saarland geformt zu haben“, so die offizielle Mitteilung des Vereins.
Mit der MVP-Trophäe für Martha Burse und dem zweiten Platz für Matiss Rozlapa bei der Trainerwahl zeigt sich eindrucksvoll: Im Saarland wird nicht nur mit Herz gespielt, sondern auch auf höchstem Niveau gearbeitet.